Entwickler-Ecke

Off Topic - Ich hab mich verliebt ... in C++


kampfkoloss23 - Sa 01.02.03 19:04
Titel: Ich hab mich verliebt ... in C++
in C++
Vor 2 Tage hab ich noch in nem Thread geschrieben, wie ungewöhnlich und seltsam C++ ist. Ich finde es jetzt allerdings besser.
Man hat (gegen alle Aussagen die in einem DELPHI forum gemacht werden) mehr, bzw konkretere Möglichkeiten. Die Einarbeitung ist
vielleicht etwas länger, doch im Endeffekt ist C++ BESSER. Ein weiteres
Argument ist, dass fast alle Professionellen Anwendungen in C++ geschrieben werden. Das muss 1. seinen Grund haben und 2.selbst wenn es keinen sehr offensichtlichen Grund hat, dann ist es wohl viel wichtiger
C++ sehr gut, als Delphi sehr gut zu beherrschen.

Kauft euch 2-3 gute Bücher und arbeitet euch mal rein
=> ihr werdet schon sehen!!!!!!!!!

(OHHHH je, gleich werden alle meine Beiträge gelöscht, mein
Name verbannt und ... naja ihr wisst schon)


matze - Sa 01.02.03 19:11

hihi !!! an deiner stelle würd ich ins exil gehen !!!

und stell dir mal vor, es kommt raus (wenn du im C# forum bist) dass du früher mal delphi geproggt hast....huiuiuiui !!!

:wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:


Raphael O. - Sa 01.02.03 19:11

grrrrrrr... :autsch:

Wie kann man nur??? ;)

Na ja ist ja die eigene Entschiedung... Ich muss dir allerdings in einigen aussagen widersprechen!! Das C++ Besser ist kann man nun wirklich net sagen... ich habe mich da auch schon mit befasst... :roll:

das fast alle professionellen Programme in C++ gemacht werden liegt eigentlich auch nicht daran, dass C++ einfacher oder besser wäre...
wenn du aber in ner Firma oder so arbeitest/ anfangen willst, dann ist C++ sicherlich schon von Vorteil...

es ist natürlich subjektiv was einfacher ist, wobei aber vor allem für einsteiger Delphi IMAO besser ist, weil man die Syntax besser versteht auch wenn man nichts von programmieren versteht...

Ich habe schon Bücher angeschaut also sag jetzt net ich könnte das net bewerten!! :twisted:

Fiji-Fighter

P.S. noch was:
Zitat:
kick Kampfkoloss23
:rofl: :wink: :wink:

Moderiert von user profile iconTino: Leerzeilen entfernt


Aya - Sa 01.02.03 19:16
Titel: Re: Ich hab mich verliebt ... in C++
kampfkoloss23 hat folgendes geschrieben:
Ein weiteres
Argument ist, dass fast alle Professionellen Anwendungen in C++ geschrieben werden. Das muss 1. seinen Grund haben und 2.selbst wenn es keinen sehr offensichtlichen Grund hat, dann ist es wohl viel wichtiger
C++ sehr gut, als Delphi sehr gut zu beherrschen.


der einzige grund den das hat ist, das die leute die dort schon arbeiten C++ können.. und Delphi als sie C++ lernten nochnicht sonderlich verbreitet war...

Heißt, heute machen die meisten Firmen wenn sie etwas machen alles mit C++... und die die neu eingestellt werden, müßen sich halt den alt eingesessenen anpassen, denn nen PRogramm was zur hälfte aus C++ und zur anderen hälfte aus Delphi besteht is nich so das wahre *g*

Na ja, aber ich denke mal das wird sich demnächst auch ändern... denn es werden z.Z. ja genug kleine Firmen gegründet, welche sich aus Delphi Programmieren zusammenschließen...:)

Au'revoir,
Aya~


kampfkoloss23 - Sa 01.02.03 20:24

@matze: Überläufer sind immer gern gesehen, weil sie grade ausdrücken, dass C++ besser ist. Das macht mich dort nur sympatischer :P

@Fii-Figther: angeschaut ja, aber bestimmt nicht intensiv eingearbeitet :x

@Aya: Die kleinen Firmen werden es aber schwer haben. Meiner Meinung nach wird sich das nicht ändern und jeder, der wirklich professionell programmiert, steigt auf C++ um. :D

Allgemein: C++ hat zudem noch eine höhere Kompabilität.

Nennt mir nur ein einziges wirklich gutes Professionelles Delphi Produkt?? (ha, könnt ihr nicht!)

Delpi ist nur für die erste Minute eine bessere Einstiegssprache, die Zusammenhänge versteht man sogar (subjektiv) in C++ besser. (Beide Sprachen sind sich ja sehr ähnlich)

Also mal ehrlich (ein einfaches Beispiel auf unterster Stufe):

Quelltext
1:
2:
begin
end;

oder

Quelltext
1:
2:
{
}

Das hat doch nichts mit verstehen zu tun, sondern ist nur ein Zeichen, was man halt lernt. Wer das, wenn er anfängt zu programmieren nicht hinnimmt oder versteht, kann doch gleich aufhören!! C++ ist auch als einstiegssprache nicht schwerer oder Zeitintensiver, man hat nur ein kleines seltsames Gefühl dabei. Die Syntax versteht man auch nicht schwerer als in Delhpi.

(Wechselt zu C++)

Moderiert von user profile iconTino: Code-Tags hinzugefügt.


CenBells - Sa 01.02.03 20:33

Mehrere gute Professionelle delphiprodukte
http://www.media-interactive.de

Gruß und viel spaß Du überläufer :twisted:

Aber wir hatte es doch vor ein paar tagen bereits. C++ hat die größere verbreitung, weil es früher da war und m$ alles damit macht...

Gruß
Ken


Moritz M. - Sa 01.02.03 20:36

Es gibt genu Profesionelle Delphiprodukte. Man siehe einfach nur mal IRaTe [http://kunden.powerplant.de/www.vorderstrasse.de/portal/0,1889,43347,00.cfm.generator.htmlIRaTe] oder HtmlEdit [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=6728].

Und aya gebe ich volkommen recht. C++ wird deswegen noch häufiger Verwendet, weil es Delphi noch nicht richtig lange gibt.
C++ ist meiner Meinung nach viel zu kompliziert und bietet nicht mehr möglichkeiten als Delphi. Ach, dazu fällt mir ein Spruch ein(dan hat irgendwer hier im Forum in der Signatur):
Während ein C++-Programmierer sich fragt, wie er es macht, fragt sich ein Delphi-Programmierer, was er macht.

