Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Programm nachträglich verändern
Xiut - Di 01.06.10 21:52
Titel: Programm nachträglich verändern
Hallo zusammen!!
Ich hab folgendes Problem:
Ich suche eine Metode, um z.B. eine Variable meines Programmes nachträglich zu ändern.
Einen Editor würde ich dafür dann gerne schreiben. Das heiß ich möchte ein Programm schreiben, das die
"Rohe" Exedatei auspackt und dort eine Variable ändert.
Wie kann ich das realisieren?
Achja... Ich möchte umbedingt das man dann nur eine .exe Datei ohne externe Datei hat.
Xiut =)
Hidden - Di 01.06.10 21:54
Hi :)
Das ist mal wieder einer dieser Fälle: Setz' dich, erzähl uns mehr. :) Das klingt, als wenn es ziemlich sicher eine bessere Lösung für dein Problem geben würde.
lg,
Xiut - Di 01.06.10 21:58
Also ich möchte eine URL die ich als z.B. Konstante in der EXE habe ändern.
Das ist dann z.B. die URL die ich mit dem Browser der im Programm ist aufrufe.
Mehr soll es auch nicht sein deswegen kann ich auch nicht mehr erzählen ^^
Ah doch... Man soll auf jeden Fall nur eine Datei haben, da das mit ZIP Dateien und co. zu
aufwändig für das kleine Programm ist. Zusätzlich soll das Programm immer wieder angepasst werden
und das auch ohne den Sourcecode und Delphi.
Hidden - Di 01.06.10 22:10
Hi :)
Theoretisch gibt es die Möglichkeit, hinten an eine Datei noch beliebige Daten anzuhängen. Wie das geht, weiß ich aber nicht; auch habe ich Zweifel, ob du die eigene, gerade ausgeführte Exe überhaupt bearbeiten kannst.
Ich erwähne aber noch einmal den Standardweg: Eine Config-Datei im selben Ordner wie die Exe für eine portable Version, oder eine Config-Datei im AppFiles-Ordner für eine fest installierte Exe.
lg,
Xiut - Di 01.06.10 22:17
Ja aber eine Config Datei möchte ich ja eher nicht.
Das Programm soll jeder so ändern können das seine Webseite geöffnet wird und
das die nur eine Exe weiter geben müssen.
Finde das mit ZIP Dateien und änliches nicht soooo toll und würde das halt gerne so machen.
Da eine extra Datei nur um eine URL zu ändern auch nicht so angemessen ist wie ich finde ^^
Narses - Di 01.06.10 23:14
Moin!
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Das Programm soll jeder so ändern können das seine Webseite geöffnet wird und das die nur eine Exe weiter geben müssen. |
In diesem Fall ist eine ausführbare Datei doch gar nicht notwendig (ich selbst würde so einem Programm wg. Ähnlichkeit mit Malware sowieso nicht trauen, nur um eine URL aufzurufen? :|).
Klick mal auf das Seitensymbol in der Browser-Adress-Zeile und zieh das auf den Desktop, dann hast du eine Verknüpfung zu der aktuellen Webseite. Die kannst du einfach weitergeben oder ändern und dafür braucht man auch kein Programm, die wird dann per Doppelklick einfach mit dem Standard-Browser geöffnet. :idea: ;)
cu
Narses
Xiut - Di 01.06.10 23:17
Nein von den Grundfunktionen ist das etwas mehr, aber auch nicht viel mehr.
Vielleicht ein zwei Funktionen, wie bestimmte Sachen auslesen und sowas halt.
Es soll die URL des Benutzers im Browser in dem Programm geöffnet werden.
jaenicke - Di 01.06.10 23:30
Hidden hat folgendes geschrieben : |
Theoretisch gibt es die Möglichkeit, hinten an eine Datei noch beliebige Daten anzuhängen. Wie das geht, weiß ich aber nicht; auch habe ich Zweifel, ob du die eigene, gerade ausgeführte Exe überhaupt bearbeiten kannst. |
Wie wäre es mit meiner fertigen Lösung dafür? ;-)
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=89659
Hidden - Di 01.06.10 23:40
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Wie wäre es mit meiner fertigen Lösung dafür? ;-) |
Daran dachte ich 8)
Das gibt jetzt aber die falsche Motivation: Ich halte das für keine zielführende Lösung, Windows sieht so etwas einfach nicht vor, und ich halte es für viel mehr Aufwand(false-Positives durch Virenscanner vermeiden, etc, etc) als, einfach den Weg über zwei Dateien zu gehen.
lg,
Nersgatt - Mi 02.06.10 07:16
Wie wäre es denn, die URL als Parameter an die Exe zu übergeben (entweder über die Verknüpfung oder sonstwie beim start der Exe).
