Entwickler-Ecke

Off Topic - Telekom drosselt - Alternativen


Regan - So 24.03.13 18:40
Titel: Telekom drosselt - Alternativen
Hallo,

die Telekom möchte ihre Internet-Anschlüsse drosseln. Welche Alternativen gibt es?

News-Eintrag bei Heise: Heise-News [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Telekom-drosselt-Glasfaseranschluesse-1476015.html].

Hier mal eine Übersicht der Telekom-Tarife, die gedrosselt werden (Quelle: gizmodo.de [http://www.gizmodo.de/2013/03/24/telekom-bestatigt-plane-zur-dsl-vdsl-und-fiber-drosselung.html]):


Die Idee ist nicht neu. 1und1 drosselt auch jetzt schon den billigsten Tarif:


Viele Grüße
Regan


jaenicke - So 24.03.13 18:59

Mal davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass viele an diese Grenzen überhaupt herankommen (zumindest wenn man Filesharing abzieht), so betrifft das doch ohnehin nicht Bestandskunden. Zumindest stand das im Blog und wenn das nicht im eigenen Vertrag drin steht, werden sie das wohl auch nicht ändern können.

Ich vermute, dass andere Anbieter ohnehin nachziehen würden, aber ansonsten gibt es ja im Moment genug.


Regan - So 24.03.13 19:10

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mal davon abgesehen, dass ich bezweifle, dass viele an diese Grenzen überhaupt herankommen (zumindest wenn man Filesharing abzieht)

Lovefilm gibt an [http://www.lovefilm.de/help/dyn_faqs.html?editorial_id=46772#H10], dass ein 2-stündiger Film ca. 10 GB wegnimmt. Man kann also auch ohne Filesharing hohe Datenvolumen erreichen. Anderer Services, die viele Daten verbrauchen: Internet-Radio und Musikstreaming.

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
, so betrifft das doch ohnehin nicht Bestandskunden. Zumindest stand das im Blog und wenn das nicht im eigenen Vertrag drin steht, werden sie das wohl auch nicht ändern können.

Laut dem Update von Heise [http://www.heise.de/newsticker/meldung/Deutsche-Telekom-erwaegt-Volumendrosselung-bei-DSL-1828179.html], sollen die Drosselungen bereits jetzt schon in einigen Tarifen möglich sein (wenn auch bei mehr Volumen).


Martok - So 24.03.13 19:17

Falls sich jemand nichts unter diesen Werten vorstellen kann, klingt ja doch nach viel:

Mit 2MBit sind die 75GB nach ca. 3.5 Tagen Dauernutzung erreicht.
Mit 50MBit sind 200GB nach ca. 8 3/4 Stunden erreicht.
Im Endeffekt kürzt die T-Com ihre Leistung auf 1-2% dessen, was du gekauft hast.
Professionelle Youtuber haben allein an Upload im Schnitt so um die 3GB pro Tag.

Ein Unter-durchschnittsmonat bei mir (war oft nicht da, bzw. fahre wegen der Geschwindigkeit lieber mit ner Festplatte ins Wohnheim), Daten kommen hauptsächlich von Youtube/480p: 105GB über 2MBit.


Delete - So 24.03.13 20:06

- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -


glotzer - So 24.03.13 20:19

Mit 75 gb könnt ich nicht leben, allein einmal Updates für verschiedenstes Zeug ziehen und 20 gb sind weg,
dazu noch etwa 5 gb youtube in 1024p pro Tag und VoIP und nach paar Tagen ist alles weg...


Marc. - So 24.03.13 21:46

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ein Unter-durchschnittsmonat bei mir (war oft nicht da, bzw. fahre wegen der Geschwindigkeit lieber mit ner Festplatte ins Wohnheim), Daten kommen hauptsächlich von Youtube/480p: 105GB über 2MBit.

