Entwickler-Ecke

Freeware Projekte - DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.7.8


Gaijin - Mi 10.05.06 00:33
Titel: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.7.8
Hallo!

Ich möchte euch gerne ein Programm zur Projektverwaltung vorstellen, das ohne Datenbankserver die wichtigsten Informationen zu Softwareprojekten (unter anderem auch eine Versionsliste und eine ToDo-Liste) anzeigt.

Ich hoffe daher, dass sich einige von euch das Programm mal ansehen und mir ein Feedback zur Funktionsweise bzw. Stabilität geben.

Mit bestem Dank im Voraus für eure Unterstützung.


Beschreibung:

Neben allgemeinen Projektinformationen stehen eine Versionsliste und eine To-Do-Liste zur Verfügung, um einen Überblick über die veröffentlichten Programmversionen bzw. deren Entwicklungsstand zu haben. Weiters können Quellcodes in hierarchischer Form gespeichert werden, um oft benötigte Funktionen oder Programmteile griffbereit zu haben.

DevProject Manager richtet sich eher an Freeware-, Shareware- oder Open-Source Entwickler, die keinen Datenbankserver für die Projektverwaltung verwenden können oder möchten. Das Programm kann auch von einem USB-Stick aus betrieben werden.

Die wichtigsten Funktionen (Informationen) sind...
- Allgemeine Projektinformationen
- Versions-Liste (mit Version, Datum, Status und einem Kommentar)
- Notizen zum Projekt
- ToDo-Liste (mit Status, Priorität, Kategorie, Titel...)
- Changelog-Erstellung für erledigte Aufgaben
- Oft benötigte Quellcodes können in einer Baumstruktur verwaltet werden
- Für jeden Quellcode-Eintrag kann u.a. auch eine Beschreibung und ein Beispiel angegeben werden
- Quellcodes können gesucht werden
- Keine Installation oder Deinstallation notwendig (für USB-Sticks geeignet)
- Zu jedem Projekt können Dateien (wie Screenshots oder Hilfedateien etc.) angeschlossen werden
- Syntaxhervorhebung in den Quellcodes für 13 Programmier- und Scriptsprachen
- Es können eigene Plugins für DevProject Manager erstellt werden.
- Kunden- und Lizenzverwaltung

Direktdownload: DevProject Manager [http://www.gaijin.at/getit.php?id=devprjmgr] (0.98 MB).

[url=http://www.gaijin.at/dldevproject.php]Produktseite[/url] (mit Beschreibung und Screenshot).


Watsch - Do 11.05.06 15:35

Auf den ersten Blick ein nützliches kleines Ding. Werd's mir auf jeden Fall genauer anschauen.


Christian S. - Do 11.05.06 17:49

Hallo!

Habe gerade mal ein wenig damit herumgespielt und bisher gefällt es mir sehr gut. Mir ist aber auf Anhieb schon etwas aufgefallen: Du speicherst die Daten standardmäßig ins Programmverzeichnis, was einen Fehler produzieren dürfte, wenn Du das Programm nicht unter Adminrechten ausführst. Da solltest Du also einen besseren Ort für suchen oder diesen (noch besser) einstellbar machen.

Außerdem kann man in der Todo-Liste zwar per Klick auf eine Spaltenüberschrift nach dieser Spalte sortieren, allerdings nur in eine Richtung. Bei nochmaligen Klick auf die Spalte sollte die Sortierrichtung umgestellt werden. Auch fände ich in der Todo-Liste eine Filterfunktion schön, sodass man sich z.B. nur Bugs ansehen kann.

Die beiden Sachen sollen aber nicht den ansonsten positiven Eindruck trüben! Ich werde das Tool auf jeden Fall weiter testen. :-)

Grüße
Christian


Delete - Do 11.05.06 17:54

was soll ich mit einer testversion machen. 30 tage laufen dann kaufen :evil:


Christian S. - Do 11.05.06 17:55

Wie wäre es, wenn Du erst schaust, was es ist und dann moserst. "Testversion" heisst in diesem Fall, dass sie noch nicht fertig ist und noch Bugs auftreten können. :roll:


Delete - Do 11.05.06 18:02

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wie wäre es, wenn Du erst schaust, was es ist und dann moserst. "Testversion" heisst in diesem Fall, dass sie noch nicht fertig ist und noch Bugs auftreten können. :roll:


das heißt dann aber BETA

Testversion ist für mich eine 30 Tage Version


Christian S. - Do 11.05.06 18:05

Tja, manche Leute nennen die Beta-Version Testversion und manche die Alpha-Version den besten HTML-Editor der Welt. :roll: Wir werden allerdings off topic, falls Bedarf besteht können wir gerne per PN weiterdiskutieren.


Gaijin - Do 11.05.06 19:09

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Du speicherst die Daten standardmäßig ins Programmverzeichnis, was einen Fehler produzieren dürfte, wenn Du das Programm nicht unter Adminrechten ausführst. Da solltest Du also einen besseren Ort für suchen oder diesen (noch besser) einstellbar machen.

Eine gute Idee, ich werde das Verzeichnis dann wohl einstellbar machen.

Zitat:
Außerdem kann man in der Todo-Liste zwar per Klick auf eine Spaltenüberschrift nach dieser Spalte sortieren, allerdings nur in eine Richtung. Bei nochmaligen Klick auf die Spalte sollte die Sortierrichtung umgestellt werden.

Ich werde versuchen, ob ich das hinbekomme...

Zitat:
Auch fände ich in der Todo-Liste eine Filterfunktion schön, sodass man sich z.B. nur Bugs ansehen kann.

Daran habe ich auch schon gedacht, aber ich sehe da Probleme beim Speichern bzw. Bearbeiten von Einträgen, wenn in der Liste einige Einträge fehlen.

Zitat:
Die beiden Sachen sollen aber nicht den ansonsten positiven Eindruck trüben! Ich werde das Tool auf jeden Fall weiter testen. :-)

Vilen Dank!


Gaijin - Fr 12.05.06 10:26

Änderungen in der Version 0.9.0.7:

[+] Die Erstellung von Changelogs ist jetzt versionsabhängig. Wahlweise können die erledigten Einträge aller oder nur einer bestimmten Version ausgegeben werden.

[+] Das Programm kann die Einstellungen, Projekte und Quellcodes nun auch benutzerspezifisch abspeichern.

[+] Die Sortierrichtung in der ToDo-Liste und der Version-Liste kann nun umgekehrt werden, wenn beim Klick auf den Spaltentitel die Shift-Taste gedrückt wird.

[+] Die wichtigsten Funktionen des Kontext-Menüs der ToDo-Liste und der Versionsliste sind nun auch in einer Toolbar oberhalb der jeweiligen Liste wählbar.

(Download im ersten Beitrag.)


Gaijin - Fr 12.05.06 22:50

Neuerungen in der Version 0.9.0.8:

[+] Beim Anlegen eines neuen Projekts oder beim Ändern eines Projektnamens wird der Produktname, falls dieser leer ist, automatisch an den Projektnamen angepasst.

[+] Das Hauptfenster kann in den System-Tray minimiert werden.

[+] DevProject Manager kann beim Start von Windows automatisch geladen werden.

[*] Gelöschte Objekte können wahlweise in den Papierkorb verschoben (sofern Windows dies unterstützt) oder sofort gelöscht werden.


Christian S. - Sa 13.05.06 00:59

Hallo!

Ich wollte gerade die neue Version testen, aber irgendwie kann ich da meine bereits eingegebenen Projektdaten nicht weiterverwenden. Daher fädne ich eine Importfunktion recht praktisch.

Ließe sich da was machen? :-)

Grüße
Christian


Gaijin - Sa 13.05.06 11:23

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Ich wollte gerade die neue Version testen, aber irgendwie kann ich da meine bereits eingegebenen Projektdaten nicht weiterverwenden. Daher fädne ich eine Importfunktion recht praktisch.

Da alle bisherigen Versionen nur Test-Versionen (oder auch Beta-Versionen) waren, die nur max. zwei Tage aktuell waren, tue ich mir die Arbeit nicht an, um eine Importfunktion zu schreiben.

Wenn bei dir die Projekte in einer einzelnen Datei gespeichert werden (eine der ersten Versionen) musst du die Daten wohl neu eingeben.

Sind die Projekte in einzelnen Dateien gespeichert, genügt es, an den Dateinamen die Erweiterung ".prj" anzuhängen.

Die Dateien für die Quellcodes haben sich nicht verändert, weshalb es hier genügt die Erweiterung ".src" anzuhängen, egal welche Version vorher benutzt wurde.


Christian S. - Sa 13.05.06 12:06

Hm, dann werde ich wohl erst wieder testen, wenn die Testversion soweit fortgeschritten ist, dass ich sicher sein kann, die Daten nicht nochmals eingeben zu müssen.


Gaijin - Sa 20.05.06 00:49

Das Programm ist nun in der Version 1.0 offiziell verfügbar.

Der Direktdownload der Programmdatei ist im ersten Posting aktualisiert. Eine Produktseite mit Screenshot [http://www.gaijin.at/dldevproject.php] ist ebenfalls verfügbar.


Gaijin - So 21.05.06 19:39

Ich habe ein kleines Update veröffentlicht, das u.a. einen Fehler behebt:

[+] Der Status eines Eintrages kann automatisch auf "Zugewiesen" gesetzt werden, wenn ein Entwickler angegeben wurde.
[+] Einträge vom Typ "Fehler" können rot hervorgehoben werden.
[*] Quellcodes können beim Programmstart automatisch eine oder zwei Ebenen ausgeklappt werden (früher nur eine Ebene).
[*] Die automatische Änderung von Einträgen, wenn diese erledigt wurden, wirkt sich nun bereits direkt im Bearbeiten-Dialog aus.
[-] Nach der Auswahl von "Versionsnummer aktuallisieren für" in der ToDo-Liste, wurden die Einträge nicht sofort aktualisiert.


Gaijin - Di 23.05.06 07:25

Die Änderungen in den letzten beiden Versionen:

Version 1.1.2
[+] Aus einer Quellcodevorlage des Borland Developer Studio 2006 kann der Quellcode und die Beschreibung direkt importiert werden.
[+] Aus einer Quellcodevorlage (Snippet) von Microsoft Visual Studio 8 kann der Quellcode, die Beschreibung, die Imports und Literale direkt importiert werden. Wahlweise können die Literale auch gegen den Beispieltet ersetzt werden.
[+] Quellcodes können aus einer Datei eingefügt werden.

Version 1.1.1
[+] Quellcodes können mit der neuen Toolbar einfacher und schneller in die Zwischenablage kopiert oder aus dieser eingefügt werden.
[*] Diverse interne Änderungen, die vorwiegend die geplanten Erweiterungen betreffen.
[-] Einige Fehler in der Dateiverwaltung wurden behoben.


Christian S. - Di 23.05.06 09:33

Hallo!

Ich fände es irgendwie besser, wenn die Datenbank in einem Verzeichnis unter "Eigene Dateien" abgelegt wird als in den Anwendungsdaten. IMHO wäre das auch deutlich logischer, wenn man sich die allgemein übliche Verwendung der Verzeichnisse betrachtet.

Die Umkehrung der Sortierung in den Listen über die Shift-Taste halte ich für wenig intuitiv. Vielleicht könntest Du das so lösen, wie man es von Windows gewohnt ist: 1 Klick: aufsteigend, nächster Klick: absteigend.

Grüße
Christian


Gaijin - Di 23.05.06 10:21

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Ich fände es irgendwie besser, wenn die Datenbank in einem Verzeichnis unter "Eigene Dateien" abgelegt wird als in den Anwendungsdaten. IMHO wäre das auch deutlich logischer, wenn man sich die allgemein übliche Verwendung der Verzeichnisse betrachtet.

Das ist grundsätzlich Ansichtssache. Aber mit Ausnahme von MS-Programmen speichern doch alle Programme die (Benutzer-)Daten im Verzeichnis "Anwendungsdaten".

Zitat:
Die Umkehrung der Sortierung in den Listen über die Shift-Taste halte ich für wenig intuitiv. Vielleicht könntest Du das so lösen, wie man es von Windows gewohnt ist: 1 Klick: aufsteigend, nächster Klick: absteigend.

Das wird in der nächsten Version dabei sein. :wink:


Christian S. - Di 23.05.06 10:49

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Aber mit Ausnahme von MS-Programmen speichern doch alle Programme die (Benutzer-)Daten im Verzeichnis "Anwendungsdaten".
Nutzereinstellungen werden dort gespeichert, aber doch nicht die eigentlichen Daten :gruebel:


Gaijin - Di 23.05.06 12:41

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Nutzereinstellungen werden dort gespeichert, aber doch nicht die eigentlichen Daten :gruebel:

Hmm... da hast du eigentlich recht. Ab der nächsten Version wird an Stelle von "...\Anwendungsdaten\DevProject Manager" der Ordner "...\Eigene Dateien\DevProject Manager" verwendet.


Gaijin - Di 23.05.06 13:40

Version 1.1.3:
[+] Die Bezeichnungen von "Status", "Priorität" und "Eintragstyp" der ToDo-Liste, sowie die Einträge unter "Status" der Versionsliste können nun in den Einstellungen verändert werden.
[*] Das Verzeichnis für die benutzerspezifische Datenspeicherung wurde von "Anwendungsdaten" auf den Ordner "Eigene Dateien" geändert. Dies betrifft nur eine Neuinstallation. Weitere Informationen für eine nachträgliche Änderung sind in der Datei "Readme.txt" enthalten.
[*] Die Sortierung der Listen (ToDo und Versionen) wurde dahingehend abgeändert, dass die Sortierung bei neuerlichem Klick auf die gleiche Spalte umgekehrt wird.
[*] Diverse optische Änderungen an der Programmoberfläche.

@Christian S.: Wenn du die Daten unter "Eigene Dateien" haben möchtest, lösche die Datei "Settings.ini" und wähle beim Neustart des Programms "Ja" (benutzerspezifisch). Beende das Programm und kopiere/verschiebe die beiden Ordner "Projects" und "Sourcecodes", sowie die Datei "DevProject.ini" in das neu angelegte Verzeichnis (...\Eigene Dateien\DevProject Manager").

Wenn man das Datenverzeichnis nicht ändern will, muss nach einem Update auf diese Version natürlich nichts geändert werden.


Gaijin - Mi 24.05.06 16:39

Für Benutzer der Version 1.1.3 wird ein Update auf diese Version dringend empfohlen (sh. letzter Punkt des Changelog).

Version 1.1.4:
[+] Für jedes Changelog-Format kann eine Header- und Fußzeile definiert werden, die vor bzw. nach jedem Versionsblock ausgegeben wird.
[+] Erledigte Einträge können nach einer bestimmten Anzahl von Tagen automatisch gelöscht werden.
[+] Die Sortierrichtung der ToDo- und Versionsliste wird jetzt mit "°" (Standardreihenfolge) bzw. mit "^" (umgekehrte Reihenfolge) gekennzeichnet.
[+] Die Spalten in der ToDo-Liste und in der Versionsliste können individuell angeordnet werden. Die Anordnung der Spalten wird gespeichert.
[+] Die Spaltenbreite in der ToDo-Liste und der Versionsliste wird jetzt gespeichert.
[+] Die zuletzt verwendeten Daten in den Feldern "Entwickler", "Kategorie" und "Gemeldet von" sind jetzt editierbar.
[*] Bei der Erstellung des Changelogs werden die erledigten ToDo-Einträge nach Versionsnummern gruppiert, wenn "Alle Versionen" ausgewählt wurde.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche (an der ToDo-Toolbar bzw. im Einstellungsdialog).
[-] Ein Fehler beim Hinzufügen von XML-Attributen führte dazu, dass in den Datendateien (PRJ/SRC) die XML-Version vielfach in die Datei geschrieben wurde. Dies führte zu längeren Lade- bzw. Speicherzeiten der Dateien. Die durch diesen Fehler "beschädigten" Dateien werden beim nächsten Speichern automatisch korrigiert.


Fabian W. - Mi 24.05.06 16:52

Jo, sieht sehr gut aus, weiter so ;)
Hier ein kleiner Schreibfehler:


Gaijin - Mi 24.05.06 16:55

user profile iconFabian W. hat folgendes geschrieben:
Jo, sieht sehr gut aus, weiter so ;)

Vielen Dank!

Zitat:
Hier ein kleiner Schreibfehler:

Danke, das werde ich gleich ändern.


Gaijin - So 28.05.06 21:39

Version 1.1.5:
[+] Die letzte Änderungszeit eines Projektes bzw. eines Quellcodes wird jetzt in der Statusleiste angezeigt.
[+] Die Liste der Produkttypen kann jetzt bearbeitet werden.
[+] Die Sortierrichtung des Datums in der Versions-Liste wurde geändert (aktuellster Eintrag steht jetzt oben).
[+] Es können jetzt auch die Sprachen, in denen ein Produkt verfügbar ist, erfasst werden.
[+] Für jeden Quellcode kann jetzt unter "Sonstiges" ein Autor angegeben werden.
[+] Im Changelog kann in der Header-Vorlage der Platzhalter "%PUBLISHED%" dazu verwendet werden, um das Datum der Veröffentlichung einer Version auszugeben.
[+] Zu jedem Projekt kann die Programmiersprache bzw. die Programmierumgebung angegeben werden.
[+] Zu jedem Projekt können beteiligte Personen, wie z.B. Übersetzer, Programmierer oder Beta-Tester, erfasst werden.
[+] Zu jedem Projekt können Dateien, wie etwa Screenshots, sonstige Bilder, die Hilfe- oder Readme-Datei etc., erfasst werden.
[*] Diverse Änderungen an der Programmoberfläche.
[*] Gitternetzlinien können jetzt auch für andere Listen (außer ToDo) aktiviert oder deaktiviert werden.


Gaijin - Do 01.06.06 00:32

Version 1.1.6:
[+] Bei ToDo-Einträgen besteht jetzt die Möglichkeit, diese als "Inoffiziell" zu kennzeichnen. Diese Einträge scheinen dadurch im Changelog nicht auf.
[+] Die Personendaten (Projekt / Beteiligte Personen) werden nun in einer Datei gespeichert. Damit können Sie in anderen Projekten leicht ausgewählt werden.
[*] Die Datei Readme.rtf wurd gegen eine Hilfedatei im CHM-Format (Windows HTML-Hilfe) ersetzt.
[*] In der Quellcodesuche wird nun auch das Feld "Autor" durchsucht.
[*] Wenn für ein Projekt oder einen Quellcode (noch) kein Änderungsdatum verfügbar ist, bleibt jetzt der entsprechende Bereich in der Statusleiste leer.

In dieser Version besteht die Möglichkeit, Plugins einzubinden. Diese können auf diverse Aktionen des Programms reagieren, Daten abfragen und Daten im Programm ändern. Eine Beschreibung bzw. Anleitung, sowie ein Beispiel-Plugin sind in der Datei "dpm_testplugin.zip" (~ 6 KB) in meinem [url=http://www.gaijin.at/tecbetatest.php]Archiv für Betatester[/url] enthalten.

Allerdinds ist die Implementierung noch nicht vollständig (es können z.B. keine Daten aus der Versions- und ToDo-Liste abgefragt werden) und vermutlich auch noch nicht ganz ausgereift.

Ich habe versucht, das Erstellen der Plugins so einfach wie möglich zu machen und hoffe, dass sich einige von Euch die Zeit nehmen um ein wenig damit zu experimentieren.


Gaijin - Sa 10.06.06 15:25

Version 1.1.7:

[+] In den Quellcodes werden nun Syntaxhervorhebungen für 13 Programmier- und Script-Sprachen (Assembler, C#, C++, HTML, Java, JScript, Pascal, Perl, PHP, Python, SQL, VBScript und Visual Basic) unterstützt.

[+] In DevProject Manager können jetzt Plugins eingebunden werden, die alle Daten eines Projekts oder eines Quellcodes abfragen und teilweise auch ändern können (Beschreibung und Download des Beispiel-Plugins auf der Produktseite).

[*] Diverse kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.


Christian S. - Mi 21.06.06 20:18

Hallo!

Wäre es möglich, dass man in der Todo-Liste für jedes Item anzeigt, zu wieviel Prozent es erledigt ist? Manchmal such ich nach Dingen, die fast erledigt sind und wo nur noch Kleinigkeiten fehlen. Da wäre das sehr praktisch.

Ansonsten find ich die aktuelle Version sehr gelungen :zustimm:

Grüße
Christian


Gaijin - Mi 21.06.06 20:57

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wäre es möglich, dass man in der Todo-Liste für jedes Item anzeigt, zu wieviel Prozent es erledigt ist? Manchmal such ich nach Dingen, die fast erledigt sind und wo nur noch Kleinigkeiten fehlen. Da wäre das sehr praktisch.

In der nächsten Version ist die Spalte vorhanden und so wie die anderen sortier- und verschiebbar.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Ansonsten find ich die aktuelle Version sehr gelungen :zustimm:

Vielen Dank! :D


Gaijin - Do 22.06.06 10:23

Version 1.1.8:

[+] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen an der Programmoberfläche.

