Entwickler-Ecke
Datenbanken - Datenbankprogram auf anderem PC geht nicht
fcg - Mi 27.11.02 19:53
Titel: Datenbankprogram auf anderem PC geht nicht
hi,
ich habe ein prog bei mir geschireben, mit table kompos und db datenbanke paradox7. nun läuft das prog bei nem freund (hat kein delphi injstalliert) nichtmehr. vermute mal, das ihm irgendwie ne db engine oder so fehlt.
kann ich das mit meinem program auf seinem rechner automatisch installieren?
bis11 - Mi 27.11.02 19:54
Hi,
Installiere doch einfach mal die BDE. Dann sollte es funktionierien.
Automatisch installieren :
Geht zum Beispiel über den InstallShield, der bei der Delphi Version dabei ist oder über Inno-Setup.
fcg - Mi 27.11.02 20:06
danke erstmla. aber geht nicht irgendwie einfache. das beim erste prgramstart dat installiert wird?
Klabautermann - Do 28.11.02 00:36
Hallo,
bis11 hat folgendes geschrieben: |
Geht zum Beispiel über den InstallShield, der bei der Delphi Version dabei ist oder über Inno-Setup. |
auch hier sein noch einmal darauf hingewiesen, das aus liezensrechtlichen Gründen nicht Inno-Setup verwendest werden darf. Die BDE darf nur mit Lizensierten installationsprogrammen verbreitet werden. Install-Shield(Express) ist so ein. Du kannst natürlich ein Install Schield Programm mit nur der BDE machen und dieses Wieder in dein Ino-Setup aufnehmen.
Desweiteren darfst du die BDE nur in verbindung mit deinem Programm ausliefern.
Gruß
Klabautermann
Klabautermann - Do 28.11.02 00:37
Hallo,
fcg hat folgendes geschrieben: |
danke erstmla. aber geht nicht irgendwie einfache. das beim erste prgramstart dat installiert wird? |
die BDE ist ein 6MB Bröckchen, da sollte ein anständiges Setup Programm die beste Lösung sein.
Gruß
Klabautermann
uli - Do 28.11.02 13:17
Oder man sucht sich im Internet Komponenten, die ohne die elendige BDE auskommen. Ich selber habe noch keine gefunden. Wenn jemand welche für Paradox hat oder weis wo man welche günstig bekommt, habe ich auch Interesse dran.
Gruss Uli.
Alfons-G - Do 28.11.02 13:28
Schau' mal bei Torry nach. Da habe ich schon BDE-freie Komponenten für Paradox gesehen.
:think:
Klabautermann - Do 28.11.02 14:21
Hallo,
uli hat folgendes geschrieben: |
Oder man sucht sich im Internet Komponenten, die ohne die elendige BDE auskommen. Ich selber habe noch keine gefunden. Wenn jemand welche für Paradox hat oder weis wo man welche günstig bekommt, habe ich auch Interesse dran. |
wenn du den Schritt schon machst, warum willst du dann bei Paradox bleiben? Es gibt haufenweise Datenbanken die bessere Leistungen bringen?
Vieleicht bekommst du
hier [
http://www.auq.de/viewtopic.php?t=160] die eine oder ander Idee.
Gruß
Klabautermann
uli - Do 28.11.02 16:02
Danke für den Tip.
Es muss nicht unbedingt Paradox sein.
Aber ich bin noch am Erfahrung sammeln und würde gerne verschiedene Sachen auprobieren.
Gruss Uli.
fcg - Do 28.11.02 16:41
weiß einer nen link, wo ich die BDE engine so als zip oder sonstawas datei runterladen kann?
bis11 - Do 28.11.02 18:45
Hier zum Beispiel. Hättest du auch leicht über die Suchfunktion von AUQ finden können.
Link entfernt durch Klabautermann. Meines wissens ist es nicht erlaubt die BDE ohne selbstgeschribenes Programm auszuliefern. Daher kannst du die BDE auch nicht bei Borland runterladen (nur Updates).
Cashels - Do 28.11.02 20:00
Hallo,
die BDE kann einfach installiert werden, auch ohne gross mit Setup Programm rumzuwerkeln. Bei einer Delphi Installation dürft irgendwo im "Gemeinsame Dateien" Verzeichnis die Datei bdeinst.cab liegen, welche die Datei bdeinst.dll enthält. Für die BDE reicht es, diese Datei im System zu registrieren z.B. mit regsvr32 bdeinst.dll
Was das ganze rechtlich auf sich hat bin ich nicht genau im Bilde, aber die BDE gibts umsonst bei Borland runterzuladen, glaub ich zumindest.
Gruss,
Tom
Klabautermann - Do 28.11.02 20:24
Delphi 7 Handbuch Seite 18-9 hat folgendes geschrieben: |
Die Verwendung eines zertifizierten Installationsprogramms zur Weitergabe ist aus folgenden Gründen wichtig:
- Eine inkorreckte Installation der BDE kann die Funktion anderer Anwendungen, welche die BDE nutzen, beeinträchtigen. Davon können nicht nur Borland-Anwendngen, sondern auch Programme anderer Hersteller betroffen sein, die von der BDE Gebrauch machen.
