Entwickler-Ecke

Off Topic - 25. Bundeswettbewerb-Informatik


Coder - So 17.09.06 14:35
Titel: 25. Bundeswettbewerb-Informatik
Hi
Da dazu noch kein Thread erstellt wurde mach ich das jetzt mal. :D

Am 01.09.06 ist der 25. Bundeswettbewerb-Informatik gestartet!
Mehr Infos unter http://www.bwinf.de

Viel Spaß beim knobeln!

PS: Ich hab schon 2 Aufgaben fertig


GTA-Place - So 17.09.06 15:25

Sind die Aufgaben wieder so blöd wie letztes Jahr? Dann mach ich net mit :wink: .


Lhid - Mo 18.09.06 15:23

Einstellung und mich grundlegend verändert-> alte beiträge gelöscht


Marco D. - Mo 18.09.06 16:15

Versteht einer die 3. Aufgabe komplett?


GTA-Place - Mo 18.09.06 16:58

Was ist denn das Ziel der Aufgabe 5? Also nicht der Sinn (der steht ja darunter), sondern das Ziel / die Aufgabe in diesem Spiel?


jakobwenzel - Mo 18.09.06 17:07

Wenn ich dich jetzt richtig vertstanden hab: Man soll die geheime Programmierung herausfinden.


Marco D. - Di 19.09.06 18:02

Erklärt mir mal in der dritten Aufgabe jemand den Satz "Sieh, wie dein Mobile sich bewegt."? :eyecrazy:


LLCoolDave - Di 19.09.06 18:47

Aufgabe 3 hab ich auch nicht kapiert.

Naja, teilnehmen werde ich wohl eh nicht, die ganze Kommentiererei ist mir zu viel Arbeit.


Tilo - Mi 20.09.06 08:14

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Wenn ich dich jetzt richtig vertstanden hab: Man soll die geheime Programmierung herausfinden.

Falsch,
Das Programm soll die Verknüpfung von Zuständen der PaderBox mit den Lämpchen der PaderrBox zufällig erzeugen.
Der Anwender nachher, der darf knopeln.


F34r0fTh3D4rk - Mi 20.09.06 13:52

die aufgaben werden ja immer schlimmer *schnarch*


jakobwenzel - Mi 20.09.06 16:01

user profile iconTilo hat folgendes geschrieben:
user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
Wenn ich dich jetzt richtig vertstanden hab: Man soll die geheime Programmierung herausfinden.

Falsch,
Das Programm soll die Verknüpfung von Zuständen der PaderBox mit den Lämpchen der PaderrBox zufällig erzeugen.
Der Anwender nachher, der darf knopeln.

GTA hat IMHO nach dem Ziel des SPiels gefragt:
user profile iconGTA-Place hat folgendes geschrieben:
Was ist denn das Ziel der Aufgabe 5? Also nicht der Sinn (der steht ja darunter), sondern das Ziel / die Aufgabe in diesem Spiel?


Marco D. - Mi 20.09.06 16:47

Ich verstehe nicht, was in Aufgabe 3 mit "sieh, wie dein Mobile sich bewegt" gemeint ist. :motz: Kann mir einer helfen?


GTA-Place - Do 21.09.06 19:03

Was heißt denn 'die geheime Programmierung herausfinden'? Das alle Lampen dann leuchten oder wie? ^^


jakobwenzel - Do 21.09.06 20:07

Die Box hat am Anfang einen Zustand. Beim drücken eines Knopfes geht die Box in einen neuen Zustand über. Für einen Knopf ist es immer der selbe neue Zustand. Jeder Zustand ist mit zwei Lampen verbunden, die beim übergehen in einen neuen Zustand umgeschaletet (an->aus|aus->an) werden. Ziel des SPiels ist es, herauszufinden, welcher Zustand mit welchen Lampen verknüpft ist.


