Entwickler-Ecke
Multimedia / Grafik - Spiele planen
MaximusMR - Sa 05.04.03 19:33
Titel: Spiele planen
Wir müssen in der Schule nun ein Projekt machen das mit Grafik zu tun hat. Objekt-orientiertes programmieren!
Nun wollte ich mit einem Kumpel ein kleines aber feines 2D Spiel machen.
Aber wie fängt man an zu planen? Wir brauchen ne Figur, und womit wir beim programmieren anfangen wissen wir auch nicht. Hat da wer ein tipp zum planen?
Aya - Sa 05.04.03 20:15
Hi,
na ja... als aller erstes solltet ihr euch mal überlegen wie ihr die Grafische Ausgabe machen wollt.
- per Canvas
- mit vielen TImages etc..
- OpenGL / Direct3D
- DelphiX, GLScene etc..
wenn ihr das habt... na ja, nen festes prinzip gibt es da nich... bei nem Autorennspiel würde ich zuerst die strecke machen.. bei nem Jump & Run erst der hintergrund etc... :)
Au'revoir,
Aya~
mimi - Sa 05.04.03 21:22
ich würde zuerst alle funktionen die das spiel haben soll aufschreiben.
Und dann überlegen, wie ich es ausgebe.
Da ihr anfänger seit würde ich an euer stelle mit DelphiX anfagen, die andren sachen sind viel schwere :(
Raphael O. - So 06.04.03 01:28
canvas ist doch auch net schwer...
fcg - So 06.04.03 08:42
wenns nur wenig seien soll nimm canvas. bei etwas aufwendigen spielen würde ich als anfänger auch auf delphiX zurückgreifen. gibt auch nen paar nette tutrorials im internet
http://www.delphi-treff.de
zB. hier.
fcg
OregonGhost - So 06.04.03 11:29
Wenn es etwas "besser" werden soll, hast du die Wahl zwischen zwei Büchern:
Game Design, 2. Ausgabe von Marc Saltzmann
und
Computerspiele: Design und Programmierung von Peter Dobrovka u.a.
Dort wird der Planungsprozess exzessiv beschrieben.
In jedem Fall fängt das ganze nicht damit an, dass ihr Code in den Editor einhackt. Planung eines Computerspiels fängt mit dem (möglichst vollständigen) Design Document an, geht über technische Planung (welche Klassen, welchen Zweck haben die Klassen) und erst viel später an die technische Umsetzung, und zwar ohne Optimierung. Erst wenn das Spiel läuft wird optimiert. Das ist ganz grob der übliche Vorgang. Ob Ihr DirectX, OpenGL oder GDI verwendet, ist frühestens in der zweiten Phase (technische Planung) zu entscheiden.
Und ob ihr's glaubt oder nicht, das gilt auch (und bei Anfängern gerade) bei kleinen Projekten, also wenn ihr nur so'n kleines Jump'n'Run oder so machen wollt. Nur braucht die Planung dann nicht ganz so ausführlich zu sein, aber solange man mehr als einer ist, hilft es immer.
MaximusMR - So 06.04.03 12:52
Wir haben und benutzen das Buch "3D-Programmierung mit Delphi für Kids". Wobei ich meine das es nicht für kids geeignet ist ;) auf jedenfall fangen die im Buch mit 2D an und dazu sollen wir ein Projekt machen.
Da ist etwas canvas drin aber meistens ist da einfach in bilddatei deren Position immer schrit für schrit verändert wird und so eine bewegung entsteht. (also mit left und Top)
Nun ja, wir dachten wir nehmen viele bilder und setzten so das Spielfeld zusammen, da sich dieses auch bewegen soll.
Verleicht kennt wer von euch das UR alte WERNER spiel auf dem C64. wo man durch labyrint artige level laufen muss um zur Bierflasche zu gelangen. Dabei Fallen steine runter und so weiter. auch ein 2D spiel. das würden wir gerne nachmachen.
blackbirdXXX - So 06.04.03 13:19
Ich habe mit diesem Buch zu programmieren begonnen. Ich gebe euch den Tipp setzt bei
Form.Create doublebuffered := true; ein. Sonst fängt die Figur beim Bewegen zu flackern an.