- Unter 32-Bit-Windows 95/NT und höher werden die BDE-Konfigurationsdaten nicht mehr in .INI-Dateien (wie dies in den 16-Bit-Versionen der Fall war), sondern in der Windows-Registrierung gespeichert. Das Festlegen korrekten Einträge bei der Installation und das Durchführen von Löschungen bei der Deinstalation gestaltet sich sehr komplex.
Es ist möglich, nur diejenigen Komponenten der BDE zu installieren, die zur Ausführung einer Anwendung erforderlich sind.
|
Cashels hat folgendes geschrieben: |
aber die BDE gibts umsonst bei Borland runterzuladen, |
Währe nett wenn du einen Link dorthin posten würdest. Den könnte ich dann bedenkenlos stehen lassen. Ich habe die BDE da aber icht gefunden.
Gruß
Klabautermann
Cashels - Do 28.11.02 22:01
Klabautermann hat folgendes geschrieben: |
Währe nett wenn du einen Link dorthin posten würdest. |
Guckst du
hier [
http://info.borland.com/devsupport/bde/bdeupdate.html]. :lol:
Wie es aussieht sind das aber nur Update Dateien. Da schein ich mich geiirt zu haben. Aber trotzdem werd ich aus folgendem Satz nicht klug:
Borland hat folgendes geschrieben: |
This update will not place BDE files on a system which does not already include an older BDE version. This is an update program, not an installation program. Due to legal reasons, this will exclude the BDE from becoming freeware from Borland. Under your Borland license agreement, you still have the right to distribute the BDE, including this version, with your programs. |
Das heisst doch soviel, dass die BDE nur geupgradet werden kann mit den verfügbaren Downloads, aus Lizenzgründen. Weiter steht aber dort, dass die BDE frei verteilt werden darf :?:
Naja, vielleicht bringt ja jemand anders da Licht ins Durcheinander. Ich blick auf jeden Fall nicht durch.
Gruss,
Tom
LCS - Fr 29.11.02 08:21
Hi
eigentlich ist es doch ganz einfach: Die Weitergabe mit deinem Programm ist erlaubt, wenn du eine entsprechende Delphi oder CBuilder Version gekauft hast. Dann hast du die BDE auf deinem Rechner und könntest sie mit den angebotenen Updates auf den neuesten Stand bringen.
Bei der ganzen Geschichte geht es einfach primär darum, zu verhindern dass jemand der Delphi PE verwendet Zugriff auf die BDE hat.
Gruss Lothar
uli - Fr 29.11.02 09:00
Aus dem Beitrag von Lothar schließe ich, das ich mit Delphi6 PE Datenbankanwendungen schreiben kann. Vorausgesetz ich habe Datenbankkompos , die keine BDE benötigen.
Damit würde ich mir die teure Pro-Version sparen.
Oder liege ich falsch? :?!?:
Gruß Uli.
LCS - Fr 29.11.02 09:13
Hi
Darauf läufts in etwa hinaus. Allerdings setzen auch viele Komponenten, die ohne BDE auskommen auf TDatasource. Und das ist bei PE ebenfalls nicht dabei. Ausserdem darfst du mit der PE Version erstellte Programme nicht verkaufen. Wenn du das vorhast, wirst du wohl in den saueren Apfel beisen müssen.
Gruss Lothar
uli - Fr 29.11.02 09:29
Gut da kann man auch die Standardversion nehmen und dann darf man verkaufen.
Aber mit der Datasource, wie auch mit den anderen Datensteuer-Kompos,
hast du recht. Vielleicht gibt es Leute, die richtig Ahnung haben und bieten sowas günstig im Internet an. :wink:
Aber es geht auch ohne Datasource usw., es ist dann nur aufwendiger.
Wenn ich eine Database-Kompo und eine Table-Kompo habe kann ich ja daraus Daten lesen und auch reinschreiben. Allerdings bleiben mir zur Darstellung und Eingabe der Daten nur die Kopos wie z.B. TStringGrid oder TEdit.
Und wenn man dann mit ein paar Programmen Geld verdient hat, kann man sich ja die Pro-Version leisten. :D
Gruß Uli.
Klabautermann - Fr 29.11.02 11:04
Hallo,
Cashels hat folgendes geschrieben: |
Wie es aussieht sind das aber nur Update Dateien. Da schein ich mich geiirt zu haben. |
genau so war mit das nämlich auch bekannt. Danke für den von dir geposteten Satz, den finde ich nämlich sehr Eindeutig. Die beiden wichtigsten Aussagen habe ich hier mal hervorgehoben:
Borland hat folgendes geschrieben: |
This update will not place BDE files on a system which does not already include an older BDE version. This is an update program, not an installation program. Due to legal reasons, this will exclude the BDE from becoming freeware from Borland. Under your Borland license agreement, you still have the right to distribute the BDE, including this version, with your programs. |
Daher mussste ich den Link leider rausnehmen, da es dort möglich war, die BDE auch ohne das Programm runter zu laden.
uli hat folgendes geschrieben: |
Aus dem Beitrag von Lothar schließe ich, das ich mit Delphi6 PE Datenbankanwendungen schreiben kann. Vorausgesetz ich habe Datenbankkompos , die keine BDE benötigen.
