Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Tic -Tac- Toe Bitte um Hilfe
Uni - Mi 03.03.10 20:29
Titel: Tic -Tac- Toe Bitte um Hilfe
Hallo liebe Community,
ich habe in meinem Informatikunterricht die Aufgabe bekommen, das Spiel Tic-Tac-Toe zu programmieren.
Ich hatte auch im Internet gesucht und einige Quelltexte gefunden, leider komme ich damit überhaupt nicht zurrecht.
Ich würde mich wirklich riesig freuen, wenn sich ein netter Progarmierer finden würde, der mir dieses Programm erstellen würde.
Es ist wirklich unheimlich wichtig, aber ich komme einfach nicht damit klar.
LG uni
Gausi - Mi 03.03.10 20:37
Hallo und :welcome: in der Entwickler-Ecke,
wo hakt es denn? Was sind das für Quelltexte, und was funktioniert da nicht?
Hausaufgaben für andere werden hier nämlich nicht so gerne gemacht. ;-)
Uni - Mi 03.03.10 22:48
Das Problem ist, dass wir zwar einen vollständigen Quelltext im Internet gefunden haben, das Formular dazu aber fehlt. Ich bin normalerweise wirklich nicht so, aber es ist unheimlich wichtig für die Endnote (60%).
Der andere Quelltext funktioniert erst gar nicht, weil über die Hälfte der Variablen, die er verwendet nicht terminiert sind.
Ein anderer Mitschüler hat uns hierhin verwiesen.
Xentar - Mi 03.03.10 23:47
Moin,
ich seh in meiner Glaskugel zwei verschiedene Enden für diesen Thread:
a) Du fragst weiter nach einem fertigen Programm -> der Thread landet in der Job Börse, wo zu allererst mal gefragt wird, wie viel du bereit bist zu zahlen.
b) Du fängst an, konstruktiv zu arbeiten. Am besten in dem du den Quelltext, der nicht funktioniert, mit passender Fehlerbeschreibung postet.
Such's dir aus..
BTW: Variablen "terminieren"??
Xentar - Do 04.03.10 18:26
Ja, schön, und weiter? Was funktioniert daran nicht?
Uni - Do 04.03.10 21:13
Wie schon beschrieben, fehlt uns dazu leider das Formular. Wenn man ein wenig sucht, findet man diesen Quelltext Schritt für Schritt erklärt, wir haben es dann mal damit versucht, allerdings funtioniert das eben auch nicht, da die meisten Begriffe, die er wie "gespeicherte Befehle" (so nenne ich es jetzt mal)verwendet, unbekannt sind.
Wir könnten rein theoretisch auch den Quelltext kopieren und einfügen, was allerdings ohne das Formular recht wenig bringt.
Gausi - Do 04.03.10 21:17
Ähm, auf der Seite da... den Link "Download the ZIPed source" habt ihr schon gefunden und ausprobiert, oder?
Denn da gibt es das komplette Programm, inklusive Form und alles - einfach entpacken, Projekt laden, kompilieren und losspielen. ;-)
Uni - Do 04.03.10 21:20
selbstverständlich ;)
Allerdings, hilft uns das recht wenig, da es sich, wie gesagt, um ein Schulprojekt handelt, sprich wir brauchen den (funktionierenden) Quelltext und wir müssen die zusammenhänge erklären können
Gausi - Do 04.03.10 21:26
Ok, dann sagt mal, wo es hakt. Den funktionierenden Quelltext habt ihr ja jetzt. Fehlen also "nur" die Zusammenhänge. Und da wäre es schön, wenn ihr formulieren würdet, was ihr da nicht versteht. Denn das ist oft der erste Weg hin zum Verständnis des Ganzen. :D
Uni - Do 04.03.10 21:49
Nunja, ich glaube es ist einfacher zu erzählen, was wir bisher gelernt haben.
Da wären zuersteinmal Schleifen (repeat und while), if- Anweisung, Arrays, Zufallsgenerator, StringGrid
Das wars auch schon, sprich die ganzen Zusammenhänge in Sachen Grafik fehlen, wir haben auch sonst nie mit anderen Komponenten gearbeitet, wie z.B. Speedbutton oder ähnlichem.
jasocul - Fr 05.03.10 09:15
Uni hat folgendes geschrieben : |
...sprich die ganzen Zusammenhänge in Sachen Grafik fehlen, wir haben auch sonst nie mit anderen Komponenten gearbeitet, wie z.B. Speedbutton oder ähnlichem. |
In dem Beispiel ist doch gar nichts "grafisches" programmiert und bis auf
FindComponent ist da auch nicht viel neues für euch drin. Wenn ihr die Delphi-Hilfe bemüht, könnt ihr lesen was diese Methode macht. Das selbe gilt für TGroupBox und TRadioGroup. Das sind nun wirklich keine Komponenten, die man großartig erklären muss.
Der Source und die Form stehen in dem Link komplett zur Verfügung. Das hättet ihr aber von Anfang schon sehen können. Es steht ja deutlich da. Einmal im Klartext und einmal als Download-Link.
Geht den Source einfach in Ruhe durch und überlegt, was dort im Einzelnen passiert. Das geht bei einem Anfänger nicht in 5 Minuten. Ihr müsst euch dann schon mal ein bisschen Zeit nehmen. Noch besser wäre es natürlich gewesen, wenn ihr es wirklich selbst programmiert. Mit den Sachen die ihr gelernt habt, sollte das eigentlich kein Problem sein. Zumal der jetzige Source an dem Lösungsansatz, den sich Euer Lehrer vorstellt mit Sicherheit vorbei geht. Ich vermute mal, dass ihr TStringGrid erst kürzlich hattet und dieses daher eingesetzt werden soll.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!