Die Lösung von Jaenicke ist meiner Meinung nach ein schönes Beispielprogramm, das zeigt, was man machen kann, aber in der Praxis würde ich das nicht einsetzen wollen.
jaenicke - Mi 02.06.10 09:01
Für ein installiertes Programm ist meine Lösung natürlich nicht gedacht.
Für eine einmalige Vorkonfiguration eines Programms zur Weitergabe oder für eine portable Lösung z.B. für einen Stick finde ich diese Vorgehensweise aber durchaus passend. Denn in diesen Fällen kann man die Exe verändern, weil es keine Rechteprobleme gibt und man braucht dann keine externen Dateien.
Dass der Virenscanner anschlagen kann, stimmt zwar, das ist bei mir aber bisher nicht passiert. Außerdem ist das ohnehin nur für kleine Tools sinnvoll, und da ist das meistens auch nicht so wichtig, wenn dann einzelne Scanner anschlagen.
Xiut - Mi 02.06.10 18:43
Möchte halt wirklich nur EINE Variable ändern. Ich finde eine extra Datei ist dafür viel zu aufwendig um nur einen kleinen String zu übermiteln.
Ich schau mir das ein da mal an. Gibt es sonst vielleicht eine "sauberere" Lösungen?
Hidden - Mi 02.06.10 18:49
Hi :)
Der Vollständigkeit halber: Einzelne Strings werden von Programmen auch häufig in die Registry geschrieben. Das fällt bei dir aber weg, da dein Programm ja portabel sein soll.
lg,
Xiut - Mi 02.06.10 22:50
Ändert sich die Adresse eines Strings immer wieder in einem Programm?
Und wenn nicht, kann ich denn dann nicht mit der Adresse den String finden und ihn da ändern?
Xentar - Mi 02.06.10 23:55
Und was machst du, wenn der neue String länger ist, als der alte? Einfach den nachfolgenden Speicher überschreiben?
jaenicke - Do 03.06.10 00:10
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Ich schau mir das ein da mal an. Gibt es sonst vielleicht eine "sauberere" Lösungen? |
Wie du die Exe veränderst ist doch egal, es geht bei der Diskussion ob die Lösung sauber / gut ist ja darum,
dass du die Exe veränderst. Nicht wie und wo.
Und wenn du sie verändern willst, dann ist meine Lösung die einfachste und sinnvollste Variante.
Xiut - Do 03.06.10 00:16
Ja ich hab ja nur gefragt ob es noch eine saubere Lösung gibt.
Man muss doch nicht gleich die erst beste Variante nehmen...
---
Moderiert von
Narses: Beiträge zusammengefasst---
Xentar hat folgendes geschrieben : |
Und was machst du, wenn der neue String länger ist, als der alte? Einfach den nachfolgenden Speicher überschreiben? |
Kann ich denn einen kleineren String dann dort rein schreiben?
Sonst muss ich halt einen String als Dummi rein schreiben der um die 50 Zeichen lang ist. Ich denke mal keine Domain hat mehr Zeichen^^
Wenn ich dann nicht weniger rein schreiben kann, fülle ich halt die restlichen Zeichen mit ### oder änlichem. Dann im Programm kann ich
ja dann abfragen wie der String aufgebaut ist und ihn dann verändern wie ich will.
Oder geht das nicht?
Hidden - Do 03.06.10 00:17
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Und wenn du sie verändern willst, dann ist meine Lösung die einfachste und sinnvollste Variante. |
Ack. Reinschreiben in ausgeführten Code = -100 < -10 = Reinschreiben in nicht ausgeführte Abschnitte, die lediglich gelesen werden können.
Nicht protable Versionen musst du dann in jedem Fall getrennt behandeln(Registry-Eintrag!), da du dort in keinem Fall Schreibrechte auf deine Exe voraussetzen kannst.
lg,
Xiut - Fr 04.06.10 17:35
Und könnte ich denn eine Resource nach dem Compelieren "einlesen"?