[+] In der ToDo-Liste wird jetzt auch eine Spalte mit dem Fortschritt des Projekts (in Prozent) angezeigt.

[+] Plugins: Nun können auch alle Listen (ToDo, Versionen, Personen, Dateien und die benutzerdefinierten Informationen) durch das Plugin verändert werden.

[+] Projekte können jetzt mit einem Plugin aus EXE-Dateien importiert werden, die Versionsinformationen enthalten. Neben dem Programmnamen, der Version und der Beschreibung, wird auch die EXE-Datei in die Liste der angeschlossenen Dateien aufgenommen. (Dieses Plugin kann von der Produktseite heruntergeladen werden.)

[+] Projekte können jetzt mit einem Plugin aus PAD-Dateien importiert werden. Neben den Programminformationen werden diverse URLs übernommen. Die PAD-Datei wird zur Liste der angeschlossenen Dateien und die Version wird mit dem eingetragenen Veröffentlichungsdatum zur Versionsliste hinzugefügt. (Dieses Plugin kann von der Produktseite heruntergeladen werden.)

[*] Die beiden Importfunktionen für Quellcodes aus den Vorlagen von Microsoft Visual Studio 8 und Borland Developer Studio 2006 wurden entfernt. Diese Funktionen sind jetzt als Plugins verfügar, die von der Produktseite heruntergeladen werden können.


Christian S. - Fr 23.06.06 01:49

Sehr schön, im Moment bin ich wunschlos glücklich. :zustimm: Ich melde mich, wenn mir noch das einfällt! :-)


Jakob Schöttl - Fr 23.06.06 08:26

Sieht sehr professionell aus! Toll.

Ich würde nur noch in den Dialogen beim Button Abbrechen die Eigenschaft Cancel auf True setzen. Der vollständigkeit halber.


Gaijin - Fr 23.06.06 09:26

Vielen Dank euch beiden! :D

@bokaj:
Das müsste, außer im Einstellungsdialog (wo ich es vergessen haben), überall funktionieren. Ist es dir sonst noch irgendwo aufgefallen?


Jakob Schöttl - Fr 23.06.06 13:30

Sonst ist es mir nicht aufgefallen.

Aber ich hab noch eine Frage: Den Sinn von den Einträgen in der Gruppe "Projekte" versteh ich, da kann man das Projekt von DevProject aus starten.
Bloß das mit den units versteh ich nicht. Was nützt es mir, wenn ich einen Quelltext schreiben kann, den aber nicht mit delphi öffnen kann bzw. der dann im "HTML-stil" ist.


Gaijin - Fr 23.06.06 13:45

user profile iconbokaj hat folgendes geschrieben:
Bloß das mit den units versteh ich nicht. Was nützt es mir, wenn ich einen Quelltext schreiben kann, den aber nicht mit delphi öffnen kann bzw. der dann im "HTML-stil" ist.


Du meinst den Punkt "Quellcodes"? Da gehören auch keine Units rein. Die Quellcodedateien werden ohnehin mit Delphi, VB, VS etc. verwaltet. Hier kannst du einzelne Funktionen verwalten, also Vorlagen, die du oft benötigst, etwa Konvertierungsfunktionen odgl.

Das hat zwar nicht direkt was mit der Projektverwaltung zu tun, aber ich wollte sowas unbedingt haben.


Jakob Schöttl - Fr 23.06.06 13:50

achso, alles klar! Man kann also zum Beispiel ein nützliche unit schreiben in delphi und dann "aus datei einfügen". Ja kann vielleicht ganz praktisch sein. Ich hab zwar die wichtigsten funktionen in Units...

Danke für die schnelle Antwort.


Felux - Fr 23.06.06 14:15

Hallo,

sehr schönes und nützliches Programm. Gefällt mir sehr gut. :)


Gaijin - Fr 23.06.06 14:23

user profile iconbokaj hat folgendes geschrieben:
Man kann also zum Beispiel ein nützliche unit schreiben in delphi und dann "aus datei einfügen".

Genau, ich habe hauptsächlich einzelne Funktionen da drin, aber auch zwei oder drei ganze Units.


Gaijin - Fr 23.06.06 14:24

user profile iconFelux hat folgendes geschrieben:
sehr schönes und nützliches Programm. Gefällt mir sehr gut. :)

Besten Dank, Felux! :D


Gaijin - Fr 30.06.06 20:25

Version 1.1.9:
[+] Projekte können jetzt mit einem Plugin in eine Textdatei exportiert werden. Das entsprechende Plugin ist im "Plugin-Paket" enthalten.
[+] Das Programmfenster kann jetzt beim Schließen ("X"-Button) minimiert werden.
[+] Die Baumansicht der Projekte bzw. Quellcodes kann nun so sortiert werden, dass Ordner oberhalb der Projekte bzw. Quellcodes angezeigt werden.
[+] Die Hilfedatei (DevProject.chm) kann nun aus dem Programm über das Menü "Hilfe", die Symbolleiste, oder mit F1 aufgerufen werden.
[+] Einträge unter "Benutzerdefinierten Informationen" können mit einem Doppelklick mit dem Standard-Anzeigeprogramm (z.B. URLs mit dem Webbrowser) geöffnet werden.
[+] Für das Changelog und die Notizen wurden Symbolleisten hinzugefügt, mit denen der Text kopiert oder in einer Datei gespeichert werden kann.
[+] Im Changelog werden HTML- und Sonderzeichen, sowie Umlaute kodiert, sofern als Ausgabeformat "HTML-Format" oder "CHM-Format" gewählt wurde.
[+] Während der Arbeit mit einem Projekt wird dieses für andere Benutzer gesperrt. Somit können in der Zwischenzeit keine Daten verändert werden. Dies gilt auch für die Quellcodes.
[*] Der Einstellungsdialog kann jetzt ebenfalls mit der Escape-Taste gelschlossen werden (wie andere Dialoge).
[*] Diverse kleinere Änderungen und Erweiterugen an der Programmoberfläche.
[*] Im Info-Feld der ToDo-Liste wird jetzt auch der Titel sowie die Beschreibung angezeigt. Zusätzlich wird die Größe des Info-Feldes jetzt gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder hergestellt.
[*] In Beschreibungs- und Kommentarfeldern sind jetzt mehrzeilige Eingaben möglich.
[*] Die Dialoge zum Bearbeiten von Einträgen können nicht mehr mit der Eingabetaste gespeichert und geschlossen werden.


SimonKnight6600 - Fr 30.06.06 21:27

Wow, dein Programm ist einfach genial. Weiter so!

Gruß,
SimonKnight6600


Gaijin - Sa 01.07.06 22:57

user profile iconSimonKnight6600 hat folgendes geschrieben:
Wow, dein Programm ist einfach genial. Weiter so!

Danke! Freut mich, dass es dir gefällt. :)


CrazyLuke - So 02.07.06 00:06

Hi!

Das Programm sieht sehr interessant aus. Ob ich mich auch immer daran halten werde, es zu nutzen, muss sich noch herausstellen ;)

Da ich selber mit den Speicherdaten des Programms unter "Eigene Dateien" wenig anfangen kan (das ist eh schon so voll genug ;) ), hab ichs im Programmordner erstellen lassen. Eine freiere Auswahl, etwa den schon erwähnten Ordner "Anwendungsdaten" (denn nichts anderes ist es doch?!), wäre optimal. Ansonsten gäbs zumindest so auf die Schnelle nichts zu bemängeln :)


Gaijin - So 02.07.06 10:58

user profile iconCrazyLuke hat folgendes geschrieben:
Eine freiere Auswahl, etwa den schon erwähnten Ordner "Anwendungsdaten" (denn nichts anderes ist es doch?!), wäre optimal.

Das steht in der Hilfe unter "Installation" > "Manuelle Änderung des Speicherortes" beschrieben. :wink:


CrazyLuke - Sa 08.07.06 16:10

Ok, danke! Ein wenig umständlich, aber besser als wenns gar nicht möglich wäre :D


Gaijin - Sa 08.07.06 19:01

user profile iconCrazyLuke hat folgendes geschrieben:
Ok, danke! Ein wenig umständlich, aber besser als wenns gar nicht möglich wäre :D

In den nächsten Version wird der Pfad im "Installationsdialog" beim ersten Start unter anderem auch individuell festlegbar sein.


Gaijin - Mi 19.07.06 08:14

Version 1.2: (vorwiegend kleinere Änderungen und Bugfixes)

[+] Unter "Angeschlossene Dateien" kann ein relativer Pfad angegeben werden. Als Ausgangsverzeichnis wird das Projektverzeichnis verwendet.
[+] Unter "Angeschlossene Dateien" können jetzt auch mehrere Dateien gleichzeitig ausgewählt werden, die automatisch mit der angegebenen Kategorie bzw. Beschreibung versehen werden.
[+] Unter "Angeschlossene Dateien" können zu jeder Datei Parameter angegeben werden, die bei der Ausführung mit übergeben werden (z.B. für Konsolenprogramme).
[*] Beim ersten Programmstart wird jetzt ein Konfigurationsfenster angezeigt, in dem der Ordner zum Speichern der Programmdaten angegeben werden kann.
[-] Bei einem Doppelklick in einem leeren Bereich der benutzerdefinierten Informationen kam es zu einem Fehler.
[-] Die Projektinformationen wurden beim Laden eines Projekts nicht immer aktualisiert.
[-] Erledigte Einträge ohne Versionsnummer wurden ebenfalls im Changelog ausgegeben.


Gaijin - Mi 26.07.06 16:57

Auf meiner Beta-Test Seite [http://www.gaijin.at/tecbetatest.php] ("dpm_beta_...zip") habe ich eine Beta der neuen Version von DevProject Manager veröffentlicht.

Die wichtigsten Änderungen / Neuerungen sind:
o) Die Daten werden jetzt in einer Datenbank gespeichert, statt in einzelnen XML-Dateien.
o) Die Personendaten unter "Beteiligte Personen" werden in einem integrierten Adressbuch verwaltet.
o) In der ToDo-Liste können der Status und die Priorität von mehreren Einträgen gleichzeitig geändert werden.
o) Die Vorlagenverwaltung für Quellcodes wurde entfernt.
o) Die ToDo-Liste kann durchsucht und nach ein paar Kriterien gefiltert werden.

Im Download sind alle benötigten Dateien enthalten. Eine "Installation" ist nicht erforderlich (so wie bisher). Diese Version kann auch weiterhin auf einem USB-Stick verwendet werden.

Um keine Testdaten eingeben zu müssen, ist ein Plugin zum Import der PRJ-Dateien beigefügt. Damit sollten sämtliche Projekte vollständig übernommen werden. Je nach Konfiguration kann es vorkommen, dass einige Daten nachbearbeitet werden müssen, insbesondere bei den Personendaten und wenn die vordefinierten Listeneinträge geändert wurden.

Diese Beta-Version dient rein zu Testzwecken und sollte daher nicht in einer Produktivumgebung eingestzt werden, da sicherlich noch einige Fehler enthalten sind. Auch könnte sich am Datenbankformat noch was ändern, was aber nicht sehr wahrscheinlich ist).

Viel Spaß beim Testen und für die hoffentlich zahlreichen Vorschläge und Meinungen... :wink:


Jakob Schöttl - Mi 26.07.06 19:51

Ich finds aber schade, dass du die Quellcodes entfernt hast. Jetzt hab ich sie doch öfter mal benutzt, und sie als praktisch empfunden.


ZeitGeist87 - Do 27.07.06 08:06

ja das mit den quellcodes find ich total schade!

Nehmen das Programm jetzt in der Arbeit her, netzwerkmäßig und haben darüber auch teilweise unsere Quelltext verwaltet ausgetauscht etc.

Das stattdessen jetzt Personen verwaltet werden können find ich persönlich überflüssig..
Schade das wir keine neue Version des Programmes mehr nutzen können =(

Lg
Stefan


Gaijin - Do 27.07.06 08:21

@bokaj & ZeitGeist87:
Da ich das Programm gänzlich neu geschrieben habe, habe ich die Quellcode-Verwaltung mal weggelassen. In der nächsten Zeit wird es wohl noch im Programm fehlen, da ich mir über die Art der Speicherung (eigene Datenbank oder weiterhin XML) und einige weitere Dinge noch nicht ganz im Klaren bin...


digi_c - Fr 28.07.06 08:32

Sag mal könntest du eine Funktion einbauen die mehr die Brücke Planung - Entwicklung schlägt.
Was ich meine ist folgendes:

Man plant ja erstmal für eine Version 1.0 so da hängt man die ganzen geplanten Features ran.
Nun möchte man aber logischerweise lauffähige Zwischenversionen haben und verteilt alle Features darauf z.B:
0.1: GUI (Eingabesicherheit, Rendering,Speicherung der Benutzereinstellungen...)
0.2: Datenklassen und deren Darstellung
...
Nun kann es aber sein, dass man ein Feature von einer Version auf eine andere verschieben will usw...
Nett wäre auch, wenn man ebend so ein Hauptziele definieren kann (GUI) und daran Unterziele hängt(Eingabesicherheit,...). Dann werden automatisch zwischenversionen angelegt (also es gibt 2 Hauptziele) also werden automatisch 2 Zwischenversionen (0.5, 1.0) definiert.


Gaijin - Fr 28.07.06 10:45

user profile icondigi_c hat folgendes geschrieben:
Nun kann es aber sein, dass man ein Feature von einer Version auf eine andere verschieben will usw...

Das kannst du über das Popup-Menü "Versionsnummer aktualisieren" machen.

user profile icondigi_c hat folgendes geschrieben:
Nett wäre auch, wenn man ebend so ein Hauptziele definieren kann (GUI) und daran Unterziele hängt(Eingabesicherheit,...). Dann werden automatisch zwischenversionen angelegt (also es gibt 2 Hauptziele) also werden automatisch 2 Zwischenversionen (0.5, 1.0) definiert.

Dafür dient die Kategorie, da kannst du auch "GUI" oder irgend etwas anderes reinschreiben.

user profile icondigi_c hat folgendes geschrieben:
Dann werden automatisch zwischenversionen angelegt (also es gibt 2 Hauptziele) also werden automatisch 2 Zwischenversionen (0.5, 1.0) definiert.

Du kannst zu jedem ToDo-Eintrag eine Versionsnummer angeben, auch dann wenn der Eintrag noch nicht erledigt wurde.


digi_c - Fr 28.07.06 11:18

Verdammt du bist guuuut :D


Gaijin - Mi 02.08.06 11:25

Im [url=http://www.gaijin.at/tecbetatest.php]Beta-Bereich[/url] ist eine neue Betaversion verfügbar.

Die wichtigsten Änderungen in der Beta 3 sind:
Noch fehlende Features und Optionen wurden integriert. Darunter auch die Quellcodeverwaltung, welche zu 100% mit der bisherigen Version kompatibel ist. Über den Installationsdialog kann der Ort des Sourcecodes-Ordner individuell festgelegt werden.

Vor der Verwendung dieser Beta sollten zumindet die Dateien "DevProject.config" und "DevProject.ini" aus früheren Betaversionen gelöscht werden.


azubi_20 - Mi 02.08.06 12:01

gefundene Bugs bei der Beta 3 :

- im PopUpMenu vom Node "Projekte" ist der Eintrag "Neues Projekt erstellen" immer disabled
- im PopUpMenu vom Node "Quellcodes" ist der Eintrag "Neuen Ordner erstellen" wirkungslos
- wenn man den Node "Personen" markiert ist das PopUpMenu das letzte PopUpMenu, was man aufgerufen hat (passt nicht im Kontext)


Gaijin - Mi 02.08.06 14:10

Vielen Dank azubi_20!

user profile iconazubi_20 hat folgendes geschrieben:
gefundene Bugs bei der Beta 3 :
- im PopUpMenu vom Node "Projekte" ist der Eintrag "Neues Projekt erstellen" immer disabled
- im PopUpMenu vom Node "Quellcodes" ist der Eintrag "Neuen Ordner erstellen" wirkungslos
- wenn man den Node "Personen" markiert ist das PopUpMenu das letzte PopUpMenu, was man aufgerufen hat (passt nicht im Kontext)

Die beiden Fehler habe ich soeben behoben. Beim Rechtsklick auf "Personen" wird nun kein Kontextmenü mehr angezeigt.

Die korrigierte Version steht ab sofort bereit.


Gaijin - Do 03.08.06 15:42

Version 1.3
[*] Die Projekte werden jetzt in einer Datenbank gespeichert und nicht mehr in einzelnen XML-Dateien.
[+] Die Liste der ToDo-Einträge kann nach verschiedenen Kriterien gefiltert werden.
[+] Die Personendaten unter "Beteiligte Personen" werden in einem integrierten Adressbuch verwaltet.
[*] In der ToDo-Liste können der Status und die Priorität von mehreren Einträgen gleichzeitig geändert werden.
[*] Der Installationsdialog wurde verbessert und um einige Einstellungen erweitert.

Bitte nach dem Entpacken die Hilfedatei (Punkt "Installation" > "Update-Hinweis") lesen.

(Download im ersten Beitrag.)


alias5000 - Fr 04.08.06 02:08

Mein Problem ist, dass ich Administrator Rechte brauche, damit das Programm einwandfrei läuft. Ich konnte es am Anfang nicht starten (Fehlercode 1). Na einem Start mit Admin-rechten gings dann. Das Problem ist halt, dass er anscheinend nix in die DB ogne Admin-Rechte schreiben kann und das finde ich blöd, weil ich net jedesmal das Programm als admin ausführen lassen will

Gruß alias5000

Edit1: An sich finde ich das Programm aber sehr gelungen, weswegen ich eigentlich einen großen Wunsch hätte (falls du mal 12 Wochen nix zu tun hast :mrgreen: ):

Ich arbeite übers Internet mit jemandem zusammen und da bringt mir eine lokale Projektverwaltung nicht so viel. Derzeit verwende ich aus diesem Grund Suche in der Entwickler-Ecke PTODO
Jedoch bietet dein Programm an sich mehr Funktionen und ist etwas übersichtlicher. Nur fehlt eben die Möglichkeit, das ganze übers Internet so Client/Server mäßig laufen zu lassen. Wäre sowas noch möglich?


Edit2: Vllcht wäre in den vielen Dialogen, wo man Benutzer, Dateien, etc. einfügen kann für die Edits ein auto-complete ganz nützlich. Sowas bekommst du hin, wenn du statt einem TEdit eine TCombobox nimmst und den Style auf csSimple stellst oder dich in der JVCL umsiehst. Diese Funktion würde halt vermeiden dass man so viel tippen muss.

Edit3: Ich kann bei meinem Projekt unter Projektdaten keine Personen am Projekt beteiligt sein lassen. Ich kann den Dialog ausfüllen und schließen, aber anschließend erscheint nix in der Liste. Ich fahre derzeit mit Admin-Rechten

Edit4: Folgende Funtion fände ich noch spannend, die ihre volle Funktionsfähigkeit erst bei der Internetunterstützung entfalten würde: Ein Projekt hat normalerweise auch Zukunftsideen, die in einer Roadmap zusammengefasst werden. Um eine gescheite Roadmap zu schreiben reicht es ja nicht, eine vollkommen unsortierte Liste von Ideen zu haben. Und im Team kommen dann noch mehrere Ideen aufeinander. Toll wäre eine Roadmap funktion, die sich an das Prinzip von MediaWiki (wikipedia, falls dir MediaWiki nix sagen sollte) anlehnt. Man hat eine hauptseite, die dann die Roadmap darstellen sollte und im Hintergrund kann eine Diskussion geführt werden. Und entsprechend kann dann von einzelnen (bstimmten) Benutzern die Roadmap angepasst werden

:arrow: so jetzt bin ihc inzwischen schon bei Edit4, mal schau, ob das das letzte für heute nach ist :mrgreen:

Edit5: es kommt doch noch was ;)
das hier bezieht sich jetzt auf Edit3!
Ich habs jetzt geschafft eine Person da einzutragen, folgender Fehler scheint vorzuliegen:
Ich habe global im Moment nur eine Person eingetragen (ob das was ändert, weiß ich nicht). Wenn ich den Dialog nun öffne, ist standardmäßig diese Person in der Combobox ausgewählt. Ich setzte nun noch Tätigkeit und Bemerkung, klicke aber nicht einmal auf die Combobox, da die Person ja eh schon ausgewählt ist. Nach einem Klick auf OK sehe ich die Person dann nicht in der Liste. Wenn ich die Person im Dialog aber nochmal explizit aus dem Combobox auswähle, dann klappt es.

Edit6 (so langsam machts editieren Spaß! :D )

Projekte->Produktdaten:
In der Liste benutzerdefinierte Bemerkungen klappt das hinzufügen einer neuen Zeile irgendwie nicht richtig. Ich habs noch nicht richtig geschafft eine neue Zeile einzufügen. Nur als ich links in der Navigation mal das Projekt neu ausgewählt hab, hat er mir einmal dann drei Zeilen angezeigt (hatte Strg+Enter zuvor gedrückt).


