Entwickler-Ecke

Programmierwerkzeuge - Ausgabepfad für EXE-Datei ändern


ub60 - Mo 04.01.10 15:31
Titel: Ausgabepfad für EXE-Datei ändern
Hallo Leute,

ich möchte dem Ausgabepfad für die erzeugten EXE-Dateien in Lazarus dauerhaft auf einen bestimmten Ordner (z.B. C:\Temp) umlenken. Im Menü habe ich nur eine Möglichkeit für die Ausgabe der Units gefunden.
Gibt es da eine Möglichkeit, das evtl. noch an einer anderen Stelle einzustellen?

ub60


jakobwenzel - Mo 04.01.10 15:49

Die Angabe für die Units wirkt sich auch auf die Exe-Datei aus.
Willst du das ganze trennen, dann musst du im Eingabefeld für die Units den Pfad der Exe eintragen und im Memo beim Reiter "Andere" folgendes Hinschreiben:

Quelltext
1:
2:
-FU..\bin\units\
-FE..\bin\

(Verzeichnisse natürlich anpassen)


ub60 - Mo 04.01.10 17:44

Danke schon mal. Das mit der Ausgabe klappt schon mal ganz gut. Dummerweise wird nach dem Compilieren versucht, die Exe-Datei aus dem Projektordner zu starten, wo sie natürlich nicht mehr ist. Also kommt die Fehlermeldung:


Quelltext
1:
"C:\...\Test1\Project1.exe nicht gefunden."                    


Kann man das zu startende Programm auch noch einstellen?

ub60


jakobwenzel - Mo 04.01.10 18:13

Klingt danach als hättest du das nicht gemacht:
user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
dann musst du im Eingabefeld für die Units den Pfad der Exe eintragen


ub60 - Mo 04.01.10 18:26

Also voller Verzweiflung :roll: habe ich alle Pfade auf meinen Tmp-Ordner (siehe Bild) gesetzt, aber Lazarus will immer noch die Exe aus dem Ordner mit den Quelltexten starten. Und eben dort will ich (wegen Speicherknappheit) die Exe-Dateien nicht haben.

laz01

ub60


jakobwenzel - Mo 04.01.10 19:04

Komisch, bei mir mit Lazarus 0.9.28 geht das so :nixweiss:


aksdb - Fr 08.01.10 00:50

Das über custom compiler options zu machen ist nicht empfohlen. Den Unit Ausgabepfad kann man gleich auf der ersten Seite der Compilereinstellungen setzen ("Unit-Ausgabeverzeichnis"). Die Pfad für die Executable setzt man in den Projekteigenschaften ("Zieldateiname" ... z.B. "..\bin\Project1.exe").


ub60 - Fr 08.01.10 10:08

Danke für den Tipp. Das mit dem Pfad für die Zieldatei funktioniert schon mal gut.
Was ich jetzt noch suche, ist eine dauerhafte Fixierung des Ausgabepfads, damit man das nicht in jedem Projekt umstellen muss.
Der Hintergrund: Auf dem Laufwerk, wo die Quelltexte liegen (ist vorgegeben und soll nicht verändert werden), sind nur ca. 80 MB Speicher frei und es sollen dort nicht alle paar Tage die Exe-Files gelöscht werden (müssen).

ub60


aksdb - Fr 08.01.10 13:06

Ich weiß nicht, wie oft du neue Projekte erstellst ... aber es wäre sicher eine Lösung, sich eine Art Template-Projekt anzulegen. Dann öffnet man einfach das (anstatt auf Neu zu drücken), und geht auf "Projekt speichern unter". Ansonsten kann man sicher auch relativ leicht lokalisieren, wo Lazarus diese Settings initialisiert, dann könnte man die ein/zwei benötigten Zeilen Code direkt im Lazarus Quelltext ändern.


ub60 - Fr 08.01.10 17:19

user profile iconaksdb hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ich weiß nicht, wie oft du neue Projekte erstellst ...
So ein bis 2 Projekte je Tag, ist für kleine Programme für Anfänger.

user profile iconaksdb hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ansonsten kann man sicher auch relativ leicht lokalisieren, wo Lazarus diese Settings initialisiert,...
Das ist die altuelle lpi-Datei jedes Projektes, und die wird eben immer wieder neu erstellt:-(

Ich werde wohl dann doch die Sache über ein Template oder so lösen.

ub60