Entwickler-Ecke

IO, XML und Registry - XML vs SQL - Was ist schneller für Datensätze


tse_sharp - Di 29.09.09 23:28
Titel: XML vs SQL - Was ist schneller für Datensätze
Hallo Zusammen,
der Titel mag vielleicht etwas verwirrend sein, aber es geht um folgendes:
Ich ziehe mir mit einem kleinem Tool Daten von meinem Windows Server. Es sind ca. 50-150 Datensätze mit je 5 Attributen.
Momentan erstellt mein Tool eine XML Liste, die ich im Anschluss per PHP auslese und visualisiere.

Ich hab den Eindruck, dass die ganze Sache etwas länger dauert. Wie wäre es wenn ich anstelle von XML-Files meine Daten in eine mySQL (gerne auch alternativen - bin nicht sehr versiert) Tabelle schreibe und sie von dort auslese. Wird es eine signifikante Leistungssteigerungen geben oder macht es eigentlich fast keinen Unterschied?

Irgendwann will ich mal mein Tool überflüssig machen und alles per ASP umsetzen, aber bis dahin frage ich Euch!

Vielen Dank!
tse


gfoidl - Mi 30.09.09 12:02

Hallo,

Zitat:
Es sind ca. 50-150 Datensätze mit je 5 Attributen.

Da es so wenig Daten werden die Vorteile einer Datenbank* nicht zum Tragen kommen und daher ist XML sicherlich nicht langsamer aber dafür einfacher zu handhaben.

* Indizierung, Query-Optimizer, ...


mfG Günther


danielf - Mi 30.09.09 12:23

Hallo,

schliesse mich der Meinung von Günther an. Zudem wäre für eine wirkliche Analyse hilfreich ob sich der DB-Server im lokal, im intranet oder im internet befindet. Aber prinzipiell bei kleinen Daten würde ich auch XML der einfachhalber bzw. sprachenunabhänigkeit nehmen.

As simple as possble

Gruß Daniel


tse_sharp - Mi 30.09.09 12:34

Die Datenbank wäre lokal angebunden. Ich bleib aber trotzdem fürs erste bei meinen XML-Files.
Danke für Euren Rat!