105GB für eine Person. 200-300GB für zwei bis drei Personen in einer Beziehung bzw. WG.
Würde die Telekom da tatsächlich drosseln, hätten wir ein größeres Problem. :nixweiss:

Bei uns steht übrigens bei 1&1 im Vertrag, dass eine Drosselung ab 100GB pro Monat auf 128KB/s in Kraft tritt.
Das war bisher noch nicht der Fall, obwohl wir regelmäßig locker über die 100GB kommen. Vermutlich passiert dies auch nur, wenn denen die Gesamtnetzauslastung zu hoch wird.


jaenicke - So 24.03.13 22:50

user profile iconglotzer hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mit 75 gb könnt ich nicht leben, allein einmal Updates für verschiedenstes Zeug ziehen und 20 gb sind weg
Was hast du denn für Updates? :shock: Mit dem Volumen könnte ich nen Großteil meiner installierten Software neu ziehen und ich hab nun wirklich einiges installiert...
Von Spielen mal abgesehen, die sind echt groß, aber selbst große Updates nehmen da ja nun nicht so viel weg.

Was ich viel schlimmer als die Drosselung an sich finde ist, dass gleich so stark gedrosselt wird. Besonders auf dem Smartphone, wo dann auf 64 kbit/s gedrosselt wird. Die Drosselung von DSL auf DSL light finde ich da gar nicht so gravierend. Ich hatte jahrelang nen Anschluss, der nicht wirklich schneller war, damit kann man schon noch viel machen. Im Gegensatz zu den 64 kbit/s beim Handy...

Ich bin jedenfalls durchaus für eine solche Drosselung unter der Voraussetzung, dass es für ein paar Euro mehr pro Monat auch ungedrosselte Angebote gibt. Denn mal ehrlich, die aktuellen Tarife für einen 16 MBit Anschluss sind ein Witz... wenn der z.B. 10-20 Euro mehr pro Monat ungedrosselt kosten würde und der aktuelle Preis für gedrosselt, das hielte ich für absolut gerechtfertigt.


Christian S. - So 24.03.13 23:04

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
wenn der z.B. 10-20 Euro mehr pro Monat ungedrosselt kosten würde und der aktuelle Preis für gedrosselt, das hielte ich für absolut gerechtfertigt.
Ähm ... Du findest also okay, wenn man deutlich mehr für die gleiche Leistung zahlen soll? Du bist echt der Kunde, von dem jede Firma träumt ;-)

Btw bin ich bei UnityMedia, da wird noch nicht gedrosselt. Bei anderen Kabelnetzbetreibern soll es das aber geben.


Mathematiker - So 24.03.13 23:23

Hallo,
ich verfolge die Diskussion mit Interesse (Telekomkunde :cry: ) und frage mich die ganze Zeit:
Wie ermittelt Ihr die Datenmenge eines Monats? Geht das irgendwie?
Mich würde nämlich interessieren, was ich so brauche.
user profile iconMarc. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Bei uns steht übrigens bei 1&1 im Vertrag, dass eine Drosselung ab 100GB pro Monat auf 128KB/s in Kraft tritt.

Das wäre nicht schlecht, da ich realistisch höchstens 100KB/s habe. Das wäre also eine Beschleunigung. :wink:

Beste Grüße
Mathematiker


Dude566 - So 24.03.13 23:36

Hallo user profile iconMathematiker,

den verbrauchten Traffic solltest du in der Regel mit dem Webinterface deines Routers kontrollieren können.
So mache ich das bei meiner Fritzbox, da sieht man dann Statistiken zum letzten Monat, dem aktuellen Monat, der aktuellen Woche und dem aktuellen Tag. :wink:


FinnO - So 24.03.13 23:50

Moin,

vor einiger Zeit haben ja auch etliche Leute Bedenken ausgesprochen, als ich Angekündigt habe, auf ein ab irgendwas zwischen 16GB und 25GB gedrosseltes LTE umzustellen. In der Realität scheint Vodafone nicht interessiert zu sein, wie viele Daten durch die Leitung gedrückt werden, denn letzendlich hat noch nie eine solche Drosselung stattgefunden - zusätzlich sei gesagt, dass die gedrosselte Geschwindigkeit allerdings immer noch schneller wäre, als die vor Ort mögliche DSL-Geschwindigkeit.

