Entwickler-Ecke
Datenbanken (inkl. ADO.NET) - C# ODP.NET Dll's
Xcalibur - Di 09.03.10 10:43
Titel: C# ODP.NET Dll's
Hallo,
Ich habe ein Programm geschrieben das auf eine DB zugreift.
Dafür habe ich die kompletten EntwicklerTools von ODP.NET installiert.
Danach habe ich über Verweise "Oracle.DataAccess" hinzugefügt
Bis hierhin funktioniert alles einwandfrei, Db Zugriffe einfach alles wunderbar.
Jetzt möchte ich das Programm großflächig Verteilen ohne das ich wahnsinnig viel zusätzlich installieren muss.
(ODP.NET mit Entwicklungsumgebung möchte ich nicht verteilen)
(Im Vorhinein sei gesagt ich habe eig keine große Erfahrung mit Veröffentlichen, Dll's und Assembly Verweisen also bitte um Nachsicht)
Wenn ich im VisualStudio im unterpunkt "Erstellen" auf veröffentlichen gehe werden anscheinend keine Dll's auf die verwiesen werden miteingepackt oder?
Muss ich dann ein eigenes Install Programm schreiben das mir die Dll's kopiert. Bzw wie siehts dann im ProgrammCode aus. Reicht dann der Verweis oder muss dann ein
Dll Import her?
Gruß gernot
Kha - Mi 10.03.10 01:15
Xcalibur hat folgendes geschrieben : |
Wenn ich im VisualStudio im unterpunkt "Erstellen" auf veröffentlichen gehe werden anscheinend keine Dll's auf die verwiesen werden miteingepackt oder? |
Achtung, mit "Veröffentlichen" erstellst du eine ClickOnce-Anwendung. Könnte sein, dass du das so auch willst, aber zum reinen Verteilen genügt das Kopieren des bin-Ordnerinhaltes. Und wenn du bei einem Verweis "Copy local" auf true gesetzt hast, landet darin auch die Assembly.
Xcalibur hat folgendes geschrieben : |
Reicht dann der Verweis oder muss dann ein
Dll Import her? |
DllImport gehört zu P/Invoke, also dem Aufrufen von unmanaged DLLs.
Xcalibur - Mi 10.03.10 11:27
Kha hat folgendes geschrieben : |
Achtung, mit "Veröffentlichen" erstellst du eine ClickOnce-Anwendung. Könnte sein, dass du das so auch willst, aber zum reinen Verteilen genügt das Kopieren des bin-Ordnerinhaltes. Und wenn du bei einem Verweis "Copy local" auf true gesetzt hast, landet darin auch die Assembly.
|
Ah ok ich dachte da wird ein komplettes Installationspaket geschnürt (das war denk ich bei VB 6.0 mal so mit dem ich früher gearbetiet habe) ok dann lass ich dass mal.
D.h. es reicht einfach die Dll's im Bin zu haben und mitzukopieren und das Programm sollte die dann selbst finden? oder muss ich die noch installieren. (Habe so einen assembly Ordner im Win Verzeichnis gefunden wo Dll's installiert sind unter anderm jene die ich brauche)
[edit] Ok ich habs probiert es reicht wenn die Dll's im bin sind :)
Danke für die Hilfe.
Kha - Mi 10.03.10 14:48
Bitte :) . Um die restlichen Punkte noch zu klären:
Xcalibur hat folgendes geschrieben : |
Ah ok ich dachte da wird ein komplettes Installationspaket geschnürt (das war denk ich bei VB 6.0 mal so mit dem ich früher gearbetiet habe) ok dann lass ich dass mal. |
ClickOnce könnte man schon als Installationspaket bezeichnen. Wie gesagt, schau es dir mal an, vielleicht passt es ja.
Xcalibur hat folgendes geschrieben : |
(Habe so einen assembly Ordner im Win Verzeichnis gefunden wo Dll's installiert sind unter anderm jene die ich brauche) |
Das dürfte der
GAC [
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/yf1d93sz.aspx] gewesen sein. Wie eine Assembly allgemein ihre Abhängigkeiten findet, wird unter
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/yx7xezcf.aspx beschrieben.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!