GTA-Place - Do 21.09.06 21:42

Soweit hab ich das. Es gibt schon 6 Buttons oder (je 2 für 2 Zustände)?


alias_host - Fr 22.09.06 23:32

hab jemand schon aufgabe 1 fertig und wenn ja, wie lange braucht euer programm um die beispiele 2 und 3 dafür zu lösen?

Mfg alias_host


Coder - Sa 30.09.06 21:23

Kann mir jemand sagen wo das Online Anmeldeformular auf http://www.bwinf.de zu finden ist? :?!?:


F34r0fTh3D4rk - So 01.10.06 11:16

ich hätte gerne von jemandem die html aufgabe erklärt, was wollen die ? :shock:


Marco D. - So 01.10.06 17:22

user profile iconF34r0fTh3D4rk hat folgendes geschrieben:
ich hätte gerne von jemandem die html aufgabe erklärt, was wollen die ? :shock:

Ich verstehe sie auch nicht :eyecrazy:


personX - So 01.10.06 19:27

Tja, da hab ich wohl Glück. Ich darf noch die Aufgabe mit den Maya-Zahlen lösen. Aber ich glaub, ich scheitere schon daran, das Anmeldeformular zu finden.
Kann mir einer sagen, wo genau sich das befindet?


jakobwenzel - So 01.10.06 19:36

Ich habs auch noch nich gefunden.
Entweder ist das Massenblindheit, oder es fehlt wirklich.


mister_x - Mo 02.10.06 14:52

user profile iconalias_host hat folgendes geschrieben:
hab jemand schon aufgabe 1 fertig und wenn ja, wie lange braucht euer programm um die beispiele 2 und 3 dafür zu lösen?

Mfg alias_host



ich habs scho fertig
für die beispiele 2 und 3 braucht mein prog wenige sekunden
für des erste aber en bissle länger
un des 4. kann ja nich funktionieren


oxigin - Mi 04.10.06 18:42

und in wieviel monaten könntest du alle sachen kaufen?


mister_x - Do 05.10.06 12:34

beim ersten beispiel 131071 Monate
beim zweiten beispiel 199 Monate
beim dritten beispiel 1026 Monate
un beim vierte wenn ma des budge auf 1006 setzt 515256 Monate


GTA-Place - Do 05.10.06 13:24

Sicher dass das stimmt? Das ist ein wenig utopisch ^^.


mister_x - Do 05.10.06 14:19

ich denk schon dass des so stimmt
hast sonst jemand noch en anderes ergebniss???


oxigin - Do 05.10.06 14:22

also bei 1 kommt bei mir: 1024 monaten
bei bsp 2: 246
bei bsp 3: 1277


mister_x - Do 05.10.06 14:23

hat schon jemand ne andere aufgabe gelöst??
die aufgabe mit der paderbox versteh ich nich wer kann helfen???


Xion - Do 05.10.06 15:18

das mit paderbox hab ich gelöst, zumindest so wie ich verstanden hab... Entweder ist das ganze doof, oder ich checks nicht ;)


mister_x - Do 05.10.06 15:29

erklär ma bitte was du da gemacht hast


mister_x - Do 05.10.06 15:45

user profile iconoxigin hat folgendes geschrieben:
also bei 1 kommt bei mir: 1024 monaten
bei bsp 2: 246
bei bsp 3: 1277


beim ersten beispiel ist des viel zu wenig
in meinem programm hab ich kein fehler
kannst ja mein prog ma ausprobieren un dir dann den plan anschaun
beim ersten beispiel dauerts aber en bissl länger


DnC - Do 05.10.06 16:01

ich habs mir jetzt nicht angeschaut...
aber mein Programm bringt die selben Ergebnisse.
(die 4. hab ich nicht bis zu Ende laufen lassen, dauert mir zu lange)


mister_x - Do 05.10.06 16:02

kann ich verstehn bei mir hats 1 1/2 stunden gebraucht für die 10000 produkte=)


DnC - Do 05.10.06 17:47

ich versuchs dann ma...
mit meiner Optimierung bin ich vllt morgen fertig :lol:


F34r0fTh3D4rk - Do 05.10.06 17:59

wer versteht die html aufgabe und kann sie mir erklären ?