Ich würde mir da jetzt auch nicht all zu große Gedanken machen und erstmal schauen, wie sich die Sache entwickelt. Sollte man tatsächlich nach drei Tagen Geschwindigkeitseinbußen haben, kann man ja dann wechseln. Verfallt doch nicht in irgendeinen Aktionismus ;)

LG


jaenicke - So 24.03.13 23:52

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ähm ... Du findest also okay, wenn man deutlich mehr für die gleiche Leistung zahlen soll? Du bist echt der Kunde, von dem jede Firma träumt ;-)
Die Preise gehen doch immer weiter runter, wenn auch mittlerweile langsamer. Dass das mit dem steigenden Datenvolumen zusammen nicht wirklich gut klappen kann, ist eigentlich logisch. Schuld daran sind aber auch die Regulierer, die utopisch kleine Preise als Netzentgelte festsetzen und dadurch die Netze kaputtsparen lassen. Dass gleichzeitig an vielen Stellen Probleme auftreten und die Geschwindigkeiten durch fehlenden Ausbau oft sehr gering sind, scheint dort aber niemanden zu interessieren.

Dass es bei den derzeitig wirklich extrem niedrigen Preisen kaum eine Firma gibt, die da groß in das Netz investieren möchte, kann ich absolut nachvollziehen. Es ist für mich als Endverbraucher aber schlecht. Deshalb wäre ich schon durchaus bereit angemessene Preise zu zahlen.
Das gilt auch insbesondere für Handytelefonate. Ein Preis von 20 Euro pro Monat für eine All-Net-Flat ist ein Witz.

Denn dass man für die paar Euro pro Monat die Netze wirklich ausbauen kann, das glaubt doch wohl niemand im Ernst, oder? Da muss man ja nur mal hochrechnen was da an Gewinn übrig bleibt. Selbst der Umsatz würde dafür ja kaum reichen, wenn man rein die Flatrate-Einnahmen anschaut. Selbst wenn jeder einzelne Bundesbürger eine solche Flatrate hätte...


Delete - Mo 25.03.13 07:23

user profile iconMathematiker hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wie ermittelt Ihr die Datenmenge eines Monats? Geht das irgendwie? Mich würde nämlich interessieren, was ich so brauche.


Installiere dir den DSL-Manager der Telekom [http://www.heise.de/download/dsl-manager-1174073.html], der speichert tägliche und monatliche Transferraten und zeigt dir zudem noch den aktuellen Datentransfer an.


Christoph1972 - Mo 25.03.13 08:05

user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sollte man tatsächlich nach drei Tagen Geschwindigkeitseinbußen haben, kann man ja dann wechseln. Verfallt doch nicht in irgendeinen Aktionismus ;)


Wechseln ist so eine Sache. Ich habe damlas einen Vertrag bei Versatel abgeschlossen und hatte danach 6 Monate kein Internet und Telefon, Geld wurde jedoch abgebucht und nach meinen Stornos wurde ein Inkassounternehmen mit üblen Mahngebühren aktiv. Solche Geschichten hat man aber auch schon von anderen, bekannteren, Anbietern gehört. In so einem Fall steht man echt blöd da, da ja ohne Internet wirklich fast nichts mehr läuft, kaum erdenklich, wenn man dieses beruflich benötigt. Mir hat damals glücklicherweise die Verbraucherzentrale aus der Nummer geholfen, wäre ich zu einem Anwalt gegangen, hätte ich die Kosten von diesem selbst tragen müssen.

Daher wäre ich mit einem Wechsel immer sehr vorsichtig!


Lemmy - Mo 25.03.13 09:29

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:


Die Idee ist nicht neu. 1und1 drosselt auch jetzt schon den billigsten Tarif:



Wo kann ich unterschreiben?

Aktuell: 12 GByte Volumen pro Monat bei max. 6MBit. Kosten 40€ pro Monat zzgl. Telefon (d.h. dafür zahl ich nochmal 40€ im Monat!)

