Entwickler-Ecke
Off Topic - Vertragskündigung wegen Umstellung auf VoIP
ub60 - Mo 01.06.15 15:13
Titel: Vertragskündigung wegen Umstellung auf VoIP
Hallo miteinander,
von meinem magenta-farbigen Provider erhielt ich heute einen Brief, in dem er mir mitteilte, dass mein Telefonvertrag auf VoIP umgestellt werden solle und er mir kündigen werde, wenn ich meinen Vertrag nicht umstellen würde (siehe auch mein anderes
Posting zum Routerwahl [
http://www.entwickler-ecke.de/viewtopic.php?p=694334#694334]).
Nun meine Frage:
Sollte man den Vertrag so lange ausreizen, bis man gekündigt wird, oder selbst umstellen? Entstehen einem Nachteile, wenn man selbst die Umstellung beantragt?
Kennt jemand einen Provider in Berlin+Umgebung, der mittelfristig noch Telefonie anbietet, die nicht über VoIP funktioniert?
ub60
Nersgatt - Mo 01.06.15 15:45
ub60 hat folgendes geschrieben : |
Nun meine Frage:
Sollte man den Vertrag so lange ausreizen, bis man gekündigt wird, oder selbst umstellen? Entstehen einem Nachteile, wenn man selbst die Umstellung beantragt? |
Ruf doch mal die Kundenhotline an und frag nach, was die Dir anbieten, damit Du in dem Zuge nicht zur Konkurrenz wechselst. Da kann man durchaus ein bisschen was raushandeln.
Warum suchst Du einen Anbieter, der nicht VoIP benutzt? Das funktioniert eigentlich sehr gut.
papa69 - Mo 01.06.15 16:03
Das Ding (will ja nicht Problem dazu sagen) ist, dass du dann bei VoIP einen NEUEN Vertrag abschließt, der dich dann wieder 24 Monate an deinen Provider fesselt...
Nachteile als solche entstehen dir nicht, falls du in einer Gegend wohnst, in der man sowieso keine (echte) Alternative hat.
(Altmodische Anschlüsse werden/sind, glaub' ich, in Zukunft teurer bzw. werden abgeschafft... weil man ja jetzt mittels IP-Anschlüssen mehr Daten auf gleicher Leitung verteilt.)
ub60 - Mo 01.06.15 19:03
papa69 hat folgendes geschrieben : |
Das Ding (will ja nicht Problem dazu sagen) ist, dass du dann bei VoIP einen NEUEN Vertrag abschließt, der dich dann wieder 24 Monate an deinen Provider fesselt...
|
Das wäre jetzt nicht mein Problem, ich wechsle sowieso nicht laufend. Aber das mit dem neuen Vertrag macht Sinn, hatte ich noch gar nicht bedacht ...
ub60
Boldar - Mo 01.06.15 19:59
papa69 hat folgendes geschrieben : |
Das Ding (will ja nicht Problem dazu sagen) ist, dass du dann bei VoIP einen NEUEN Vertrag abschließt, der dich dann wieder 24 Monate an deinen Provider fesselt...
|
Das ist nicht zwangsläufig so - da solltest du im Zweifel mal den Kundendienst fragen. Eine Umstellung eines bestehenden Vertrages auf VoIP ist ja nur eine "Zubuchung" von VoIP + Kündigung des alten Telefon-Vertrages, es wird also nicht zwangsläufig ein neuer Vertrag abgeschlossen, wenn schon ein VDSL-Vertrag besteht, es könnte also sein dass die Vertragslaufzeit nicht verlängert wird.
Delphi-Laie - Mo 01.06.15 21:11
Nersgatt hat folgendes geschrieben : |
Warum suchst Du einen Anbieter, der nicht VoIP benutzt? Das funktioniert eigentlich sehr gut. |
Eigentlich? Was soll diese Einschränkung, die sich mit "sehr gut" sogar widerspricht?
Das Internet wurde genausowenig zum Rundfunk wie zum Telephonieren entwickelt. Und das merkt man beiden, die über das Internet realisiert werden, deutlich an!
Außerdem gehört das "nicht" wohl eher in den ersten Teilsatz der Frage...