DnC - Do 05.10.06 18:30

ich glaub, es geht darum, dass man ein HTML-Dokument durchsucht und (ausgewählte) Eigenschaften vertauscht und damit neue Dokumente produziert...

Wie genau hab ich keine Ahnung... Macht n Kumpel von mit^^


Marco D. - Do 05.10.06 18:39

user profile iconDnC hat folgendes geschrieben:
ich glaub, es geht darum, dass man ein HTML-Dokument durchsucht und (ausgewählte) Eigenschaften vertauscht und damit neue Dokumente produziert...

Wie genau hab ich keine Ahnung... Macht n Kumpel von mit^^

Das ist mir klar, aber mit "sieh wie dein Mobile sich bewegt" und Bilderserien produzieren komm ich nicht klar, also das verstehe ich nicht, wie das aussehen soll am Ende.


oxigin - Do 05.10.06 18:44

user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
beim ersten beispiel 131071 Monate
beim zweiten beispiel 199 Monate
beim dritten beispiel 1026 Monate
un beim vierte wenn ma des budge auf 1006 setzt 515256 Monate


ja, stimmt hast natürlich recht...
hab nur falsche ergebnisse gepostet :)

@html aufgabe:
das heisst soviel wie; erstelle zwei html dateien: eine datei stellt die ausgangs html datei und die zweite datei stellt eine verändert datei dar.


m4rS - Do 05.10.06 21:48

Hallo,

ich habe mich gerade extra wegen diesem einen Beitrag hier in diesem Forum angemeldet und das auch nur wegen der Paderbox, man muss sich das mal vorstellen. Was hat sich der Typ dabei gedacht, wo er die Aufgabe formuliert hat. Erst einmal ist sie total schlecht gestellt, aber nicht genug, meiner Meinung nach macht die Paderbox gar keinen Sinn, wenn sie fertig programmiert ist!!! Ich habe jetzt mal 90 Minuten dran geschrieben, und mein Paderboxcode ist fertig und er funktioniert 100% so wie in der Aufgabe gewollt, aber es macht einfach keinen Sinn....

Dass jedem Zustand 2 Lämpchen zugeordnet sind ist noch ok. Aber jetzt wird jedem Zustand im Prinzip ein Zustand zugeordnet, der danach kommt, je nachdem welche Taste ich drücke. Es ist ja in der Aufgabe gewollt, dass der neue Zustand abhängig vom alten Zustand und von der Taste ist. Das heißt am Anfang lass ich zufällig zum Beispiel zuordnen, dass wenn ich im Zustand 1 bin und die Taste 0 gedrückt wird, dass dann immer! der Zustand 2 kommt. Da diese Zuordnung zufällig vorgenommen wird, kann es nun halt leider passieren, dass dem Zustand 1 (oder 2 oder 3) zugeordnet wird, dass bei jeder Taste, die man drückt, wieder der Zustand 1 kommt, weil es ist ja auch erlaubt, dass neuer Zustand=alter Zustand. Leider leider ist es dann halt so, dass man aus dem Zustand 1 nicht mehr herauskommt. Es gibt auch noch viele andere Kombinationen, wo man mit der Aufgabenstellung nicht mehr aus einem Zustand herauskommt! Eine zufällige Verteilung macht einfach keinen Sinn.

Eine Möglichkeit wäre, wenn sie in die Aufgabe geschrieben hätten, dass die Tasten nicht auf den selben Zustand verlinken dürfen. Also dass wenn man im Zustand 1 ist, dass man nicht mit beiden Tasten wieder in Zustand 1 kommen darf. Aber das haben sie definitiv nicht in der Aufgabe gestellt. Also dann bleibt mir nur noch zu sagen:

"VIEL SPASS MIT DER PADERBOX!"