Damit würde ich mir die teure Pro-Version sparen. |
Das wichtigste ist in dem Fall nicht die BDE sondern die Klasse tDataSet. Annähernt alle Delphi Dattenbankkomponenten egal ob von Borland oder von drittherstellern sind nachfahren dieser Klasse. Da du diese bei der Personal Version nicht besitzt laufen auch die Datenbakkomponenten der Dritthersteller nicht. Auch Borland setzt übrigens nicht mehr auf die BDE, bei der D7 Pro Version hast du neben den alten BDE Komponenten noch die neuen DB-Express komponenten sowie die Universellen ADO Komponenten dabei. Es gibt einige wenige Datenbankkomponenten die nicht auf tDataSet basieren. Mit diesen kannst du mit der Personal Version Datenbakanwendungen schreiben. Hiermit schrängst du dich ziemlich ein. Mir sind da momentan 2 Komponenten bekannt mit der einen kannst du auf MyLittle-Base zugreifen, was eine sehr Leistungsschwache Datenbank ist, mit der anderen (kaDAO) kannst du auf Access zugreifen, was auch nur für einfache zwecke zu gebrauchen ist. (Bei intresse mal hier im Forum nach den Namen suchen ;))
Uli hat folgendes geschrieben: |
Gut da kann man auch die Standardversion nehmen und dann darf man verkaufen. |
Was ist für dich die Standart Version? Seit Delphi 6 ist die Professional die Standart Verion und die kann recht gut mit Datenbanken zusammenarbeiten.
Gruß
Klabautermann
LCS - Fr 29.11.02 11:14
Klabautermann hat folgendes geschrieben: |
Das wichtigste ist in dem Fall nicht die BDE sondern die Klasse tDataSet.
|
Jo, das meinte ich. Hab versehentlich TDataSource geschreiben. :roll:
Gruss Lothar
uli - Fr 29.11.02 11:48
Ja dann bin ich wahrscheinlich nicht so richtig auf dem Laufenden.
Soweit ich mich erinnere gab es immer die Versionen Standard, Profssional und Enterprise.
Mit der Standard-Version erstellte Programme konnte man verkaufen.
Nun ist, wie es aussieht aus Standard die Personal Editon geworden.
Das ganze ist natürlich schade für Einsteiger, die sich mit Shareware ein wenig Geld verdienen wollen. :?
Die KaDao-Kompos nutze ich für Access, die greifen direkt über die daoxxx.dll auf die DB zu.
Gruß Uli.
Klabautermann - Fr 29.11.02 12:18
Hallo,
uli hat folgendes geschrieben: |
Ja dann bin ich wahrscheinlich nicht so richtig auf dem Laufenden. |
scheit so.
Momentan gibt es:
- Personal
- Professional
- Enterprice
- Architekt
Die Unterscheide im Funktionsumfang kannst du
hier [
http://www.borland.de/delphi/pdf/del7_feamatrix.pdf] nachschlagen. Die Personal Version ist natürlich eine Ausnahme, da die damit erstellten Programme nicht verkauft werden dürfen.
Gruß
Klabautermann
uli - Fr 29.11.02 13:06
Ich habe nochmal alles so über die Delphi-Versionen durchsucht.
Bis Delphi5 gab es die Standard-Version, ich glaube so für ca. 160,-- Euro.
Die ist jetzt durch eine kostenlose Personal-Version ersetzt worden.
Hat Vorteile, für die, die das Programmieren lernen wollen und Nachteile für die, die sich noch keine Pro leisten könne und trotzdem Programme verkaufen wollen.
Oder man kauft sich das Buch "Delphi für Kids", da ist ein update-fähiges Delphi3-Pro dabei.
Gruß Uli
Klabautermann - Fr 29.11.02 14:52
Hallo,
uli hat folgendes geschrieben: |
Die ist jetzt durch eine kostenlose Personal-Version ersetzt worden. |
Das mit dem Kostenlos würde ich nicht so betonen, da es bisher noch keine Downloadversion davon gibt. Momentan muss man also auch die Personal Version für € 149 bestellen.
Also definitiv eine Verschlechterung zu den Standart zeiten. Ich hatte 'ne D4 Standart Studi Version, die konnte auch noch mit Datenbanken Arbeiten.
uli hat folgendes geschrieben: |
Oder man kauft sich das Buch "Delphi für Kids", da ist ein update-fähiges Delphi3-Pro dabei. |
Auch das wollten die Borländer zur Version 7 verbieten. Ich habe aber noch keinen Lizenstext gesehen, in dem Delphi für Kids erwähnt wurde. Technisch können die Borländer nicht unterscheiden welches Delphi 3 du besitzt.
Gruß
Klabautermann
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!