Das reicht als Erklärung, finde ich.
Delphi ist halt benutzerfreundlicher als C++ und wird C++ deswegen bald einholen. Außerdem sind she viele Anwendungen von Microsoft, und die Verwenden C++, das ist sicher(wie das Amen in der Kirche ;) )

Also, Ich bleib Delphi treu! Ich find auch wennman zuviele Programmiersprachen kann verwirrt einen dass.


CenBells - Sa 01.02.03 20:40

Onz hat folgendes geschrieben:
Ich find auch wennman zuviele Programmiersprachen kann verwirrt einen dass.


Genau. Erinnert mich mal daran, wie ich nach nem halben jahr delphi pause zurück gekommen bin. HAbe in der zwischenzeit ein praktikum in java absolviert und dann eine function in Delphi gecodet

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
function ...:integer;
var
  //weiß nicht mehr
begin
...
  return i;
end;

habe mich ca 30 minuten gefragt, was los war. Hab nen kollegen geholt der meinte, ob ich auf java hängen geblieben bin...

Moderiert von user profile iconTino: Code-Tags hinzugefügt.


Raphael O. - Sa 01.02.03 20:41

:lol: :lol: :lol:

jaja @Kampfkoloss
:D

plötzlich meint er C++ sei das einzig wahre...

ich will jetzt hier beim besten Willen keinen Streit anfangen... aber das C++ besser als Delphi ist kann man nicht sagen!!!

die Kompatibilität bei Delphi Programmen ist nicht schlechter... und mit Delphi kann man auch genau das gleiche wie in C++ machen (abgesehen von Treibern, die aber eh nur einen sehr kleinen Bruchteil aller Programme ausmachen die es gibt)

Warum bitte sollen es die kleinen firmen denn schwer haben??? Kannst du das irgendwie begründen??? Es kommt schließlich auf die Programme an die nachher herauskommen und nicht in welcher Sprache sie geschrieben wurden... Delphi Programme sind nicht langsamer als C++ Programme also gibt es für den Benutzer keinen Unterschied ob das Programm in Delphi oder C++ geschrieben ist... daraus folgt, dass der gemeine Käufer das Delphi Programm genauso gern oder nicht so gern kaufen wird wie ein C++ Programm, wenn es seinen Zweck erfüllt... daraus folgt, dass die Delphi-Softwareschmiede genauso gute gewinnchanvcen hat wie jede andere...

Außerdem weiß man bei nahezu 100% der Programme gar nicht in welcher Sprache sie geschrieben sind, wenn man nicht extra danach schaut...

Nicht jeder der professionell programmiert wird auf C++ umsteigen... besonders dann nicht, wenn er eben in einer Firma arbeitet die mit Delphi arbeitet...

Fiji-Fighter


Moritz M. - Sa 01.02.03 20:46

Zitat:
Genau. Erinnert mich mal daran, wie ich nach nem halben jahr delphi pause zurück gekommen bin. HAbe in der zwischenzeit ein praktikum in java absolviert und dann eine function in Delphi gecodet

function ...:integer;
var
//weiß nicht mehr
begin
...
return i;
end;

habe mich ca 30 minuten gefragt, was los war. Hab nen kollegen geholt der meinte, ob ich auf java hängen geblieben bin...


So gings mir auch mal.
Inzwischen hab ich mich auf 2 Sprachen vertieft:
Delphi und PHP(und ein bisschen Javascript)(HTML gehört eh dazu)


Raphael O. - Sa 01.02.03 20:49

mich verwirrt sogar html immer zeitweise etwas wenn ich hin und her wechsle...
das hält sich aber in grenzen...

Fiji-Fighter


Moritz M. - Sa 01.02.03 20:51

html kann ich und da verwirrt mich nichts mehr...aber in php hatt ich gestern nach 10 Wochen Delphi Einstiegsprobleme


kampfkoloss23 - Sa 01.02.03 20:51

Die aufgeführten Produkte haben mich nicht grade überzeugt :wink:

Es ist vieles auch Gesmackssache, da sich die Sprachen sehr ähneln.
Der richtige Compiler ist wichtig.

Das Design von C++ sagt mir mehr zu.

Zitat:
Während ein C++-Programmierer sich fragt, wie er es macht, fragt sich ein Delphi-Programmierer, was er macht

blöder Spruch, weil das Programmieren keineswegs komplizierter ist
wie in Delphi. Ich denke, dass man vor allem zu schwierigen Themen
schneller zum Ziel kommt. Bei manchen Sachen ist Delphi unübersichtlicher.


Moritz M. - Sa 01.02.03 20:54

Naja...das sind unterschiedliche Ansichten.

Ach, außerdem ist mir jedes Microsoftprodukt, das ich nicht habe(n muss *hmpf* :evil: ) lieb.


Raphael O. - Sa 01.02.03 20:58

das Delphi/OPascal unübersichtlicher ist find ich net...
ein Vergleich gibts hier:
Viel Spaß beim lesen...;)
http://ourworld.compuserve.com/homepages/praxisservice/kapit0.htm

Fiji-Fighter


matze - Sa 01.02.03 20:59

redest du eigendlich von visual C oder vom reinen textbasierten C ???


Moritz M. - Sa 01.02.03 21:00

is ne gute frage...


Aya - Sa 01.02.03 21:01

kampfkoloss23 hat folgendes geschrieben:
Nennt mir nur ein einziges wirklich gutes Professionelles Delphi Produkt??
(ha, könnt ihr nicht!)


BodyScanning 2.0... :) Von mir selbst programmiert, wird in Deutschland, USA und Holland verkauft und hab schon mehrere Tausend Euro verdient damit.

Au'revoir,
Aya~


Raphael O. - Sa 01.02.03 21:04

Zitat:
BodyScanning 2.0... Von mir selbst programmiert, wird in Deutschland, USA und Holland verkauft und hab schon mehrere Tausend Euro verdient damit.


ist ja cool...

was kann das Prog???
Wielange hast du daran programmiert??
Wer ist Publisher???

Fiji-Fighter


matze - Sa 01.02.03 21:09

@aya: das würd mich auch interressieren !