Boldar - Mo 01.06.15 21:52
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Das Internet wurde genausowenig zum Rundfunk wie zum Telephonieren entwickelt. Und das merkt man beiden, die über das Internet realisiert werden, deutlich an!
|
Sorry, aber wir haben hier seit über einem Jahr IP-Telefonie und nie Probleme gehabt. Die Sprachqualität ist sogar deutlich besser. Also behaupte nicht irgendwas, ohne Ahnung zu haben.
Und langfristig wird es keinen Anbieter mehr geben, der nicht VoIP benutzt - ISDN bzw. der klassische Telefonanschluss ist nunmal ein Auslaufmodell aus dem letztem Jahrtausend und bringt den Anbietern enorme unnötige Kosten (Allein dadurch, dass zwei Netzstrukturen nebeneinander gewartet werden müssen). Allerdings haben alle Nutzer höhere Anschlusskosten, weil gewisse Leute sich queerstellen und unbegründetes Geblubber vertreten, dass VoIP ja so schlecht sei und "das internet nicht zum telefonieren entwickelt wurde". Nö, wurde es nicht. Auch nicht für Filetransfer. Auch nicht für Foren. Auch nicht für Videostreams. Funktioniert trotzdem alles super. Und auch mit Internet-Radio habe ich keinerlei Probleme.
Aber selbst die Telekom ist ja nun Gott sei Dank nicht mehr verpflichtet, einen klassischen Telefon-Anschluss bereitzustellen - und wer dann kein VoIP will, wird wohl auf lange Sicht ohne Telefon auskommen müssen, denn Alternative infrastruktur wirds in ein paar Jahren nicht mehr geben.
Und lies Nersgatts Satz vielleicht nochmal genau, dann verstehtst du auch was er meint.
Delphi-Laie - Mo 01.06.15 21:58
Boldar hat folgendes geschrieben : |
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Das Internet wurde genausowenig zum Rundfunk wie zum Telephonieren entwickelt. Und das merkt man beiden, die über das Internet realisiert werden, deutlich an!
| Also behaupte nicht irgendwas, ohne Ahnung zu haben. |
Reiß dich zusammen und gewinne gefälligst die Contenance zurück!
Ich kenne, wie die meisten, beides als Internet- und als "klassische" bzw. "herkömmliche" Version. Mithin spreche ich dir das Recht ab, dir anzumaßen, mir "Ahnung" (was immer du darunter verstehen magst) abzusprechen zu versuchen.
Narses - Mo 01.06.15 22:00
Moin!
Leute, kommt wieder runter. ;)
Boldar hat folgendes geschrieben : |
einen klassischen Telefon-Anschluss |
...gibt´s eh nur noch auf der last-mile. :lol: Wer glaubt, es gäbe noch ein separates "Telefon-Netz" (Infrastruktur) neben dem "Internet" (übrigens, nicht alles, was IP "spricht", ist auch "public-internet" :zwinker:), der sollte mal auf den aktuellen Stand der Technik kommen. Die gesamte public-switched Telefonie ist schon seit Jahren IP-basiert... :shock:
cu
Narses
Delphi-Laie - Mo 01.06.15 22:29
Nersgatts Frage war wohl tatsächlich so gemeint wie formuliert. Gäbe es zum moderaten Preis normale Telephonie und Internet aufmoduliert, hätte ich das auch lieber. VoIP-Telephonie ist fragil, anfällig und neigt z.B. zum Echo. Dagegen war das klassische Telephonnetz ausgereift.
FTP hin, Foren her, bei beiden darf es jedoch Zeitverzug beim Übertragen geben. Daß das Internet mit den Datenmengen der bewegten Bilder in Echtzeit überfordert ist, davon kann sich jeder beim "TV-Streaming" selbst überzeugen.
Telephonieren und Fernsehen über das Internet ist bzw. funktioniert eben keinesfalls so "super", auch wenn man das stereotyp behauptet.
Narses - Mo 01.06.15 22:44
Moin!