Das ich dann mein Programm per Parameter eine "Config" Datei einlesen lasse. Würde das gehen?
jaenicke - Fr 04.06.10 17:42
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Und könnte ich denn eine Resource nach dem Compelieren "einlesen"? |
Wie meinst du das? Hast du dir das Beispiel denn überhaupt angeschaut? :gruebel:
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Das ich dann mein Programm per Parameter eine "Config" Datei einlesen lasse. Würde das gehen? |
Wofür ein Parameter, du brauchst doch nur beim Start schauen ob eine Konfigurationsdatei im selben Verzeichnis existiert und wenn ja diese benutzen.
Xiut - Fr 04.06.10 18:02
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Wie meinst du das? Hast du dir das Beispiel denn überhaupt angeschaut? :gruebel:
Xiut hat folgendes geschrieben : | Das ich dann mein Programm per Parameter eine "Config" Datei einlesen lasse. Würde das gehen? | Wofür ein Parameter, du brauchst doch nur beim Start schauen ob eine Konfigurationsdatei im selben Verzeichnis existiert und wenn ja diese benutzen. |
Möchte das die Datei auch wirklich NUR mit meinem Programm bearbeitet wird.
Und ich möchte einfach die Resourcen Datei austauschen und wollte deswegen fragen, ob das auch nachträglich geht oder die Datei mit compeliert(oder wie man das schreibt) werden muss.
Das eine Beispiel hab ich mir angeschaut. Finde das nicht soooo praktisch, besonders wenn ich mal sehr viel mehr Variablen ändern möchte. (bei neueren Versionen vielleicht)
Ich schau mich da lieber nochmal um. Wenns sonst nichts gibt benutze ich das.
Moderiert von
Narses: Zitat kenntlich gemacht.
Delete - Fr 04.06.10 18:36
Soll das eine einmalige Sache sein oder soll wirklich die Benutzerkonfiguration in der Exe gespeichert und da auch verändert werden können? Das habe ich nicht so ganz verstanden.
Xiut - Fr 04.06.10 20:12
Also jemand soll sich einen "Editor" runterladen können, um sich eine Exe zu erstellen, in der eine Variable (oder später auch mehrere) auf seine wünsche angepasst wird.
In diesem Fall wäre es seine Webseite (URL). Diese Exe soll er ohne zusätzliche Dateien einfach weiter geben können.
Delete - Fr 04.06.10 20:22
Dann die Url als Zeichenkette einfach hinten an die Exe dranhängen.
Xiut - Fr 04.06.10 20:30
Wie genau? So wie wenn man die Exe mit dem Editor öffnen würde?
Und wie mach ich das dann wenn ich viel mehr Variablen verändern möchte?
Wenn ich eine neue Resource einlesen könnte, könnte ich sogar mit einer Config Datei arbeiten und hätte viel mehr Freiraum.
Aber geht das denn? Und wenn ja, wie?
Delete - Fr 04.06.10 21:00
jaenicke hat dir doch einen Link zu seiner Klasse gepostet, mit der man das machen kann.
Xiut - Fr 04.06.10 21:23
Ja aber das beantwortet ja nicht meine Frage zu den Resourcen =(
delphi10 - Fr 04.06.10 21:34
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Möchte halt wirklich nur EINE Variable ändern. Ich finde eine extra Datei ist dafür viel zu aufwendig um nur einen kleinen String zu übermiteln.
Ich schau mir das ein da mal an. Gibt es sonst vielleicht eine "sauberere" Lösungen? |
Wie weiter oben @nersgatt schon schrieb: Die einfachste, universelle Lösung ist die Übergabe des Variableninhaltes per Parameter beim Start. Kannst du mit ParamStr.. einlesen und auswerten. So kann jeder Nutzer ganz individuell seine Werte eingeben. Ein bisschen Fehlerabfangmimik auf Syntax u.ä. und fertig.
cu delphi10
Xiut - Fr 04.06.10 21:43
delphi10 hat folgendes geschrieben : |
Wie weiter oben @nersgatt schon schrieb: Die einfachste, universelle Lösung ist die Übergabe des Variableninhaltes per Parameter beim Start. Kannst du mit ParamStr.. einlesen und auswerten. So kann jeder Nutzer ganz individuell seine Werte eingeben. Ein bisschen Fehlerabfangmimik auf Syntax u.ä. und fertig. |
Aber brauch ich dann nicht auch einmal eine Datei(Datei 1) die mein Programm(Datei 2) dann mit dem Parameter startet?
