Entwickler-Ecke
Dateizugriff - ShellExecute Berechtigung
delphijanka - Mi 12.05.10 11:44
Titel: ShellExecute Berechtigung
Hallo. Ich habe ein Problem.
Mein Programm X ruft intern ein anderes Programm Y auf, um eine Aufgabe zu durchzuführen. Dies tue ich mit ShellExecute. Ich habe festgestellt, dass wenn ich das Programm X in gewisse Verzeichnisse verschiebe, wird das Programm Y nicht aufgerufen. Ich habe mir gedacht, es könnte nicht ausreichender Berechtigung liegen, das Programm Y zu starten oder ShellExecute anzuwenden.
- Wie könnte ich das Problem umgehen?
- Wie könnte ich das Programm für das jeweilige Verzeichnis freigeben?
- Geht das auch aus Delphi heraus?
Danke für Antworten.
Moderiert von
Narses: Topic aus Sonstiges (Delphi) verschoben am Mi 12.05.2010 um 13:31
ALF - Mi 12.05.10 12:08
delphijanka hat folgendes geschrieben : |
| Ich habe festgestellt, dass wenn ich das Programm X in gewisse Verzeichnisse verschiebe, wird das Programm Y nicht aufgerufen. Ich habe mir gedacht, es könnte nicht ausreichender Berechtigung liegen, |
Wenn Du es evtl weisst, mit den Berechtigungen, warum machst Du es dann!?
Unabhängig davon, wenn Du in andere Verzeichnisse zugriff hast, dürfte shellexecute eigentlich nicht meckern.
kommt natürlich auch darauf an, User/Admin usw.
Oder, Du vergisst die richtigen PFADANGABEN MIT ZU ÜBERGEBEN!
Gruss Alf
delphijanka - Mi 12.05.10 12:27
Ja, ich bin kein Admin. Könnte daran liegen, dass für bestimmte Laufwerke das Ausführen eines Programms nicht erlaubt ist.
elundril - Mi 12.05.10 12:40
Das schöne ist das ShellExecute einen Rückgabewert hat. Den schon mal überprüft und nachgeschaut was rauskommt?
lg elundril
jaenicke - Mi 12.05.10 14:10
Eine andere Möglichkeit: Ab Vista leitet Windows Zugriffe auf nicht erlaubte Verzeichnisse (C:\program files, c:\windows, ...) auf die Anwendungsdaten um, in denen Schreibzugriff besteht. Es kann also sein, dass dadurch etwas schief geht, wenn man dabei etwas falsch macht.
Deshalb ist wirklich die Frage welcher Fehler zurückkommt: Zugriff verweigert oder nicht gefunden oder ...?
DonManfred - Di 18.05.10 11:50
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
| Deshalb ist wirklich die Frage welcher Fehler zurückkommt: Zugriff verweigert oder nicht gefunden oder ...? |
Aber das ist ja dann entgegen der Direktive "bloss keine Fehlermeldungen in Fehlerbeschreibungen verwenden" :-)
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!