Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Frage wegen Lizenzen
Xearox - So 21.03.10 19:10
Titel: Frage wegen Lizenzen
Wie schaut das eigentlich aus, mit der Lizenz von Delphi, ich habe eine Lizens von dem Lebensgefährten meiner Mutter erhalten, welcher sich D2010 Architekt gekauft hat und dies ist eine Multi Lizens Version. Ich glaube 5 Lizenzen sind dabei. Darf ich mit der auch Kommerzielle Anwendungen schreiben?
Und wie sieht das aus mit Delphi 7 PE, ist die auch für Kommerzielle Zwecke zu verwenden?
ALF - So 21.03.10 19:20
Dafür sind die ja da die gekauften Lizenzen(welche Version ist egal), das Du damit auch Geld verdienen kannst.
Es ist ja eine "Programmier"software um Programme zu schreiben und evtl zu verkaufen!
Gruss ALf
Christian S. - So 21.03.10 19:29
So einfach ist das nicht. Die PE war ja eine kostenlose Lizenz und meines Wissens war eine kommerzielle Nutzung bei der PE ausgeschlossen.
//edit: Als ich das schrieb, stand im obigen Post noch nichts von gekauften Lizenzen, nur von Lizenzen ;-)
delphi10 - So 21.03.10 19:42
Auch bei der RAD-Studio 2010 gibt es eine Einschränkung. Es wird bei der Installation eine Microsoft Komponente(Name habe ich mir nicht gemerkt) installiert, für die man sich bei ms eine separate Lizenz besorgen muß. Sonst darf man die eigenen Programme nicht kommerziell nutzen.
Gausi - So 21.03.10 19:44
Das sind dann wohl die Ribbon-Komponenten. Wenn man die aber nicht nutzt, ist man auf der sicheren Seite.
Die D7 Personal darf man nicht kommerziell nutzen.
platzwart - So 21.03.10 19:47
Das heißt, ich muss bei einem Dritthersteller die Ribbon-Kompos kaufen, ernsthaft?!?
elundril - So 21.03.10 19:49
platzwart hat folgendes geschrieben : |
Das heißt, ich muss bei einem Dritthersteller die Ribbon-Kompos kaufen, ernsthaft?!? |
Jup, weil MS das Patent drauf hat. ;)
lg elundril
platzwart - So 21.03.10 19:52
1) Dürfte das Patent hinfällig sein, da es in der EU keine Softwarepatente gibt
2) Wenn Embacadero eine Lizenz hat, ist sie mit der Auslieferung an die Kunden erschöpft?
3) Haben also alle Dritthersteller eine Lizenz vom Microsoft gekauft? Habe bei denen nirgends einen entsprechenden Hinweis gesehen...
Edit: Wikipedia:
Proponents of free software, such as KDE developer Jarosław Staniek, have expressed beliefs that the patent cannot be acquired due to the ambiguity of prior art. As no patent has been acquired yet, they assert that anyone who has not signed the license can legally implement the concept in their applications without having to conform to Microsoft's requirements.
elundril - So 21.03.10 19:59
oh, mein fehler, srry!
ALF - So 21.03.10 19:59
platzwart
Zitat: |
Das heißt, ich muss bei einem Dritthersteller die Ribbon-Kompos kaufen, ernsthaft?!? |
Ja und Nein!
Embarcadero darf nichts vertreiben wofür sie nicht selber Lizenz bezahlt haben!
Es sei den sie machen
Direkt darauf aufmerksam!
Ist dies nicht der Fall kann man alles was bei gekaufter Lizenz drin ist auch benutzen!
Und hier gibts leider keine gesetztlichen Grundlage für Dritte!
Leider!
Was aber immer im Wiedersruch mit den Lizenzen steht!
Leider gibt es da auch unterschiedliche Urteile! :cry:
Gruss ALf
Xearox - So 21.03.10 19:59
Nur mal so, was passiert eigentlich, wenn mein bruder, welcher keine D2010 Lizenz hat, aber D7 PE aus dem Buch Delphi for Kids hat, Programme Programmiert, welcher er angenommen zum Verkauf anbietet?
Dann verletzt er die Lizenz bestimmungen, richtig?
Was ist denn, wenn ich seinen Code in mein D2010 übertrage, diese dann Compiliere und die Anwendung dann zum verkauf anbiete?
Wäre das dann immer noch eine Lizenz Verletzung oder wäre dies erlaubt?
Gausi - So 21.03.10 20:02
Beides richtig. Wenn du die D7 Kompilate verkaufst: Nicht gut. Wenn du den Code mit D2010 neu compilierst: In Ordnung.
ALF - So 21.03.10 20:03
Hier geht es nicht darum wer die Idee zu einem Prog hatte oder den Code dazu geliefert hat, sondern mit welcher Software es Hergestellt und vertrieben wird!
Achtung es gibt Unterschiede Shareware/Professionelle Anwendung!
Gruss Alf
jaenicke - So 21.03.10 20:44
Die Verwendung der Ribbon Komponenten ist kostenlos (von den Kosten für die Komponenten ggf. abgesehen), denn der Lizenz musst du lediglich zustimmen, dann hast du diese. Wichtig ist MS da nicht das Geld, sondern dass eine unsachgerechte Verwendung nicht an der positiven Erfahrung mit dieser Technik kratzt. ;-)
Deshalb darf man z.B. die Ribbon Komponenten nicht als Wizard missbrauchen, wobei man jeweils nacheinander eine Seite freischaltet oder sowas. Die Richtlinien dazu sind relativ lang aber auch gut erklärt.
delphi10 - Mo 22.03.10 21:24
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Die Verwendung der Ribbon Komponenten ist kostenlos (von den Kosten für die Komponenten ggf. abgesehen), denn der Lizenz musst du lediglich zustimmen, dann hast du diese. Wichtig ist MS da nicht das Geld, sondern dass eine unsachgerechte Verwendung nicht an der positiven Erfahrung mit dieser Technik kratzt. ;-)
Deshalb darf man z.B. die Ribbon Komponenten nicht als Wizard missbrauchen, wobei man jeweils nacheinander eine Seite freischaltet oder sowas. Die Richtlinien dazu sind relativ lang aber auch gut erklärt. |
Ja, so habe ich das bei der Installation von RAD-Studio 2010 auch gesehen, dass das Einholen der Lizenz eigentlich nur eine Formalie ist. Da ich das aber sowieso nicht brauche, bin ich da nicht weiter darauf eingestiegen.
cu delphi10
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!