Und dann müsste ich doch dem Programm das den Parameter übergibt, auch immer wieder eine andere URL sagen, welche es übergeben soll.
Dies müsste ich doch dann auch wieder so wie schon vorher gewollt ändern.
Moderiert von
Narses: Zitat gekürzt.
Delete - Fr 04.06.10 21:57
Xiut hat folgendes geschrieben : |
Ja aber das beantwortet ja nicht meine Frage zu den Resourcen =( |
Und was gefällt dir an der Lösung nicht, dass du es jetzt unbedingt mit Ressourcen lösen willst?
Xiut - Fr 04.06.10 22:00
Luckie hat folgendes geschrieben : |
Und was gefällt dir an der Lösung nicht, dass du es jetzt unbedingt mit Ressourcen lösen willst? |
Weil ich später warscheinlich auch andere Dateien je nach Wunsch einbinden möchte.
Also auch mal Bilder und änliches.
Es ging mir ja nur bei der aller aller ersten Version um einen String. Das wird ja später kompelzierter.
Und dafür hab ich ja jetzt die Lösung und kann das ja so machen aber das heißt nicht das ich dann ja nicht nach
was fragen darf was mir dann noch viel mehr hilft, oder? Also was mich auch kompleziertere Sachen verwirklichen lässt.
Moderiert von
Narses: Zitat gekürzt.
Delete - Fr 04.06.10 22:04
Also das macht man nicht. Bilder und andere benötigte Ressourcen liefert man entweder separat mit oder man benutzt eine Ressourcen DLL. Das was du vor hast, ist zum einem von Windows nicht vorgesehen und des weiteren dürfte es einige Probleme geben mit Virenscanner und den Benutzerrechten von Windows.
Xiut - Fr 04.06.10 22:07
Ich hab aber schon mehrere Programme gesehen die so arbeiten.
Und die Rechte muss man natürlich dafür haben, aber wenn man den Benutzer darauf hinweist wird das sicher auch kein Problem sein.
Es ist ja einmalig und wird auch nur einmal gemacht. Es wird ja nicht immer alles wieder in der Exe gespeichert.
Und Programme haben doch auch Icons und co. in der Datei und nicht extra in einer anderen Datei.
Sollen ja keine HD Bilder sein, die bis zu 50 MB groß sind..
Xiut - Fr 04.06.10 23:25
Cool, danke =)
jaenicke - Sa 05.06.10 01:32
Ressourcen haben natürlich den Vorteil, dass man die sehr einfach mit anderen Programmen bearbeiten kann. Ansonsten macht es im Grunde kaum einen Unterschied.
Wichtig ist, dass UpdateResource natürlich nicht die laufende Exe ändern kann. Dementsprechend musst du das was ich in meiner Unit mache um diese zu ändern und zu ersetzen dann dafür noch einmal selbst schreiben.
Xiut - Sa 05.06.10 15:42
Es soll doch nicht wärend die Exe ausgeführt wird die Resource verändert werden, sondern die von der "Rohen" Exe die ich dann vom Editor entpacken lasse.
jaenicke - So 06.06.10 00:45
Dann funktioniert UpdateResource natürlich, aber ich verstehe nicht so recht wozu du zwei Exe-Dateien brauchst. Du brauchst doch nur den Editor anzuzeigen, wenn noch keine Daten angehängt sind und wenn diese da sind dann deinen Link.
ALF - Mo 07.06.10 12:57
Hi, ich versuche mal zusammen zu fassen was
Xiut will! Nicht, weil wir es nicht verstehen, sondern um aufzuzeigen was passieren kann.
User1 compiliert diese exe, mit was auch immer, um seine Webseite, Bilderchen usw. hinein zuschreiben!
Nun kannn User1 die exe an User2, User3 usw. geben.
Jetzt will User2 das auch machen und seine exe an User3 und User1 geben mh....
Bei der Menge Users ist es ja noch übersichtlich. Was, wenn es nun noch mehr werden?
Hast Du
Xiut dir das mal überlegt!
Das heisst, bei 10 users habe ich also 10 solcher Exen auf meinem Rechner, nur um die Webseite oder Bilderchen von den 10 Usern zu sehen! :gruebel:
Ansonsten müsstest Du mal genauer erklären was Dein Prog sonst noch
wichtiges macht!
Gruss Alf
Xiut - Mo 07.06.10 17:28
Nee so war das nicht gemeint.
