Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - Steganographie-Programm (Text&Dateien in Bildern verstec


CK_CK - Fr 08.07.05 14:05
Titel: Steganographie-Programm (Text&Dateien in Bildern verstec
Hi Leute,
ich hab' euch hier mal mein Steganographie-Programm hochgeladen...

Sooo, viel Spa beim Anschauen und Nachprogrammieren... :P

Feedback/Verbesserungsvorschlge sind erwnscht...

CK_CK


Coder - Fr 08.07.05 14:47

Eine kleine Beschreibung was das Prog macht wr nicht schlecht. :wink:
Kann mir unter Steganographie nix vostellen.


CK_CK - Fr 08.07.05 14:58

Das Programm speichert Texte oder Dateien in einem Bild...

Das funktioniert so: Daten werden in Bits umgewandelt (011000101...),
diese werden in dem Bild verteckt (Farbwert rot, pixel1 gerade -> 0, sonst 1, Farbwert grn, Pixel1 gerade -> 0, sonst 1, usw.)
Pixel1 (123,10,0)
Pixel2 (255,1,33)
Pixel3 (12,54,99)
wrden also ergeben:
123 gerade? Nein, also 1
10 gerade? Ja, also 0
0 gerade? Ja, also 0
255 gerade? Nein, also 1
1 gerade? Nein, also 1
33 gerade? Nein, also 1
12 gerade? Ja, also 0
54 gerade? Ja, also 0
99 gerade? Nein, also 1
Ergibt: 100111001
Und so weiter...

Das speichern funktioniert andersherum, also wird jeder Farbwert maximal um 1 gendert (gerade->ungerade oder ungerade->gerade), also fr's menschliche Auge nicht sichtbar...

CK_CK


ckurz - Do 11.08.05 15:28

Sorry, aber das Programm funktioniert bei mir berhaupt nicht.
Ich hab's mit verschiedenen Bitmaps und Strings versucht, aber das Extrahieren ist immer gescheitert.


uall@ogc - Do 11.08.05 16:08

jep es funktioniert bei mir och net


CK_CK - Do 11.08.05 16:55

Hi!
Also, ich hab' gerade mal die neueste Version hochgeladen...

Was genau funktioniert denn nicht?