Gaijin - Fr 04.08.06 10:48

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Mein Problem ist, dass ich Administrator Rechte brauche, damit das Programm einwandfrei läuft. Ich konnte es am Anfang nicht starten (Fehlercode 1). Na einem Start mit Admin-rechten gings dann. Das Problem ist halt, dass er anscheinend nix in die DB ogne Admin-Rechte schreiben kann und das finde ich blöd, weil ich net jedesmal das Programm als admin ausführen lassen will

Ich werde mir das mal ansehen.

Zitat:
Ich arbeite übers Internet mit jemandem zusammen und da bringt mir eine lokale Projektverwaltung nicht so viel. Derzeit verwende ich aus diesem Grund Suche in der Entwickler-Ecke PTODO
Jedoch bietet dein Programm an sich mehr Funktionen und ist etwas übersichtlicher. Nur fehlt eben die Möglichkeit, das ganze übers Internet so Client/Server mäßig laufen zu lassen. Wäre sowas noch möglich?

Soweit ich weiß, besteht in PHP5 die Möglichkeit, auf SQLite-Datenbanken zuzugreifen. Da ich eine Weboberfläche aber nicht brauche wird das in absehbarer Zeit wohl nichts werden.

Zitat:
Edit2: Vllcht wäre in den vielen Dialogen, wo man Benutzer, Dateien, etc. einfügen kann für die Edits ein auto-complete ganz nützlich.

Welche Dialoge/Elemente meinst du da? Bei Dateien hast du einen Offnen-Dialog und überall dort wo es möglich war, gibt es Combo-Boxen, die eine Autovervollständigung unterstützen.

Zitat:
Edit3 / Edit5: Ich kann bei meinem Projekt unter Projektdaten keine Personen am Projekt beteiligt sein lassen. Ich kann den Dialog ausfüllen und schließen, aber anschließend erscheint nix in der Liste. Ich fahre derzeit mit Admin-Rechten

Danke, das werde ich beheben.

Zitat:
Edit4: Folgende Funtion fände ich noch spannend, die ihre volle Funktionsfähigkeit erst bei der Internetunterstützung entfalten würde: Ein Projekt hat normalerweise auch Zukunftsideen, die in einer Roadmap zusammengefasst werden. Um eine gescheite Roadmap zu schreiben reicht es ja nicht, eine vollkommen unsortierte Liste von Ideen zu haben. Und im Team kommen dann noch mehrere Ideen aufeinander. Toll wäre eine Roadmap funktion, die sich an das Prinzip von MediaWiki (wikipedia, falls dir MediaWiki nix sagen sollte) anlehnt. Man hat eine hauptseite, die dann die Roadmap darstellen sollte und im Hintergrund kann eine Diskussion geführt werden. Und entsprechend kann dann von einzelnen (bstimmten) Benutzern die Roadmap angepasst werden

Ich kenn MediaWiki nicht, werde mir das aber mal ansehen.

Zitat:

Projekte->Produktdaten:
In der Liste benutzerdefinierte Bemerkungen klappt das hinzufügen einer neuen Zeile irgendwie nicht richtig. Ich habs noch nicht richtig geschafft eine neue Zeile einzufügen. Nur als ich links in der Navigation mal das Projekt neu ausgewählt hab, hat er mir einmal dann drei Zeilen angezeigt (hatte Strg+Enter zuvor gedrückt).

In der ersten Spalte muss sich ein Text befinden. Ansonsten reicht es die Cursortaste "Abwärts" zu drücken.


alias5000 - Fr 04.08.06 12:26

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Ich arbeite übers Internet mit jemandem zusammen und da bringt mir eine lokale Projektverwaltung nicht so viel. Derzeit verwende ich aus diesem Grund Suche in der Entwickler-Ecke PTODO
Jedoch bietet dein Programm an sich mehr Funktionen und ist etwas übersichtlicher. Nur fehlt eben die Möglichkeit, das ganze übers Internet so Client/Server mäßig laufen zu lassen. Wäre sowas noch möglich?

Soweit ich weiß, besteht in PHP5 die Möglichkeit, auf SQLite-Datenbanken zuzugreifen. Da ich eine Weboberfläche aber nicht brauche wird das in absehbarer Zeit wohl nichts werden.

Nein, eine Weboberfläche meine ich ja grad net. Die Oberfläche hat einige Nachteile (v.a. die Performance). Ich fände es halt wunderschön, wenn du deine Datenbank irgendwo auf nen Webserver packen könntest und von dort aus dan mehrere DevProject Manager dran arbeiten können (von verschiedenen PCs natürlich aus ;) )

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Edit2: Vllcht wäre in den vielen Dialogen, wo man Benutzer, Dateien, etc. einfügen kann für die Edits ein auto-complete ganz nützlich.

Welche Dialoge/Elemente meinst du da? Bei Dateien hast du einen Offnen-Dialog und überall dort wo es möglich war, gibt es Combo-Boxen, die eine Autovervollständigung unterstützen.

Also ich weiß nimmer, ob ich noch alles weiß... :oops:

-Auf jeden Fall gibts im Dialog Produktdaten->Angeschlossene Datei erstellen... kein Autocomplete für "Argument"
-Bei todos erstellen könnte auto-complete an manchen Stellen noch kommen (Version der Fertigstellung, Titel [falls man ähnliche hat, isses praktisch])
-Bei neue Person erstellen, könnte an manchen Stellen noch eine cb hin. Z.B. bei Anrede gibts ja eine relativ feste Auswahl an Möglichkeiten. Auch bei den Adressen wärs vllcht ganz praktisch, da die ja durchaus doppelt vorkommen können.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Edit4: Folgende Funtion fände ich noch spannend, die ihre volle Funktionsfähigkeit erst bei der Internetunterstützung entfalten würde: Ein Projekt hat normalerweise auch Zukunftsideen, die in einer Roadmap zusammengefasst werden. Um eine gescheite Roadmap zu schreiben reicht es ja nicht, eine vollkommen unsortierte Liste von Ideen zu haben. Und im Team kommen dann noch mehrere Ideen aufeinander. Toll wäre eine Roadmap funktion, die sich an das Prinzip von MediaWiki (wikipedia, falls dir MediaWiki nix sagen sollte) anlehnt. Man hat eine hauptseite, die dann die Roadmap darstellen sollte und im Hintergrund kann eine Diskussion geführt werden. Und entsprechend kann dann von einzelnen (bstimmten) Benutzern die Roadmap angepasst werden

Ich kenn MediaWiki nicht, werde mir das aber mal ansehen.

MediaWiki ist einfach die Software auf der Wikipedia aufbaut. Ich hab mir gestern mal auf meinem Webspace ein wiki zu genau diesen Zwecken (Roadmap) installiert. Wenn du willst kannst du dich ja mal bei mir via ICQ (siehe Profil) melden, dann kannste dich auf dem wiki ein bissl umschaun, das ist sicher nicht so aufwändig, als ein neues zu installieren.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:

Projekte->Produktdaten:
In der Liste benutzerdefinierte Bemerkungen klappt das hinzufügen einer neuen Zeile irgendwie nicht richtig. Ich habs noch nicht richtig geschafft eine neue Zeile einzufügen. Nur als ich links in der Navigation mal das Projekt neu ausgewählt hab, hat er mir einmal dann drei Zeilen angezeigt (hatte Strg+Enter zuvor gedrückt).

In der ersten Spalte muss sich ein Text befinden. Ansonsten reicht es die Cursortaste "Abwärts" zu drücken.


Ok, danke :D

Gruß alias5000


Gaijin - Fr 04.08.06 13:39

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Nein, eine Weboberfläche meine ich ja grad net. Die Oberfläche hat einige Nachteile (v.a. die Performance). Ich fände es halt wunderschön, wenn du deine Datenbank irgendwo auf nen Webserver packen könntest und von dort aus dan mehrere DevProject Manager dran arbeiten können (von verschiedenen PCs natürlich aus ;) )

Ach so. Aber da ich ohnehin nur ISDN mit beschränkter Onlinezeit habe wäre die Entwicklung ein sehr mühsame und langwierige Angelegenheit. Abgesehen davon würde man auf dem Server eine eigene Serveranwendung benötigen, was ich ebenfalls nicht testen kann...

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
-Auf jeden Fall gibts im Dialog Produktdaten->Angeschlossene Datei erstellen... kein Autocomplete für "Argument"
-Bei todos erstellen könnte auto-complete an manchen Stellen noch kommen (Version der Fertigstellung, Titel [falls man ähnliche hat, isses praktisch])
-Bei neue Person erstellen, könnte an manchen Stellen noch eine cb hin. Z.B. bei Anrede gibts ja eine relativ feste Auswahl an Möglichkeiten. Auch bei den Adressen wärs vllcht ganz praktisch, da die ja durchaus doppelt vorkommen können.

Ich werde versuchen, einige Editboxen umzustellen, damit zumindest die gebräuchlichsten Felder abgedeckt werden.

Betreffend der benötigten Admin-Rechte: Das Programm oder die Datenbank hat diesbezüglich keine Beschränkungen. Allerdings muss man auf die Datenbank und die Quellcodes Schreibrechte haben. Vor allem bei der "gemeinsamen Verwenung", wo die Daten im Ordner "Gemeinsame Dateien" abgelegt werden, muss man darauf achten.

Der Fehler bei der Namensauswahl wird in der nächsten Version behoben sein (die sicherlich bald kommen wird).


alias5000 - Fr 04.08.06 13:54

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Nein, eine Weboberfläche meine ich ja grad net. Die Oberfläche hat einige Nachteile (v.a. die Performance). Ich fände es halt wunderschön, wenn du deine Datenbank irgendwo auf nen Webserver packen könntest und von dort aus dan mehrere DevProject Manager dran arbeiten können (von verschiedenen PCs natürlich aus ;) )

Ach so. Aber da ich ohnehin nur ISDN mit beschränkter Onlinezeit habe wäre die Entwicklung ein sehr mühsame und langwierige Angelegenheit. Abgesehen davon würde man auf dem Server eine eigene Serveranwendung benötigen, was ich ebenfalls nicht testen kann...


Reciht dafür nicht php? Ich kenn mich damit nicht aus, aber gibts da drüber keine Möglichkeit an die Daten zu kommen? Wenn das geht, könntest du dir ja auch einfach zum testen einen Account bei funpic o.ä. einrichten

Gruß alias5000


Gaijin - Fr 04.08.06 14:26

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Reciht dafür nicht php?

Selbst wenn man es hinbekommen würde, der Aufwand dafür ist mir zu groß.


Gaijin - Sa 05.08.06 14:09

Ich habe eben eine neue Version mit 2 Bugfixes hochgeladen.

Version 1.3.0.2:
[*] Im Dialog "Person bearbeiten" werden die zuletzt eingegebenen Ländernamen, die Anrede und der Namenszusatz gespeichert.
[-] Beim Hinzufügen einer Person zu einem Projekt musste der Namenseintrag explizit ausgewählt werden (auch wenn der Name bereits vorselektiert war).
[-] In der ToDo-Liste wurden Fehlermeldungen nicht hervorgehoben.

(Download im ersten Beitrag.)


Gaijin - Di 08.08.06 13:48

In der neuen Version (1.3.0.3) habe ich ein Plugin zum Exportieren von Projektdaten und Quellcodes in die Formate HTML und Text hinzugefügt.

(Download im ersten Beitrag.)


azubi_20 - Di 08.08.06 14:28

Bugreport (v. 1.3.0.3)

bei Menü -> Exportieren --> Abbrechen
erscheint eine Fehlermeldung "Beim Exportieren der Daten ist ein Fehler aufgetreten"

Projekte können nur im Root erstellt werden nicht jedoch in selbst erstellten Ordnern
(bei Quellcodes funktionierts)

Wenn ich bei den Quellcodes einen Ordner mit Unterordner mit Unterordner erstelle ohne diese umzubenennen, heißt der letzte Unterordner "Neuer OrdnerNeuer Ordner 1" und ich kann ihn nicht mehr umbenennen. (siehe unten) So geht das mit allen Elementen die unter 3 Ebenen liegen, wenn man die darüberliegenden Elemnte nicht umbenennt.


Gaijin - Di 08.08.06 15:18

user profile iconazubi_20 hat folgendes geschrieben:
bei Menü -> Exportieren --> Abbrechen
erscheint eine Fehlermeldung "Beim Exportieren der Daten ist ein Fehler aufgetreten"

Vielen Dank, das habe ich behoben.

user profile iconazubi_20 hat folgendes geschrieben:
Projekte können nur im Root erstellt werden nicht jedoch in selbst erstellten Ordnern
(bei Quellcodes funktionierts)

Das ist kein Fehler. Projekte werden immer an der obersten Ebene erstellt, da die Ordner und die Zuordnung zu den Ordnern benutzerspezifisch ist.

user profile iconazubi_20 hat folgendes geschrieben:
Wenn ich bei den Quellcodes einen Ordner mit Unterordner mit Unterordner erstelle ohne diese umzubenennen, heißt der letzte Unterordner "Neuer OrdnerNeuer Ordner 1" und ich kann ihn nicht mehr umbenennen. (siehe unten) So geht das mit allen Elementen die unter 3 Ebenen liegen, wenn man die darüberliegenden Elemnte nicht umbenennt.

Danke, auch das habe ich behoben.

Ich habe die korrigiert Version mal "inoffiziell" hochgeladen.


Gaijin - Mi 23.08.06 16:56

Eine neue Version (hauptsächlich mit Bugfixes) ist verfügbar.

Version 1.3.1.0:
[*] Beim Erstellen von neuen Projekten werden diese (für den betreffenden Benutzer) automatisch im entsprechenden Ordner angezeigt.
[-] Bei einem zu langen Pfadnamen, oder zu vielen Unterordnern in den Quellcodes, kam es zu Problemen beim Erstellen oder Umbenennen von Quellcodes und Ordnern.
[-] Beim Abbrechen des Export-Dialoges im Plugin "MultiExport" wurde eine Fehlermeldung angezeigt.
[-] Ein Fehler im Plugin "MultiExport" wurde behoben.


Gaijin - Sa 09.09.06 19:40

Ich habe eine Beta-Version von DevProject Manager veröffentlicht, in der einige Punkte geändert wurde. Die wesentlichste davon ist die Möglichkeit, benutzerdefinierte Filter für die ToDo-Liste zu erstellen.

Da diese Funktion recht umfangreich ist und vermutlich auch noch ein paar versteckte Fehler enthalten könnte, bitte ich alle Interessierten um ihr Feedback betreffend auftretender Fehler und um Verbesserungsvorschläge.

Die Filter lassen sich über das Kontextmenü der ToDo-Liste unter dem Punkt "Filter..." konfigurieren. In der Hilfe stehen noch einige Punkte, die dabei zu beachten sind.

Schon mal vielen Dank im Voraus fürs Testen!

(Link entfernt)


Gaijin - Mi 13.09.06 22:49

Eine neue Version ist da!

Version 1.3.2.0:
[+] Für die Quellcodes kann ein Syntaxhighlighter in den Optionen vordefiniert werden.
[+] Für die ToDo-Liste können benutzerdefinierte Filter erstellt werden.
[+] In den Optionen können unter "Bezeichnungen festlegen für:" Vorgabewerte für die benutzerdefinierten Projektinformationen festgelegt werden.
[+] In der ToDo-Liste werden jetzt auch die Felder "Erstellungszeit", "Termin / Fertigstellung", "Zugewiesen von" und "Entwickler" angezeigt.
[-] Ein Fehler bei der Anpassung der Spalten in den diversen Listen wurde behoben.

(Download im ersten Beitrag)


Gaijin - Mo 18.09.06 20:32

Eine neue Version mit einigen Erweiterungen ist fertig.

Version 1.3.3.0:
[+] Der neue Filterausdruck "ToDo: Termin (Wert)" ermöglicht die Filterung nach abgelaufenen und dringenden Terminen.
[+] Die Benutzeroberfläche von DevProject Manager kann nun in andere Sprachen übersetzt werden. Eine Sprachdatei für Englisch ist bereits enthalten. Weiters kann auch das Export-Plugin, inklusive dessen Vorlagen übersetzt werden.
[+] Die ToDo-Liste kann nun auch projektübergreifend angezeigt und gefiltert werden (unter "Projekte" der Navigationsleiste). Dadurch können z.B. nur offene Einträge eines bestimmten Entwicklers, aber aus allen Projekten, angezeigt werden.
[+] Im Bearbeiten-Dialog eines Personeneintrages ist jetzt unter "Beteiligungen" ersichtlich, in welchen Projekten welche Tätigkeit durch diese Person ausgeübt wurde.
[+] In ToDo-Filtern kann jetzt auch die Bedingung "ODER NICHT" verwendet werden.
[+] In den Einstellungen kann jetzt auch ein Vorgabewert für Termine eingestellt werden.
[+] In den Einstellungen kann nun ein Schwellwert für dringende Termine eingegeben werden. Dieser Wert wird vom Filterausdruck "ToDo: Termin (Wert)" verwendet.
[*] Mit einer Checkbox kann jetzt das Geburtsdatum eines Personeneintrags deaktiviert werden.

(Download im ersten Beitrag)


Gaijin - Di 03.10.06 20:18

Version 1.3.4:
[+] Eine Sprachdatei für Polnisch wurde hinzugefügt.
[+] Für die Quellcodes kann eine Standardschrift festgelegt werden. Die Schriftart und Schriftgröße wird dabei auch bei der Syntaxhervorhebung beachtet.
[+] In den Optionen kann eingestellt werden, dass DevProject Manager nicht minimiert starten soll.
[+] Quellcodes können als HTML-Dokument, als HTML-Fragment (ohne Header und Stylesheet) und als HTML kopiert werden. Letzteres ermöglicht das Einfügen des Codes in Word-Dokumenten oder WYSIWYG-Editoren inklusive der Syntaxhervorhebung.
[+] Quellcodes können jetzt als HTML-Seiten gespeichert werden.
[*] Das Changelog wird jetzt bei der Änderung des Ausgabeformates oder der Version automatisch aktualisiert.
[*] Kleinere Änderungen und Korrekturen an der Programmoberfläche diverser Fenster und Dialoge.
[-] Der Vordefinierte Highlighter für die Quellcodes wurde erst nach dem Erneuten Auswählen des Quellcodes aktiv.
[!] Die Lizenzbestimmungen wurden (geringfügig) geändert. Mehr dazu ist in der Hilfe unter "Lizenz" enthalten.

(Download im ersten Beitrag)


netspy - Do 05.10.06 00:03

Das Programm gefällt mir wirklich immer besser. Werde jetzt mal anfangen, ein Projekt komplett damit zu verwalten.

Eine etwas unschöne Sache ist mir aber noch aufgefallen. Wenn man das Changelog als HTML erstellen lässt, werden alle Umlaute als Zeichenentities umschrieben, also ü etc. Das ist natürlich in den meisten Fällen unnötig, da kaum noch jemand Seiten als ASCII ausliefert und man bei dem meist verwendeten Zeichenkodierungen ISO-8859-1 und UTF-8 Umlaute problemlos nutzen kann. Es wäre daher schön, wenn die Umwandlung in Zeichenentities optional wäre.

Ansonsten ist das natürlich eine sehr feine Sache.

Mario


Gaijin - Do 05.10.06 07:18

user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Das Programm gefällt mir wirklich immer besser.

Vielen Dank!

user profile iconnetspy hat folgendes geschrieben:
Es wäre daher schön, wenn die Umwandlung in Zeichenentities optional wäre.

Da hast du recht, das ist manchmal störend.
In der nächsten Version wird man das über die Optionen einstellen können.


Gaijin - Do 05.10.06 13:43

Version 1.3.5:
[+] Das Export-Plugin kann jetzt beim Exportieren von Projekten und Quellcodes nicht benötigte (leere) Punkte aus den Exportvorlagen entfernen.
[+] Das Export-Plugin unterstützt beim Exportieren die Syntaxhervorhebung für Quellcodes und die Beispiele.
[+] Plugins können jetzt aktiviert und deaktiviert werden. Dazu wurde im Menü unter "Extras" der Punkt "Plugin-Verwaltung" hinzugefügt.
[*] Für die Erstellung des Changelogs kann jetzt eingestellt werden, ob die Sonderzeichen in der HTML- bzw. CHM-Vorlage als ISO-8859-1 kodiert werden sollen.
[*] Im Export-Plugin "MultiExport" wird jetzt die Standard-Erweiterung verwendet, wenn eine Zieldatei ohne Erweiterung angegeben wurde.
[-] Der Menüpunkt "Datei" > "Neues Projekt" hatte einen englischen Vorgabewert.
[-] Der Vorgabewert für die Standard-Schriftart für Quellcodes wurde nicht richtig gesetzt.

(Download im ersten Beitrag.)