User A läd sich den Editor von meiner Seite. User A erstellt mit dem Editor das Programm mit seinen Daten. Jetzt Freud sich User A und verteilt diese Exe an alle seine Freunde, Kunde und co. User B, C, D... haben jetzt die Exe und können mit ihr arbeiten.
Will User H und User L jetzt das auch auf sich zugeschnitten haben wollen, laden die sich den Editor von meiner Seite und erstellen sich dann so eine EIGENE Exe.
Da wird nichts immer größer und größer...
Es geht hier doch nich darum was mein Programm macht! Sondern es geht darum WIE ich dort sowas wie Variablen ÄNDERN kann NACHDEM ich die Exe erstellt habe. Dafür möchte ich halt mir einen EDITOR (der nichts mit dem Programm zutun hat) basteln. So muss nicht ICH das Programm für USER A mit Delphi wieder Kompelieren, nur weil ich eine URL ändern möchte. (Noch. Später auch mehrere Sachen)
Moderiert von
Narses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
ALF - Mo 07.06.10 22:43
Ich hab Dich schon verstanden! Aber Du mich vielleicht nicht!?
Ich versuchs noch mal. Ich habe 10 Freunde/Geschäftspartner, jeder benutzt Dein Programm, und alle schicken mir nun Ihre persöhnliche Exe.
Ergo hab ich 10 mal diese Exe auf meinem Rechner, mit den Daten meiner 10 Freunde oder von mir aus auch Geschäftspartner!
Hoffe nur, das jeder weis das er auch die Exe umbenenen soll/muss :?
Was ich persöhnlich umständlich finde, ich bekomme von Dir die Exe, downloade den Compiler/Editor mit dem ich die Daten einbinde und verschicke dann die Exe. Schön eine persöhnliche Exe zu haben, aber EMail lässt grüssen!
Egal, Ideen sollte man umsetzten so lange sie jung sind. :wink:
Wie haben ja die anderen schon geschrieben!
Gruss Alf
P.S Sorry für das Nachfragen über dieses Programm, ich habe dabei nur schon weiter gedacht. Sollte man im allgemeinen nicht machen.
Xiut - Di 08.06.10 16:46
Oh man... DU WEIßT DOCH GARNICHT WAS DAS PROGRAMM DANN MACHT!!!!!
Woher willst du wissen das so viele das so machen????
Alter schwede...
Das hat doch hier garnichts damit zu tun wie ich ein Programm später noch ändern kann.
Man...
Hidden - Di 08.06.10 17:51
[/CapsLock]
Hallo,
Im Gegenteil: Wenn wir den Zweck deines Programmes
nicht wissen, müssen wir mal davon ausgehen, dass so ein Szenario wahrscheinlich bis möglich ist.
Wenn nicht für dich, dann sollte zumindest jemand Anders, der dieses Topic liest, davon wissen. Denn ein Topic wird von einer Person erstellt, und die Information dann von 100 benutzt, das würde ich im Hinterkopf behalten.
Indem du hier laut wirst, tust du
ALF übrigens Unrecht, da er
dir gerade zu helfen versucht. :zwinker:
Wenn du damit keine Verträge brichst, kannst du ja mal ein Zeilchen zum eigentlichen Sinn deines Programms loswerden. Habe schon oft gesehen, dass dann einer Ankam und die
zugeschnittene Lösung gebracht hat.
Oder hast du Angst, dass wir dir dann deine großartige Idee klauen? =)
lg,
Xiut - Di 08.06.10 21:13
Mein Programm hat doch aber nichts mit der Lösung zu tun, da ich auch das für Verschiedene Programme brauche die was ganz anderes machen.
Es geht doch nur darum, einer schon erstellten Exe je nach Wunsch was anderes zu sagen. Das sie z.B. in dem Browser der sich im Programm befindet eine andere Webseite anzeigen lässt oder eine Überschrift verändern.
Wo hat das was mit dem Programm von mir zu tun?
Und ich hab ja schon meine Antwort und da muss ich doch jetzt nicht erklären was mein Programm macht. Dazu werden nur kaum welche das verstehen. Nicht von dem was es macht sondern einfach wofür man das braucht und das muss ich ja nicht erklären wenn es der Lösung nichts beiträgt. Jeder der das gleiche machen möchte hat jetzt ja seine Lösung und das ist doch das was gewollt wird...