Was für die einen eine inakzeptable Einschränkung ihrer Rechte ist, wäre für die anderen das Paradies.... Ich habe mich schon lange von einem schnellen Internetzugang incl. Flatrate verabschiedet. Die TCom bietet bei mir inzwischen auch LTE an - würde ich auch sofort hinwechseln, Telefon + Internet mit 30 GByte Volumen in Monat für 50€ - leider können Sie immer noch nicht liefern und es ist fraglich ob sie das dieses Jahr schaffen (aber hauptsache schon mal verkaufen :cry:

Was ich auch etwas seltsam sehe ist die Hektik die ausbricht: Nur weil TCOm das ankündigt bedeutet das nicht, dass morgen alles umgestellt ist. Sollten zudem keine Änderungen am Vertrag anstehen gibts imho keinen Grund hier aktuell aktiv zu werden.

Grüße


jaenicke - Mo 25.03.13 09:42

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die TCom bietet bei mir inzwischen auch LTE an - würde ich auch sofort hinwechseln, Telefon + Internet mit 30 GByte Volumen in Monat für 50€ - leider können Sie immer noch nicht liefern und es ist fraglich ob sie das dieses Jahr schaffen
Und das ist genau das Problem. Wären die Preise (nicht zuletzt durch die Regulierer) so stark gedrückt worden, wäre auch Geld dagewesen die Netze stärker auszubauen. Dass sicher nicht alles davon auch in den Ausbau geflossen wäre, ist auch klar, aber es wäre sicher einiges auch dafür benutzt worden.


FinnO - Mo 25.03.13 11:42

user profile iconChristoph1972 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconFinnO hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Sollte man tatsächlich nach drei Tagen Geschwindigkeitseinbußen haben, kann man ja dann wechseln. Verfallt doch nicht in irgendeinen Aktionismus ;)


Wechseln ist so eine Sache. Ich habe damlas einen Vertrag bei Versatel abgeschlossen [...]


Von Versatel habe ich jetzt aber auch wirklich nichts gutes gehört. Der Wechsel von Telekom zu Vodafone z.B. Erfolgte so Reibungslos, dass wir zunächst dachten, es sei etwas schief gelaufen.

LG


Christian S. - Mo 25.03.13 12:02

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ähm ... Du findest also okay, wenn man deutlich mehr für die gleiche Leistung zahlen soll? Du bist echt der Kunde, von dem jede Firma träumt ;-)
Die Preise gehen doch immer weiter runter, wenn auch mittlerweile langsamer. Dass das mit dem steigenden Datenvolumen zusammen nicht wirklich gut klappen kann, ist eigentlich logisch. Schuld daran sind aber auch die Regulierer, die utopisch kleine Preise als Netzentgelte festsetzen und dadurch die Netze kaputtsparen lassen. Dass gleichzeitig an vielen Stellen Probleme auftreten und die Geschwindigkeiten durch fehlenden Ausbau oft sehr gering sind, scheint dort aber niemanden zu interessieren.

Da würde mich allerdings mal interessieren, wie gravierend die Probleme im Festnetz denn wirklich sind. Wenn ich im Bekanntenkreis Beschwerden bezüglich Telefon- bzw. Internetanbietern höre, dann geht es eigentlich immer um miesen Service und nicht um die Geschwindigkeit, mit der dann gesurft werden kann. Im übrigen ist es ja auch so, dass es durch den technologischen Fortschritt Effizienzgewinne gibt, die der Telekom (und anderen Betreibern) zu Gute kommen. Und so lange die Telekom noch 8% Dividende je Aktie zahlen kann (2012), kann es denen so schlecht ja wohl nicht gehen.