Gaijin - Mo 09.10.06 16:55

Version 1.3.6:
[+] Die Ausgabeformate für das Changelog können jetzt individuell angepasst werden (gelöscht, umbenannt oder um Formate erweitert werden). Die Daten der bisherigen drei Formate (HTML, CHM und Text) werden übernommen. Bei einer Neuinstallation sind jedoch nur mehr zwei Ausgabeformate vordefiniert (HTML und Text).
[+] Es können jetzt mehrere Notizen für ein Projekt angelegt werden, welche über eine Drop-Down-Liste auswählbar sind.
[+] In der Liste der angeschlossenen Dateien werden jetzt die dazugehörigen Icons angezeigt.
[+] In der Statusleiste wird die Anzahl der sichtbaren Listeneinträge angezeigt.
[+] Personeneinträge können jetzt, so wie Projekte und Quellcodes, direkt über das Kontextmenü der Navigationsleiste erstellt werden.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.
[*] Nach einer Änderung der Pluginliste wird das Programm jetzt automatisch wieder gestartet.
[-] Durch einen Fehler beim Speichern des Versions-Status beim Fertigstellen einer Version, wurde ein falscher Wert in die Datenbank geschrieben. Dadurch wurden möglicherweise bei benutzerdefinierten Filtern nicht immer alle Einträge angezeigt. Die Datenbank wird automatisch bereinigt. Auf USB-Sticks kann sich dadurch der erste Programmstart etwas verzögern.
[-] Wenn die Datei "AllowedPlugins.ini" (welche im Download enthalten ist) nicht existierte, wurden die vorhandenen Plugins nicht angezeigt.


Gaijin - Mi 18.10.06 14:45

Version 1.3.7:
[+] Beim Laden des Programms wird ein Splash-Screen angezeigt. Der Splash-Screen kann mit dem Befehlszeilenparameter "/NOSPLASH" deaktiviert werden.
[+] Die Sortierreihenfolge der Listeneinträge ist nicht mehr vordefiniert, sondern richtet sich nach der Reihenfolge der Spalten (bei der ausgewählten Spalte ist die Position nicht relevant).
[+] Ein neues Plugin ist verfügbar. Das "RSS NewsFeed Plugin" generiert RSS-NewsFeeds in der RSS-Version 0.91. Das Plugin steht auf der Produktseite von DevProject Manager zum Download bereit.
[+] Wenn beim Schreiben von Daten (Erstellen, Ändern oder Löschen) ein Fehler auftritt, was z.B. bei fehlenden Schreibrechten der Fall ist, wird jetzt eine Fehlermeldung angezeigt.
[+] Wurde der Statustext in der ToDo-Liste ausgeblendet, wurde die erledigten Einträge (abhängig von den Einstellungen) nicht mehr grau bzw. durchgestrichen dargestellt. Jetzt ist nur mehr das Icon oder der Text erforderlich, damit Einträge grau oder durchgestrichen dargestellt werden können.
[*] Das Export-Plugin unterstützt jetzt die Ausgabe von mehreren Notizen.
[-] Im Einstellungsdialog konnten zwei Texte nicht übersetzt werden.


Chatfix - Mi 18.10.06 15:24

Wenn ich die Project-Daei auswählen möchte kommt im OpenDialog jede Menge Symbole die deinem Programmsymbol ähneln. Ist das so gewollt, ist voll irritierend...


Gaijin - Mi 18.10.06 15:38

user profile iconChatfix hat folgendes geschrieben:
Wenn ich die Project-Daei auswählen möchte kommt im OpenDialog jede Menge Symbole die deinem Programmsymbol ähneln. Ist das so gewollt, ist voll irritierend...

Meinst du das Import-Plugin?

In diesem Fall ist es der normale Öffnen-Dialog von Windows.
Davon abgesehen kann es unter Windows schon mal vorkommen, dass falsche Symbole angezeigt werden...


Chatfix - Mi 18.10.06 19:41

Also ich hatte bei einem Windows Dialog noch nie falsche Symbole.
Es war der Dialog wo ich zu einem Projekt die Project-Datei suchen kann.

Da waren fast alle Dateien mit deinem Programmsymbol versehen...


Gaijin - Mi 18.10.06 20:43

user profile iconChatfix hat folgendes geschrieben:
Also ich hatte bei einem Windows Dialog noch nie falsche Symbole.
Es war der Dialog wo ich zu einem Projekt die Project-Datei suchen kann.

Ich kann das nicht Nachvollziehen, bei mir werden alle Icons so angezeigt wie im Explorer.

Zitat:
Da waren fast alle Dateien mit deinem Programmsymbol versehen...

Bist du sicher, dass du nicht das Standard-Symbol von Windows siehst (ein Dokument mit einem Programmfenster darin)?

Wie auch immer, importiere die Dateien und dann brauchst du das Plugin ohnehin nicht mehr.


Chatfix - Do 19.10.06 07:50

Ich hab dir mal nen Screenshot von meinem Delhpi-Verzeichnis gemacht...

Also der Fehler tritt bis jetzt nur bei deinem Programm auf, hab sowas in meiner Laufbahn noch nie gesehen^^


Gaijin - Do 19.10.06 10:51

Versuche mal den Icon-Cache zu löschen [http://www.edv-tipp.de/docs/Icon_cache.htm].
Wenn das nichts hilft, kann ich wohl nichts dagegen tun, zumal das ein Dialog von Windows ist...


Chatfix - Do 19.10.06 12:12

Da andere Symbole auserhalb deines Programmes korrekt und auch schnell angezeigt werden glaube ich nciht das es am Icon-Cache liegt. Ich werdene auserdem Windows 2000 Professional hier. Ich werds heute abend ncohmal an meinem XP-Rechner probieren...


Gaijin - Sa 21.10.06 12:01

Hat sich das Problem bereits erledigt?
Falls nicht, habe ich hier [http://www.administrator.de/Falsche_Icons_f%FCr_s%E4mtliche_Verkn%FCpfungen_auf_dem_Desktop_bei_W2K_Prof..html#40995] bzw. hier [http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb%3Bde%3BD41583] noch etwas über die fehlerhafte Darstellung von Icons gefunden, möglicherweise hilft dir das weiter.


Jakob Schöttl - Mo 23.10.06 15:36

Ich hab noch einen kleinen Bug gefunden:
Ich geh mit rechter Maustaste auf "Quellcodes", dann auf "Neuer Quellcode", dann kommt der neue quellcode, ich gebe die daten auf der registerkarte "quellcode" ein, Ich ziehe den eintrag des neuen quellcode auf einen unterordner -----> und jetzt kommts:

der ganze Inhalt verschwindet, weil er noch nicht gespeichert ist. Gespeicherts wirds nur, wenn man einen anderen eintrag klickt, das hab ich aber nicht gemacht.

Wäre gut, wenn du das noch ändern könntest.

Ansonsten gefällt er mir immer noch ganz gut, und ich kann ihn gut gebrauchen!


Gaijin - Mo 23.10.06 15:58

user profile iconJakob Schöttl hat folgendes geschrieben:
Ich hab noch einen kleinen Bug gefunden:

Vielen Dank!

Ich habe das korrigiert und die Datei neu hochgeladen (Version 1.3.7.1).


Deathman - Mo 15.01.07 21:03

wäre cool wenn man aus dem Prjoekt manager gleich in den jeweiligen Builder kommen würde
das heist wenn ich Delphi sources habe, dass ich dann gleich zu Delphi komme um es zu bearbeiten oder weiter zu arbeiten.
schließlich gebe ich ja den Pfad meines Projektes genau an also könntest du so etwas einbinden?

Ansonsten echt hilfreich dat ding :D :D :D :zustimm: :zustimm:


Gaijin - Di 16.01.07 11:16

user profile iconDeathman hat folgendes geschrieben:
wäre cool wenn man aus dem Prjoekt manager gleich in den jeweiligen Builder kommen würde

Wenn du unter "Projektdaten", rechts von "Projektdatei" auf den Öffnen-Ordner klickst ("Projektdatei öffnen"), wird die Projektdatei mit dem verknüpften Programm, z.B. Delphi, geöffnet. :wink:

Zitat:
Ansonsten echt hilfreich dat ding

Danke! :D


Deathman - Di 16.01.07 13:30

sorry net gesehn aber kann man auch die Quelltexte drucken wäre nämlich auch ganz gut da wir öffter in der Schule Programme schreiben aber dazu sollen wir auch die Quelltexte abgeben.

Danke nochmal für die Hilfe.

Nochmal echt super dat ding


Gaijin - Di 16.01.07 13:52

user profile iconDeathman hat folgendes geschrieben:
sorry net gesehn aber kann man auch die Quelltexte drucken wäre nämlich auch ganz gut da wir öffter in der Schule Programme schreiben aber dazu sollen wir auch die Quelltexte abgeben.

Du kannst sie über das Export-Plugin ins HTML-Format exportieren und dann ausdrucken.


OldGrumpy - Di 16.01.07 23:00

Um nochmal auf das Thema mit der Web-Datenbank zurückzukommen: Was für eine Datenbank benutzt Du denn jetzt intern? Mir schwebt da eine Lösung vor, dass das Programm entweder standalone mit der internen oder als Client mit einer externen Datenbank laufen kann. Der Umstellungsaufwand dafür dürfte sich in Grenzen halten, und lokal testen kann man ebenfalls problemlos, dazu braucht man nicht einen Server via Internet ansprechen. Ich finde das Tool ansonsten schon ziemlich genial, ich könnte ggf. auch bei der Implementation und beim Testen helfen.


wulfskin - Mi 17.01.07 00:04

Hallo Gaijin,

habe gerade mal kurz über die Plugin-API geschaut und hab die Funktion ExecSQL gesehen. Hier musst du aber aufpassen, dass niemand versehentlich oder böswillig deine Datenbank zerhaut! Am besten die Funktion einschränken, nur zur Erinnerung! ;)
Ansonsten sieht es gut aus!

Gruß Hape!


Gaijin - Mi 17.01.07 00:15

user profile iconOldGrumpy hat folgendes geschrieben:
Um nochmal auf das Thema mit der Web-Datenbank zurückzukommen: Was für eine Datenbank benutzt Du denn jetzt intern?

Es wird (schon immer) SQLite verwendet, welches in der aktuellen Version aber nicht von PHP unterstützt wird, weshalb ein Zugriff über ein Weboberfläche nicht möglich ist.

Zitat:
Mir schwebt da eine Lösung vor, dass das Programm entweder standalone mit der internen oder als Client mit einer externen Datenbank laufen kann. Der Umstellungsaufwand dafür dürfte sich in Grenzen halten, und lokal testen kann man ebenfalls problemlos, dazu braucht man nicht einen Server via Internet ansprechen.

Um die Datenbank vom Internet aus nutzbar zu machen, müsste die Datenbank auf SQL umgestellt werden, was unter anderem auf Grund des Aufwandes nicht realistisch erscheint.

Theoretisch möglich wäre eine Export- bzw. Import-Lösung, welche aber mit einem erheblichen Aufwand für den Benutzer verbunden wäre. Und eine Aktualität der Daten wäre dann ebenfalls nicht gegeben.


Gaijin - Mi 17.01.07 00:29

user profile iconwulfskin hat folgendes geschrieben:
habe gerade mal kurz über die Plugin-API geschaut und hab die Funktion ExecSQL gesehen. Hier musst du aber aufpassen, dass niemand versehentlich oder böswillig deine Datenbank zerhaut! Am besten die Funktion einschränken, nur zur Erinnerung! ;)

Danke für den Hinweis. Bei der Implementierung der Funktion habe ich natürlich Pro und Kontra abgewägt. :angel:

In der Hilfe zum SDK wird erwähnt, dass vor dem Testen eine Kopie der Datenbank angelegt werden sollte (betreffend versehentlichen Änderungen).

"Böswillige" Aktionen werden von den verfügbaren Plugins nicht ausgeführt, da diese alle von mir sind. Davon abgesehen, würde man die ExecSQL-Funktion nicht benötigen, wenn ein Plugin erst mal heruntergeladen und installiert wurde. So wie jedes andere Programm kann auch ein Plugin Dateien löschen oder sonstige "böse" Aktionen ausführen. Die Einschränkung der Funktion wäre nicht nur bedeutungslos sondern es würde auch die Erstellung von Plugins ungerechtfertigterweise erschweren. :(

Zitat:
Ansonsten sieht es gut aus!

Danke! :D


Gaijin - Mo 05.02.07 20:39

Version 1.3.8:
[+] Beim Erstellen eines Changelogs wird jetzt eine Informationsmeldung ausgegeben, falls keine "erledigten" Einträge für das entsprechende Projekt vorhanden sind.
[+] Es werden jetzt auch benutzerdefinierte Highlighter unterstützt.
[*] Im Info-Bereich wird jetzt auch der Text aus dem Feld "Changelog" angezeigt, wenn keine Beschreibung vorhanden ist.
[-] Nach dem Schließen des Optionsdialogs wurde die Breite der Liste in bestimmten Fällen nicht richtig angepasst.
[-] Wenn der aktuelle Quellcode geändert und danach per Drag & Drop verschoben wurde, wurden die Änderungen nicht gespeichert.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Di 06.03.07 09:42

Version 1.3.9:
[+] In den Auswahllisten "Gemeldet von" und "Entwickler" des ToDo-Editors werden jetzt am Ende die Namen der angelegten Personen angefügt.
[+] In der Statusleiste wird für die Personen-, ToDo- und Versionen-Liste, auch die Anzahl der markierte Einträge angezeigt.
[+] ToDo-Einträge können jetzt in andere Projekte verschoben werden.
[*] Beim Wechsel zu einem Projekt aus der Übersicht heraus, wird jetzt in der Projektansicht die Registerkarte "ToDo-Liste" automatisch ausgewählt.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen an der Programmoberfläche.
[-] Im Öffnen-Dialog kam es vor, dass Icons von Festplatten oder Wechseldatenträger nicht richtig dargestellt wurden.
[-] Sprachdateien: Einige Texte der Benutzeroberfläche ("Titel:" im Dialog "ToDo-Eintrag bearbeiten", das Popup-Menü des Taskleistenicons und die Vorgabenamen beim Erstellen neuer Projekte und Quellcodes etc.) konnten nicht übersetzt werden.

(Download im ersten Posting)


Chatfix - Di 06.03.07 11:39

Mir ist grad aufgefallen, beim Testen der neuen Version, das das Fenster nicht zentriert startet.
Schau mal ob du das drin hast:


Delphi-Quelltext
1:
FormXY.Position := poScreenCenter                    


Das Problem mit den Dialogen scheint auch behoben zu sein...


Gaijin - Di 06.03.07 12:02

Danke, werde ich ändern.


Gaijin - Sa 14.04.07 14:30

Version 1.4:
[+] Das RSS-NewsFeed Plugin kann jetzt auch RSS 2.0 Feeds erstellen. Eine entsprechende Vorlage ist bereits enthalten. In den Plugin-Einstellungen kann das Ausgabeformat festgelegt werden.
[+] Der Fortschritt von ToDo-Einträgen kann jetzt auch über das Kontextmenü geändert werden.
[+] Die Einträge in den diversen Dropdown-Feldern (z.B. "ToDo / Gemeldet von" oder "ToDo / Kategorie") können jetzt durch Deaktivieren der neuen Option "Listen nach Verwendung sortieren" auch alphabetisch sortiert werden.
[+] Die Ordner unter "Projekte" und "Quellcodes" können jetzt standardmäßig eingeklappt oder bis zu 9 Ebenen ausgeklappt werden.
[+] Ein neues Plugin ist verfügbar. Das "Execute"-Plugin kann beim Starten, Beenden und über das Plugin-Menü vorher festgelegte Programme starten. Damit können z.B. auch Backups von der DPM-Datenbank und von den Quellcodes erstellt werden.
[+] Für ToDo-Einträge wird im Titel jetzt der Changelog-Text angezeigt, auch dann wenn es eine Beschreibung gibt. Zur besseren Übersicht wird die Beschreibung jetzt in runden und der Changelog-Text in eckigen Klammern angezeigt. Auch im Infobereich wird der Changelog-Text unter der Beschreibung angefügt.
[+] Für die Listen "Gemeldet von" und "Entwickler" kann jetzt eingestellt werden, ob die Namen auch aus der Personenliste verwendet werden sollen. Weiters kann dan Namensformat (für Namen aus der Personenliste) geändert werden.
[+] Nach dem Ändern der Spracheinstellung für die Benutzeroberfläche werden jetzt auch die Plugin-Einträge auf die neue Sprache umgestellt (falls das Plugin die neue Sprache unterstützt).
[+] Plugins können jetzt auch Untermenüs für ihren Menüeintrag erstellen. Damit kann ein Plugin mehrere Unterfunktionen im Menü zur Verfügung stellen.
[+] Plugins können jetzt auch die ID-Nummer des letzten, zur Datenbank hinzugefügten Datensatzes, abfragen.
[+] Plugins können jetzt das auslösende Ereignis für die Erstellung des Changelogs ermitteln (betrifft die Funktion "DPMP_ChangelogCreated").
[*] Beim Erstellen von neuen Ordnern unter "Projekte" wurde keine Zahl an den Ordnernamen angefügt.
[*] Die Beschreibung der Plugin-API ist jetzt als Windows CHM-Hilfe verfügbar.
[*] Diverse Änderugnen und Verbesserungen an der Programmoberfläche.
[*] Unter "Beteiligte Personen" öffnet der Button bzw. das Menü "Zur Person wechseln" bei gedrückter Shift-Taste das Bearbeiten-Fenster des betreffenden Personeneintrages.
[-] Die Einträge im Feld "Tätigkeit" der beteiligten Personen wurde nach einem Neustart des Programms nicht richtig geladen.
[!] Beim ersten Programmstart wird die Datenbank gewartet, wodurch es speziell bei größeren Datenbanken oder auf USB-Sticks zu Verzögerungen kommen kann.


HelgeLange - Sa 14.04.07 14:54

erm.. und wo genau kann man sich das jetzt anschaun ?


Stefan-W - Sa 14.04.07 14:56

siehe erster Beitrag


Christian S. - Sa 14.04.07 14:57

So, nach langer Zeit mal wieder hier hinein gesehen. :-) Ich gehe einfach mal durch, was passiert, wenn ich mit einem komplett leeren System anfange.


Zuerst will ich mich als Person eintragen. Bei Klick auf den entsprechenden Schalter kommt die Meldung "Failed to set calendar date or time". Danach klappt aber alles.

Nun möchte ich ein Projekt einfügen. Die Schaltflächen dafür sind inaktiv, über das Kontextmenü bei Klick auf "Projekte" geht es aber.

Wenn ich ein Projekt (oder die Personenliste) anklicke, scheint die Aktualisierung der Anzeige sehr schleppend zu gehen.

Wenn ich "Projekte" anklicke, wird mir nicht eine Liste der Projekte sondern eine Liste der Todo-Einträge angezeigt. Außerdem wird der Projektname nicht in den TreeView übernommen, da steht dann immer noch "Neues Projekt", bis ich das manuell ändere.



Mehr ist mir erst einmal nicht aufgefallen, ich schau mal weiter rum :-)


Gaijin - Sa 14.04.07 15:30

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Zuerst will ich mich als Person eintragen. Bei Klick auf den entsprechenden Schalter kommt die Meldung "Failed to set calendar date or time". Danach klappt aber alles.

Kannst du die Vorgehensweise bitte genauer beschreiben. Bei mir kommt keine Meldung.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Nun möchte ich ein Projekt einfügen. Die Schaltflächen dafür sind inaktiv, über das Kontextmenü bei Klick auf "Projekte" geht es aber.

Bei mir sind alle Schaltfächen aktiv...

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wenn ich ein Projekt (oder die Personenliste) anklicke, scheint die Aktualisierung der Anzeige sehr schleppend zu gehen.

Schleppend würde es nur auf einen sehr langsamen Datenträger bei mehreren hundert Einträgen sein. Von der Festplatte oder einem USB-Stick arbeitet das Programm eigentlich recht zügig.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wenn ich "Projekte" anklicke, wird mir nicht eine Liste der Projekte sondern eine Liste der Todo-Einträge angezeigt.

So sollte es auch sein. Die Liste der Projekte findest du im TreeView, es gibt keinen Grund, warum die selbe Liste nochmals wo anders angezeigt werden soll.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Außerdem wird der Projektname nicht in den TreeView übernommen, da steht dann immer noch "Neues Projekt", bis ich das manuell ändere.

Im TreeView steht der "Projektname" und unter "Produktdaten" ist das erste Feld "Produktname". Wenn du den Projektnamen (im TreeView) änderst und der Produktname ist der selbe oder er ist leer, wird der Produktname an den Projektnamen angepasst. Umgekehrt ist dem aber nicht so, damit ein anderer Produktname festgelegt werden kann.


Christian S. - Sa 14.04.07 15:49

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Zuerst will ich mich als Person eintragen. Bei Klick auf den entsprechenden Schalter kommt die Meldung "Failed to set calendar date or time". Danach klappt aber alles.

Kannst du die Vorgehensweise bitte genauer beschreiben. Bei mir kommt keine Meldung.
Siehe Anhang. Ich habe nur das Programm gestartet und die markierte Schaltfläche geklickt. Ich nutze Vista, eventuell ein Rechte-Problem?

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Nun möchte ich ein Projekt einfügen. Die Schaltflächen dafür sind inaktiv, über das Kontextmenü bei Klick auf "Projekte" geht es aber.

Bei mir sind alle Schaltfächen aktiv...
Das hat wohl damit zu tun, dass ich dachte, die Schaltflächen sollten dazu dienen, ein neues Projekt anzulegen, was ja nicht so ist.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wenn ich ein Projekt (oder die Personenliste) anklicke, scheint die Aktualisierung der Anzeige sehr schleppend zu gehen.