ANLEITUNG:
1. Reiter "Text/Datei -> Bild" whlen
2. "Text" oder "Datei" auswhlen
3. Text ffnen/schreiben, oder Datei ffnen
4. Auf "Text im Bild speichern" oder "Datei im Bild speichern" klicken
5. Auf "Bild speichern unter..." klicken und das Bild mit Text speichern!
~~~~~~~~~~~~~
6. Reiter "Bild -> Text/Datei" whlen
7. "Text" oder "Datei" auswhlen
8. Auf "Bild laden" klicken (Bild aus Schritt 5 laden...)
(8.2. Bei "Suchen" auswhlen, wie viele Zeichen gesucht werden sollen)
9. Auf "Text extrahieren" oder "Datei extrahieren" klicken

-->Achtet darauf, dass "Farbwerte verndern/suchen" beim schreiben und lesen gleich sind...<--

So muss eigentlich alles funktionieren...
Ihr habt wahrscheinlich Schritt 4 vergessen und gedacht, das Programm speichert automatisch...

Hoffe, ich hab' geholfen, ansonsten fragt nochmal nach...

CK_CK

PS: Wenn ihr 's geschafft habt, postet doch mal ein Bild und schreibt, wass fr Farbwerte gewhlt wurden... Ich versuch's dann zu entschlsseln


ckurz - So 14.08.05 17:09

Also Dateien lassen sich jetzt verschlsseln und wieder extrahieren, aber mit reinen Texten geht's immer noch nicht.


JayEff - Fr 19.08.05 02:24

Also der Beispieltext wurde perfekt verschlsselt und wieder extrahiert, nur, was wenn meine Datei oder mein Text grer ist, als das Bild? Hab ich dann Pech? Oder kann ich unendlich viel Zeugs reinpacken? :)


sango - Fr 19.08.05 03:39

Also bei mir geht das mti dem text verschlsseln nicht.
hab ein windows standard bild genommen. seifenblasen.bmp

aus:
Beispieltext mit vielen Zeichen:

wird:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
%,I$KI$I$I$I$I$ؒI$I$I$I$I$I$I$~I$I$I$I$0mI$I$I$I$I$I~I$KI$II$I$I$I$I$wВI$I$I$I$I$I$I$vђI$I$I$I$m$K<I$I$I$I$I$OmI$I$I$KI$I$I$I$I$ВI$I$I$I$I$I$I$ВI$I$I$I'6
$I$I$I$$I$I$HmI$I$I$II$I$I$I$I$ؒI$I$$I$I$I$I$ؒI$I$I$I<qI$I$I$I$$I$I$~m$I$I$I$II$I$I$I$I$6I$I?$I$I$I$I$>I$I$I$II$I$I$I$$I$I$Fo$I$I$I$II$I$I$I$I$6I$II$I$I$I$I$I$I$II$I$I$I$$I$I$Ny$I$I$I$II$I$I$I$I$ I$II$I$I$I$ĒI$I$I$OmI$I$I$I$$I$I$
$I$I$I$IrI$I$I$I$I$4I$O
ܒI$I$I$I$4I$I$I$Nm$I$I$I$I$$I$I$I$I$I$I$IbI$I$I$I$I$ĒI$~


GTA-Place - Fr 19.08.05 10:31

Bei mir geht's wunderbar! Alles wir korrekt entschlsselt.


Ivo@CoMRoK - So 05.02.06 18:57

:shock: Krass :shock:
Genial richtig dickes,fettes Lob :flehan:
Das is echt super das Tool.


DarkHunter - So 05.02.06 19:13

Also bei mir klappt auch alles ohne Problem.
Ist ein nettes Progrmmchen :D


Sirke - So 05.02.06 20:16

Bei mir klappt es auch wunderbar und es luft relativ schnell im Vergleich mit anderen Programmen dieser Art.

Ich wrde das Programm aber noch erweitern, sodass ein Angriff nicht so leicht ist, wie momentan. Zur Zeit hast du 15 Mglichkeiten, wie du den Text im Bild versteckst, und 8 mgliche Startwerte. Dh du probierst alle 120 Mglichkeiten durch und erstellst eine Hufigkeitsanalyse! Damit kannst du sehr leicht den Klartext ermitteln. Zum erschweren wrde ich die Auswahl der Farbwerte auf einen Schlssel beschrnken, sodass die Haufigkeitsanalyse erschwert wird.
Du kannst eine solche Haufigkeitsanalyse nur dann umgehen, wenn du den Text erst verschlsselst und dann speicherst!

mfg Sirke


JayEff - Mi 08.02.06 22:18

Stenographie, im Gegensatz zur Kryptographie, ist nicht die Kunst, einen Klartext in einen fr andere unleserlichen Geheimtext umzusetzen, sondern ihn geschickt zu verstecken, so dass er nicht gefunden wird. Selbstverstndlich handelt es sich im Falle dieses Programms um eine Kombination von beiden, wobei man wie immer den kryptographischen Teil durchaus erweitern knnte; Wrde ich nun aber hergehen und eine polyalphabethische Substitution (vgl Vigenre) durchfhren, bevor ich den Text ins Bild klatsche, so wrde ich eine sehr hohe Sicherheitsstufe erreichen, da im Blid-Text jeder Buchstabe etwa gleich hufig vorkommt, und je nach Lnge und Zuflligkeit des fr die Substitution verwendeten Schlssels kann der Sicherheitsgrad auf 100% gesteigert werden, allerdings gengt dafr bereits die Verschlsselung und die Stenographie wrde berflssig... (vgl One-Time-Pad im 2ten Weltkrieg *geschichte-nub* )