Es wäre wirklich mal interessant, unabhängige Zahlen zu haben. Denn weder meine Erfahrung im Bekanntenkreis noch die Aussagen der Betreiber sind eine vernünftige Grundlage, denn Erstere ist statistisch nicht relevant, letzteres potentiell gelogen.



user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Denn dass man für die paar Euro pro Monat die Netze wirklich ausbauen kann, das glaubt doch wohl niemand im Ernst, oder? Da muss man ja nur mal hochrechnen was da an Gewinn übrig bleibt. Selbst der Umsatz würde dafür ja kaum reichen, wenn man rein die Flatrate-Einnahmen anschaut. Selbst wenn jeder einzelne Bundesbürger eine solche Flatrate hätte...
Die Telekom kann aber offensichtlich 70ct je Aktie ausschütten und immer noch 2,5 Mrd. Euro Gewinn machen. Ich habe allerdings gerade keine Zeit, in den Geschäftszahlen zu gucken, ob das Festnetzzgeschäft alleine profitabel ist. Also auch hier wieder: Es fehlen ein bisschen die harten Fakten.


Lemmy - Mo 25.03.13 12:12

user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die TCom bietet bei mir inzwischen auch LTE an - würde ich auch sofort hinwechseln, Telefon + Internet mit 30 GByte Volumen in Monat für 50€ - leider können Sie immer noch nicht liefern und es ist fraglich ob sie das dieses Jahr schaffen
Und das ist genau das Problem. Wären die Preise (nicht zuletzt durch die Regulierer) so stark gedrückt worden, wäre auch Geld dagewesen die Netze stärker auszubauen. Dass sicher nicht alles davon auch in den Ausbau geflossen wäre, ist auch klar, aber es wäre sicher einiges auch dafür benutzt worden.


Nein - das Problem ist (und das gebe ich offen zu), dass ich hier zwar im Speckgürtel um Stuttgart wohne, aber dennoch auf dem platten Land. Und lt. TCom rechnet sich das nicht mal hier für uns einen wenigstens halbwegs verfügbaren DSLAM aufzustellen (ich sprech hier von Geschwindigkeiten unter 6 MBit!), weil anscheinend schon die Betriebskosten höher sind als die potentiellen Einnahmen.

Eine "flächendeckende" Versorgung funktioniert nicht im Rahmen eines kommerziellen Umfeldes. Hier wird IMHO gerade massive Siedlungspolitik betrieben und ich weiß nicht ob das eine gute Politik ist....

Und ich gehe noch einen Schritt weiter: Die LTE-Versorgung wäre schon längst kein Thema mehr, wenn die Regulierungsbehörde den Netzbetreibern erlaubt hätte das 4G Netz gemeinsam aufzubauen. Hier wird IMHO Geld im Unverstand verbraten, weil Konkurrenten die installierte Hardware nicht nutzen dürfen. Aber vielleicht kann mir hier jemand einen guten Grund für dieses Vorgehen nennen...

GRüße

Edit: Von so netten Features wie Online-Videothek, YouTube, Online-Musikalben,.... habe ich mich eh längst verabschiedet... Als ich vor 10 Jahren hier das Haus gekauft habe, hätte ich mir nicht im Traum denken können, dass die Entwicklung so rasant abgeht und mein damals so geiler DSL-Light mit 384 kBit mir mal nicht mehr reichen könnte...


Nersgatt - Mo 25.03.13 12:33

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn ich im Bekanntenkreis Beschwerden bezüglich Telefon- bzw. Internetanbietern höre, dann geht es eigentlich immer um miesen Service und nicht um die Geschwindigkeit, mit der dann gesurft werden kann.

Ich weiß ja nicht, wo Dein Bekanntenkreis so wohnt. Aber je weiter Du auf das Land gehst, desto größer sind die Probleme bezüglich der Geschwindigkeit. Ich wohne in einem Dorf mit 7000 Einwohnern und kann mich glücklich schätzen, einen 6000er-DSL zu haben. Mehr ist leider nicht drin. Ich hätte gern mehr, da ich von zu Hause arbeite und auch mal größere Mengen an Daten zu übertragen hat. Aber man ist ja Gelassenheit gewohnt... wobei ich für einen schnelleren Anschluss gern bereit wäre, auch entsprechend mehr zu zahlen. LTE wird hier auch ausgebaut, aber nicht in meinem Wohnort. Denn es gibt ja DSL.