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Telephonieren und Fernsehen über das Internet ist bzw. funktioniert eben keinesfalls so "super", auch wenn man das stereotyp behauptet. |
Womit wir mal wieder bei einem deiner "Lieblingsthemen" wären: den Definitionen. :D Du scheinst offenbar "das Internet" mit dem Stückchen Leitung/Technik gleichzusetzen, dass dir als last-mile zugeteilt wurde (von wem auch immer, wo auch immer und was auch immer). ;) Das ist allerdings in der Allgemeinheit ein Fehler, denn dir scheint die Erfahrung zu fehlen, wie sich "das Internet" mit einer ...
ordentlichen :zwinker: ... Bandbreite und Latenz "anfühlt". :mrgreen:
Da dir "das Internet" für Telefonie offensichtlich nicht zusagt, vermute ich mal, du nennst einen "klassischen" Telefonanschluss dein (gemietetes) Eigen. :nixweiss: Wie ich in meinem letzten Beitrag (offensichtlich erfolglos) versuchte anzudeuten: das ist auch IP-Telefonie (aber eben nicht public-internet), du scheinst es nur nicht zu wissen. :lol:
cu
Narses
jaenicke - Mo 01.06.15 22:47
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
VoIP-Telephonie ist fragil, anfällig und neigt z.B. zum Echo. |
Wenn du mit VoIP schlechte Erfahrungen gemacht hast, solltest du das trotzdem nicht einfach verallgemeinern. Ich lese von Problemen bisher nur im Internet. Alle, die ich persönlich kenne, hatten damit bisher keinerlei Probleme. Im Gegenteil, bei uns ist die Sprachqualität mit VoIP deutlich besser geworden.
Wenn die Verbindungsqualität der Leitung schlecht ist, sieht das sicher auch anders aus. Aber das ist dann kein Problem der Technik VoIP an sich.
Narses - Mo 01.06.15 22:59
Moin!
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Meine Aussagen sind nicht allgemeingültiger als die, die ich bestreite. Warum hältst Du dann (nur) mir Verallgemeinerung vor? |
Weil Personen mit negativen Erfahrungen sich deutlich häufiger öffentlich (und insbesondere im Internet) zu einem Thema äußern, als Personen mit positiven Erfahrungen? :nixweiss: Anwesende natürlich immer ausgenommen. :zwinker:
cu
Narses
Delete - Di 02.06.15 00:15
Kann ich voll bestätigen: Keinerlei Probleme mit Voice over IP, und das seit gut 10 Jahren. Telefonbuchse wurde beim letzten Tapezieren zugekleistert, die brauch ich auch nicht mehr. Filme streamen macht auch kein Problem bei einer Bandbreite von 120.000 kbit/s, auch zuvor bei 32.000 kbit/s nicht, davor allerdings schon, da hatte ich nur 6.000 kbit/s, und die auch nicht ständig, was dann zur Kündigung führte. Ich denke, man kann's erraten: ich habe einen Kabelanschluß, der kostet mich mit 2 Telefonanschlüssen und absoluter Flatrate 40 Euro im Monat. Und nun kann man auch bereits erahnen, worauf ich mit all dem hinaus will, denn es geht nicht um's Prahlen (obwohl ich das mit diesen Werten durchaus könnte): Bei früheren Providern war die Telefoniererei übers Web noch anfällig hin und wieder, aber durchaus akzeptabel, dafür aber die Totalausfälle sehr häufig, drei- bis viermal im Jahr. Beim Kabelprovider hab ich absolut nichts an der Gesprächsqualität auszusetzen, Verfügbarkeit im letzten und in diesem Jahr ohne nennenswerte Unterbrechungen. Allerdings bevorzuge ich inzwischen Skype zum teflonieren, wenn's irgendwie machbar ist, das ist einfach schöner, die unverkrächzte Stimme des Gegenübers zu hören und bei ausreichender Sende-Bandbreite auch noch dessen Gesicht, Gestik und Mimik dabei sehen zu können.
Da verzichte ich gerne auf Handy und Smartphone, das braucht man eh nur, weil's einem die Werbung erfolgreich eingehämmert hat, und man danach süchtig wurde, wie beim TV :lol:
ub60 - Di 02.06.15 00:30
Danke für die rege Beteiligung!