Schleppend würde es nur auf einen sehr langsamen Datenträger bei mehreren hundert Einträgen sein. Von der Festplatte oder einem USB-Stick arbeitet das Programm eigentlich recht zügig.
Läuft bei mir auf der Festplatte mit einem Eintrag. Der Aufbau flackert jedesmal und die Elemente kommen mit einer sichtbaren Verzögerung.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Wenn ich "Projekte" anklicke, wird mir nicht eine Liste der Projekte sondern eine Liste der Todo-Einträge angezeigt.

So sollte es auch sein. Die Liste der Projekte findest du im TreeView, es gibt keinen Grund, warum die selbe Liste nochmals wo anders angezeigt werden soll.
Finde ich sehr unintuitiv. Andersrum kann man argumentieren, dass ich die Todo-Liste ja schon im Reiter "Todo-Liste" habe und sie nicht nochmal woanders angezeigt werden muss. Und ich finde es einfach logischer, wenn ich Projekte anklicke, auch eine Projektliste zu sehen.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Außerdem wird der Projektname nicht in den TreeView übernommen, da steht dann immer noch "Neues Projekt", bis ich das manuell ändere.

Im TreeView steht der "Projektname" und unter "Produktdaten" ist das erste Feld "Produktname". Wenn du den Projektnamen (im TreeView) änderst und der Produktname ist der selbe oder er ist leer, wird der Produktname an den Projektnamen angepasst. Umgekehrt ist dem aber nicht so, damit ein anderer Produktname festgelegt werden kann.
Vielleicht sollte man es darauf erweitern, dass auch der Text "Neues Projekt" geändert wird.


Gaijin - Sa 14.04.07 16:42

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Ich habe nur das Programm gestartet und die markierte Schaltfläche geklickt. Ich nutze Vista, eventuell ein Rechte-Problem?

Ich glaube eher, dass sich was am Kalender-Steuerelements geändert hat. Wie auch immer, unter Vista kann ich das Programm zur Zeit nicht testen.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Läuft bei mir auf der Festplatte mit einem Eintrag. Der Aufbau flackert jedesmal und die Elemente kommen mit einer sichtbaren Verzögerung.

Das liegt mit Sicherheit nicht an einem Programmfehler.
Darum schiebe ich das mal auch auf Vista... :D

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Finde ich sehr unintuitiv. Andersrum kann man argumentieren, dass ich die Todo-Liste ja schon im Reiter "Todo-Liste" habe und sie nicht nochmal woanders angezeigt werden muss. Und ich finde es einfach logischer, wenn ich Projekte anklicke, auch eine Projektliste zu sehen.

Ja, die ToDo-Liste für das aktuelle Projekt wird in der Registerkarte "ToDo" angezeigt, aber ich möchte eine Liste der offenen / erledigten ToDo-Einträge aller Projekte sehen und dafür ist das der beste Platz. Eine zusätzliche Projektliste finde ich nicht notwendig.

user profile iconChristian S. hat folgendes geschrieben:
Vielleicht sollte man es darauf erweitern, dass auch der Text "Neues Projekt" geändert wird.

Ok, das werde ich versuchen.


HelgeLange - Sa 14.04.07 18:09

Ich finde es etwas ungewöhnlich, dass man ein neues Projekt anlegt, dem einen Namen gibt und er im TreeView links nicht übernommen wird, wenn es noch der default-name ist. Vielleicht sollte man einfach den namen des Projekts nehmen, solnage es noch "new project 1" ist...

etwas sehr "gewöhnungsbedürftig" ist meiner Meinung nach, dass man dem ToDo-Item ein added/changed etc. verpasst. ToDo liegt in der Zukunft, du benutzt aber (zumindest in der englischen Version) die Vergangenheitsform dort, ausserdem wurde "entfernt noch in deutsch dort aufgeführt.

ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, eine version mehrmals in die versionsliste reinzunehmen, nur weil man auf add klickt.


Gaijin - Sa 14.04.07 18:33

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Ich finde es etwas ungewöhnlich, dass man ein neues Projekt anlegt, dem einen Namen gibt und er im TreeView links nicht übernommen wird, wenn es noch der default-name ist. Vielleicht sollte man einfach den namen des Projekts nehmen, solnage es noch "new project 1" ist...

Warum sollte das ungewöhnlich sein? Wenn du im Explorer einen neuen Ordner erstellst, diesem aber keinen Namen gibst, sondern den Bearbeiten-Modus verlässt, bleibt ebenso "Neuer Ordner" als Name stehen. Bei der Erstellung eines neuen Projekts oder eines Ordners kannst du direkt den Namen im TreeView eintragen, der dann auch automatisch - im Falle eines Projekts - als Produktname übernommen wird.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
etwas sehr "gewöhnungsbedürftig" ist meiner Meinung nach, dass man dem ToDo-Item ein added/changed etc. verpasst. ToDo liegt in der Zukunft, du benutzt aber (zumindest in der englischen Version) die Vergangenheitsform dort, ausserdem wurde "entfernt noch in deutsch dort aufgeführt.

Der Eintragstyp dient für die Ausgabe im Changelog, dann ist es die Vergangenheit.
Wenn dich das stört, kannst du das in den Einstellungen unter "Allgemein" > "Bezeichnungen festlegen für" ändern.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
ich bin mir nicht sicher, ob es Sinn macht, eine version mehrmals in die versionsliste reinzunehmen, nur weil man auf add klickt.

Es macht z.B. dann Sinn, wenn man auch Beta-Versionen oder geplante Versionen aufnehmen will, die die selbe Versionsnummer haben.


HelgeLange - Sa 14.04.07 19:16

Naja, ich finde, die Änderung des Namens sollte in beide Richtungen gehen, wenn der default-Name im TreeView noch nicht geändert wurde. Aber auch egal ;)

Es macht sinn, wenn sich der Status ändert, aber nicht, wenn alles gleich bleibt, man dummerweise eben nur nochmal draufklickt... DAU-Effekt

Ich finde, Dein Plugin-System geht in die falsche Richtung, es geht davon aus, dass neue das Hauptprogramm der einzige Server im System ist, damit beschränkst Du dich selbst in den Möglichkeiten. Plugins können nicht untereinander kommunizieren, das Plugin ist immer darauf angewiesen, dass dein Hauptprogramm durch funktionen diverse Informationen zur Verfügung stellt etc.
Meiner Meinung nach sollte ein Plugin-System in die andere Richtung gehen, also Plugins sind die Server und das Hauptprogramm der Client.

Ich mache Dir einen Vorschlag :

Da du ja dein Programm als Freeware anbietest, nicht als OpenSource, und es mir sehr gut gefällt von Design und Funktionen und ich es wohl für mein Projekt "ERP Framework Components" verwenden werde, schenke ich Dir eine Vollversion der ERP Framework Components, unter der Coraussetzung, dass Du mein (viel einfacher zu nutzendes und auch mächtigeres) System bei dir integrierst. Dabei werd ich Dir dann auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du kannst Dir ja auf meiner Homepage mal die Demo laden und dir anschauen, wie leicht es ist, Plugins damit zu verwalten und sie zu nutzen.


Gaijin - Sa 14.04.07 21:12

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Ich finde, Dein Plugin-System geht in die falsche Richtung, es geht davon aus, dass neue das Hauptprogramm der einzige Server im System ist, damit beschränkst Du dich selbst in den Möglichkeiten.

Welche Möglichkeiten fehlen dir konkret?

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Plugins können nicht untereinander kommunizieren,

Das kommt daher, dass keines der verfügbaren Plugins mit anderen Plugins kommunizieren muss.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
das Plugin ist immer darauf angewiesen, dass dein Hauptprogramm durch funktionen diverse Informationen zur Verfügung stellt etc.

Nein, Plugins können auch sämtliche Daten aus der Datenbank lesen und schreiben.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Meiner Meinung nach sollte ein Plugin-System in die andere Richtung gehen, also Plugins sind die Server und das Hauptprogramm der Client.

Die Plugin-Schnittstelle sieht nach Erfordernis auch Funktionen vor, die vom Hauptprogramm aufgerufen werden.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Da du ja dein Programm als Freeware anbietest, nicht als OpenSource, und es mir sehr gut gefällt von Design und Funktionen und ich es wohl für mein Projekt "ERP Framework Components" verwenden werde, schenke ich Dir eine Vollversion der ERP Framework Components, unter der Coraussetzung, dass Du mein (viel einfacher zu nutzendes und auch mächtigeres) System bei dir integrierst. Dabei werd ich Dir dann auch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Du kannst Dir ja auf meiner Homepage mal die Demo laden und dir anschauen, wie leicht es ist, Plugins damit zu verwalten und sie zu nutzen.

Was hat "ERP" mit Plugins zu tun?


HelgeLange - Sa 14.04.07 21:41

Also, nehmen wir mal an, ich möchte auch einen Export schreiben, weil mir HTML und TEXT nicht helfen bei meinen Sachen, sagen wir mal email versenden an die zuständige Person. Die einzige Möglichkeit, die ich bei dir im moment sehe, ist ein Plugin "Export Email" zu basteln, statt einfach eine neue Export-Methode in die vorhandene Box von deinem Plugin zu schreiben.

Dass plugins nicht miteinander kommunizieren müssen, halte ich für ein Gerücht, welches nur solange wahr ist, wie Programme kaum Funktionen haben. Deine Plugins zum Bsp haben zugriff auf die Datenbank, wie das hauptprogramm auch. Warum ? Jetzt hast Du das lesen von Daten 2x implementiert, mit Pech vllt. sogar doppelt, anstatt ein wiederverwendbares Objekt zu schreiben. Und nichts desto trotz hast du auf jedem Fall den Speicher vergeudet, weil du den Zugriff 2 mal im Speicher haben musst. Würde das "datenholen" über eine Plugin-Schnittstelle gehen, wäre das nicht passiert.

Du erweiterst also immer wieder Dein Hauptprogramm um die Funktionen, die Plugins zur Verfügung stellen sollen ? Ist das nicht etwas.. erm... mühselig ? Wenn Du ein Plugin-System bauen willst, dann sollten die Programmierer, die es erweitern wollen, auch die Möglichkeit haben, es ohne Deine "Hilfe" zu tun.

ERP hat vom namen her nichts mit Plugins zu tun, aber ERP Systeme mit Plugins. Dein Programm ist ein Teil des ERP und somimt prädestiniert. Ausserdem sind es Framework Komponenten, sie stellen Funktionen zur Verfügung, die ERP Systeme brauchen/brauchen könnten, unter anderem auch Modularität, die eben weit über das hinaus geht, was herkömmliche Plugin-Systeme können.

Zum Bsp. kann man mit einem Aufruf "Person löschen" diese Person nicht nur aus der direkten Liste löschen, sondern sich nebenher auch um Datenbank etc. kümmern, und das alles voneinander getrennt. UNd wenn später mal ein Plugin daherkommt, welches auch aus welchen GRúnden auch immer Personendaten hält, kann dies von dem Löschen gleich mit informiert werden. Und dazu musst Du nichtmal Dein Hauptprogramm updaten, für Dich bleibt der Befehl nur "Person löschen", egal wieviele Plugins sich dafür interessieren und irgendwas Personenbeozgenes löschen müssen oder wieviele Fenster-Elemente geupdatet werden müssen.


Gaijin - Sa 14.04.07 22:35

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Also, nehmen wir mal an, ich möchte auch einen Export schreiben, weil mir HTML und TEXT nicht helfen bei meinen Sachen, sagen wir mal email versenden an die zuständige Person.

Dafür gibt es im Programm Buttons, die genau dafür da sind, aber Ok.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Die einzige Möglichkeit, die ich bei dir im moment sehe, ist ein Plugin "Export Email" zu basteln, statt einfach eine neue Export-Methode in die vorhandene Box von deinem Plugin zu schreiben.

Einfach mal eine kompiliert Datei ändern? Ah, ja. :?

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Dass plugins nicht miteinander kommunizieren müssen, halte ich für ein Gerücht

Nachdem ich alle außer zwei selbst geschrieben habe, werde ich das wohl wissen.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Deine Plugins zum Bsp haben zugriff auf die Datenbank, wie das hauptprogramm auch. Warum ?

Warum? Damit Plugins auch Datenbankanfragen stellen können, die DPM nicht benötigt.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Jetzt hast Du das lesen von Daten 2x implementiert, mit Pech vllt. sogar doppelt, anstatt ein wiederverwendbares Objekt zu schreiben.

Die Plugins verwenden dafür die selben Funktionen wie DPM.

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Zum Bsp. kann man mit einem Aufruf "Person löschen" diese Person nicht nur aus der direkten Liste löschen, sondern sich nebenher auch um Datenbank etc. kümmern, und das alles voneinander getrennt. UNd wenn später mal ein Plugin daherkommt, welches auch aus welchen GRúnden auch immer Personendaten hält, kann dies von dem Löschen gleich mit informiert werden. Und dazu musst Du nichtmal Dein Hauptprogramm updaten, für Dich bleibt der Befehl nur "Person löschen", egal wieviele Plugins sich dafür interessieren und irgendwas Personenbeozgenes löschen müssen oder wieviele Fenster-Elemente geupdatet werden müssen.

Ich denke dass ein Aufruf von "PersonsEntryDelete();" reichen würde, wenn ich dies mal für notwendig erachte. :wink:

Wie auch immer, fremde Komponenten werde ich nicht verwenden, solange dies nicht absolut erforderlich ist - und im Falle von ERP ist es das auch nicht. Außerdem werde ich nicht das gesamte Programm dafür umschreiben.


HelgeLange - Sa 14.04.07 23:13

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Also, nehmen wir mal an, ich möchte auch einen Export schreiben, weil mir HTML und TEXT nicht helfen bei meinen Sachen, sagen wir mal email versenden an die zuständige Person.

Dafür gibt es im Programm Buttons, die genau dafür da sind, aber Ok.


es war ein Beispiel!

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Die einzige Möglichkeit, die ich bei dir im moment sehe, ist ein Plugin "Export Email" zu basteln, statt einfach eine neue Export-Methode in die vorhandene Box von deinem Plugin zu schreiben.

Einfach mal eine kompiliert Datei ändern? Ah, ja. :?

Ich kann bei meinem Programm Sachen in Listen eines Plugins von einem anderen Plugin reinschreiben, ohne das Plugin selbst zu kennen und das funktioniert auch, wenn ich das 2. Plugin erst 1 Jahr später schreibt. Deswegen ist das Framework ja auch so mächtig. Wenn Deins das nicht kann.. schade :P

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Dass plugins nicht miteinander kommunizieren müssen, halte ich für ein Gerücht

Nachdem ich alle außer zwei selbst geschrieben habe, werde ich das wohl wissen.

Du hast ja auch nur simple Functionen geschrieben. Das Problem wirst du sehen, wenn es komplizierter wird.

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Deine Plugins zum Bsp haben zugriff auf die Datenbank, wie das hauptprogramm auch. Warum ?

Warum? Damit Plugins auch Datenbankanfragen stellen können, die DPM nicht benötigt.

wenn sie die nicht benötigt, ist das gut, aber du implementierst auch doppelt, siehe nächste Antwort

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Jetzt hast Du das lesen von Daten 2x implementiert, mit Pech vllt. sogar doppelt, anstatt ein wiederverwendbares Objekt zu schreiben.

Die Plugins verwenden dafür die selben Funktionen wie DPM.

dieselben oder die gleichen?

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Zum Bsp. kann man mit einem Aufruf "Person löschen" diese Person nicht nur aus der direkten Liste löschen, sondern sich nebenher auch um Datenbank etc. kümmern, und das alles voneinander getrennt. UNd wenn später mal ein Plugin daherkommt, welches auch aus welchen GRúnden auch immer Personendaten hält, kann dies von dem Löschen gleich mit informiert werden. Und dazu musst Du nichtmal Dein Hauptprogramm updaten, für Dich bleibt der Befehl nur "Person löschen", egal wieviele Plugins sich dafür interessieren und irgendwas Personenbeozgenes löschen müssen oder wieviele Fenster-Elemente geupdatet werden müssen.

Ich denke dass ein Aufruf von "PersonsEntryDelete();" reichen würde, wenn ich dies mal für notwendig erachte. :wink:

Wie auch immer, fremde Komponenten werde ich nicht verwenden, solange dies nicht absolut erforderlich ist - und im Falle von ERP ist es das auch nicht. Außerdem werde ich nicht das gesamte Programm dafür umschreiben.


Siehste, da hast ja wieder das Problem : wenn ich dies mal für notwendig erachte.
Damit nimmst du dem programmierer der Plugins die freiheit, selbst was zu schreiben :P

Aber ich sehe schon, das du wahrscheinlich einfach noch zu jung und unerfahren bist für grosse projekte, wo man mit viel Weitsicht programmieren muss. Was KEIN Vorwurf ist oder so, ich habe auch mal klein angefangen.
Ich finde dein prog immer noch klasse und werd es trotzdem nutzen.


Gaijin - Sa 14.04.07 23:55

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Ich kann bei meinem Programm Sachen in Listen eines Plugins von einem anderen Plugin reinschreiben, ohne das Plugin selbst zu kennen und das funktioniert auch, wenn ich das 2. Plugin erst 1 Jahr später schreibt.

Ja, klar...

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Wenn Deins das nicht kann.. schade :P

Ok, deiner ist länger. :lol:

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Aber ich sehe schon, das du wahrscheinlich einfach noch zu jung und unerfahren bist für grosse projekte, wo man mit viel Weitsicht programmieren muss. Was KEIN Vorwurf ist oder so

:evil: Nein, natürlich nicht...

user profile iconHelgeLange hat folgendes geschrieben:
Ich finde dein prog immer noch klasse und werd es trotzdem nutzen.

Na, da danke ich dir aber.

Nachdem das offensichtlich nur ein Werbefeldzug für deine Komponenten ist und dies absolut nichts mehr mit DPM zu tun hat, ist das Thema für mich abgeschlossen.


HelgeLange - So 15.04.07 00:11

ich weiss zwar nicht, was daran ein Reiner Werbefeldzug ist, aber wie Du willst, es zwingt dich keiner. Es sollte en Geschenk sein, weil mir Dein Programm gefiel und ich Dich unterstützen wollte. Aber so schnell können halt gute Vorsätze gegen jemanden verwendet werden.
Ich wollte es auch nicht zum Längenvergleich kommen lassen, aber Du hast nach meinem Angebot einfach danach gefragt, wo ich Möglichkeiten vermisse etc. Auch da wieder die Erklärung gegen mich verwendet und behauptet, ich würde Werbung machen wollen. Wenn Du mir sowas dann unterstellst, dann frag doch nicht...

Tut mir leid, wenn die von mir kostenlos angebotenen Komponenten Sachen können, welche Du Dir nicht vorstellen kannst, aber die sind halt auch Ergebnis langer Entwicklung. Und dass es geht, hab ich im Demo bewiesen.

Ich wollte dein Programm bereichern, mehr nicht.


jakobwenzel - Sa 02.06.07 13:09

Generell gefällt mir dein Programm gut, nur hab ich wohl nen Bug gefunden.
Die Überschriften passen wohl nicht ganz zu den Inhalten. :wink:


Gaijin - Sa 02.06.07 14:04

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Die Überschriften passen wohl nicht ganz zu den Inhalten. :wink:

Benenne die Datei "DevProject.ini" um und starte das Programm neu. Danach sollte es keine Probleme mehr geben.


jakobwenzel - So 03.06.07 12:41

Das geht jetz wieder, aber wenn ich die TODO-Liste umsortieren will, bekomm ich erstmal 11 Mal (ich hab 1 unerledigte Einträge) diese Meldung:
Zitat:

---------------------------
DevProject Manager
---------------------------
List index out of bounds (2)
---------------------------
OK
---------------------------

Wenn ich die Meldungen wegklicke, funktionierts aber wie gewünscht.


Gaijin - So 03.06.07 12:52

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Das geht jetz wieder, aber wenn ich die TODO-Liste umsortieren will, bekomm ich erstmal 11 Mal (ich hab 1 unerledigte Einträge) diese Meldung:

Ich kann das nicht nachvollziehen, bei mir kann ich sortieren so viel ich will...
Was genau hast du gemacht, damit der Fehler auftritt?


jakobwenzel - So 03.06.07 12:58

Die Datei umbenannt, DevProject Manager gestartet, ein Projekt ausgewählt, auf Todo geklickt, die Titel-Spalte nach vorne gezogen und umsortiert.


Gaijin - So 03.06.07 13:21

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Die Datei umbenannt, DevProject Manager gestartet, ein Projekt ausgewählt, auf Todo geklickt, die Titel-Spalte nach vorne gezogen und umsortiert.

Bei mir kommt dabei kein Fehler... :nixweiss:

Nachdem der Fehler bei mir noch nie aufgetreten ist, muss er wohl ziemlich "versteckt" sein. Ich werde mir das mal genauer ansehen, eventuell finde ich ja eine mögliche Ursache.