Xion - Fr 06.10.06 14:37

user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
erklär ma bitte was du da gemacht hast


also, der Code:


Paderbox-Code
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Shape1: TShape;
    Shape2: TShape;
    Shape3: TShape;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    procedure PaintLamps;
    procedure SwitchZustand(NewZustand: byte);
  end;

var
  Form1: TForm1;
  LampeOn: array [1..3of Boolean;
  Null: byte;
  Eins: byte;
  MomZustand: byte;
  Zustand: array [1..3of array [1..2of byte;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var A,B: integer;
begin
 randomize;
 Null:=Random(3)+1;
 Eins:=Random(3)+1;
 MomZustand:=Random(3)+1;

 for A:= 1 to 3 do
  if random(2)=0 then
   LampeOn[A]:=True
  else
   LampeOn[A]:=False;

 for A:= 1 to 3 do
  for B:= 1 to 2 do
   Zustand[A][B]:=random(3)+1;

  PaintLamps
end;

procedure TForm1.SwitchZustand(NewZustand: byte);
var B: integer;
begin
 MomZustand:=NewZustand;

 while MomZustand>3 do
  MomZustand:=MomZustand-3;
                    
 while MomZustand<1 do
  MomZustand:=MomZustand+3;

 for B:= 1 to 2 do
  LampeOn[Zustand[MomZustand][B]]:=not LampeOn[Zustand[MomZustand][B]];

 PaintLamps
end;

procedure TForm1.PaintLamps;
var A: integer;
begin

 for A:= 1 to 3 do
  if LampeOn[A]=true then
   TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clBlack
  else
   TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clWhite;

end;

procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin

 if Key=48 then   //0
  SwitchZustand(MomZustand+Null);

 if Key=49 then   //1
  SwitchZustand(MomZustand-Eins);

end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
 ShowMessage('1 = '+inttostr(Eins)+', 0 = '+inttostr(Null));
end;

end.


mal schnell dahingecodet. So, das Programm macht eigentlich nicht mehr, als dass es jedem Zustand 2 Lampen zuweist, die, wenn man in den Zustand kommt, die 2 umschaltet. Dann hab ich für den Button 0 und 1 je eine Zufallszahl (die es meiner Meinung nach letztendlich zu erraten gilt?). Per Knopfdruck wird dann in die eine bzw. die andre Richtung um diese Zahl der Zustand weitergestaltet und die zugehörigen Lampen umgeschaltet.


F34r0fTh3D4rk - Fr 06.10.06 15:24

user profile iconoxigin hat folgendes geschrieben:
user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
beim ersten beispiel 131071 Monate
beim zweiten beispiel 199 Monate
beim dritten beispiel 1026 Monate
un beim vierte wenn ma des budge auf 1006 setzt 515256 Monate


ja, stimmt hast natürlich recht...
hab nur falsche ergebnisse gepostet :)

@html aufgabe:
das heisst soviel wie; erstelle zwei html dateien: eine datei stellt die ausgangs html datei und die zweite datei stellt eine verändert datei dar.


*die Absolute Verwirrung* :shock:

mfg


oxigin - Fr 06.10.06 16:22

das ist nur verwirrend ausgedruckt. ist eigentlich simple.


mister_x - Fr 06.10.06 17:15

Zitat:
also, der Code:


Paderbox-Code
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
unit Unit1;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls;

type
  TForm1 = class(TForm)
    Shape1: TShape;
    Shape2: TShape;
    Shape3: TShape;
    Button1: TButton;
    Button2: TButton;
    procedure Button2Click(Sender: TObject);
    procedure FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; Shift: TShiftState);
    procedure Button1Click(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
  public
    procedure PaintLamps;
    procedure SwitchZustand(NewZustand: byte);
  end;

var
  Form1: TForm1;
  LampeOn: array [1..3of Boolean;
  Null: byte;
  Eins: byte;
  MomZustand: byte;
  Zustand: array [1..3of array [1..2of byte;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
var A,B: integer;
begin
 randomize;
 Null:=Random(3)+1;
 Eins:=Random(3)+1;
 MomZustand:=Random(3)+1;

 for A:= 1 to 3 do
  if random(2)=0 then
   LampeOn[A]:=True
  else
   LampeOn[A]:=False;

 for A:= 1 to 3 do
  for B:= 1 to 2 do
   Zustand[A][B]:=random(3)+1;