Ich hatte diese skeptische Frage wegen VoIP gestellt, weil mein Kollege (als Einziger, den ich kenne) VoIP hat und sich bei einem Telefonat mit ihm seine Stimme äußerst "blechern" anhört. Er hingegen kann mich gut verstehen.
Da hier die Erfahrungen und Meinungen etwas kontrovers sind, werde ich wohl mal in den sauren Apfel beißen und die Sache ausprobieren.
ub60
jasocul - Di 02.06.15 07:34
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Telephonieren und Fernsehen über das Internet ist bzw. funktioniert eben keinesfalls so "super", auch wenn man das stereotyp behauptet. |
Also ich nutze das seit ca. 8 Jahren mit einer 16MBit-Leitung
- VoIP keine Probleme
- IP-TV: 2 Kanäle parallel laufen ohne Schwierigkeiten. HD geht nur ein Kanal. VDSL wird bei mir noch nicht angeboten.
- Internet-Radio ebenfalls ohne Probleme
Dabei habe ich auch noch 3 Kinder, die im Internet streamen.
Nur mein hausinternes Netzwerk kann schonmal Probleme machen, weil ich zu faul bin einen Repeater einzurichten. Die Power-Lan ins untere Stockwerk ist etwas schwach und kann manchmal zu Streaming-Unterbrechungen führen. Das sind aber selbstgemachte Probleme und haben nichts mit dem Internet oder dem Anbieter zu tun.
Vielleicht sind die Ursachen deiner Probleme nicht beim Anbieter zu suchen, sondern bei deiner Hardware oder Vernetzung.
ssb-blume - Di 02.06.15 09:00
Das Problem ist so bei mir nicht, sondern:
Voriges Jahr wegen Geräteausfall eine neue Telefonanlage gekauft (DSL). Die geht dann nicht mehr..
Gut ist dagegen der Provider, der den DSL-Anschluß bei der telecom noch bezahlt.
Wenn aber damit Schluß ist ??
Gibt es denn überhaupt dann noch die Möglichkeit gleichtzeitig mehrere Gespräche zu führen?
Und mit welcher Technik - wie teuer?
Hansi
Delphi-Laie - Di 02.06.15 09:46
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Meine Aussagen sind nicht allgemeingültiger als die, die ich bestreite. Warum hältst Du dann (nur) mir Verallgemeinerung vor? | Naja...
Boldar hat folgendes geschrieben : | Sorry, aber wir haben hier seit über einem Jahr IP-Telefonie und nie Probleme gehabt. Die Sprachqualität ist sogar deutlich besser. |
vs.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | VoIP-Telephonie ist fragil, anfällig und neigt z.B. zum Echo. Dagegen war das klassische Telephonnetz ausgereift. |
Ich verstehe es absolut allgemeingültiger zu sagen "XYZ ist schlecht" als "wir haben mit XYZ nie Probleme gehabt". |
jaenicke, fang jetzt bitte nicht an, dir das passende herauszupicken, um deine Aussage zu retten. Ich bezog mich eindeutig auf "eigentlich sehr gut" und "super". Das sind pauschale Lobhudeleien, die ich in dieser Pauschalität eben bestreite. Denn wenn es so "super" funktionieren würde, gäbe es nicht damit neue Probleme (Ausfälle, Echo).
jaenicke hat folgendes geschrieben : |
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : | Daß das Internet mit den Datenmengen der bewegten Bilder in Echtzeit überfordert ist, davon kann sich jeder beim "TV-Streaming" selbst überzeugen. | Bei mir gibt es da keine Probleme. Ich bekomme Full HD in sehr guter Qualität und ohne Bild- oder Tonfehler. Womit wir wiederum bei der Anschlussqualität sind. Wenn die das nicht hergibt, sieht das logischerweise anders aus. Etwas anderes hat aber auch niemand hier allgemein behauptet. |
Dazu schrieb Narses: "Du scheinst offenbar "das Internet" mit dem Stückchen Leitung/Technik gleichzusetzen, dass dir als last-mile zugeteilt wurde (von wem auch immer, wo auch immer und was auch immer)."