@alle: es ist wichtig zu wissen ob der kampfkoloss vom objektorientieren C# redet oder vom normalen reinen text C# !!

denn wenn mann das objektorientierte C# nimmt, dann ist da kein sooooo grosser unterschied zu delphi. aber ich denke mal dass das reinene text C verdammt unkomfortabel ist !!!


Aya - Sa 01.02.03 21:09

huhu,

na ja.. ist nen Programm für Fahrradhändler... :)
Kurzform: Kunde kommt in laden, lässt sich an ner Messwand vermessen, blablabla *g* gibt nen paar daten an wie er sitzen will und so nen kram und das Programm spuckt einem dann das für einen perfekte fahrrad aus.

Dazu gibt's ne riesen umfangreiche Kundendatenbank, ne riesen große Zubehördatenbank und eine Traingingsplan erstellung. Dann kann man z.B. gleich über da SProgramm noch ne Versicherung für's Fahrrad erstellen und lauter so nen kram :)

Publishser is "XX Production Online", dürfte unbekannt sein... *g* Das programm wirste auch nich in nem Laden finden. Das gibt's nur in verbindung mit der Messwand (~ €1290).

Wie lange ich gebraucht hab... mhh... insgesammt 8 Monate, wobei ich meist nur mal im Monat ne woche am stück und 3 Wochen garnich etc... *g* Aber vor 8 Monaten war das Gespräch wo wir geplant haben :)

Au'revoir,
Aya~

EDIT: Ach ja... und es ist komplett individuell einstellbar. Also es ist problemlos möglich es in eine weitere Sprache zu machen (Dänemark wird demnächst kommen wahrscheinlich), oder auch die rechenwerte zu ändern. Auch kann man alle Hintergrundbilder, Farben etc ändern (z.B. in Holland der Fahrradverband will alles in Rot.. in USA alles Gelb etc...)


Raphael O. - Sa 01.02.03 21:14

war das also ein Auftrag?!?

Hört sich ziemlich anspruchsvoll an Respekt...

Hast du noch andere Programme geschrieben, die Erfolg haben???


Aya - Sa 01.02.03 21:16

Jep war nen Auftrag :)

Mh.. andere Programme, noch nicht, ne.. ^^ Kommen erst noch *g*


Aya - Sa 01.02.03 21:19

Allerdings...

Demnächst werden die "Koshigaya Kool Design"-Komponenten veröffentlicht.

Bei denen besteht auchschon sehr große nachfrage *g* Zwar werden die wohl erstmal Freeware (für Test's etc), aber später... mal schaun :)

Au'revoir,
Aya~


kampfkoloss23 - So 02.02.03 02:43

ich mein natürlich beides,
textbasierend Delphi vs textbasierend C++
objektorientiert Delphi vs objekorientiert C++

Den Gewinner muss jeder für sich selbst festlegen, weil er
noch nicht zu 100% feststeht. Meine Meinung kennt ihr ja :wink:


Raphael O. - So 02.02.03 02:49

das gibt doch für dich persönlich keinen Bonus wenn mehr professionelle Leute darin proggen!

Fiji-Fighter


Aya - So 02.02.03 02:53

@Kampfkoloss23: Sei mir nich böse... aber dein Verhalten kommt mir sehr bekannt vor... *g*

Von meinem ehemaligen Geschäfftspartner... der hatte die selbe "macke"... guckt sich ne programmiersprache an "Boa, is ja einfach!!"... himmelt sie hoch bis zu den sternen etc... alles was nix mit der Programmiersprache zu tun hat is automatisch gleich müll, 2 Wochen später hab ich ihm ne andere Sprache gezeigt... ratet mal... *g*

Na ja, im endeffekt hat er keine der "ach so leichten" Sprachen auch nur annähernd gekonnt... (JA! er hat nach 2 Wochen immernochnet kapiert wie nen If-Then in Delphi geht... *g*)

Aber... wie gesagt, muß net heißen das du genauso einer bist ;) Nur vom Verhalten (Vorallem dein plötzlicher umschwung + deine Signatur)...

Au'revoir,
Aya~


Raphael O. - So 02.02.03 02:59

find ich allerdings auch etwas merkwürdig...

gestern noch mit dem Motto "ist C++ aber schwierig und unübersichtlich" und heute "C++ ist voll übersichtich, einfach, und überhaupt viel besser und es gibt nichts besseres , weil es so cool ist und es nichts besseres gibt..." ;)

Fiji-Fighter


Alibi - So 02.02.03 03:47

Eine "professionelle, anspruchsvolle" Anwendung in Delphi?
Map&Guide....

Und irgendwie.... kommt nix von dir, außer "ist toll, steigt alle um!!!", nicht ein wirkliches Einsatzgebiet (Wodrin du auch arbeitest), wo Cpp so absolut überlegen ist.
Ich selber halte beide Sprachen für absolut gleichwertig. Mit dem einen Gebiet Treiberentwicklung, wobei ich nicht glaube, dass du dich damit befasst hast.


Moritz M. - So 02.02.03 10:33

ich hab mal ein paar Progs im reinen C++ Quellcode geproggt und das war wirklich schlimm. Sind dann halt Konsolenanwendungen geworden. :wink:


Moritz M. - So 02.02.03 10:39

Oh, sorry, hatte die 2. Seite übersehen :oops:

Ich bin grad auch Dabei, ne Professionelle Anwendung in Delphi(!!!) zu schreiben, genauergesagt ein Spiel. Soll dann auch Geld bringen.
Wie viel bleibt eigentlich von dem Verdienst am Vertrieb hängen?
Du hast schon ein Copyright auf deine Anwenung, oder? Was hat der Spaß circa gekostet?

PS: C++ ist mir unsympatisch


M@sterT - So 02.02.03 10:41

Wieso muss das gerade jetzt kommen, wolte doch anfangen mit Delphi 8) und jetzt bin ich verwirt was ist jetzt besser :D, na ich nehm trotzdem Delphi auch wens da nicht so viele Tutz gibt von C++ hört man nur das man dafür nen Fachschulabschluß braucht um das zu verstehen ,-)


Moritz M. - So 02.02.03 10:44

Ne gute Wahl!


Aya - So 02.02.03 12:07

Onz hat folgendes geschrieben:
Ich bin grad auch Dabei, ne Professionelle Anwendung in Delphi(!!!) zu schreiben, genauergesagt ein Spiel. Soll dann auch Geld bringen.
Wie viel bleibt eigentlich von dem Verdienst am Vertrieb hängen?
Du hast schon ein Copyright auf deine Anwenung, oder? Was hat der Spaß circa gekostet?