Lossy eX - Di 12.06.07 10:21

Als erstes einmal finde ich dein Projekt sieht wirklich gut aus und von den Funktionen her bietet es das was man gebrauchen kann. Nichts desto trotz habe ich ein paar Anregungen.

- Der Todo Dialog: Ich persönlich bin jemand der auch ganz gerne mal ein paar ausschweifende Hintergrundinfos zu einem Thema schreibt. Und da ist der Todo Dialog nicht ganz so gut geeignet. Ich kann zwar meine Texte eintippen aber man verliehrt sehr schnell den Überblick in dem Text. Mein Vorschlag. Das Eingabefeld für die Beschreibung etwas höher gestalten. Und den Dialog so gestalten, dass man ihn in der Größe verändern kann. Das verändern würde haupsächlich nur die Beschreibung beeinflussen. Mit Anchors brauchst du nicht einmal eine Zeile Code schreiben.

- Sortierung bei den Todo: Da fände ich es generell sehr gut wenn man nach 2 oder mehreren Spalten sortieren könnte. Ich benutze das Feld Version nicht als wann ist es fertiggestellt worden sondern für welche Version ist es geplannt um mir auch selber eine Grenze zu setzen. Damit ich nicht Dinge vorziehe die momentan nicht so wichtig sind. Aber da diese Einträge einfach mit zwischenrum schwirren würden habe ich dies derzeit durch Filter gelöst aber da fehlt mir etwas der Überblick.

Ich würde gerne Todos von zukünftigen Versionen sehen können diese aber noch klar irgendwo von dem Rest getrennt haben. Also zu erst alle der Version X und dann alle mit Version Y aber untereinander wieder sortiert nach Status oder Priorität. So in der Art wie eine Roadmap. Um Aufgaben für später sammeln zu können ohne die aktuelle Version zu behindern.

Beim Sortieren nach der Prioität fände ich es auch besser, wenn erledigte Einträge nicht mit normaler Prio irgendwo dazwischen wären sondern eine Priorität kleiner als "Sehr niedrig" hätten. Also sich alle am Ende befinden würden. Das könnte auch eine virtuelle Priorität sein. Müsste nicht mal im Programm sichtbar sein. Sonst kommt man noch in die Versuchung und setzt diese Manuell. ;)

Sonst aber wirklich gute Arbeit. Weiter so. :)


Gaijin - Di 12.06.07 10:38

user profile iconLossy eX hat folgendes geschrieben:
Als erstes einmal finde ich dein Projekt sieht wirklich gut aus und von den Funktionen her bietet es das was man gebrauchen kann.

Vielen Dank!

user profile iconLossy eX hat folgendes geschrieben:
- Der Todo Dialog: Ich persönlich bin jemand der auch ganz gerne mal ein paar ausschweifende Hintergrundinfos zu einem Thema schreibt. Und da ist der Todo Dialog nicht ganz so gut geeignet. Ich kann zwar meine Texte eintippen aber man verliehrt sehr schnell den Überblick in dem Text. Mein Vorschlag. Das Eingabefeld für die Beschreibung etwas höher gestalten. Und den Dialog so gestalten, dass man ihn in der Größe verändern kann. Das verändern würde haupsächlich nur die Beschreibung beeinflussen. Mit Anchors brauchst du nicht einmal eine Zeile Code schreiben.

In der aktuellen Beta-Version können die Texte in den Beschreibungs-Feldern in einem eigenen Fenster geöffnet werden. Dieses kann dann in der Größe geändert und auch maximiert werden. Weiters stehen Bearbeitungs- und Suchfunktionen für den Text zur Verfügung.

Die übrigen Punkte habe ich mir vorerst mal notiert und werde versuchen, diese in einer der nächsten Versionen zu berücksichtigen.


Gaijin - Mi 27.06.07 13:15

Die Version 1.5 ist verfügbar!

Die Neuerungen und Änderungen sind:
[+] Beim Bearbeiten von ToDo-Einträgen können die Textfelder "Beschreibung" und "Changelog", sowie die Changelog-Vorlagen im Optionsdialog, in einem eigenen Fenster angezeigt und editiert werden.
[+] Die Schrift in den Notizen kann jetzt formatiert werden.
[+] Im Quellcode- und Beispielfenster werden lange Zeilen jetzt umgebrochen.
[+] In den Namen der angeschlossenen Dateien werden jetzt auch relative Pfade, sowie Systemvariablen und die internen Variablen "%DPMPATH%" (Programmverzeichnis von DevProject Manager) und "%PRJPATH" (Verzeichnis des aktuellen Projektes) unterstützt.
[+] In den Sprachdateien können in diverse Listen zusätzliche Felder hinzugefügt werden. Daurch ist es möglich, zusätztliche vordefinierte Sprachen, Ländernamen, Programmiersprachen udlg. hinzuzufügen.
[+] ToDo-Einträge können jetzt auch kopiert werden (auch in andere Projekte).
[*] In der ToDo-Liste und in der Projektübersicht wird jetzt auch die ID-Nummer des ToDo-Eintrages angezeigt.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.
[*] Unter "Quellcodes" wurden in einigen Textfeldern bei einem langen Text keine Scrollbalken angezeigt.
[*] Wenn unter "Angeschlossene Dateien" eine Datei nicht mehr existierte, wurde eine unpassende Fehlermeldung ausgegeben. Jetzt wird die richtige Meldung ("Datei nicht gefunden") angezeigt.
[-] Unter "Einstellungen" / "Allgemein" / "Quellcodes" wurde der Text "Automatisch ausklappen" nicht übersetzt.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Mi 11.07.07 09:37

Für eine Erweiterung von DevProject Manager, die im Wesentlichen eine Kunden- und Lizenzverwaltung umfasst, suche ich interessierte Tester, welche entweder Shareware anbieten und/oder Lizenzen für ihre Programme vergeben, um die neuen Funktionen möglichst praxisnahe und flexibel zu gestalten.

Die neuen Funktionen sollen auch das Übernehmen von Formulardaten (z.B. aus Webformularen, welche per E-Mail eintreffen) in DPM und das Versenden von Lizenzdaten per E-Mail an den Kunden erlauben.

Abgesehen von der Erstellung von Lizenzschlüsseln und deren Verarbeitung bzw. Zustellung, sind die derzeit vorgesehenen Funktionen grundsätzlich benutzbar und sollten ausreichen, um sich einen Überblick zu verschaffen.

Bei Interesse könnt Ihr die Alpha-Version von meiner Beta-Seite [http://www.gaijin.at/tecbetatest.php] (im Ordner "alpha") herunterladen.

Vielen Dank im Voraus.


Gaijin - Do 02.08.07 13:59

Version 1.5.1:
[+] Beim Kopieren und Verschieben von ToDo-Einträgen können jetzt mehrere Einträge gleichzeitig verarbeitet werden.
[+] Eine türkische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In allen mehrzeiligen Textfeldern unter "Quellcodes", für die Notitzen und dem Bearbeitungsdialog der einzelnen Beschreibungsfelder steht jetzt eine Schaltfläche für den Zeilenumbruch zur Verfügung.
[+] In den Textfeldern unter "Quellcodes", sowie im Editierfenster der diversen mehrzeiligen Textfelder, kann jetzt eine Datei geladen werden, wobei der bisherige Inhalt ersetzt wird.
[+] Nun können auch die Beschreibungen der angeschlossenen Dateien, der beteiligten Personen und das Kommentar zu einem Personeneintrag in einem eigenen Fenster bearbeitet werden.
[*] Beim Kopieren von ToDo-Einträgen wird die ID-Nummer jetzt neu berechnet.
[*] Das Export-Plugin wurde für die neuen Features der Version 1.5 angepasst.
[*] Der Filter "Erledigte Einträge früherer Versionen ausblenden" zeigt jetzt auch Einträge künftiger Versionen an (vorher wurde nur die aktuelle Version angezeigt).
[*] Filter-Dialog: Textfelder können jetzt auch mit <, >, <= und >= verglichen werden.
[*] Kleinere Änderungen und Verbesserungen an der Benutzeroberfläche.

(Download im ersten Posting)


Leuchtturm - Mi 10.10.07 13:24

Hi,
Das Programm ist richtig gut :zustimm:
Ich hätte aber noch einen Wunsch:
Gruppen für Personen, man soll also p1, p2 und p3 in einer Gruppe Betatester zusammenfassen können.
Leuchtturm


Gaijin - Sa 13.10.07 01:41

user profile iconLeuchtturm hat folgendes geschrieben:

Das Programm ist richtig gut :zustimm:

Danke!

user profile iconLeuchtturm hat folgendes geschrieben:

Ich hätte aber noch einen Wunsch:
Gruppen für Personen, man soll also p1, p2 und p3 in einer Gruppe Betatester zusammenfassen können.

Eine Gruppierung wird nicht möglich sein, aber die geplante Such- bzw. Filterfunktion sollte einen ähnlichen Effekt haben...


Gaijin - Mi 17.10.07 11:00

Version 1.5.2:
[+] Das Changelog kann jetzt, speziell für HTML-Changelogs, auch in einer Web-Vorschau betrachtet werden.
[+] Eine spanische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[+] In den Einstellungen können jetzt die Bezeichnungen auf den Standardwert (in der aktuellen Sprache) zurückgesetzt werden.
[+] In den Notizen können nun über das Kontextmenü oder über die Toolbar horizontale Trennlinien eingefügt werden.
[+] In den Textfeldern der Registerkarten "Quellcode" und "Beispiel" sind jetzt Kontext-Menüs zur Textbearbeitung verfügbar.
[+] Personen können jetzt gesucht bzw. nach diversen Kriterien gefiltert werden.

(Download im ersten Posting)


passiv - Do 18.10.07 10:15

ich find es toll, dass hier ein Programm dieser Sorte zur Verfügung steht, welches das Programm der selben Art (aber ungleich Umfangloser und umständlicher), allerdings ist das doofe Programm vom Info-Lehrer und es stinkt ihn ungemein an, dass jemand anderer ein besseres Prog gefunden hat, deshalb verwendet er es demonstrativ nicht^^.

mir ist nur ein Punkt irgendwie aufgefallen: wenn man einen Ordner auswählt, wäre es nett, wenn alle ToDos aufgelistet werden, also genau so, wie wenn man auf den oberknopf "Projekte" klickt, nur eben nur alle untergeordneten projekte dieses Ordners.

puh, ... ich glaub das war jetzt umständlicher als nötig :-)


Gaijin - So 21.10.07 20:14

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben:
mir ist nur ein Punkt irgendwie aufgefallen: wenn man einen Ordner auswählt, wäre es nett, wenn alle ToDos aufgelistet werden, also genau so, wie wenn man auf den oberknopf "Projekte" klickt, nur eben nur alle untergeordneten projekte dieses Ordners.

Danke. Ich werde mir deinen Vorschlag für eine der nächsten Versionen vormerken.


alias5000 - So 21.10.07 22:34

Inzwischen ist dein DevProject Manager ja schon ziemlich gereift und hat sich rumgesprochen.

Da wollte ich doch glatt nochmal wegen dem Client-Server Feature nachfragen... ;)

Gruß
alias5000


Gaijin - So 21.10.07 23:22

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Da wollte ich doch glatt nochmal wegen dem Client-Server Feature nachfragen... ;)

Da die von PHP unterstützte Datenbank-Version weit hinter der aktuellen Version liegt und diese nicht kompatibel sind, wird es wohl in absehbarer Zeit alleine schon aus technischen Gründen nicht oder schwer möglich sein. Da ich für eine solche Funktion weder eine Verwendung, noch sonst einen Vorteil habe, wird es wohl auch in Zukunft nicht möglich sein, die Datenbank über das Internet abzufragen oder zu ändern.


passiv - Mi 24.10.07 13:45

uns ist soeben noch ein punkt gekommen: es wäre doch sicher toll, "mitzuzählen" oder halt einzutragen, wieviel stunden man damit zugrebracht hat, dieses und jenes fertigzustellen


Gaijin - Mi 24.10.07 14:07

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben:
uns ist soeben noch ein punkt gekommen: es wäre doch sicher toll, "mitzuzählen" oder halt einzutragen, wieviel stunden man damit zugrebracht hat, dieses und jenes fertigzustellen

Dafür sehe ich keinen Grund. Diese Information wäre bestenfalls für kommerzielle Unternehmen sinnvoll.


passiv - Mo 29.10.07 16:22

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:

Dafür sehe ich keinen Grund. Diese Information wäre bestenfalls für kommerzielle Unternehmen sinnvoll.


ich fände es hinterher einfach interessant, zu wissen, was man reingesteckt hat (auch wenn man nix davon hat)


DelphiMarkus - Fr 09.11.07 18:02

Hallo,
ich habe mir das Programm mal angesehen und finde es super! :zustimm:

Eine Sache ist mir aufgefallen:
Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg. Alle Icons von den Ordnern, Dateien, Programmen, usw. Nach einem Neustart sind sie wieder da aber bevor man neu gestartet hat sieht es im Explorer sehr trostlos aus.


Gaijin - So 11.11.07 20:12

user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben:

ich habe mir das Programm mal angesehen und finde es super! :zustimm:

Danke!

user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben:

Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg. Alle Icons von den Ordnern, Dateien, Programmen, usw. Nach einem Neustart sind sie wieder da aber bevor man neu gestartet hat sieht es im Explorer sehr trostlos aus.

Das ist scheinbar ein Problem von Delphi in Verbindung mit den Icons in den Listen (speziell in der Liste der angeschlossenen Dateien). Ich werde versuchen das irgendwie zu umgehen...


DelphiMarkus - Sa 17.11.07 12:58

Hallo!
Das wäre nett, Danke!

Grüße


Gaijin - Mi 12.12.07 16:58

user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben:
Ich habe Win ME und wenn ich das Programm aufrufe und dann im Explorer nach meinen Programmen sehe sind die ganzen Icons weg...

Auf meiner Beta-Seite [http://www.gaijin.at/tecbetatest.php] findest du die Datei "dpm_beta_1532_exe.rar", in der sich die geänderte Programmdatei von DPM befindet. Damit gibt es unter Windows ME - zumindest bei mir - keine Probleme mit den Icons mehr.


DelphiMarkus - Do 13.12.07 17:30

Hallo, Gaijin!
Es funktioniert!
Jetzt verschwinden die Icons im Explorer nicht mehr!

Super!! :dance:
Danke! :dance2:


Gaijin - Sa 22.12.07 10:37

In den letzten Versionen wurden einige Fehler in DevProject Manager behoben:

Version 1.5.3.2:
[*] Unter Windows ME und Windows 98 SE wurden die Systemicons im Explorer nicht mehr angezeigt, nachdem das Programm gestartet wurde.

Version 1.5.3.1:
[-] In manchen Fällen wurde die Sortierung der Spalten nach einem Neustart nicht richtig wieder hergestellt.

Version 1.5.3:
[+] Eine russische Sprachdatei wurde hinzugefügt.
[-] Wenn in den Projekten keine beteiligten Personen vorhanden waren, wurden die vorhandenen Personeneinträge in der Personenliste nicht angezeigt.

(Download im ersten Posting)


passiv - Mo 04.02.08 12:35

ich hab ein Problem: und zwar ist mein Laptop gecrasht, ich hab aber die Festplatte retten (lassen ^^) können, und hab auf alles tollen zugriff. auf jeden fall hab ich die festplatte auf den neuen laptop gespiegelt, dabei hab ich aber (weil auf einmal vieeeel neuere hardware) windows neu aufsetzen müssen. D: und E: sind einfach übernommen -> Programme brauch ich nur auf reparieren oder neu installieren. Problem: der devproject manager speichert alles ja irgendwo hin. ich hab irgendwann sogar den root gefunden, aber egal. jetzt erzeugt er auf jeden fall nur noch die ordner (3 stück), die Projekte (kA wieviele, aber zu viele, um sich an alle zu erinnern) sind nicht mehr da. den ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\devproject\..." hab ich rüberkopiert, das hat die Ordner erst möglich gemacht. tja und da das programm selber auf D:\ läuft, hab ich da nichts geändert. und weil ich mein matura-projekt darin geordnet habe, wär das doof, die daten neu einzuhämmern ...

verzweifelt um hilfe flehend
passiv


Gaijin - Mo 04.02.08 13:24

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben:
jetzt erzeugt er auf jeden fall nur noch die ordner (3 stück), die Projekte (kA wieviele, aber zu viele, um sich an alle zu erinnern) sind nicht mehr da. den ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\User\Anwendungsdaten\devproject\..." hab ich rüberkopiert, das hat die Ordner erst möglich gemacht.

Scheinbar hast du die Datenbank vergessen ("DevProject.db"). Diese sollte sich im selben Ordner befinden, wie die Datei "DevProject.ini". Mit Ausnahme der Ordnerstruktur sind in dieser alle Daten gespeichert.


passiv - Mo 04.02.08 16:17

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben:
Scheinbar hast du die Datenbank vergessen ("DevProject.db"). Diese sollte sich im selben Ordner befinden, wie die Datei "DevProject.ini". Mit Ausnahme der Ordnerstruktur sind in dieser alle Daten gespeichert.


wo wären die also? die C:\Dokumente...\Anwendungsdaten\ hab ich ja rüberkopiert. da ist mir bestimmt nix durch die lappen gegangen ...


Gaijin - Mo 04.02.08 20:43

user profile iconpassiv hat folgendes geschrieben:
wo wären die also? die C:\Dokumente...\Anwendungsdaten\ hab ich ja rüberkopiert. da ist mir bestimmt nix durch die lappen gegangen ...

Wie ich oben bereits schrieb, wird die Datenbank ("DevProject.db") im selben Ordner abgelegt, wie die Datei "DevProject.ini".


passiv - Di 05.02.08 13:20

ich hab im ...\Anwendungsdaten\devproject nur die DevProject.ini drinliegen. die ist als xml aufgebaut und hat nur (soweit ich das lesen kann) die ordner drinstehen. von einer *.db fehlt (auch auf der originalen festplatte) jede spur ...

kA, was da falsch läuft, hab das Programm bis zuletzt benutzt und keine nennenswerten Änderungen ausserhalb des Programmes vorgenommen ...


Gaijin - Mo 25.02.08 11:54

Version 1.5.4:
[+] Die Titelleiste mit dem Icon und dem Projektnamen kann jetzt ausgeblendet werden.
[*] Einige Strings konnten nicht übersetzt werden.
[*] Kleinere Änderungen in der englischen Sprachdatei ("Name" wurde auf "Last name" geändert).

(Download im ersten Posting)


Gaijin - So 01.06.08 12:50

Version 1.6:
[+] Es wurden Sprachdateien für Chinesisch (traditionell und vereinfacht) hinzugefügt.
[+] In den Sprachdateien kann nun zusätzlich zur Schrift der gewünschte Zeichensatz eingestellt werden.
[+] In den Vorlagen für das Changelog können jetzt benutzerdefinierte Datums- und Zeitformate verwendet werden. Weiters stehen im Header, Footer und in den einzelnen Einträgen Projekt- und Versionsinformationen zur Verfügung.
[*] Diverse Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[*] Wenn im Pfadnamen für die Datenbank 8-Bit-Zeichen enthalten sind, wird jetzt bei der Einrichtung eine entsprechende Meldung ausgegeben.
[-] Beim Löschen von angeschlossenen Dateien wurde der Bestätigungsdialog immer in Deutsch angezeigt.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Mo 07.07.08 09:07

Version 1.6.1:
[+] In den Feldern für die Projektdatei und das Projektverzeichnis können jetzt relative Pfade und Platzhalter (Systemvariablen) verwendet werden.
[+] Plugin-API: Die Textfelder der Produkt- und Projektdaten können jetzt einfacher ausgelesen und geändert werden.
[+] Plugin-API: Zum Ändern bzw. Aktualisieren der Produktversion können jetzt Plugins verwendet werden.
[*] In der Auswahlliste der beteiligen Personen wird jetzt der Name im selben Format wie unter ToDo angezeigt.
[*] Kleinere Änderungen an der Personenliste.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Di 05.08.08 08:13

Version 1.6.2:
[+] Das Namensformat kann jetzt global für die beteiligten Personen und Kunden festgelegt werden.
[+] In den ToDo-Filter können Zeichenketten nun auch mit Größer- und Kleiner-Operatoren verglichen werden.
[*] Die Liste der Projektbeteiligungen einer Person wird nun nach Projektnamen sortiert.
[-] Benutzerdefinierte ToDo-Filter in den Projekten und der Projektübersicht zeigten - abhängig vom Filteraufbau - falsche Einträge an.
[-] Die Option "Listenbreite automatisch anpassen" funktionierte nicht immer korrekt.

(Download im ersten Posting)


alias5000 - Mo 18.08.08 12:01

Ich wollte mal wieder nachfragen, wies mit einem Client-Server-Modus aussieht, konnte ich dich inzwischen überzeugen? 8) :D
Ein schöner Linux-Server, oder php-taugliches wären ideal.