Nein, ich setzte nicht gleich - auch wieder so eine unzutreffende Behauptung, die mir in den Mund gelegt wurde - sondern ich betrachte die Gesamtheit, und dazu gehört eben auch die sog. letzte Meile. Das Internet mag eine riesige Geschwindigkeit haben, doch die ist eben für viele nicht benutzbar. Auch mit der niedrigsten Auflösung ist das Echtzeitstreaming für mich nicht möglich: Es gibt Aussetzer, und der Zeitverzug nimmt im Verlaufe der Sendung immer mehr zu.
Und für VoIP dürfte die maximale Datenübertragungsmenge pro Zeiteinheit ja nun überhaupt keine Rolle spielen, ansonsten dürfte man das doch gar nicht anbieten.
Delphi-Laie - Di 02.06.15 09:53
ub60 hat folgendes geschrieben : |
Ich hatte diese skeptische Frage wegen VoIP gestellt, weil mein Kollege (als Einziger, den ich kenne) VoIP hat und sich bei einem Telefonat mit ihm seine Stimme äußerst "blechern" anhört. |
Nein, das kann gar nicht sein, denn VoIP funktioniert "super", und die Sprachqualität ist "sogar deutlich besser".....
Etwas anderes sollte man auch nicht vergessen: Soweit ich weiß, erfordert auch VoIP ein zusätzliches Endgerät. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welche immensen Ressourcen deren Produktion erfordert?
jaenicke - Di 02.06.15 10:24
ssb-blume hat folgendes geschrieben : |
Wenn aber damit Schluß ist ??
Gibt es denn überhaupt dann noch die Möglichkeit gleichtzeitig mehrere Gespräche zu führen?
Und mit welcher Technik - wie teuer? |
Du meinst ohne VoIP?
Mit VoIP ist das ja Standard. Wir können über die gleiche Rufnummer mit allen DECT Geräten parallel telefonieren. Wie das genau aussieht, also ob die anderen Geräte trotzdem klingeln sollen und welche usw. lässt sich in der FritzBox bequem konfigurieren.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Etwas anderes sollte man auch nicht vergessen: Soweit ich weiß, erfordert auch VoIP ein zusätzliches Endgerät. Hat sich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, welche immensen Ressourcen deren Produktion erfordert? |
Meinst du den Router? Der muss das unterstützen, ja. Aber das dürfte bei den ausgelieferten Geräten der Provider schon länger Standard sein, insofern wird sich die Anzahl der Geräte, die nur deswegen ausgetauscht werden müssen, in Grenzen halten.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Ich bezog mich eindeutig auf "eigentlich sehr gut" und "super". |
Ja, stimmt, das hatte ich diesbezüglich übersehen.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Das Internet mag eine riesige Geschwindigkeit haben, doch die ist eben für viele nicht benutzbar. Auch mit der niedrigsten Auflösung ist das Echtzeitstreaming für mich nicht möglich: Es gibt Aussetzer, und der Zeitverzug nimmt im Verlaufe der Sendung immer mehr zu. |
Das liegt aber trotzdem nicht an der Technik an sich. Wenn auf der einen oder anderen Seite nicht genügend Leistung für solche Angebote da ist, funktionieren sie auch schlechter.
Ungünstig ist dann natürlich, wenn man keine gute Leitung hat, aber nun auf VoIP umgestellt werden muss, weil es keine Alternative mehr gibt. Die Anzahl solcher Anschlüsse nimmt zwar deutlich ab, aber es gibt ja weiterhin noch Haushalte mit DSL light oder weniger. Da sieht es mit Videostreaming natürlich düster aus und VoIP ist dann auch nicht ideal.
Delphi-Laie hat folgendes geschrieben : |
Und für VoIP dürfte die maximale Datenübertragungsmenge pro Zeiteinheit ja nun überhaupt keine Rolle spielen, ansonsten dürfte man das doch gar nicht anbieten. |
Naja, die übertragene Datenmenge ist zwar verhältnismäßig gering, aber natürlich brauch auch eine solche kleinere Datenmenge etwas länger als bei einer schnellen Leitung. Ich habe auf solchen Leitungen nur Erfahrung mit TeamSpeak und ähnlichen Tools, bei denen das kein Problem war. Wie VoIP damit umgeht, weiß ich nicht.
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!