Sirke - Mi 08.02.06 23:45

Ich meinte nicht, dass man so weit gehen sollte, dass man ein OTP als Schlssel verwendet, sondern dass man grundstzlich verschlsslen knnte, sodass, wenn man doch einen Unterschied im Bild aufsprt, dieser nur als Rauschen wahrgenommen werden kann.

user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
Stenographie, im Gegensatz zur Kryptographie, ist nicht die Kunst, einen Klartext in einen fr andere unleserlichen Geheimtext umzusetzen, sondern ihn geschickt zu verstecken, so dass er nicht gefunden wird.

Ja, aus diesem Grund meinte ich ja das Verstecken von einem Schlssel abhngig zu machen, weil man sonst nicht wirklich den Text versteckt. Wenn man nur ber einen Algorithmus die Bits auf eine bestimmte Weise in Bild unterbringt, dann kan man mit diesem Algo auch ganz einfach die Bits wieder heraus holen und somit ist die Steganographi frn A****, weil man (fast) jedes Bild erkennt, in dem Bits versteckt wurden.

Auch pseudozuflliges Erweitern des Textes, wre ja mglich ohne das Substituiert wird, damit man eine Hufigkeitsanalyse erschwert oder dass vllt das Bild nicht so einfach als "Versteck" fr den text enttarnt wird.

Ich wollte auch lediglich aufzeigen, was noch mglich ist um die Sicherheit zu erhhen!

mfg Sirke


JayEff - Do 09.02.06 13:58

Und ich habe es nicht anders verstanden! Nur heist das Programm "Stenographie" und ich wollte blos Klugsch*ern :>


CK_CK - Sa 18.02.06 22:54

Hi Leute!
Vielen Dank, dass ihr diesen Thread nochmal nach oben geholt habt! *freu* 8)

Das Programm sollte in erster Linie nur den Text, bzw. die Datei "geschickt" verstecken, sodass gar niemand auf die Idee kommt, dass etwas im Bild steckt.
Wenn ihr wollt, baue ich noch eine Verschlsselung mit ein...

Mittlerweile bin ich schon fast so weit, den Quellcode zu verffentlichen...
(die Lesbarkeit des Codes hindert mich daran :oops:)

Viele Gre,
CK_CK


Sirke - So 19.02.06 12:52

Ich wrde mich sehr ber eine Verffetnlichung des Quelletxtes freuen, aber nocheinmal auf die "Unsicherheit" des jetzigen Programmes hinweisen:

user profile iconCK_CK hat folgendes geschrieben:
Das Programm sollte in erster Linie nur den Text, bzw. die Datei "geschickt" verstecken, sodass gar niemand auf die Idee kommt, dass etwas im Bild steckt.


Genau daher habe ich ja in meinem Beitrag zuvor gesagt, dass es sinnvoll ist eine Verschlsselung oder ein Rauschen einzubauen, weil man eben sehr leicht erkennen kann, ob in Bildern etwas versteckt wurde oder nicht. Im Anhang habe ich das Histogramm des Originals mit dem des Bildes, in dem ein Text verschlsselt wurde, verglichen. Wie man sieht, erkennt man, weil eben immer nur das letzte Bit gendert wird, dass jeder zweite Farbwert heraussticht. Verhindern kann man dies mit einer Verschlsselung oder wenn man groe Bilder verwendet, weil solche Erscheinungen erst dann auftreten, wenn man min. 25% der Zeichen verwendet die maximal im Bild versteckt werden knnen.

Daher wrde ich eine Verschlselung, sie muss nicht sehr komplizert sein, nur eben eine gute Zufallsverteilung garantieren oder man verwendet ein Rauschen, was an den Text angehngt wird.


Gausi - So 19.02.06 13:24

Bei Bitmaps gibt es noch eine andere Methode, Daten zu verstecken. Diese funktioniert, ohne die Bilddaten zu verndern. Knnt ja mal gucken, ob ihr die drei sehr bekannten Zitate findet, die in dieser Datei versteckt sind ;-)


JayEff - So 19.02.06 15:45

"Ohne die Bilddaten zu verndern"? oO Also hast du einfach ein Foto genommen und es hoch geladen, ohne was zu verndern? Also spontan wrd ich auf das Zitat tippen: "Den Wald vor lauter Bumen nicht sehen" ... x)


Gausi - So 19.02.06 16:07

user profile iconJayEff hat folgendes geschrieben:
"Ohne die Bilddaten zu verndern"? oO Also hast du einfach ein Foto genommen und es hoch geladen, ohne was zu verndern? Also spontan wrd ich auf das Zitat tippen: "Den Wald vor lauter Bumen nicht sehen" ... x)