So irgendwann komme ich auch wieder in die Lage, dass ich ein Projektverwaltungssystem für ein Team brauche und da würde mir ein nicht-Webfrontend schon gut gefallen *g*

Das Programm gefällt mir gut, nur leider bringt es mir auf nur einem Rechner wenig

Viele Grüße
alias5000


Gaijin - Mo 18.08.08 12:24

user profile iconalias5000 hat folgendes geschrieben:
Ich wollte mal wieder nachfragen, wies mit einem Client-Server-Modus aussieht, konnte ich dich inzwischen überzeugen? 8) :D
Ein schöner Linux-Server, oder php-taugliches wären ideal.

DevProject Manager ist für USB-Sticks ausgelegt und so, dass kein eigener Datenbankserver benötigt wird. Da eine Client-Server-Lösung genau das Gegenteil vom eigentlichen Zweck des Programms ist, wird es diese vermutlich nie geben - zumindest nicht von mir...


EProm - Mi 10.09.08 00:17

Hallo Gaijin,


Dein Programm ist super! Was mir noch gefallen würde wäre wenn man die Schriftgröße einstellen könnte. Meinst Du das man das noch einbauen könnte?


Gruß,
EProm.


Gaijin - Mi 10.09.08 08:06

user profile iconEProm hat folgendes geschrieben:
Dein Programm ist super!

Danke!

user profile iconEProm hat folgendes geschrieben:
Was mir noch gefallen würde wäre wenn man die Schriftgröße einstellen könnte. Meinst Du das man das noch einbauen könnte?

Eine entsprechende Option werde ich nicht integrieren, jedoch besteht die Möglichkeit bereits jetzt über die Sprachdateien.

Entweder du änderst die Schriftgröße in der verwendeten Sprachdatei, oder für Deusch kopierst du die Datei Enlish.lng und entfernst alle Zeilen unterhalb der Schrifteinstellungen.


EProm - Mi 10.09.08 11:00

Danke! Das hat geklappt.


Gaijin - Mo 22.09.08 08:04

Version 1.6.3:
[+] Das Plugin "ProductVersion" liest die aktuelle Produktversion aus der Programmdatei des Projekts aus.
[+] Eine Sprachdatei für Italienisch wurde hinzugefügt.
[+] In ToDo-Einträgen kann der Fortschritt jetzt - abhängig vom Status - automatisch gesetzt werden.
[+] In den Projektinformationen steht nun ein Feld für die Programmdatei zur Verfügung.
[*] Diverse kleinere Änderungen (z.B. am Info-Bereich der ToDo-Liste).

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Mo 27.10.08 11:52

Version 1.6.4:
[+] Erledigte und ignorierte Einträge können nun in kursiver Schrift in den ToDo-Listen angezeigt werden.
[+] In den ToDo-Listen können jetzt für ignorierte Einträge die Icons ausgeblendet werden.
[+] In den ToDo-Listen wurde eine Spalte für inoffizielle Einträge hinzugefügt. In den Optionen kann die Darstellungsart (durchgestrichen/kursiv) eingestellt werden.
[+] ProductVersion Plugin: Bei Delphi-Projekten werden jetzt die Versionsinformationen aus der DOF-Datei (Delphi Option File) ebenfalls in der Versionsliste ausgegeben.
[+] ProductVersion Plugin: Bei Visual Basic-Projekten werden jetzt die Versionsinformationen aus der VBP-Datei (VB 4, 5 und 6) in der Versionsliste ausgegeben.
[*] ProductVersion Plugin: Die Versionsnummer kann nun in einem Dialogfeld ausgewählt werden. Es wird jetzt die ProductVersion und die FileVersion aus den Versionsinformationen der Programmdatei ausgelesen.

(Download im ersten Posting)


DelphiMarkus - Do 30.10.08 17:44

Hi

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich ein neues ToDo hinzufügen möchte bei der ID nicht bei 0 angefangen wird, wenn ich bei anderen Projekten schon ToDos habe.
Ich frage mich jetzt, ob das so richtig und gewollt ist oder nicht.

Ich finde es komisch. Ich würde immer bei 0 anfangen, weil ich dann auch immer das erste sehe und außerdem haben die anderen Projekte jetzt doch nichts mit dem aktuellen zu tun.
Ansonsten fände ich die Möglichkei das einzustellen auch OK. :wink: :D


Gaijin - Do 30.10.08 21:43

user profile iconDelphiMarkus hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Mir ist gerade aufgefallen, dass wenn ich ein neues ToDo hinzufügen möchte bei der ID nicht bei 0 angefangen wird, wenn ich bei anderen Projekten schon ToDos habe.
Ich frage mich jetzt, ob das so richtig und gewollt ist oder nicht.

Das ist sowohl richtig, als auch gewollt. Die ID-Nummer kann frei gewählt werden, wobei als Vorgabewert der Datensatz-Index verwendet wird, um eindeutige Nummern zu erhalten.


EProm - Mi 12.11.08 16:41

Hallo,



mir ist ein Bug aufgefallen. Wenn man unter Notizen etwas einträgt und dann einen anderen Notizzettel wählt, verschwindet leider der eingegebene Text wenn man zum vorherigen Notizzettel zurück kehrt. Wird wohl nicht korrekt gespeichert. Gespeichert wird nur richtig wenn man vorher auf "Formatierung entfernen" klickt.


Gruß,
EProm.


Gaijin - Mi 12.11.08 17:04

Ich kann das nicht nachvollziehen.
Bei mir wird die Notiz immer richtig gespeichert...


Gaijin - Do 11.12.08 10:05
Titel: Re: DevProject Manager (Projektverwaltung) 1.6.5
Version 1.6.5:
[+] Eine Sprachdatei für brasilianisches Portugiesisch wurde hinzugefügt.
[+] Zu jeder Version können jetzt Dateinamen hinzugefügt werden. Dies können z.B. die Dateinamen von komprimierten Release-Ständen oder Dateien mit zusätzlichen Informationen zu der betreffenden Version sein, die dadurch schnell geöffnet werden können.
[*] Das Export-Plugin ("MultiExport") ist nicht mehr integriert und steht jetzt als separate Datei zum Download bereit.
[*] Diverse kleinere Änderungen und Verbesserungen.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Di 27.01.09 12:17

Version 1.6.6:
[+] Die letzte Fensterposition wird jetzt gespeichert und beim nächsten Programmstart wieder hergestellt.
[+] Im Tray-Menü werden nun Icons angezeigt.
[*] Bei manchen Computern (z.B. in einer VM) traten nach dem Schließen des Einstellungsdialoges Probleme beim Anzeigen der Projekt- und Quellcodestruktur auf.
[*] Im Beschreibungsfeld und dem Changelog-Feld des ToDo-Fensters können jetzt Texte mit mehr als 1024 Zeichen eingegeben werden.
[*] Kleinere Änderungen an der Programmoberfläche.
[-] Unter bestimmten Voraussetzungen wurden einige Einstellungen von DevProject Manager beim Herunterfahren von Windows nicht gespeichert.

(Download im ersten Posting)


Handycommander - Sa 31.01.09 18:16

Super Programm!
Hab mir grad die aktuelle Version geholt ;)

Was evtl. noch etwas hübscher wäre, wäre oben der graue dicke Balken. Vielleicht in einem hellen Blauton?
Würde optisch besser zu den bunten Icons passen finde ich ;)

MfG Tobi


Gaijin - So 01.02.09 09:37

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Super Programm!

Danke!

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Was evtl. noch etwas hübscher wäre, wäre oben der graue dicke Balken. Vielleicht in einem hellen Blauton?
Würde optisch besser zu den bunten Icons passen finde ich ;)

Diese Leiste kannst du in den Optionen ausblenden, wenn sie dich stört.
In der nächsten Version kannst du die Farben in der Einstellungsdatei selbst anpassen.
(Hellblau sieht übrigens schrecklich aus. :wink: )


Handycommander - So 01.02.09 23:42

Ah, ok! Dann warte ich gespannt mal auf die nächste Version :)
Was vll auch noch ne super Sache wäre, wenn die Dateien, die angehängt werden können, direkt in der DB abgespeichert werden können (damit die DB nicht zu Groß wird, könnte man ja eine Dateigröße beschrenken). Denn wenn ich meine Datei verschiebe, dann kann ich diese leider nicht mehr öffnen...

MfG Tobi


Gaijin - Mo 02.02.09 00:16

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Was vll auch noch ne super Sache wäre, wenn die Dateien, die angehängt werden können, direkt in der DB abgespeichert werden können (damit die DB nicht zu Groß wird, könnte man ja eine Dateigröße beschrenken).

Ich weiß zwar nicht wie du dir das in der Praxis vorstellst, aber dem kann ich nichts abgewinnen. Ungeachtet dessen soll das Programm auch auf einem USB-Stick laufen und da ist eine große Datenbank von Nachteil.


Handycommander - Mo 02.02.09 16:52

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

Was vll auch noch ne super Sache wäre, wenn die Dateien, die angehängt werden können, direkt in der DB abgespeichert werden können (damit die DB nicht zu Groß wird, könnte man ja eine Dateigröße beschrenken).

Ich weiß zwar nicht wie du dir das in der Praxis vorstellst, aber dem kann ich nichts abgewinnen. Ungeachtet dessen soll das Programm auch auf einem USB-Stick laufen und da ist eine große Datenbank von Nachteil.


Hmm, genau aus dem Grund ;)
Es besteht ja die Möglichkeit, dass man z.B. Screenshots einem Projekt anhängen kann. Wenn ich aber dann von einem Rechner auf den anderen wechsel, kann ich die Datei leider nicht mehr öffnen. So wäre es - aus meiner Sicht ;) - schön, wenn die Daten direkt in der DB gespeicher werden können.

MfG Tobi


HeikoAdams - Di 03.02.09 09:53

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es besteht ja die Möglichkeit, dass man z.B. Screenshots einem Projekt anhängen kann. Wenn ich aber dann von einem Rechner auf den anderen wechsel, kann ich die Datei leider nicht mehr öffnen. So wäre es - aus meiner Sicht ;) - schön, wenn die Daten direkt in der DB gespeicher werden können.

Mann könnte dieses "Feature" doch auf Bilddateien (*.jpg, *.png, *.bmp) beschränken.

BTW: In Zeiten, in denen man USB-Sticks mit 2 GB Speicherplatz und mehr förmlich nach geschmissen bekommt, zieht das Argument "soll auch auf einem USB-Stick laufen" nicht mehr wirklich.


Gaijin - Di 03.02.09 10:50

user profile iconHeikoAdams hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
BTW: In Zeiten, in denen man USB-Sticks mit 2 GB Speicherplatz und mehr förmlich nach geschmissen bekommt, zieht das Argument "soll auch auf einem USB-Stick laufen" nicht mehr wirklich.

Wenn du mich schon "so nett" darum bittest, werde ich es mir für eine der nächsten Versionen vormerken.


HeikoAdams - Di 03.02.09 11:37

Das war jetzt keinesfalls negativ, sondern lediglich als Hinweis gemeint.


Handycommander - Di 24.02.09 20:51

Gibts denn bald ne neue Version? :)

MfG Tobi


Gaijin - Mi 25.02.09 10:30

Im Beta-Bereich meiner Webseite findest du die neueste Version (nur EXE-Datei) zum Testen.
Erstelle vorher abere eine Kopie der Datenbank und des DPM-Programmordners oder führe die Testversion in einer Kopie des Programmordners aus.


Regan - Mi 25.02.09 15:15

Hallo,

ich weiß nicht, ob du es schon wusstest, aber dein Programm ist echt der Hammer :zustimm: . Am Besten gefällt mir diese portable Funktion. Da brauche ich meine Zettelsammlung nicht mehr überall mitzunehmen.
Was mich manchmal stört, ist, dass die Titel in der ListView nicht immer ganz stimmen. Ich kann dir jetzt aber auch nicht beschreiben, wie ich das hinbekommen habe.
Trotzdem: Super Programm, weiter so :) .

MfG
Regan


Gaijin - Mi 25.02.09 17:23

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
ich weiß nicht, ob du es schon wusstest, aber dein Programm ist echt der Hammer :zustimm: . Am Besten gefällt mir diese portable Funktion. Da brauche ich meine Zettelsammlung nicht mehr überall mitzunehmen.

Vielen Dank!

user profile iconRegan hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was mich manchmal stört, ist, dass die Titel in der ListView nicht immer ganz stimmen. Ich kann dir jetzt aber auch nicht beschreiben, wie ich das hinbekommen habe.

In der Spalte "Titel" wird nicht nur der eigentliche Titel, sondern auch die Beschreibung (in runden Klammern) und der Changelog-Text (in eckigen Klammern) angezeigt. Wurde kein Titel angegeben, beginnt das Feld mit der Beschreibung.


Regan - Mi 25.02.09 17:27

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
In der Spalte "Titel" wird nicht nur der eigentliche Titel, sondern auch die Beschreibung (in runden Klammern) und der Changelog-Text (in eckigen Klammern) angezeigt. Wurde kein Titel angegeben, beginnt das Feld mit der Beschreibung.

Ich meine da eher die Titel der Spalten. Die sind bei mir manchmal durcheinandergemischt. Aber wie gesagt, ich kann dir nicht, wie das passieren kann.


jakobwenzel - Mi 25.02.09 17:34

Meinst du das?
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=443630#443630


Regan - Mi 25.02.09 17:37

Exakt.


Gaijin - Mi 25.02.09 17:41

Das kann ich immer noch nicht nachvollziehen...


Handycommander - Mi 25.02.09 19:13

Hab grad die 1.6.7 getestet... funktioniert einwandfrei!
Genauso hab ich mir das vorgestellt ;)
Dateianhänge klappen auch wunderbar :)

Ah, seh gerade, du speicherst die Dateien im Ordner Attachment und nicht in der DB ;)

Mir ist grad aufgefallen, dass ich, wenn ich einen ToDo-Eintrag anlegen, keine Datei anhängen kann. Hat das einen Sinn oder ist das ein Bug?

Gruß
Tobi


Gaijin - Do 26.02.09 08:45

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hab grad die 1.6.7 getestet... funktioniert einwandfrei!
Genauso hab ich mir das vorgestellt ;)
Dateianhänge klappen auch wunderbar :)

Das freut mich.

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ah, seh gerade, du speicherst die Dateien im Ordner Attachment und nicht in der DB ;)

Ja, dabei wird die DB nicht belastet und die Dateien hat man dennoch immer dabei.

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Mir ist grad aufgefallen, dass ich, wenn ich einen ToDo-Eintrag anlegen, keine Datei anhängen kann. Hat das einen Sinn oder ist das ein Bug?

Einige Funktionen, wie auch diese, sind nur für bestimmte Benutzer (z.B. Übersetzer) verfügbar.


Handycommander - Do 26.02.09 08:57

Ah, das dachte ich mir bereits ;)

Gruß,
Tobi


Regan - Sa 28.02.09 14:00

Mir ist grad noch etwas einstellugnstechnisch aufgefallen. Es wäre schön, wenn sich das Programm merken würde, wie das letzte Ausgabeformat für den Changelog war (also Text oder HTML). Ich benutze nämlich nur Text.


Gaijin - Sa 28.02.09 18:42

Ich werde versuchen, das in der nächsten Version einstellbar zu machen (entweder das zuletzt verwendete Format oder ein bestimmtes).


Gaijin - Mo 09.03.09 19:58

Version 1.6.7:
[+] "Angeschlossene Dateien" für Projekte und Versionen können jetzt auch als Anlage (Kopie) hinzugefügt werden, wodurch diese Dateien auch auf einem anderen Computer immer verfügbar sind.
[+] Die Farben der oberen Infoleiste mit dem Namen und der Beschreibung des Projekts können in der Einstellungsdatei festgelegt werden (sh. auch unter "Konfiguration" in der Hilfe).
[+] Eine Sprachdatei für Tschechisch wurde hinzugefügt.
[+] Für die Changelog-Ausgabeformate können jetzt Vorlagen definiert werden, die nur einmal am Beginn bzw. am Ende der Ausgabe eingefügt werden.
[+] In den Dateinamen unter "Projektdaten" stehen jetzt mehr Platzhalter zur Verfügung.
[+] In den Einstellungen kann jetzt das Standardformat für die Ausgabe des Changelogs angegeben werden.
[*] Wenn versionsbedingte Änderungen in der Datenbank nicht durchgeführt werden können, erfolgt kein neuerlicher Versuch nach dem nächsten Neustart des Programms.

(Download im ersten Posting)


bo_91 - Di 10.03.09 10:26

Sehr schönes Tool, werde ich auch brauchen...

Ich hab da nur eine Frage bezw. ich denke ich mach was falsch :gruebel:

Wenn ich auf "Versions-Eintrag erstellen" gehe und eine Version mache und dann auf "OK" gehe, erscheint danach nichts in der Tabelle.. das selbe bei "ToDo-Eintrag erstellen"

Habt ihr damit auch probleme oder was mach ich falsch??

OS: Win Vista x64

mfg
bo_91


Gaijin - Di 10.03.09 12:47

Danke, ich habe eine neue Version hochgeladen, bei der dieses Problem nicht mehr vorkommen sollte.

Wenn auch hier die selben Probleme auftreten, lösche bitte die Datei "DevProject.ini".


bo_91 - Di 10.03.09 14:05

Die neue Version funktioniert einwandfrei :)

Dieses Tool kommt mir wie gelegen da ich gerade mein erstes grosses Projekt angefangen habe :tongue:

Weiter so :zustimm:

mfg
TSP


Webo - Di 10.03.09 14:19

Ich habe mir jetzt auch mal das Programm runtergeladen und werde mich mal ausführlich in die Funktionen reinarbeiten ... Der erste Eindruck ist aber schon mal gut !


bo_91 - Di 10.03.09 14:48

Noch 2 sachen...

Wird noch eine Import/Export Funktion kommen?

:?: Was haltest du von einer "Time Spent" Funktion für ToDo's und so wo man sieht wie lange man für was gebraucht hat? :?:
Das Total könnte man dann auch irgendwo in der Übersicht anzeigen als "Entwicklungszeit: 1500h".

mfg
bo_91


Handycommander - Di 10.03.09 16:06

user profile iconbo_91 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

:?: Was haltest du von einer "Time Spent" Funktion für ToDo's und so wo man sieht wie lange man für was gebraucht hat? :?:
Das Total könnte man dann auch irgendwo in der Übersicht anzeigen als "Entwicklungszeit: 1500h".

mfg
bo_91


Sowas ähnliches hab ich ihm auch bereits schon vorgeschlagen ;)

MfG Tobi


Gaijin - Di 10.03.09 17:06

user profile iconbo_91 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wird noch eine Import/Export Funktion kommen?

Mit dem MultiExport Plugin können bereits Projekt-, ToDo- und Quellcode-Daten exportiert werden.

Ein Import von Datensätzen ist - vor allem, wenn unterschiedliche Sprachen oder Einstellungen verwendet werden - kaum möglich.

user profile iconbo_91 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was haltest du von einer "Time Spent" Funktion für ToDo's und so wo man sieht wie lange man für was gebraucht hat? :?:
Das Total könnte man dann auch irgendwo in der Übersicht anzeigen als "Entwicklungszeit: 1500h".

Eine Arbeitszeiterfassung ist bereits in Planung, jedoch wird sie vermutlich projektbezogen und nicht auf einen einzelnen ToDo-Eintrag bezogen sein.


bo_91 - Di 10.03.09 21:18

ich hab gerade festgestellt dass nach dem sortieren (auf-, absteigend) die Einträge der ToDo's und der Versionen nicht mehr angezeigt werden...

hab dann die ini gelöscht und zag konnte ich sie wieder sehen aber dies ist einfach ein wenig unschön

mfg
bo_91


MDX - Mi 11.03.09 14:08

Hey, das Programm ist echt richtig Genial :top:

Mach weiter so!


Gaijin - Sa 14.03.09 09:04

user profile iconMDX hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hey, das Programm ist echt richtig Genial :top:

Mach weiter so!