  PaintLamps
end;

procedure TForm1.SwitchZustand(NewZustand: byte);
var B: integer;
begin
 MomZustand:=NewZustand;

 while MomZustand>3 do
  MomZustand:=MomZustand-3;
                    
 while MomZustand<1 do
  MomZustand:=MomZustand+3;

 for B:= 1 to 2 do
  LampeOn[Zustand[MomZustand][B]]:=not LampeOn[Zustand[MomZustand][B]];

 PaintLamps
end;

procedure TForm1.PaintLamps;
var A: integer;
begin

 for A:= 1 to 3 do
  if LampeOn[A]=true then
   TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clBlack
  else
   TShape(FindComponent('Shape'+inttostr(A))).Brush.Color:=clWhite;

end;

procedure TForm1.FormKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word;
  Shift: TShiftState);
begin

 if Key=48 then   //0
  SwitchZustand(MomZustand+Null);

 if Key=49 then   //1
  SwitchZustand(MomZustand-Eins);

end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
 ShowMessage('1 = '+inttostr(Eins)+', 0 = '+inttostr(Null));
end;

end.


mal schnell dahingecodet. So, das Programm macht eigentlich nicht mehr, als dass es jedem Zustand 2 Lampen zuweist, die, wenn man in den Zustand kommt, die 2 umschaltet. Dann hab ich für den Button 0 und 1 je eine Zufallszahl (die es meiner Meinung nach letztendlich zu erraten gilt?). Per Knopfdruck wird dann in die eine bzw. die andre Richtung um diese Zahl der Zustand weitergestaltet und die zugehörigen Lampen umgeschaltet.


bei deinem code könnte es aber sein das ein zustand mit nur einer lampe verbunden ist wenn des redom zweimal des selbe ausgibt
un es könnte sein das eine lampe gar nicht angeschloßen ist dh mehr als 2 zustände mit einer lampe verbunden sind
oder nicht??


sventestic - Fr 06.10.06 17:20

Also ich versuche euch das mal mit der Aufgabe 3 zu erklären. Es geht wie ihr schon wisst darum mit einer exe eine Html Datei so zu bearbeiten das sich Farben und Formen ändern. Das führt dann dazu das neue Bilder(Display ist ja nicht so groß) entstehen. Mehr ist nicht wirklich dazu zu sagen...


oxigin - Fr 06.10.06 19:19

wer das noch nicht weisst:
die bwinf anmeldung ist jetzt endlich on.


F34r0fTh3D4rk - Fr 06.10.06 19:22

user profile iconsventestic hat folgendes geschrieben:
Also ich versuche euch das mal mit der Aufgabe 3 zu erklären. Es geht wie ihr schon wisst darum mit einer exe eine Html Datei so zu bearbeiten das sich Farben und Formen ändern. Das führt dann dazu das neue Bilder(Display ist ja nicht so groß) entstehen. Mehr ist nicht wirklich dazu zu sagen...


soll man die größe einfach aufs handy (?) display beschränken ? und was soll da für ein inhalt rein, bzw es gibt ja keine fertigen html files die man verändern soll, wie sollen die genau ausehen, was soll da rein Oo


oxigin - Fr 06.10.06 19:26

Zitat:

soll man die größe einfach aufs handy (?) display beschränken ? und was soll da für ein inhalt rein, bzw es gibt ja keine fertigen html files die man verändern soll, wie sollen die genau ausehen, was soll da rein Oo


bilder, tabellen, texte usw. also wie eine normale html datei...die einzige einschrenkung ist, die interressantesten sachen müssen in einem bereich von 225*100 pixeln sein.