Meintest du mich???
Na ja, das war damals nen Auftrag... heißt diese ganzen Wissenschaftlichen Formeln, das Copyright etc gab's schon :)

Bringen tut das ganze dann erstmal nen festen betrag und die Lizenzgebühren halt... Also pro CD ein wenig Geld.. :)
Wen's genauer interressiert kann gern im ICQ nachfragen, wollte es nich offen rumposauenen :oops:

Au'revoir,
Aya~


Moritz M. - So 02.02.03 13:41

ok, das mach ich dann mal.


Klabautermann - So 02.02.03 16:03

Hallo,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

Die Idee, das eine Sprache das non plus ultra darstellt halte ich für lächerlich. Jede Sprache hat ihre stärken und schwächen, und jeder Programmierer ist gut damit beraten sich mit mehreren Sprachen auseinander zu setzen.

So bietet Delphi gegenüber von C++ z.B.:


C++ wartet dafür mit Dingen wie:


Beide Listen lassen sich sicher noch eine weile fortsetzen. Aber ich denke es sollte reichen um zu zeigen, das jede Sprache ihre eigenen fähigkeiten bestitet. Wenn man also bekauptet die Sprache XXX währe die ultimative dann ist das so, als ob ein Handwerker behauptet ein Hammer sei das einzig wahre und man könne alle anderen Werkzeuge wegwerfen.

Es gibt Sprachen die extrem auf bestimmte merkmale Spezialisiert sind, wie z.B. Smaltalk, welche meines wissens die einzige kosequente implementierung der Idee der Objektorientierung darstellt, oder PROLOG welches das entwickeln von Expertensystenen besonders leicht macht (in dieser Sprache gibt es nicht mal iteration [Schleifen] aber vermist habe ich die dort auch noch nie ;)), und es gibt viele Sprachen die irgendwo dazwischen sind, wie z.B. Delphi und C++.

Das alle Anwendungen in C++ geschrieben sind halte ich für ein gerücht. Es kommt nur immer drauf an, wo man hinschaut. So wird bei Disney z.B. viel mit dem Smaltalk Tool "Squeak" gearbeitet. Auch in anderen Großen Firmen ist diese Sprache für die Internen Lösungen sehr beliebt. Delphi kommt häufig bei systemen zum Zug, bei denen es überwiegend um Datenbankanbindung geht, wie z.B. Wahrenwirtschaftssystemen und natürlich bei ein man Projekten, da Delphi es erlaubt mit wenig Personal, recht komplexe Programme zu erstellen. C++ hat besondere Stärken, wenn es drum geht Systemnah zu arbeiten, deshalt sind die größten Teile von Betriebsystemen in C(++) geschrieben.

Auch die in dieser Diskusion erwähnt Protierbarkeit von C++ Programmen ist mit vorsicht zu genießen. ES ist wahr, das es eine ISO norm von C++ gibt, und fast alle C++ implementierungen auf dieser basieren. Allerdings geht diese von rein Texorientierten Programmen aus, sobalt man also Biliotheken zu Fenstersteuerung einbindet, ist es mit der Kompatibilität vorbei. Visual C++ Programmierer haben mit der MFC ein mächtiges Werkzeug, aber sobald diese Benutzt wird gibt es keine Kompatibilität mehr. Wenn man hingegen auf dem stand der ISO bleibt, ist die Kompatibilität gegeben, das gild aber auch, wenn man beim Klassischen Pascal bleibt denn auch dafür gibt es auf so ziemlich jeder Platform einen Compiler.

Gruß
Klabautermann


Moritz M. - So 02.02.03 16:54

Ne janze Menge Text...
Aber irgendwie verständlich und alleserklärend[der Typ kennt sich aus ;) ]


Aya - So 02.02.03 23:40

Wenn er noch das Buch oder ähnliches als Quelle angibt bin ich zufrieden *grinst frech*


Klabautermann - Mo 03.02.03 01:21

Hallo,
Aya hat folgendes geschrieben:
Wenn er noch das Buch oder ähnliches als Quelle angibt bin ich zufrieden *grinst frech*


welches Buch?
Also das mit Disney habe ich aus einer der letzten ct's.

Gruß
Klabautermann


Aya - Mo 03.02.03 01:28

huhu~

Mhh... na ja, sei mir nich böse, vieleicht schätze ich dich auch absolut total falsch ein... aber, von den Posts die du zuletzt immer hattest, und dem von vorhin...

Da ist nen ziemlich starker unterschied...:)
Also zum einen vom Schreibstyl und zum anderen vom Wissen... Deswegen ging/gehe ich mal von aus das du's entweder von wem anderen hast oder es aus irgendner Quelle genommen hats... ^^

Aber, KA, vieleicht täusch ich mich auch komplett und bin selber grad doof :oops:

*winkt*
Aya~~


Moritz M. - Mo 03.02.03 17:11

Wobei das ja auch eigentlich egal ist.
Das Posting ist informativ


Udontknow - Mo 03.02.03 17:34

@Kampfkoloss:

Zitat:

...die Zusammenhänge versteht man sogar (subjektiv) in C++ besser.


Whaaa! Dann muss ich autistisch sein, daß ich Code wie den hier

Quelltext
1:
T *ptr = &t1;                    

als unübersichtlich bezeichne. :wink:

Naja, und was die Kompatibilität angeht: Gut, Delphi ist nunmal nicht C++, man kann nicht mit Delphi C++Code kompilieren. Aber jede DLL kann doch von Delphi erstellt und/oder genutzt werden (mit Ausnahme der Treiberprogrammierung, die wohl nur für die wenigsten eine Rolle spielt)... sämtliche APIs, COM, OLE, alles kann in Delphi doch auch eingesetzt werden.

Cu,
Udontknow


Delphianer23 - Mo 03.02.03 21:09

Das große Plus für Delphi ist, dass man unheimlich schnell eine
tolle und schöne Form zusammengeklickt hat. Bei Visual C++ ist die
Bedienung nicht so toll. Ansonsten kann ich keine großen Unterschiede feststellen. Die Art zu proggen ist (für mich ) gleich. Das einzige ist
das schriftbild, was bei beiden Sprachen aber ok ist und die eine der
anderen nicht so ohne weiteres bevorzugt werden kann.