MaximusMR - Fr 11.04.03 14:22
Der befehl klappt schonmal SUPER ;) thx
Hab mal ne frage, aber nich zum thema...
Gibt es ein Programm mit dem ich Videos aufnehmen kann. Also von Desktop und so. Das das aufnimmt was ich grade mache. Weil dann könnte ich ja videos ins net stellen wenn ich das game soweit fertig hab
Klabautermann - Fr 11.04.03 15:31
Hallo,
MaximusMR hat folgendes geschrieben: |
Verleicht kennt wer von euch das UR alte WERNER spiel auf dem C64. |
für jeden der es nicht mehr kennt: Es handelt sich hierbei um einen
Boulder Dash Clone.
Ich hoffe ihr veröffentlicht es dann wenn es fertig ist, da würde ich gerne Probe Spielen ;).
Ich glaube was ihr zuerst machen solltest, ist zu überlegen, wie das Level
im Speicher abgebildet wird (also noch völlig ohne Grafik).
Das könnte z.B. ein 2D Array of char sein (den ihr habt ein 2-Dimensionalse Spielfeld, das sich mit einem Koordinatensystem überziehen lässt [Spielfigur, Steine, Diamenten/Bierflaschen sind alle exakt 1 Feld groß)). In diesem könnt ihr dann für jeden mölichen zustand des Feldes (Sand, Stein, Bierflasche, Spielfigur, leer) einen bestimmten Buchstaben zuweisen (z.B. S=Stein, P=Player).
Alle Statusänderungen macht ihr dann auf diesen "unsichtbaren" Spielfeld und schreibt euch eine Funktion
ZeichneSpielfeld die das ganze dann auf den Bildschirm bringt mit der Technik die ihr euch ausgesucht habt.
Wenn ihr so vorgeht hat das den vorteil, das ihr das Spielfeld leich mal austauschen könnt und sogar recht einfach einen Leveleditor Schreiben könnt.
Auch solltet ihr euch am anfang auch die Grundlegenden Objekte konzentrieren (Spielfigur, Sand, Leer, Stein, Bier). Die Extras (Bewegliche gegner, Lava usw.) könnt ihr später nachrüsten.
Gruß
Klabautermann
MaximusMR - Fr 11.04.03 16:06
Die Form ist ja so oder so mir einem "feld" überzogen, also alles ist per X und Y zu verrücken. Aber wie meinst du das mit alles so groß wie ein fild und S=Stein... Gibt es noch eine extra Maske in der man eine Feldgröße angeben kann ??? hab ich noch nie so benutz...
Also bei dem was wir machen, wird durch schleifen das bild immer etwas verschoben und bewegt sich so.
Wie wir das level genau aufbauen müssen wir noch sehn. Auf jeden fall haben wir gedacht das jedes Feld ein image ist. die dann nebeneinander positionieren um so ein Spielfeld zu erzeugen. Die figur darüber. mit Kolisionsabfragen. so in der art ;)
Wenn du ein einfaches beispiel hast, poste es mal, oder schicke es per mail
Klabautermann - Fr 11.04.03 17:37
Hallo,
ich meinte ein eigens von euch definirtes Raster. Im Grunde ist bei euch ein Image die Visualisierung eines diese von mit erwähnten Felder.
Ich solltet euch ur noch nicht soviel gedanken über die Grafische Ausgabe machen, solange ihr noch nciht wisst, wie die technik dahinter aussiert. Gundsätzlich solltet ihr euch erst um die Funktion, und dann um das Design kümmern. Sunst habt ihr am ende wunderbahre Bilder die sich auch nett bewegen, aber das spiel funktioniert nicht, weil ein Stein nicht weis wann er runterfallen muss.
Gruß
Klabautermann
MaximusMR - Sa 12.04.03 12:37
Wie macht man den ein eigenes Raster?
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!