Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Wie?/Welches? Ablaufdiagramm
PreMarT - Fr 30.10.09 10:39
Titel: Wie?/Welches? Ablaufdiagramm
Hi Leute,
ich soll ein Ablaufdiagramm für ein Programm schreiben, nun gibts es ja das Nassi-Schneidermann ding und nen normales mit Rechtecken, Karos,..etc
Welches von den beiden wäre denn Sinnvoller?
Und gibt es irgendwo Beispiele wie ich z.B. Class oder sowas die aufgerufen werden zeichnen muss?
Wäre euch sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet.
MFG
BG
mkinzler - Fr 30.10.09 10:48
Beide Diagrammtypen sind rein prozedural. Für OOP gibt es andere z.B. bei UML Sequenzdiagramme
PreMarT - Fr 30.10.09 11:34
Könntest du mir ein kurzes beispiel geben?
was in son nem Ablaufdiagramm drin steht?
also z.B. kommt da if drin vor? oder steht da nur wenn Kunde existiert ------ überprüfung starten----überprüfung zu ende-----ausgabe---- so oder ist das zu ungenau?
PreMarT - Fr 30.10.09 11:45
Ok danke,
aber da steht ja jetzt quasi schon pseudo code drin, oder eigentlich schon der Code,
dachte ich muss da dann nur reinschreiben was gemacht wird.
Muss ich dann bei z.B. bei einem Open Dialog da auch den Code reinschreiben oder reicht das wenn ich schreibe
"Öffne Datei"
"Datei existiert"
"Ja" "Nein"
"Mach weiter" "Stop"
elundril - Fr 30.10.09 12:06
das kommt drauf an wie detailiert du es machen willst. theoretisch könntest du auch den assamblercode von deinem programm in ein flussdiagramm schreiben, nur ob das so viel sinn macht... ;)
lg elundril
PreMarT - Fr 30.10.09 12:17
Ok ich danke euch :)
ich werd denk ich ne Grobe darstellung machen, ich mein wer den Code sehen will soll sich den QT angucken xD
MFG
BG
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!