Mit so was wie Treibern hab ich mich sowieso noch nicht befasst, aber
beim Rest, d.h den normalen(einfacheren) Aktionen find ich
die SPrachen verdammt gleich.

Aufgrund der schnellern und leichtern Bedienung der Vcl ist
Delphi für mich im Moment das Beste :lol:

Außerdem hab ich noch kein so tolles C++ Forum gesehen wie
es aug.de für delphi darstellt. :lol: :lol: :lol: :lol:


Moritz M. - Mo 03.02.03 21:12

Blutiges Elend hat folgendes geschrieben:
Außerdem hab ich noch kein so tolles C++ Forum gesehen wie
es aug.de für delphi darstellt. :lol: :lol: :lol: :lol:


schleim schleim ;)

Nein, Spaß beiseite.

Du hast recht.Und zwar auch in der letzten aussage


Raphael O. - Mo 03.02.03 21:42

Blutiges Elend hat folgendes geschrieben:

Außerdem hab ich noch kein so tolles C++ Forum gesehen wie
es aug.de für delphi darstellt. :


Aug.de - cooles Delphiforum??? die Seite kenn ich gar net... ;)
muss ich mir unbedingt mal anschauen gehen...

Kann mir aber kaum vorstellen, das das Forum da noch besser als bei AUQ.de ist... ;)

Dort gibts nämlich das beste das ich kenne... ;)

Fiji-Fighter


Delphianer23 - Mo 03.02.03 22:02

noch nie was von aug.de gehört, das ist VIEL VIEL besser
als AUQ.de bzw delphi-forum.de.


Dort kommen allerdings nur wirklich gut progger zutritt wie ich!
Ich verrat euch jetzt nicht wie man da hinkommt ihr seid nämlich
noch grün hinter den Ohren. :cry: :wink:


Das BLut soll spritzen :shock:, oder auch nicht


Moritz M. - Mo 03.02.03 22:08

aug.de is e9ine professionelle Fernsehagentur, die unter anderem Wetten dass , also Thomas Gottschalk, und Günther Jauch managt.


Delphianer23 - Mo 03.02.03 23:00

genau das hab ich auch gemeint


Klabautermann - Di 04.02.03 11:24

Hallo,
Aya hat folgendes geschrieben:
Mhh... na ja, sei mir nich böse, vieleicht schätze ich dich auch absolut total falsch ein... aber, von den Posts die du zuletzt immer hattest, und dem von vorhin...
Da ist nen ziemlich starker unterschied...:)

so schnell werde ich nicht böse. Vieleicht liegt das dadran, das ich mich bemüht habe das Posting möglichst sachlich zu formulieren, um hier nicht eine weitere (emotionalere) Diskusion loszutreten.

Was das wissen angehet, ich Spreche: div. Assembler, C/C++ (auch mit diversen Bibliotheken wie z.B. der MFC), Pascal, Delphi-Language, Perl, PHP, JAVA, Java-Script, diverse Basic & Prolog.
Dinge wie HTML, diverse SPS sprachen, usw. zähle ich nicht mit, da es keie Programiersprachen sind.
Natürlich sind meine fähigkeiten in den verschiedenen Sprachen unterschiedlich ausgeprägt, aber ich glaube für einen überblick reicht es.

Gruß
Klabautermann

PS: Bei gelegenheit schaue ich mir mal Smaltalk an ;)


Aya - Di 04.02.03 14:21

warghh~~~ aahhhh :oops: :oops: :oops:

Ich nehm alles zurück!! Ich hab Klabautermann mit Kampfkollos23 verwechselt *schaut verlegen*

Ich hatte gedacht dieses lange Posting von Klabautermann währe von Kampfkollos23 gekommen... wähää~~

*rennt weg*


Delphianer23 - Di 04.02.03 15:10

rennen hiflt nichts, wir kriegen dich :wink:


Moritz M. - Di 04.02.03 15:22

och kommt...vertragt euch wieder...*streischlicht* *liebschau*

Ne, Spaß beiseite.
Klabautermann is really begabt.


Aya - Di 04.02.03 15:27

Onz hat folgendes geschrieben:
Klabautermann is really begabt.


*ruft aus weiter ferne* Jap.. ^^ wääh... wieso hab ich die verwechselt... doofe anfangsbuchstaben vom Namen... *g*


Klabautermann - Di 04.02.03 16:04

Aya hat folgendes geschrieben:
*ruft aus weiter ferne* Jap.. ^^ wääh... wieso hab ich die verwechselt... doofe anfangsbuchstaben vom Namen... *g*

Willst du sagen das der Anfangsbuchstabe meines Namens Doof ist *grrrr*

Ne, scherz beiseite, 'ne verwechselung kann jeden mal passieren. Ich habe mich nur gewundert dass das Posting so aus dem (meinen) Rahmen fallen soll.

Gruß
Klabautermann


Aya - Di 04.02.03 16:16

Nein nein, aus deinem Rahmen fällt es ja nich... :)

(Ich mag's "K" als Anfangsbuchstabe *g+ Meine firma fängt auch mit "K" an :) )


Moritz M. - Di 04.02.03 16:39

Komputer fängt auch mit K an...hahaha...super witz...schenkelklopfer... ;)


matze - Di 04.02.03 20:34

langsam wird aber mal wieder zeit für ein statement vom koloss oder ?


Raphael O. - Di 04.02.03 21:01

Warte nur, der kommt schon wieder...
Der sucht sich in C++ Foren Mitstreiter und dann stürmen die zu 200 das Forum
und schreiben alle in diesen Thread rein wie cool C++ angeblich ist...

Wir sollten schon mal eine Abwehr vorbereiten!!
ungefähr so:
user defined image:welcome:

Fiji-Fighter


Moritz M. - Di 04.02.03 21:03

*grinz*

naja, wir haben ja tino und marc, die werden uns schützen *schmollgesicht* ;)


UGrohne - Di 04.02.03 21:05

Vielleicht hatter ja das Forum auf Nimmerwiedersehen verlassen... *seufz* Tja, so ist das mit denen halt.

Hab mir auch schon den Borland Builder angetan und demnächst werden 2 Bekannte und ich auch ein Projekt damit starten, aber trotzdem sage ich nicht, dass der besser ist, ich bin besser in Delphi als C++ (vll. ändert sich das mal, aber das steht hier jetzt net zur Debatte). Aber wenn kampfkoloss meint, ihm gefiele C++ besser, es sei übersichtlicher usw. dann lasst ihn halt, er wird bestimmt irgendwann heulend hier wieder darum bettelnd, wieder aufgenommen zu werden *g* (kleine Übertreibung, aber wer weiß).