Unsere Kunden sind große landwirtschaftliche Betriebe. Die haben sehr oft massive Probleme DSL-Anschlüsse zu bekommen, die einigermaßen Geschwindigkeit bieten. Oftmals haben die noch Außenstellen bzw. weitere Betriebsstätten, die sie datentechnisch anbinden möchten/müssen. Und das ist ganz oft ein Problem. Da kann man über ein 2 Mbit-Standleitung schon sehr glücklich sein.
Bei einigen Kunden rollen unsere Hotlinemitarbeiter schon die Augen, wenn sie dort ne Fernwartung machen sollen, weil die Bits nur durch die Leitung tröpfeln...


Christian S. - Mo 25.03.13 13:15

Dass eine langsame Leitung auf dem Land ein Problem sein kann, ist klar. Das ist aber nichts, was durch hohe Auslastung verursacht wird und somit über eine Drosselung behoben werden könnte.


Regan - Mo 25.03.13 13:54

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wo kann ich unterschreiben?

Den ersten [http://dsl.1und1.de/;jsessionid=544CDD517C61B006E19E67D83F82A381.TCpfix169a?__reuse=1364211257684] Tarif wählen. Du musst allerdings schauen, ob dort die Geschwindigkeit auch wirklich so hoch ist.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es wäre wirklich mal interessant, unabhängige Zahlen zu haben.

Als wie unabhängig schätzt du die Zahlen in den Bilanzen ein? Immerhin lässt sich damit ein Vergleich über mehrere Anbieter machen. Jedes Unternehmen wird dir seine Kosten- und Leistungsrechnung wohl nicht offenlegen.

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nein - das Problem ist (und das gebe ich offen zu), dass ich hier zwar im Speckgürtel um Stuttgart wohne, aber dennoch auf dem platten Land. Und lt. TCom rechnet sich das nicht mal hier für uns einen wenigstens halbwegs verfügbaren DSLAM aufzustellen (ich sprech hier von Geschwindigkeiten unter 6 MBit!), weil anscheinend schon die Betriebskosten höher sind als die potentiellen Einnahmen.

Kennst du Bederwitz [http://de.wikipedia.org/wiki/Bederwitz]? Nein? 119 Einwohner. Dort haben fast 90% der Einwohner 25 MBit/s: Karte [http://www.breitband-bautzen.de/map.php#l0] (bei Gemeinde "Kirschau", bei Ortsteil "Bederwitz" auswählen). Ist übrigens ein klassisches Argument der Telekom. Zu beachten ist, dass sich für die Telekom scheinbar ein Anschluss erst lohnt, wenn er mehr als 50 % Marge abwirft.

user profile iconLemmy hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die LTE-Versorgung wäre schon längst kein Thema mehr, wenn die Regulierungsbehörde den Netzbetreibern erlaubt hätte das 4G Netz gemeinsam aufzubauen.

Davon abgesehen, dass LTE-Versorgung mit der Drosselung Schwachsinn ist: Östlich von Dresden ist Telekom Monopolist, es gibt nur Telekom-Anschlüsse. Die Telekom hat seit den 90er Jahren nichts investiert (teilweise sind noch Leitungen aus der DDR in Benutzung) und lässt sich jetzt den Ausbau von den Steuerzahlern bezahlen. Dabei wechselt sie einfach nur ihre DSLAMs durch billigere aus. Jeder ist bei der Telekom. Jeder bezahlt für 2000er DSL seine 35 € im Monat. Und die Telekom will auch keine anderen Anbieter heranlassen. Anfragen bei 1und1 haben gezeigt, dass die Telekom dann eine "Durchleitungsgebühr" verlangt, womit man wieder beim Telekom-Preis wäre.

Das einzige, was funktionieren könnte: Netze verstaatlichen (und ich meine alle Netze: Bahn, Strom etc.) und diese dann vermieten. Solange die Telekom alleiniger Anbieter von Netztechnik ist und weiterhin auf Vectoring in Kupferleitungen setzt, obwohl Glasfaser besser wäre, sehe ich in Deutschland keine Zukunft.

