Entwickler-Ecke
Programmierwerkzeuge - Delphi 2007 und Windows 7 64Bit
Tastaro - Do 20.05.10 16:41
Titel: Delphi 2007 und Windows 7 64Bit
Hallo,
wir haben hier das Problem, dass die Registrierung von Delphi 2007 nach der Installation auf Windows 7 64Bit nicht funktioniert.
Beim ersten Start nach der Installation kam nach Eingabe von Seriennummer, Benutzername und Passwort die Meldung "Regsitrierung fehlgeschlagen". Nun kommt bei jedem Start von Delphi der Registrierungsassistent. Gibt man die Seriennummer da erneut ein, erscheint die Meldung "Diese Seriennummer ist schon registriert."
Hat jemand schon eine ähnliche Erfahrung gemacht und weiß wie man das Problem umgehen/beheben kann?
Beste Grüße
Xentar - Do 20.05.10 17:15
Beim Support anrufen?
SmileySN - Do 20.05.10 20:03
Versuche doch mal Delphi als Administrator zu starten.
Meine Delphi 2010 Version meldet auch immer einen Fehler der Übergabearameter wenn ich es normal starte, wenn ich "Als Administrator starten" in die Verknüpfung eintrage, kommt die Meldung nicht.
Delphi versucht beim Aufruf eine Update Prüfung zu machen, die wohl Admin-Rechte benötigt.
Möglicherweise hilft das bei Deinem Problem auch.
Tastaro - Fr 21.05.10 07:21
@Xentar: Haben wir. Die haben eine Lizenzdatei zugeschickt mit der es nicht funktioniert hat. Dann bekamen wir die Auskunft: "Delphi 2007 wurde nicht mit Windows 7 getestet. Entweder es geht, dann hat man Glück, oder es geht nicht, dann hat man Pech." Kannst du dir vorstellen, dass ich auf die Hotline gerade nicht ganz so gut zu sprechen bin?
@Smiley: Hm - dass ich da nciht selbst drauf gekommen bin. Werd ich nächste Woche mal probieren. Danke.
Falls noch jemand Ideen hat aber nich damit zurückhalten.
beste Grüße
SmileySN - Fr 21.05.10 08:12
Wenn alles nichts hilft, dann Delphi nochmal deinstallieren und dann die UAC ganz abschalten.
Dann nochmal neu installieren, das sollte funktionieren.
Weiterer Tip:
Delphi nicht in den Ordner Programme installieren sondern in einen separaten Ordner z.B. XP_Programme, da man im Programme Ordner keine Schreib-Rechte hat.
Das sollte man bei Windows 7 immer machen, mit Programmen die nicht für Vista bzw. Wi 7 geschrieben sind und sich eventuell nicht an die Regel halten, dass man keine Daten im Programmordner ablegen soll.
vunalodge - Fr 21.05.10 08:30
Hallo,
Oder als Administrator normal installieren dann dem Verzeichnis c:\Program Files (x86)\CodeGear\ Schreibrechte geben.
Ich bin seit ein paar Monaten so mit Windows7 64Bit und Rad Studio 2007 unterweges.
Bei der Registrierung hatte ich auch Probleme.
Aber nur weil das Verzeichnis noch keine Schreibrechte hatte und die Lizenzdatei nicht geschrieben werden konnte.
Gruss Werner
Edit:
Ausserdem ist die Aussage Delphi 2007 sei nicht mit Win7 getestet ein Witz.
Die selben Probleme bestehen mit Vista und dies war schon erhätlich als Delphi 2007 rausgekommen ist.
Xentar - Fr 21.05.10 09:14
vunalodge hat folgendes geschrieben : |
Oder als Administrator normal installieren dann dem Verzeichnis c:\Program Files (x86)\CodeGear\ Schreibrechte geben.
Ich bin seit ein paar Monaten so mit Windows7 64Bit und Rad Studio 2007 unterweges.
Bei der Registrierung hatte ich auch Probleme.
Aber nur weil das Verzeichnis noch keine Schreibrechte hatte und die Lizenzdatei nicht geschrieben werden konnte. |
Nur um einmalig die Lizenzdatei zu schreiben, muss man aber nicht gleich an allen Berechtigungen rumfingern - da sollte es wirklich reichen, einmal als Admin auszuführen.
Diese Aussage vom Support ist aber auch etwas mies.. "Entweder es geht, oder halt nicht" klingt so nach "es gibt schon Version 2010, kaufen Sie die doch einfach".
SmileySN - Fr 21.05.10 09:38
Wobei die Version 2010 auch nicht für Windows 7 komplett angepasst ist.
Die automatische Abfrage nach Updates funktioniert nicht ohne Adminrechte.
Das können andere Programme besser.
Tastaro - Do 27.05.10 08:42
Leider ändert sich nichts wenn man das Delphi 2007 als Administrator ausführt.
Es kommt immer wieder die Registrierungsaufforderung. Wenn man die Seriennummer eingibt, erhält man die Meldung, dass diese Seriennummer schon registriert ist.
Dummerweise steht unter Tools->Lizenzmanager hinter dem Eintrag "Nur für die nicht kommerzielle Verwendung --- " kein "no" was dazu führt, dass man keine Komponenten installieren kann.
Meine Frage im Moment ist: Wie kann ich die Installation von Delphi so "ungeschehen" machen, dass Dalphi bei einer erneuten Installation nichts mehr von der vorherigen weiß?
Vielleicht klappt es dann bei der erneuten Installation mit der Registrierung wenn man den ersten Start von Delphi mit "als Administrator ausführen" macht.
Beste Grüße
SmileySN - Do 27.05.10 09:03
Nach der Deinstallation von Delphi gehe in den Ordner ProgramData und lösche dort das Verzeichnis Borland oder Codegear.
Das Verzeichnis ProgramData kann man erst sehen, wenn man die unsichtbaren Dateien und Ordner sichtbar schaltet. (Extras-Ordneroptionen-Ansicht-Versteckte Dateien und Ordner)
Tastaro - Do 27.05.10 10:15
Hurra! Nun hat es geklappt.
Wir haben Delphi deinstalliert und den Ordener mit den Linzenzinformationen (c:\ProgramData\CodeGear) gelöscht. Dann haben wir es neu installiert und den ersten Start mit "Als Administrator ausführen" gemacht. Dadurch hat dann auch die Registrierung geklappt.
Herzlichen Dank für die vielen Tipps.
Beste Grüße
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!