Gruß


kampfkoloss23 - Di 04.02.03 22:52

Ja es wird wieder Zeit für ein Stellungsnahme. Durch mein Umschauen in den letzten Tagen und den Anregungen aus diesem Thread hab ich einige neue Erfahrungen gewonnen. Natürlich hab ich mich am Anfang ein bißchen krass ausgedrückt, doch bleibt es dabei, dass ich besser mit C++ auskomme.

Ich werd Delphi auch nicht verbannen, sondern mich auch dort noch (wenigstens ein bißchen) weiterentwickeln. Delphi hat vor allem bei kleinen Projekten den Vorteil, dass man es bei der Formerstellung einfacher hat. (Die Schule wird mich mit Delphi auch nicht in RUhe lassen :( )

Da mit C++ sehr viel geproggt wird rate ich euch auch da mal was zu tun, damit ihr auch an C++ Projekten arbeiten könnt.

NUR mit Delphi ist es ein bißchen zu einseitig.

Naja, dann bis bald.

(Geselle mich zu den C++lern in einer weit abseits gelegenen Ecke des Internets :wink: )

PS (Das Forum hier hat mir verdammt viel geholfen) :)


Raphael O. - Mi 05.02.03 13:34

C++ lesen kann (fast) jeder, der auch Delphi kann und das dann zu konvertieren ist auch nicht sooo schwer...

Wieso ist denn Delphi einseitig?? Man kann so viel machen und erst wenn man alles kann und nichts mehr dazulernenkann ist es einseitig, weil es dann keine Herausforderung ist...
Aber das trifft für niemanden zu ;)

Fiji-Fighter


Udontknow - Mi 05.02.03 14:52

Er meinte mit einseitig wohl mehr die berufliche Qualifikation.

Cu,
Udontknow


mimi - Mi 05.02.03 18:26

ich habe jetzt nur die erste seite durchgelsen(weil ich keine lust haben mir alles durchzulesen).
Aber ich muss nun mal halt antowrten:

Während ein C++-Programmierer sich fragt, wie er es macht, fragt sich ein Delphi-Programmierer, was er macht.

das stimmt.

ich hatte auch mal C/c++ gemacht aber nur einfaches dos c/C++
und ich weiß noch von fürhrer das wenn man aus dateien lesen wollte immer zeilenweise code geschriebn hat und so.

naja viel spaß bei C/C++ wütnsch ich dir.
vileicht kommst du ja noch zurvernumpf und komsmt zurück zu Delphi :P
wenn nicht dann halt nicht.


Aya - Mi 05.02.03 21:01

huhu :)

nachdem ich grad überlegt habe wie ich möglichst sinnlos einne nette Zeile Code hinbekomme ist mir dashier gelungen... :wink:


Quelltext
1:
for i:=IfThen(1>Ord(Chr(2)),32,IfThen(4=5,7,10)) downto IfThen(Ord('Z')<Ord(UpperCase(Copy('Hallo',2,1))[1]),Random(432),Ord(#6)) do ShowMessage('fusjgollahgreuhefidhghaldo'[i]);                    


Schick, was? :twisted:
(Bitte Variable "i" als Integer machen *g* und Math-Unit einbinden!)

Au'revoir,
Aya~


mimi - Mi 05.02.03 22:54


Quelltext
1:
for i:=IfThen(Ord('Z')<                    

sowas geht ?
ich meine i:=if Then(Ord......


Aya - Mi 05.02.03 23:58

Probier's einfach aus :)

Die For-Schleife sagt dir "h-a-l-l-o".. *g*


NeoDeluxe - Do 06.02.03 05:59

Also ich glaub man sollte es auch versuchen! Ich wollte schon immer anderen Programmiersprachen auch beherrschen! Ihr zum Beispiel: Ihr könnt Delphi und die meisten können ja auch HTML, das heisst doch nicht, dass sie Delphi zu Seite schieben. Ich finde man muss halt vieles ausprobieren und dann erst beuhrteilen! :D


Delete - Do 06.02.03 06:03

HTML ist eine Seitenbeschreibungssprache, aber keine Programmiersprache. :wink:


NeoDeluxe - Do 06.02.03 06:17

Sag mal Luckie, schläfst du denn niemals! Du bist wie ein Alptraum und verfolgst mein jeden Schritt. Einerseits ist es gut :lol: , damit ich nichts falsches sagen könnte, und anderseits ist es ein etwas beschi.. :x naja schlechtes Gefühl! Aber im ernst, wann hast du deine Ruhe vom PC :?

PC: bin jetzt im Chat! aleine :cry:


Klabautermann - Do 06.02.03 11:02

Hallo,
NeoDeluxe hat folgendes geschrieben:
Sag mal Luckie, schläfst du denn niemals!

ich glaube in Memphis, Tennessee Ticken die Uhren ein wenig anders ;).

Gruß
Klabautermann


Delete - Do 06.02.03 11:05

In Memphis, Tennessee gehen die Uhren in der Tat anderst, da will ich nicht widersprechen.


mimi - Do 06.02.03 19:22

Tick die uhr dort im ernst andres ?

eigentlich ist das richtig! das man mehre Programmier Sprachen kann,
beide haben vor und nachteile.......


Delete - Do 06.02.03 19:45

mimi hat folgendes geschrieben:
Tick die uhr dort im ernst andres ?

Klar, und in den Südstaaten erst recht.


mimi - Do 06.02.03 19:51

ich kenen mich dort nicht so gut aus;)

wie tickt sie denn ?
wir haben es hier: 18:50 Uhr und bei euch ?


