Entwickler-Ecke
Sonstiges (Delphi) - Klick Zähler
zangelo - Do 23.12.04 23:25
Titel: Klick Zähler
Hi
ich will ein Quiz Spiel programmieren. ich habe pro Frage eine Form, und pro frage 4 antworten, wenn ich auf die falsche klick kommt falsch wenn ich auf die richtige klick geht es zu folie X. Wie kann ich es jetzt so machen, dass wenn ich auf den falschen button klick, dass in Label1 ,die zahl, die gerade gezeigt wird mit 1 addiert wird, und das mit richtig auch. es müsste naturlich die zahl auf allen labels auf allen forms ändern.
Delete - Do 23.12.04 23:44
Ich glaube du solltest im Vorwege erst einmal dein gesamtes Konzept überdenken, weil dann nämlich solche haarstreubenden Probleme gar nicht aufträten.Versuche mal, mit nur einer einzigen Form auszukommen, bevor du weiter machst. Du kannst ja zB Captions der Label auch dynamisch zuweisen.
Ich weiß nicht, wie weit du schon in der Materie steckst, aber ein richtiger Einstieg in die Grundlagen scheint mir das Richtige.
zangelo - Do 23.12.04 23:55
Also, ich bin nfänger, und will delphi lernen, ich kann nicht viel, ich kann sachen verschwinden lassen, oder auftauchen lassen, oder zur form wechseln, wie du das meinst weis ich leider nicht.
rolulo - Fr 24.12.04 09:17
Hallo zangelo,
Ich gebe Elite Recht, Du solltest Dein Konzept überarbeiten, Wenn Du für Jede Frage ein einzelnes Formular hast, macht das Mächtig viel Aufwand. Du mußt nämlich die Richtig und Falsch Zähler sonst auf jedem Formular anpassen, was bei 20 Fragen schon mindestens 40 Quelltextzeilen entspricht (je nach deklaration deiner Formulare).
Also wie hast Du denn die Formulare aufgebaut? Sind deine Fragen als "Labels" oder als "StaticText" erstellt.
Du kannst ja mit
Delphi-Quelltext
1:
| label2.caption:='Hier steht Deine Frage'; |
Fragen in einem Formular ändern, außerdem würden die läßtigen Formularaufrufe entfallen. Außerdem würde es dann bloß einen Zähler für Falsch und einen für Richtig geben (Ebenso die Labels zum Anzeigen).
Willst Du eigenlich auch Bilder einfügen oder hast Du nur Textfragen?
Moderiert von
Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
zangelo - Fr 24.12.04 09:47
Also, ich hab die fragen auf Labels. Bilder hab ich noch keine drin, weil damit möchte ich mich erst am ende beschäftigen, ihr habt recht, wenn ihr mir alles fertig gibt war es euer verdienst und nicht meiner. ich werde mir das Buch mal Anschauen. Danke.
Müsste ich das dann so machen, dass ich bei 20 Fragen 1 sichtbares Label hab, und 19 versteckte, und 4 sichtbare buttons, 76 unsichtbare?
wenn ich auf die richtige antwort klicke werden die buttons 1-4 versteckt, und 5-8 gezeigt, und dann das mit label1 und 2?
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 10:44
HI Zangelo
Du brauchst die Labels nicht zu verstecken, du kannst sie mit der If Struktur
verändern nach dem Motto
Delphi-Quelltext
1: 2:
| IF Frage.richtig then Label1.Caption:= 'neue Frage'; |
Moderiert von
Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.
zangelo - Fr 24.12.04 12:39
Also das verstehe ich jetzt nicht so ganz, was muss ich in den button dann eingeben, dass der weis, dass es richig ist, und neue frage kommen kann, und kann ich das dann auch mit den buttons machen, weil da muss sich der text ja auch ändern.
Delete - Fr 24.12.04 13:21
Erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Du
musst zunächst ein paar Einsteiger-Tutorials lesen, um überhaupt eine Vorstellung von den Möglichkeiten zu bekommen, die Delphi bietet.
Hier würde ich anfangen:
http://delphi-source.de/tutorials/erstesprog/
zangelo - Fr 24.12.04 13:41
sowas brauch ich danke, das buch ist auch gut nur wenn ich das jetzt bestelle wird es eh erst am 27.12 oder später ankommen, daher nütz es mir noch nichts.
Edit:
das tut ist denk ich mal gut, nur ich hab von pascal keine ahnung, ich kann ein bisschen java code für meine bedürfnisse umändern, und das war es aber fast schon.
GTA-Place - Fr 24.12.04 14:02
Das merkt man, dass du keine Ahnung von Pascal hast, deshalb lies es dir durch.
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 14:24
HI Zangelo
lies dir auf der seite mal was zum Thema RadioButtons durch :les: , mit Hilfe dieser Buttons zum Aktivieren kann man auf Knopfdruck überprüfen ob die Frage richtig beantwortet ist, und entsprechende Schritte einleiten z.b. ändern der Label Beschriftungen. Wenn dir das Totorial dazu nicht reicht, google mal ein bischen.(Für mehrere richtige antwortmöglichkeiten benötigst du checkboxen).
Frohes Fest an alle User :party:
zangelo - Fr 24.12.04 16:17
Ich hab jetzt was rausgefunden, mit dem Tut, es klappt aber nicht, was ist an dem Code jetzt Falsch?
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); Var X, Y, Z: integer; begin X:=StrToInt(Button1.1) Y:=StrToInt(Label1.Text) Z:= X+Y; Label1.Caption:=IntToStr(z); end;
end. |
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 16:55
was soll der code denn können
Monty7 - Fr 24.12.04 16:58
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| var richtig, flasch : integer; begin richtig:=strtoint(richtiglabel.caption); falsch:=strtoint(falschlabel.caption);
richtiglabel.caption:=inttostr(richtig); falschlabel.caption:=inttostr(falsch); end; |
suchst du sowas ?
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 17:10
Hast du alles nur in den code abgeschrieben???
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 17:11
Auch
Procedure TForm1.Button1Click(sender TObjekt); ?
zangelo - Fr 24.12.04 17:23
Also, ob das der richtige code ist weis ich nicht, mein delphi meint, das falsch nicht richtig sei.
@Blutiger-Anfänger
Was meinst du den mit abgeschrieben, ich bin in den quellcode on dem button, und dann habe ich alles was da war makiert, kopiert, und hier eingefügt.
Blutiger-Anfänger - Fr 24.12.04 18:10
Ich meine ob du diese Methode auch deklarierst hast, denn da würde ein fehler entschstehen wenn du es nicht gemacht hast
zangelo - Fr 24.12.04 18:18
Ich weis nicht, was deklarieren ist, aber daher denke ich mal, dass ich es nicht gemacht habe
zangelo - Sa 25.12.04 19:13
ich hab es geschaft.
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10:
| procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var x, y: Integer; begin x := StrToInt(Label1.Caption); y := x + 1; Label1.Caption := IntToStr(y); end;
end. |
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!