Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Remote Debugging unter Delphi2007:Debugger Assertion Failure
jjturbo - Do 29.10.09 16:14
Titel: Remote Debugging unter Delphi2007:Debugger Assertion Failure
Moin Forum,
ich möchte gerne unter Delphi2007 den Remote-Debugger einsetzen.
Auf dem entfernten PC läuft meine Anwendung und der registrierte Remote-Debugger(rmtdbg105.exe).
Ich gehe auf Start/Mit Prozeß verbinden, gebe die IP-Adresse des entfernten PC ein, z.B. 192.168.0.100.
Wenn ich dann Enter drücke bekomme ich ein Fenster "bds.exe - bordbk105.dll" mit der Fehlermeldung:
Debugger Assertion Failure: "lastErr == WSAEINTR"
in ..\win32src\wmcipc.cpp at line 285
Continue execution?
Wenn ich dann auf OK drücke wird Delphi2007 ohne weitere Meldungen beendet.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Danke im voraus
Oliver
jjturbo - Sa 31.10.09 10:10
Könnte man denn irgendwie einen anderen, neueren Debugger-Kernel verwenden?
---
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst---
Also ich meine einfach eine neuere Version verwenden, z.B. bordbk120.dll statt bordbk105.dll
jjturbo - Sa 31.10.09 10:48
Also eingerichtet habe ich eigentlich alles(denke ich zumindest).
Ich möchte (muß) mich auch mit einem bereits laufenden Prozeß verbinden.
Unter Delphi5 habe ich es genau so gemacht, ging prima.
Ist es denn nicht egal ob "Mit Prozeß verbinden" oder "Prozeß laden" wähle? Sollte doch beides funktionieren, oder?
Andreas L. - Sa 31.10.09 10:50
Moderiert von
Narses: Komplett-Zitat des letzten Beitrags entfernt.
Wie gesagt, mit der obigen Anleitung hat es bei mir (Delphi 2009) problemlos funktioniert. Also wird es wohl nicht egal sein ob man "Mit Prozeß verbinden" oder "Prozeß laden" wählt. Warum probierst du es nicht einfach aus, sind doch nur ein paar Klicks...
jjturbo - Sa 31.10.09 11:00
OK, habs grad mal probiert, wie eigentlich nicht anders erwartet, bekomme ich die gleiche Fehlermeldung :(
jaenicke - Sa 31.10.09 11:27
Unter Delphi 2006 funktioniert es problemlos, egal ob mit Attach Process oder Load Process. (Delphi 2007 habe ich nicht und auf dem PC, an dem ich es remote via UltraVNC testen könnte sind die Setupdateien und damit der Remotedebugger nicht vorhanden.)
Der Fehler sieht jedenfalls so aus als sei bei der Verbindung etwas schief gegangen. Hast du via Namen oder IP verbunden? Mit Namen ging es bei mir nämlich nicht richtig unter D2006.
jjturbo - Sa 31.10.09 11:46
Nein, ich habe immer per IP-Adresse verbunden(via Name gehts aber auch nicht). Unter D5 lief so alles problemlos.
Meine Überlegung war jetzt einfach, ob man irgendwie einen neueren Debugger-Kernel aus einer neueren Delphi-Version einbinden kann in dem dieser Fehler (hoffentlich) behoben wurde.
jaenicke - Sa 31.10.09 12:03
Hast du einmal alle Firewalls usw. deaktiviert? Das wäre der erste Verdacht, den ich habe, wenn das Remote Debugging nicht funktioniert. Ich habe soeben auch unter Delphi 2007 problemlos einen Remote Prozess laden können. :nixweiss:
Sind alle Updates für Delphi installiert?
jjturbo - Sa 31.10.09 12:34
May08 Help (DE) für RAD Studio fehlt mir, wird gerade installiert.
Aber sonst ist es aktuell
---
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst---
Firewalls sind alle aus.
Der Fehler tritt auch auf, wenn ich das ganze lokal auf meinem Rechner versuche, dann mit IP 127.0.0.1
Könnte AntiVirus ein Problem sein? Möchte es jetzt nicht unbedingt auf Verdacht deinstallieren, da ich momentan auf einer Baustelle in Russland bin.
jjturbo - Mo 02.11.09 10:08
*push*
Hat keine eine Idee? :cry:
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!