Delete - Do 06.02.03 20:14

In Memphis ist es minus 7 Stunden.


mimi - Do 06.02.03 20:21

- 7 Stunden.....

naja jetzt aber zurück zum thema;)


NeoDeluxe - Do 06.02.03 20:23

immer diese ständige Ablenkung von den Aktivsten Mitglidern! :x


bis11 - Do 06.02.03 21:33

Hallo zusammen,

also ich habe mir das jetzt mal angetan diese 3,5 Seiten zu lesen und muß jetzt schließlich auch mein Kommentar abgeben : :D

Ich meine eigentlich das jede Sprache seine Vor und Nachteile hat. Aber ich muß sagen, dass ich mit Pascal/Delphi bis jetzt noch nicht an die Grenzen gestoßen bin. Bis jetzt war eigentlich alles möglich. Desweiteren habe ich auch mehr Delphi-Seiten gefunden im Netz als C++. Ich interessiere mich auch für andere Sprachen. Ich habe versucht mir C++ mit verschiedenen Büchern beizubringen. Nur die Erklärungen und Beispiele waren einfach nicht so gut wie in Delphi. Gut das kann jetzt vielleicht auch an den Autoren liegen. Aber um Pascal bzw. Delphi zu lernen habe ich ganze 2 Bücher durchgearbeitet und dann hatte ich wenigstens die Grundzüge drauf.

Es stimmt auch das draußen in der Wirtschaft viele Firmen die Sprache C++ vorraussetzen. Das kommt aber auch daher, weil auf den Uni's nichts anderes gelehrt wird. Damals wie ich vom Bund zurückkam, war bei mir die Überlegung, ob ich ein Informatikstudium anfange. Ich habe mich auf verschiedenen Uni's umgehört, es war immer nur von C++ die Rede. Da kam die Frage auf, warum soll ich drei bis drei einhalb Jahre lang studieren, wenn am Ende nur C++ als neues dabei rauskommt. Den rest von den Lehrplänen hatte ich mir schon alles selber beigebracht.

So nun aber genug von mir, ich finde jeder sollte die Sprache proggen, die er für richtig hält. Ich habe an Delphi meinen Spass und mache es wirklich gerne. :D

@Klabautermann

Dein Posting war echt Spitze und sehr aufschlußreich.


NeoDeluxe - Do 06.02.03 22:08

Also ich glaub, dass das hier der beste Beitrag, der im diesen Thread bisher gab. So ist es genua richtig: jeder macht was er für richtig hällt! :D


SvenL. - Fr 14.03.03 15:27

wie ich diese vergleichs threads hasse! muss doch jeder selber wissen welche sprache für ihn die beste ist.
und das professionelle anwendungen meistens in c++ geschrieben sind stimmt auch nicht. was wohl die wenigsten wissen:

ein großteil von microsofts office paket ist in delphi geschreiben! microsoft soll angeblich überhaupt viel delphi benutzen.

in unserer firma benutzen wir nur delphi und programmieren damit professionelle anwendungen. kannst ja mal auf [url]http://www.ctdatentechnik.de[/url] gehen und dir ansehen was wir mit delphi alles machen.


Delete - Fr 14.03.03 15:36

SvenL. hat folgendes geschrieben:
ein großteil von microsofts office paket ist in delphi geschreiben! microsoft soll angeblich überhaupt viel delphi benutzen.

Na, da wäre ich aber vorsichtig. Oder kannst du das irgendwie belegen?


matze - Sa 15.03.03 14:05

ja das wäre auch mal interresant: woher weisst du das ??


FriFra - Sa 31.05.03 13:12

Ich habe auch mal in einem M$ Forum gelesen, dass Microsoft Delphi hauptsächlich einsetzt um in sehr kurzer Zeit kleinere Tools zu entwickeln... Es weiss ja wohl jeder wie umständlich die Installation von mit Programmiersprachen aus dem Hause Microsoft entwickelten Anwendungen ist...

Aber die Aussage, dass Office (auch nur teilweise) mit Delphi entwickelt wurde kann ich auch nicht bestätigt finden... Normalerweise hinterlässt der Compiler spuren in den exe bzw. dll files, aber zumindest bei Office10 (XP) gibt es keinerlei Hinweise darauf! Wobei "Compilerspuren" von c++ überall zu finden sind...


TomT - Sa 31.05.03 14:47

Wie kommt Ihr plötzlich von C++ auf C#? Dachte Kampfkoloss sprach von C++.
Denke, dass alle 2 (bzw 3) Sprachen in ihren Anwendungsbereichen ihre Daseinsberechntigung haben. Auch wenn von diesen Sprachen Delphi mein persönlicher Favorit ist.


mimi - Sa 31.05.03 14:53

@FriFra
das heíß also office wurde mit c++ geschrieben ???


FriFra - Sa 31.05.03 15:03

mimi hat folgendes geschrieben:
@FriFra
das heíß also office wurde mit c++ geschrieben ???


:wink: genau das heißt es...


georgfischerx - So 01.06.03 12:14
Titel: In C++ verliebt ?
Wurde AUQ.DE eigentlich in Delphi oder C++ geschrieben ?

Grüsse, Georg


BungeeBug - So 01.06.03 12:17

Hi,
ich weis nicht on die Frage ernstgemeint war / is aber trotz des Risikos mich hier vor versammelter Mannschaft läscherlich zumachen, verrat ichs dir.

Weder noch ... Das Forum hier wurde in HTML / PHP geschrieben ...

MfG BungeeBug


JoelH - So 01.06.03 12:31
Titel: hmm,
Fiji-Fighter hat folgendes geschrieben:
das Delphi/OPascal unübersichtlicher ist find ich net...
Fiji-Fighter


Es kommt immer darauf an wie man seinen Code verhunzt. Heute sind alle Sprachen, mehr oder weniger OOP, dadurch ist für kalrheit im Code gesort, nur durch die Programmierer selbst wird der Code unübersichtlich, nicht durch die Sprache.

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
function cxy:integer;
var n,i:integer;
begin
n:=0;
for i :=1to300 do begin
n:=n+2;
end;
result:=n;
end;

oder schöner :

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
function cxy : integer;
var zaehler  : integer;
    rückgabe : integer;
begin
  rueckgabe := 0;
  for zaehler := 1 to 300 do
  begin
    rueckgabe := rueckgabe + 2;
  end;
  result := rueckgabe;
end;


allein daran sieht man das es auf den Programmierer ankommt und nicht auf die Spache.


ak - Mi 02.07.03 15:03

Was mich an C++ stört sind die ganzen header Dateien und dass es keine Garbage Kollektion gibt (die Sprache ist eben etwas veraltet). Da gefällt mit C# mit dem Visualstudio.Net schon viel besser.

Gruß AK


ErnestoChe - Mi 02.07.03 15:51

Hi,

ak hat folgendes geschrieben:
die Sprache ist eben etwas veraltet


Worauf basiert Deine Aussage? Das kann ich absolut nicht nachvollziehen.