Moderiert von
Narses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Hobby-Programmierer - Di 08.06.10 22:15
Wie du es drehst oder wendest, es bleibt Mist. Mir fällt keine Anwendungsmöglichkeit für so ein Schmarrn ein, außer für einen Virus vielleicht. :roll:
Und wenn du es sogar für verschiedene Programme brauchst, wie du schreibst, dann solltest du dein Programmierkonzept generell mal in Frage stellen!
Hidden - Di 08.06.10 22:17
Hi :)
Du beziehst dich nur - so schien es mir - immer wieder auf den eigentlichen Zweck deines Programms als Begründung für die eine oder andere Sache. Den Term des eigentlichen Zwecks hast du ja glaube ich eingebracht, und da ist es nur natürlich, dass jemand fragt, was der denn ist - wenn du schon selbst damit argumentierst.
Mir fallen übrigens jetzt nicht unbedingt viele Programmzwecke ein, die es unmöglich machen, dass auf einem Computer mehrere User das Prog mit verschiedener Config benötigen. Und da wäre es eben ohne Config-File bei 10 Usern 10*(ExeSpace + ConfigSpace), und mit ConfigFile Exespace + 10*ConfigSpace, wobei ConfigSpace << ExeSpace.
Ich favourisiere für etwas professionellere Programme, die diese Methode nutzen wollen, in jedem Fall per Option eine Config-File zu verwenden. Da kommt dann hinten an die Exe dran: "ConfigLocation=OwnDocuments", und damit hat sich die Sache: Opt-Out-Feature.
lg,
Martok - Mi 09.06.10 01:39
Mal ein paar Anwendungen, die mir so direkt einfallen:
- SFX
- Ultraportable Anwendungen aka Fälle wo man selbst .NET statisch linken würde
- Launcher
- Vorkonfektionierte VNC-Systeme (TeamViewer hat sowas IIRC auch)
- Client-Server-Systeme, die ihre Config vom Server laden und irgendwie gebootstrappt werden müssen
- Gut, okay, Trojaner-Baukästen...
Und eigentlich war doch das Problem schon gelöst, oder? ;)
Xiut - Mi 09.06.10 17:20
Martok hat folgendes geschrieben : |
Mal ein paar Anwendungen, die mir so direkt einfallen:
- SFX
- Ultraportable Anwendungen aka Fälle wo man selbst .NET statisch linken würde
- Launcher
- Vorkonfektionierte VNC-Systeme (TeamViewer hat sowas IIRC auch)
- Client-Server-Systeme, die ihre Config vom Server laden und irgendwie gebootstrappt werden müssen
- Gut, okay, Trojaner-Baukästen...
Und eigentlich war doch das Problem schon gelöst, oder? ;) |
Jep so ist es! Und wie man sieht gibt es verschiedene Bereiche bei denen man sowas brauchen kann. Also mein Programm ist jetzt nicht dabei, aber z.B. bei einem Launcher wäre sowas auch gut. Bei einem Trojaner-Baukasten würde ich das eher an die Exe hängen. Oder einfach andere Anwendungen die vielleicht sehr klein sind aber für viele verschiedene zwecke benutzt werden können da man dafür immer nur ein paar Sachen änder muss, aber das immer mit Delphi machen ist SEHR umständlich und nicht Flexibel für andere die kein Delphi ahebn aber es benutzen wollen. Und bei einer kleinen Exe muss man nicht noch eine Datei per ZIP oder Setup mitliefern^^
Moderiert von
Narses: Überflüssige Zeilenumbrüche/Leerzeilen entfernt.
Jakob_Ullmann - Mi 09.06.10 18:26
Trojaner-Baukästen? Hört sich interessant an. :mrgreen: (Download-Link?? *g* )
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, aber dafür wäre es natürlich ideal.
Xiut - Mi 09.06.10 18:45
Jakob_Ullmann hat folgendes geschrieben : |
Trojaner-Baukästen? Hört sich interessant an. :mrgreen: (Download-Link?? *g* )
Wusste gar nicht, dass es sowas gibt, aber dafür wäre es natürlich ideal. |
Die heißen dann aber meist Remote Administrator Tools (also sowas wie Teamviewer) und werden eh von jedem normalen Antivirenprogramm erkannt.
Selbst von den Freeware dingern.
PS: Benutze nie die Links bei YouTube. Das sind nicht die Baukästen, sondern ein damit erstellter Trojaner. Genau so wie mit den Stealern. (Die werden mit Wireshark lustig =) )
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!