Ja, die Bilddaten werden nicht verndert. Das heit aber nicht, dass die Datei nicht verndert wird ;-)


DarkHunter - So 19.02.06 16:09

Bestimmt hast du irgendwas an die Datei angehngt.

Aber warum finde ich mit dem HexEditor nichts ...


hallo - So 19.02.06 16:27

Das Programm ist schon genial eigentlich! Bei mir funktionierts! Echt gut!


Gausi - So 19.02.06 16:33

Bei mir auch :D.

Was ich mir noch wnschen wrde ist, dass das Programm automatisch merkt, "in welchem Format" die Dateien darin versteckt sind (also rgb, bgr, etc.). Das widerspricht zwar dem anderen Einwand nach Sicherheit, aber das ist ja auch was anderes. Wenn ich wei, dass in dieser Datei was versteckt ist, dann kann das Programm doch auch automatisch das Format bestimmen, damit es mir den Text schon beim ersten Versuch anzeigt, oder?

Ansonsten: Schnes Programm!


Born-to-Frag - So 19.02.06 16:41


Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
Aus "Herr der Ringe":
Drei Ringe den Elbenkoenigen hoch im Licht,
Sieben den Zwergenherrschern in ihren Hallen aus Stein,
Den Sterblichen, ewig dem Tode verfallen, neun,
Einer dem Dunklen Herrscher auf dunklem Thron
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.
Ein Ring, sie zu knechten, sie alle zu finden,
Ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden
Im Lande Mordor, wo die Schatten drohn.

Aus "Nineteen Eighty-Four":
War is Peace
Freedom is Slavery
Ignorance is Strength

Aus "Das Restaurant am Ende des Universums":
Es gibt eine Theorie, die besagt, wenn jemals irgendwer genau
rausfindet, wozu das Universum da ist und warum es da ist, dann
verschwindet es auf der Stelle und wird durch etwas noch 
Bizarreres und Unbegreiflicheres ersetzt.
Es gibt eine andere Theorie, nach der das schon passiert ist.


JayEff - So 19.02.06 21:23

!!! Lsung! Ich will wissen, wie! O_O
*staun*


GTA-Place - So 19.02.06 21:29

Siehe anderen Thread von Gausi in dieser Sparte.


JayEff - So 19.02.06 21:31

Das nenn ich mal eine kreative Methode, um die User dazu anzuregen, sich mit der "Such" funktion bekannt zu machen! Respekt, Gausi!


GTA-Place - So 19.02.06 21:33

Er hat das Tool erst 3 Stunden spter verffentlicht ;-)


JayEff - So 19.02.06 21:34

[OT] Der Schelm! [/OT]


Gausi - So 19.02.06 21:35

Bitte diskutiert in diesem Thread aber nicht meine Methode. Hier geht es um CK_CK's Programm, was meiner Meinung nach mindestens genauso gut ist. Alleine schon deswegen, weil man hier mehr Daten unterbringen kann.


Chris Maslowski - So 19.02.06 21:50

Also das ist wirklich cool. Bei einer Tauschbrse (ich weis leider nicht mehr welche auf jeden Fall unbekannt) werden ganze Lieder in Bildern "verstreut" und mit einem Programm wird das zu einem Lied. Das soll dann helfen wenn jemand die Daten abfng (Polizei etc.)
Die sehen dann nur ein unscheinbares Bild.


Born-to-Frag - So 19.02.06 22:42

:rofl:

Ich hab Gausis Thread als erstes gelesen und auch gleich mal als erster sein Prog gesaugt und dann bin ich auf den Thread gegangen weil mich es verwundert hat das es gleich 2 Threads dazu gibt und dann hab ich einfach Gausis Bild genommen und mit seinem Prog den Text geholt..

Ich dachte das whr Sinn der Sache :mrgreen:


greetz


Born-to-Frag - So 19.02.06 22:44

user profile iconChris Maslowski hat folgendes geschrieben:
Also das ist wirklich cool. Bei einer Tauschbrse (ich weis leider nicht mehr welche auf jeden Fall unbekannt) werden ganze Lieder in Bildern "verstreut" und mit einem Programm wird das zu einem Lied. Das soll dann helfen wenn jemand die Daten abfng (Polizei etc.)
Die sehen dann nur ein unscheinbares Bild.


Naja wenn du weit das es so ist dann werden dies bestimmt auch wissen :mrgreen:

//Edit: Die = Die Gelben Engel ;)


Ah-El-Eh-Iks - Sa 01.04.06 18:48

Hey, also ich find das Programm auch total gut. Bei mir hat alles funktioniert, wunderbar, auch groe Dateien.
Aber ich wrde mich auch ber den Quelltext freuen. ;-)