Vielen Dank, ich werde es versuchen. :)


Gaijin - Do 23.04.09 10:29

Version 1.6.8:
[+] Die Sortierungszeichen in den Listen ("^" und "°") können jetzt in den Sprachdateien geändert werden.
[+] Professional: In den Optionen können die Einträge der Liste "Lizenz/Zusatz" bearbeitet werden.
[+] Unter "Quellcodes" wurde das Feld "Autor" von einem Textfeld in ein Drop-Down-Feld umgeändert.
[*] Bei einigen Aktionen wurde die Verarbeitungsgeschwindigkeit von Datenbankzugriffen erhöht.
[*] ProductVersion-Plugin: Beistriche in Versionsnummern werden jetzt gegen Punkte ersetzt. Eventuell vorhandene Leerzeichen werden entfernt.
[*] Unter "Notizen" bleibt beim Entfernen der Formatierung die Position im Dokument und die Textauswahl erhalten.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Sa 20.06.09 13:00

Version 1.6.9:
[+] Die Einträge in den Drop-Down-Listen der Suchbegriffe unter "Personen" und "Kunden" können jetzt mit der Tastenkombination <Ctrl+Del> gelöscht werden, wenn der entsprechende Dorp-Down-Listeneintrag hervorgehoben wurde.
[+] In den Text von Notizen können jetzt Markierungen für die Priorität und Changelog-Markierungen eingefügrt werden (z.B. "[1]" oder "[+]").
[+] In der Projektübersicht, den ToDo-, Personen- und Kundenlisten kann die Anzahl der anzuzeigenden Datensätze eingeschränkt werden. Die übrigen Datensätze können durchgeblättert bzw. ausgewählt werden. Dies beschleunigt die Anzeige der Listen bei vielen Einträgen und verhindert zu lange Wartezeiten.
[*] Der Optionsdialog wurde übersichtlicher gestaltet. An Stelle der Registerkarten wird jetzt u.a. eine Baumstruktur zur Navigation verwendet.
[*] Wenn für einen ToDo-Eintrag kein Änderungstyp angegeben wurde, wird im Changelog die Variable "*" gegen ein Leerzeichen und die Variable "Geändert" gegen eine leere Zeichenfolge ersetzt.
[-] In der Baumansicht konnte ein Kontextmenü-Eintrag für Kunden nicht übersetzt werden.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - So 02.08.09 08:14

Version 1.6.9.1:
[+] In den Notizen wurden die Kontextmenü-Einträge "Suchen" und "Weitersuchen" (inkl. Shortcuts) hinzugefügt.
[*] Kleinere Änderungen an der Plugin-API (PChar-Typen wurden aus Gründen der Kompatibilität mit neueren Delphi-Versionen in PAnsiChar geändert).
[*] Wenn das Programm bereits gestartet ist, wird das Programmfenster jetzt in den Vordergund geholt, wenn das Programm erneut gestartet wird. Ist das Programmfenster minimiert, bleibt es in diesem Zustand.
[-] In den Einstellungen wurde der Eintrag "ToDo" > "Gemeldet von / Entwickler" > "Namen anzeigen" nicht richtig gespeichert.
[-] Unter Notizen waren die Schaltflächen zum Erstellen, Löschen und Bearbeiten immer deaktiviert.

(Download im ersten Posting)


Handycommander - Mo 10.08.09 10:19

Warum ist es denn nicht mehr möglich, die Einträge in den Comboboxen zu ändern?
In den früheren Versionen konnte ich z.B. bei den ToDo's noch den Status in den Einstellungen selber festlegen... jetzt kann ich das nicht mehr... das ist schade :(

Gruß,
Tobi


Gaijin - Mo 10.08.09 14:45

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Warum ist es denn nicht mehr möglich, die Einträge in den Comboboxen zu ändern?
In den früheren Versionen konnte ich z.B. bei den ToDo's noch den Status in den Einstellungen selber festlegen... jetzt kann ich das nicht mehr... das ist schade :(

Die Status-Einträge kannst du umbenennen, indem du zweimal auf den Listeneintrag unter "Einstellungen" / "Listen und Bezeichnungen" / "ToDo / Status" klickst (kein Doppelklick).


Handycommander - Di 11.08.09 19:16

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Warum ist es denn nicht mehr möglich, die Einträge in den Comboboxen zu ändern?
In den früheren Versionen konnte ich z.B. bei den ToDo's noch den Status in den Einstellungen selber festlegen... jetzt kann ich das nicht mehr... das ist schade :(

Die Status-Einträge kannst du umbenennen, indem du zweimal auf den Listeneintrag unter "Einstellungen" / "Listen und Bezeichnungen" / "ToDo / Status" klickst (kein Doppelklick).


ah, jetzt seh ichs!! =)
Vielen Dank!

Gruß,
Tobi


Gaijin - Mo 17.08.09 08:28

Version 1.7:
[+] Bei der Erstellung des Changelogs kann jetzt ausgewählt werden, welchen Status die auszugebenden ToDo-Einträge haben sollen. So können z.B. nur offene oder nur als "Beta-Test" gekennzeichnete Einträge ausgegeben werden. Weiters können alle Einträge, umabhängig vom Status, ausgegeben werden.
[+] Eine Kunden- und Lizenzverwaltung ist jetzt verfügbar, die mit Plugins erweitert bzw. automatisiert werden kann.
[+] Plugin-SDK: Ein kleines Beispiel-Plugin ist jetzt enthalten.
[+] Plugin-SDK: Mit der neuen Funktion "GetFileOrPathName" können jetzt diverse Pfade und Dateinamen abgefragt werden, die von DevProject Manager verwendet werden.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Fr 09.10.09 08:34

Version 1.7.1:
[*] Bei den angeschlossenen Dateien wird jetzt ein ggf. vorhandener abschließender Schrägstrich (bei Ordnern) entfernt.
[*] Das Ausgabeformat für Changelogs kann jetzt umfangreicher festgelegt werden. Es werden jetzt wahlweise HTML-Steuerzeichen bzw. HTML Sonderzeichen kodiert. Weiters können die Daten als UTF-8 kodiert werden.
[*] In den Personen- und Kundendaten kann das Bundesland jetzt über ein Drop-Down-Feld ausgewählt werden.
[-] Die Warnschwelle eines Termins für einen ToDo-Eintrag wurde nicht richtig interpretiert.
[-] In manchen Fällen wurden die angeschlossenen Dateien nicht angezeigt.

(Download im ersten Posting)


Handycommander - Mi 18.11.09 21:47

Hast dir nochmal gedanken bezüglich der Zeiterfassungsintegration in den DevProject Manager gemacht? ;)

Gruß,
Tobi


Gaijin - Do 19.11.09 20:01

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hast dir nochmal gedanken bezüglich der Zeiterfassungsintegration in den DevProject Manager gemacht? ;)

Ich habe es mir vorgemerkt. Nur wie lange es noch daueren wird, bis dieser Punkt an der Reihe ist, kann ich dir nicht sagen.


Manuelw74 - Fr 20.11.09 11:55

Hallo,

erst mal vielen, vielen Dank für dieses Programm. Ich bin selbst Entwickler und suche schon länger ein kleines Tool zur Projectverwaltung, war aber bisher immer zu Faul, mir selbst eins zu schreiben ;-)

DevProject ist klein, handlich und unkopliziert und erfüllt für meine Bedürfnisse alle wichtigen Sachen.

Jetzt ist jedoch eine kleine Frage aufgetaucht. Unter dem Punkt Projekte auf der Karteikarte Projektdaten, kann man für Profildatei, Projektverzeichnis und Programmdatei, Windows Umgebungsvariablen benutzen, was auch funktioniert. Leider geht das irgendwie nicht bei den Angschlossenen Dateien oder ich stell mich nur zu brasslig an :-) Jedenfalls kommt dort bei mir immer eine Fehlermeldung:

Die Datei "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\... " wurde nicht gefunden.

Es wäre Klasse wenn mir dieses Forum bei diesem Problem helfen könnte.

Desweiteren würde mich Interessier wie man die Prof Version bekommen kann, da mich das Feature "Anhängen von Dateien an ToDo Listen Einträge" interessieren würde, jedoch nur wenn das dann auch mit Systemvariablen funktioniert.

Nochmals herzlichen Dank für dieses Programm... macht weiter so...


Handycommander - Fr 20.11.09 13:27

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hast dir nochmal gedanken bezüglich der Zeiterfassungsintegration in den DevProject Manager gemacht? ;)

Ich habe es mir vorgemerkt. Nur wie lange es noch daueren wird, bis dieser Punkt an der Reihe ist, kann ich dir nicht sagen.


Ah, ok :)
Dann lass mich nicht so lange warten ;);)

Gruß,
Tobi


Gaijin - Fr 20.11.09 14:08

user profile iconManuelw74 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Unter dem Punkt Projekte auf der Karteikarte Projektdaten, kann man für Profildatei, Projektverzeichnis und Programmdatei, Windows Umgebungsvariablen benutzen, was auch funktioniert. Leider geht das irgendwie nicht bei den Angschlossenen Dateien oder ich stell mich nur zu brasslig an :-) Jedenfalls kommt dort bei mir immer eine Fehlermeldung:

Die Datei "%USERPROFILE%\Eigene Dateien\... " wurde nicht gefunden.

Ab der Version 1.7.3 werden auch in den Dateinamen unter "Angeschlossene Dateien" Umgebungsvariablen unterstützt.

user profile iconManuelw74 hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Desweiteren würde mich Interessier wie man die Prof Version bekommen kann, da mich das Feature "Anhängen von Dateien an ToDo Listen Einträge" interessieren würde, jedoch nur wenn das dann auch mit Systemvariablen funktioniert.

Näheres sende ich dir gerne per E-Mail zu.


Gaijin - So 22.11.09 09:04

Version 1.7.2:
[+] In der Liste "Kunden" kann jetzt nach Listeneinträgen gesucht werden.
[+] In der Liste "Personen" kann jetzt nach Listeneinträgen gesucht werden.
[+] Unter "Projekte" wurde die Registerkarte "Projekt-Übersicht" hinzugefügt, welche eine Liste aller Projekte enthält. Projekte können darin durchsucht bzw. gefiltert werden.
[*] Die Bezeichnung "Quellcodes" für Codevorlagen wurde gegen "Code-Snipptes" ersetzt.
[*] Diverse kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[*] In den diversen Listen werden Zahlen (wie z.B. die Id-Nummer) jetzt rechts ausgerichtet. Datumsangaben und Boolean-Werte (Ja/Nein) werden zentriert dargestellt.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Mi 30.12.09 10:04

Version 1.7.3:
[+] Die Plugin-API wurde um einige Funktionen erweitert. Weiters wurden einige Funktionen an die neue Snippet-Verwaltung angepasst.
[+] In den Dateinamen unter "Angeschlossene Dateien" können jetzt auch Umgebungsvariablen verwendet werden.
[+] Mit dem Plugin "Code Snippets" können die bisherigen Code-Snippets in die neue Datenbank importiert werden.
[*] Das Multi-Export Plugin und dessen Vorlagen wurden an die neue Snippet-Verwaltung angepasst.
[*] Die Code-Snippets werden jetzt in einer eigenen Datenbank gespeichert, wordurch sich u.a. die Zugriffs- und Suchgeschwindingkeit verbessert.
[*] Kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche (u.a. Tabulatorreihenfolge im Dialog "Person erstellen" / "Person bearbeiten").
[!] Auf Grund der Änderungen an den Code-Snippets lesen Sie bitte den Punkt "Update-Hinweise" unter "Installation und Deinstallation" in der Hilfedatei.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Mo 01.03.10 12:13

Version 1.7.4:
[+] Ein Syntax-Highlighter für Microsoft PowerShell-Scripte wurde hinzugefügt.
[+] Für Projekte kann jetzt die Arbeitszeit erfasst werden. Weiters kann die Arbeitszeit für jedes Projekt gesondert automatisch gemessen werden.
[+] Im Einstellungsdialog wird vor dem Bearbeiten der Bezeichnungen unter "ToDo / Änderungstyp" ein Warnhinweis ausgegeben.
[+] In den Listen "Beteiligte Personen" und "Angeschlossene Dateien" ist nun ebenfalls eine Schnellsuche verfügbar.
[+] Plugin-API: Die Funktion "SetToDoChangeTypeList" wurde hinzugefügt. Damit kann eine neue Eintragstyp-Liste für ToDo-Einträge an das Programm übergeben werden.
[+] Plugin: Mit dem neuen Plugin "ChangeType" kann die Reihenfolge der ToDo-Eintragstypen festgelegt werden.
[*] Die Initialisierung der Programmoberfläche wurde geändert. Dies vermeidet Darstellungsfehler auf der rechten Seite der Listen, die in bestimmten Fällen auftreten konnten.
[*] Die Sortierung von Datensätzen (z.B. Projektnamen, ToDo-Einsträge oder Namen) erfolgt jetzt ohne Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - So 04.04.10 08:31

Version 1.7.5:
[+] Die Hilfedatei wurde um den Punkt "Personen verwalten" erweitert. Weiters wurden unter "Kunden und Lizenzen verwalten" sowie unter "Einstellungen" Ergänzugen und Änderungen vorgenommen.
[+] Die Höhe der Listen "Beteiligte Personen" und "Angeschlossene Dateien" können jetzt in den Einstellungen manuell oder automatisch aufgeteilt werden.
[+] Einse Sprachdatei für Rumänisch wurde hinzugefügt.
[+] Für Dateien unter "Angeschlossene Dateien", "Projektdatei" und "Benutzerdefinierte Informationen", denen keine Anwendung zugewiesen ist, wird jetzt der System-Dialog "Öffnen mit..." angezeigt. Darin kann die Anwendung zum Öffnen der Datei ausgewählt werden.
[+] Vor der Durchführung von Datanbank-Updates wird jetzt eine Warnmeldung angezeigt, mit der der Vorgang abgebrochen werden kann, um z.B. Kopien der wichtigsten Dateien anzulegen.
[+] Über das Menü und die Werkzeigleiste kann jetzt direkt ein Code-Snippet erstellt werden.
[*] Diverse kleinere Änderungen.
[-] Diverse kleinere Fehler wurden behoben.

(Download im ersten Posting)


JonS - So 04.04.10 10:08

Bin gerade über dein Projekt gestolpert.

Werd mir das mal anschauen. Vielleicht (sehr wahrscheinlich) ist es genau das, was ich schon längere Zeit suche :)
Jetzt schon mal ein Lob für deine Arbeit, hab mir deine Seite angeguckt - hast ein paar echt nette Programme und Skripts geschrieben.

wfg Jon S.


Gaijin - Mo 05.04.10 22:41

Vielen Dank, freut mich. :D


Handycommander - Mi 05.05.10 23:17

Ich hätte noch einen Verbesserungsvorschlag:
Wenn ich unter Notizen einen Eintrag in der ComboBox auswähle und anschließend das Programm beende und wieder starte, geht die Auswahl verloren. Es wäre gut, wenn dieser sich pro Projekt diese sich merken würde, um immer zum ausgewählten (und evtl. wichtigen) Notiz zu springen.

Desweitern wäre es gut, wenn man die Arbeitszeit auf irgendwelche Todo's oder sogar auf eine extra Liste buchen kann (damit man verschiedene Positionen für unterschiedliche Themen erstellen kann)

Edit:
Eben einen Bug gefunden:
Wenn ich bei den Personen einen Eintrag anlegen möchte oder bearbeiten will und aber ALT-GR drücke, verschwinden die OK und ABBRECHEN Buttons ;)
(Version 1.7.5)
(Dies passiert bei jedem Dialog, dass die Buttons verschwinden... nicht nur bei den Personen)


Gruß,
Tobi


Gaijin - Do 06.05.10 09:02

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn ich unter Notizen einen Eintrag in der ComboBox auswähle und anschließend das Programm beende und wieder starte, geht die Auswahl verloren. Es wäre gut, wenn dieser sich pro Projekt diese sich merken würde, um immer zum ausgewählten (und evtl. wichtigen) Notiz zu springen.

Danke für den Vorschlag, ich werde mir das notieren.

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Desweitern wäre es gut, wenn man die Arbeitszeit auf irgendwelche Todo's oder sogar auf eine extra Liste buchen kann (damit man verschiedene Positionen für unterschiedliche Themen erstellen kann)

Das ist bereits geplant, allerdings kann ich noch nicht abschätzen, wann ich dieses Feature umsetzen werden.

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn ich bei den Personen einen Eintrag anlegen möchte oder bearbeiten will und aber ALT-GR drücke, verschwinden die OK und ABBRECHEN Buttons ;)
(Version 1.7.5)
(Dies passiert bei jedem Dialog, dass die Buttons verschwinden... nicht nur bei den Personen)

Das sind ganz normale Dialoge und Schaltflächen.
Unter XP kann ich das nicht nachvollziehen - scheint also mit Vista zusammenzuhängen.


Handycommander - Do 06.05.10 21:50

user profile iconGaijin hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:

user profile iconHandycommander hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Wenn ich bei den Personen einen Eintrag anlegen möchte oder bearbeiten will und aber ALT-GR drücke, verschwinden die OK und ABBRECHEN Buttons ;)
(Version 1.7.5)
(Dies passiert bei jedem Dialog, dass die Buttons verschwinden... nicht nur bei den Personen)

Das sind ganz normale Dialoge und Schaltflächen.
Unter XP kann ich das nicht nachvollziehen - scheint also mit Vista zusammenzuhängen.


hmm... ist bei mir Windows 7.
Bei der vorherigen Version (1.7.4) hats jedoch noch funktioniert :/

Gruß,
Tobi


Manuelw74 - Fr 21.05.10 12:17

Hallo,
ich versuche krampfhaft von der Version 1.7.2 auf 1.7.5 upzudaten indem ich wie beschrieben, die DevProject.exe- und die DevProject.chm- Datei mit der neuen Datei überschreibe.

Beim start sagt mir das Programm das die Datenbank upgedatet werden muss und ich die Dateien sichern soll... Dies hab ich natürlich getan.

Nach Bestätigung, startet das Programm, jedoch sind die Projekte zwar zusehen, jedoch sind alle Daten dafür verschwunden...

Wenn ich dann die alte Programmdatei 1.7.2 wieder zurückkopiere funktioniert alles wieder... sieht wohl so aus als wenn die Datenbank nicht upgedatet wird...

Ich bitte um Hilfe

Mit freundlichen Grüßen
Markus


Gaijin - Sa 29.05.10 14:38

Stelle die ursprünglichen Dateien der v1.7.2, inkl. Datenbanken (.db) und Konfigurationsdatei (.config) wieder her.

In dieser Datei muss die Datenbankversion 1.7.2 eingetragen sein:


XML-Daten
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
<?xml version="1.0"?>
<Database>
  ...
  <Service>
    <LastVersion>1.7.6.0</LastVersion>
  </Service>
  ...


Anschließend ersetze die Programmdatei DevProject.exe und starte das Programm.

Wird danach eine Fehlermeldung ausgegeben?


Manuelw74 - So 30.05.10 11:12

Hallo,

konnte das Problem mit dem Update von Version 1.7.2 auf 1.7.5 lösen.

Da ich von verschiedenen Computern auf die Daten von DevProject zugreife, habe ich die Datenbankdateien auf einen Fileserver gelegt und das Verzeichnis per Netzlaufwerk verbunden, die config-Datei habe ich dementsprechen angepasst.

Die Datenbankupdateroutine kam wohl damit nicht wirklich klar und dies war dann auch das Problem.

Die Lösung war denkbar einfach:

* Datenbankdateien wieder Local auf einen PC in das Devproject Verzeichnis kopieren.
* config Datei anpassen
* Neue Programmdatei (DevProject.exe) hineinkopieren und starten (Jetzt wird die Datenbank ordentlich upgedatet)
* Die Datenbankdateien wieder zurück auf den Server kopieren.
* und die config Datei wieder anpassen
* fertsch

Viele Grüße und macht weiter so ;-)


Gaijin - So 30.05.10 19:30

Vielen Dank für die Beschreibung.


Gaijin - Mo 12.07.10 09:45

Version 1.7.6:
[+] Professional: Jeder Person, jedem Kunden und jeder Lizenz, können jetzt Dateien angeschlossen werden.
[+] Vor dem Zurücksetzten der Bezeichnungen im Optionsdialog wird jetzt eine Warnmeldung ausgegeben.
[*] Diverse kleinere Änderungen.
[-] Wenn das Programm minimiert gestartet wurde und das Programmfenster bis zum Beenden nicht geöffnet wurde, konnte es zu einer Fehlermeldung kommen.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - Sa 01.01.11 15:13

Version 1.7.7:
[+] Beim Beenden von DevProject Manager kann jetzt eine Warnmeldung ausgegeben werden, wenn für ein Projekt noch die Arbeitszeiterfassung aktiv ist.
[+] Für eine Lizenz kann jetzt auch eine Versionsnummer angegeben bzw. ausgewählt werden.
[+] Plugin-SDK: Das Beispiel-Plugin wurde um eine Form erweitert, die das Auslesen und Ändern von Daten demonstriert.
[+] Professional: Für Code-Snippets können jetzt Dateien als Anlage hinzugefügt werden (wie bei "Angeschlossene Dateien").
[*] Diverse kleinere Änderungen an der Benutzeroberfläche.
[*] Diverse kleinere Änderungen in der englischen Sprachdatei.

(Download im ersten Posting)


Gaijin - So 16.10.11 13:11

Version 1.7.8:
[+] In den Dateilisten unter "ToDo", "Versionen", "Kunden" und "Lizenzen" kann jetzt ebenfalls - so wie bei den angeschlossenen Dateien - nach einzelnen Einträgen gesucht werden.
[+] In den Notizen können jetzt markierte URLs, mailto-Links und Pfadangaben ausgeführt werden. Dabei werden auch relative Pfade und interne Platzhalter unterstützt.
[+] In den Textfeldern unter "Snippets" können URLs, Mail-Adressen und und Pfadangaben jetzt ausgeführt bzw. geöffnet werden. Dabei werden auch relative Pfade und interne Platzhalter unterstützt.
[*] Die Textformatierung in den Notizen mit "Fett", "Kursiv" und "Unterstrichen" wurden verbessert.
[*] Diverse Änderungen an der Programmoberfläche und der Datenbankverwaltung.
[*] Unter "Projekte" wurde die Registerkarte "Notizen" an das Ende der Register-Leiste verschoben (wie bei "Personen" und "Kunden").

(Download im ersten Posting)