Und was hast Du gegen die Header-Dateien. Ich finde sie sinnvoll. Es ist wie unter Delphi mit den Units. Nur das unter C++ die Deklarationen (von Klassen, Strukturen, Typen, Funktionen) in den Header-Dateien (*.h) und die Definitionen in den *.cpp-Dateien stehen. Einzubinden braucht man dann nur noch die Header-Dateien. Das bringt ein bisschen Übersicht in die Sache.

Ausserdem verstehe ich nicht was diese Diskussion bringen soll. Beide Sprachen haben ihre Daseinsberechtigung. Mit beiden kann man tolle Dinge machen. Mit C++ sogar mehr Dinge. Und als guter, proffessioneller Programmierer sollte man beide beherrschen und entscheiden für welche Aufgabe man welche Sprache wählt.

MFG

- Ernesto -


ak - Mi 02.07.03 18:18

Die Headerdateien finde ich umständlich und keinesfalls übersichtlicher, weswegen es ja auch nicht in C#.Net übernommen wurde. C++ ist mir auch teilweise zu kryptisch und die oben angesprochene fehlende Garbage Collection gefällt mir auch nicht. Schonmal eine Datenbankverbindung mit C++ aufgebaut und anschliessend eine Abfrage auf einem Datagrid dargestellt? :shock: ...das nenne ich veraltet...
Was ich mit meinem Posting sagen wollte ist, dass ich C# um einiges besser finde als C++. Aber beruflich werde ich jetzt als studentischer Mitarbeiter wieder mit Delphi arbeiten :D .

Gruß AK


GruppeCN - Mi 02.07.03 18:23

Ich würde sagen, du solltest in einem C++ Forum für C++ schwärmen und nicht in einem Delphi Forum.


Delete - Mi 02.07.03 18:51

Das Pronzip der Header Dateien ist wirklich veraltet. Was heißt "ich muß nur die Header-Datei einbinden." ? Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein. Was bedeutet, dass ich bei Veränderungen immer zwei Dateien pflegen muß.


ErnestoChe - Mi 02.07.03 22:50

GruppeCN hat folgendes geschrieben:
Ich würde sagen, du solltest in einem C++ Forum für C++ schwärmen und nicht in einem Delphi Forum.


Hast Du schon mal was mit C++ gemacht? Wenn nicht dann spar Dir solche, überflüssige Kommentare. Wenn Du Dich nur auf eine Sprache beschränken willst, dann tue das. Aber schau ab und zu mal in Stellenangebote für Programmierer, dann wirst Du sehen was für Vorraussetzungen erwartet werden.

Ausserdem habe ich nicht Delphi schlechter dargestellt, ganz im Gegenteil. Nur ist es Fakt, dass man in C++ Dinge machen kann die unter Delphi definitiv nicht zu realisieren sind (z.B. Treiber). Umgekehrt ist das nicht der Fall. Dennoch ist Delphi großartig und ich porgrammiere mehr unter Delphi wie unter C++.

Kann es sein, dass du das als Glaubenskrieg siehst? Ich nicht. Ich bin Programmierer und möchte mehrere Sprachen beherrschen (und ich meine nicht HTML, PHP, Javascript etc.).

Luckie hat folgendes geschrieben:
Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein


Ach was? Hab ich was gegenteiliges behauptet? Wenn man keine zwei Dateien haben will macht man beides (Deklaration und Definition) in die Header-Datei. Wo ist das Problem?

MFG

- Ernesto -


Delete - Mi 02.07.03 22:55
Titel: ^
ErnestoChe hat folgendes geschrieben:

Luckie hat folgendes geschrieben:
Die zugehörige Quellcodedatei muß trotzdem vorhanden sein


Ach was? Hab ich was gegenteiliges behauptet? Wenn man keine zwei Dateien haben will macht man beides (Deklaration und Definition) in die Header-Datei. Wo ist das Problem?

Nein hast du nicht, aber wenn du wieder alle sin eine Datei schreibst, dann machst du ja selber das Prinzip der Header-Dateien überflüssig und bist somit nicht mehr C/C++-Standard konform, womit du dann wieder bei Delphi mit seinem Unit-Prinzip wärst.


ErnestoChe - Mi 02.07.03 23:06

Hi nochmal,

Ja, und? Hab ich gesagt, dass ich das so mache? Ich habe nur aufgeführt, dass Leute denen 2 Dateien zu blöd sind auch alles in eine Datei schreiben können.

Ausserdem sind Headerdateien weder der Hauptgrund noch sonst irgendein Grund, die für C++ sprechen. Es ist nur ein C-spezifisches Merkmal das man mögen oder hassen kann. Die Stärken von C++ sind andere. Ich möchte mich jetzt auch nicht auf die Header-Dateien versteifen.

@all
Leute, Delphi ist toll, keine Frage. Nur beschäftigt euch ruhig mal mit C++. Es kann nicht schaden :wink:

MFG

- Ernesto -


Klabautermann - Do 03.07.03 10:41

Hi Leute,

nana, das hier wird doch nciht auf einen Glaubenskrieg hinauslaufen. ICh wollte noch man auf diesen Beitrag [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=34237#34237] von mir hinweisen, welcher auf Seite 2 dieser Diskussion zu finden ist.
Hauptaussage: Jede Sprache hat ihre berechtigung, und jede hat vorteile gegenüber der anderen (mit beispielen).

Gruß
Klabautermann


ak - Do 03.07.03 14:35

@Klabautermann, die Mehrfachvererbung halte ich für eher hinderlich als vorteilhaft, wurde ja auch nicht in C# übernommen.

Gruß ak


ErnestoChe - Do 03.07.03 15:05

Hi,

ak hat folgendes geschrieben:
@Klabautermann, die Mehrfachvererbung halte ich für eher hinderlich als vorteilhaft, wurde ja auch nicht in C# übernommen.


Hast du schon mit Mehrfachvererbung gearbeitet? Hört sich nicht so an. Ausserdem ist niemand gezwungen mehrfach zu veerben.

Ich verstehe auch nicht was du so toll an C# findest. Das ist Microsofts misslungene Antwort auf Java.

MFG

- Ernesto -


ak - Do 03.07.03 15:57

@Ernesto, wieso ist C# misslungen? Ich finde, dass die Mehrfachvererbung zu viele Probleme bereitet weswegen ich auch darauf verzichtet habe (benutze eh kein C++ mehr). Über Schnittstellen kann man auch von verschiedenen Basisklassen erben.