Entwickler-Ecke
Basistechnologien - Wie löst man folgenden Schleifendurchlauf am besten?`
BlackMatrix - Di 19.01.10 21:35
Titel: Wie löst man folgenden Schleifendurchlauf am besten?`
Guten Abend.
In meinem Programm wird eine for-Schleife durchlaufen. Im ersten Durchlauf wird Name, (string)Alter und Beruf verwendet. Im 2. Durchlauf soll Name2, Alter2 und Beruf2 verwendet werden.
Wie löst ihr so ein Problem?
Mit meinen bisherigen Kenntnissen würde ich alle Elemente nacheinander in eine Liste schreiben und mit einem Index i die for-Schleife durchlaufen.
Nun wollte ich etwas neues ausprobieren und habe mir gedacht, ich deklariere eine Klasse mit:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6:
| class person { public string Name; public string Alter; public string Beruf; } |
definiere die Personen:
C#-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9:
| person p1 = new person(); p1.Name = "Hans"; p1.Alter = "22"; p1.Beruf = "";
person p2 = new person(); p2.Name = "Franz"; p2.Alter = "33"; p2.Beruf = ""; |
Jetzt war mir aber nicht ganz klar, wie ich in der Schleife allgemein dafür sorge, dass immer das richtige genommen wird.
Kann mir jemand aushelfen :-[
MfG BlackMatrix
Christian S. - Di 19.01.10 21:38
Ich weiß nicht, ob ich verstanden habe, was Du machen willst. Aber wenn ich ne Liste von Instanzen durchlaufen will, würde ich wohl auch eine entsprechende List<Person> anlegen oder, wenn ich die Anzahl im voraus kenne, ein Array Person[].
Es hängt wohl aber auch davon ab, wo denn die Daten hekrommen. Die werden doch wahrscheinlich nicht wirklich im Quelltext definiert, sondern kommen aus einer Datei / Datenbank / Benutzereingabe / etc.?
P.S.: Namen von Typen werden in C# / .NET groß geschrieben: Person
BlackMatrix - Di 19.01.10 22:31
Christian S. hat folgendes geschrieben : |
Ich weiß nicht, ob ich verstanden habe, was Du machen willst. Aber wenn ich ne Liste von Instanzen durchlaufen will, würde ich wohl auch eine entsprechende List<Person> anlegen oder, wenn ich die Anzahl im voraus kenne, ein Array Person[].
Es hängt wohl aber auch davon ab, wo denn die Daten hekrommen. Die werden doch wahrscheinlich nicht wirklich im Quelltext definiert, sondern kommen aus einer Datei / Datenbank / Benutzereingabe / etc.?
P.S.: Namen von Typen werden in C# / .NET groß geschrieben: Person |
Klappt super :) Habe mir gerade eine Liste mit Personen erstellt und jeder Person mit ihren Eigenschaften durchlaufen lassen.
Hat das irgendeine Bewandnis Klassen am Anfang groß zu schreiben?
jaenicke - Di 19.01.10 22:54
BlackMatrix hat folgendes geschrieben : |
Hat das irgendeine Bewandnis Klassen am Anfang groß zu schreiben? |
Es ist nur übersichtlicher und daher guter Stil, von der Sprache her ist es eigentlich egal.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!