Edit: Wer über eine o2-Anschluss erreichbar sein kann: es gibt auch von easybell [http://www.easybell.de/komplettanschluss.html] billige Anschlüsse noch ohne Drosselung und ohne Mindestvertragslaufzeit. Verfügbarkeit immer beachten!


Martok - Mo 25.03.13 16:21

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Davon abgesehen, dass LTE-Versorgung mit der Drosselung Schwachsinn ist: Östlich von Dresden ist Telekom Monopolist, es gibt nur Telekom-Anschlüsse. Die Telekom hat seit den 90er Jahren nichts investiert (teilweise sind noch Leitungen aus der DDR in Benutzung) und lässt sich jetzt den Ausbau von den Steuerzahlern bezahlen. Dabei wechselt sie einfach nur ihre DSLAMs durch billigere aus. Jeder ist bei der Telekom. Jeder bezahlt für 2000er DSL seine 35 € im Monat. Und die Telekom will auch keine anderen Anbieter heranlassen.
Nicht nur östlich von Dresden... auch südlich von Halberstadt-Aschersleben...
Wobei das 35€ + T-Net + Telefon sind.

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
weiterhin auf Vectoring in Kupferleitungen setzt
Wenn sie das mal machen würden! Dazu müssten sie aber alle physikalisch parallel laufenden Kabel als Alleinnutzer zugesprochen kriegen. Auch wenn sie das eh sind, regulatorisch ist das noch was ganz anderes. Freier Markt, wissenschon.


Regan - Mo 25.03.13 20:46

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wobei das 35€ + T-Net + Telefon sind.

Meinst du damit 35 € all. incl.? Das meine ich jedenfalls. Das Problem ist nur, dass dir bei den 35 € theoretisch 16.000 kb/s zur Verfügung stehen. Du bezahlst also den vollen Preis für 1/8tel der Leistung.


Martok - Di 26.03.13 01:16

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wobei das 35€ + T-Net + Telefon sind.

Meinst du damit 35 € all. incl.? Das meine ich jedenfalls. Das Problem ist nur, dass dir bei den 35 € theoretisch 16.000 kb/s zur Verfügung stehen. Du bezahlst also den vollen Preis für 1/8tel der Leistung.
Ich mein das schon so wie's da steht... Das ist ein Uralt-Vertrag, da ist noch nicht mal Begrenzung drin. Damals hat man noch mit "Die Echte Flat" geworben ;-)
35€ T-DSL 2000 mit Flat
30€ (oder sowas) T-Net
keine Ahnung was für Telefon

Einmal im Jahr hat folgendes geschrieben:
- *TOL-Telefonsklave ruft an* Hallo, wollen sie ihren Vertrag modernisieren?
- Können sie mir mehr als DSL 2000 bieten?
- ... *klickt* ... nope. {Anm: Ja, nicht mal 6000. Oder 3000.}
- Wo ist dann der Mehrwert für mich? *Ende*


TOL ist hier Lokal-Monopolist, das ist also quasi ein Friss-Oder-Stirb-Vertrag.


Gausi - Di 26.03.13 09:49

user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- *TOL-Telefonsklave ruft an* Hallo, wollen sie ihren Vertrag modernisieren?
- Können sie mir mehr als DSL 2000 bieten?
- ... *klickt* ... nope. {Anm: Ja, nicht mal 6000. Oder 3000.}
- Wo ist dann der Mehrwert für mich? *Ende*


Bei meinen Eltern laufen diese Gespräche immer so ab:
user profile iconMartok hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
- *TOL-Telefonsklave ruft an* Hallo, wollen sie schnelleres Internet haben?
- Da möchte ich erst mal meine Söhne fragen, ich kenn mich damit nicht so aus
- Ja, aber das ist doch dann viel schneller und besser und kostet auch nur 5€ mehr...
- Aber ein Bekannter von uns arbeitet bei ihnen, und der hat mal nachgeguckt, dass das bei uns gar nicht geht, weil irgendsoein Dings zu weit weg steht...
- *klick*