Maverickx89 - Mo 23.10.06 22:53

Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich

und laut c-plusplus.de bin ich damit nicht allein ;)


Will jemand nicht seine HTML-Beispieldateien bzw Screenshots vorführen? wär nett ^^


GTA-Place - Di 24.10.06 15:53

Ich sagte ja, dass die Werte von mister_x und Co. etwas utopisch sind.


mister_x - Di 24.10.06 16:55

user profile iconMaverickx89 hat folgendes geschrieben:
Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich

und laut c-plusplus.de bin ich damit nicht allein ;)


Will jemand nicht seine HTML-Beispieldateien bzw Screenshots vorführen? wär nett ^^


wie kommst du beim zweiten auf 173 ich hab da 199 un kann keinen fehler bei meinem plan finden
un was kommt beim ersten beispiel raus


mister_x - Di 24.10.06 17:29

user profile iconMaverickx89 hat folgendes geschrieben:
Ich will ja niemanden beunruhigen, aber... Aufgabe 1 - meine Resultate: bsp2 - 173 Monate, bsp3 -1026 Monate, Bsp4 - unmöglich
^^

kann ich mir auch nich vorstellen dass der beim beispiel 2 nur 173 monate benötigt
der würde ja 171 monate brauchen wenn des restgeld nich verfallen würde


Maverickx89 - Di 24.10.06 18:11

Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.
Ich kann bei mir auch keinen Fehler finden... Ich benutze aber einen komplizierten rekursiven Algo zum finden von Einlagemöglichkeiten - wär ja schade wenn er nicht das beste bringt :D


mister_x - Di 24.10.06 20:26

user profile iconMaverickx89 hat folgendes geschrieben:
Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.

toll so mach ichs ja auch=)


Maverickx89 - Di 24.10.06 23:09

user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
user profile iconMaverickx89 hat folgendes geschrieben:
Der Trick ist es so wenig wie möglich Geld zu verschwenden.. viele haben 199, es gibt aber mindestens einen der 172 hat.

toll so mach ichs ja auch=)


Worauf basiert dein Algo dazu? =)


mister_x - Mi 25.10.06 12:37

user profile iconMaverickx89Worauf basiert dein Algo dazu? =)

haja der verkauft erst alle produkte die erbesitzt un dann kauft er mit diesem Geld und dem budge das teuerste produkt, das er kaufen kann un des wiederholt er halt
dadurch tut er ja am wenigsten geld verschwenden oder?


Maverickx89 - Mi 25.10.06 14:00

user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
user profile iconMaverickx89Worauf basiert dein Algo dazu? =)

haja der verkauft erst alle produkte die erbesitzt un dann kauft er mit diesem Geld und dem budge das teuerste produkt, das er kaufen kann un des wiederholt er halt
dadurch tut er ja am wenigsten geld verschwenden oder?


Aha, geschnappt. Das offensichtliche stimmt nicht immer ;)

Du hast jetzt zB 50Euro zu Verfügung, und hast folgende produkte:
25
25
40
70

Dein Algo würde 40 kaufen, und damit wär es ein reinfall ;)


oxigin - Mi 25.10.06 16:38

ich hab das gleiche wie mister_x .

@Maverickx89
dein Beispiel würde mein algo in 4 monaten kaufen.

naja, für mich ist das ganze nicht mehr relevant. meine aufgaben+doku hab ich schon abgeschickt. ich glaube für die erste runde wird das noch ausreichen


oxigin - Do 26.10.06 16:27

user profile iconXion hat folgendes geschrieben:
user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
erklär ma bitte was du da gemacht hast


also, der Code:
...

mal schnell dahingecodet. So, das Programm macht eigentlich nicht mehr, als dass es jedem Zustand 2 Lampen zuweist, die, wenn man in den Zustand kommt, die 2 umschaltet. Dann hab ich für den Button 0 und 1 je eine Zufallszahl (die es meiner Meinung nach letztendlich zu erraten gilt?). Per Knopfdruck wird dann in die eine bzw. die andre Richtung um diese Zahl der Zustand weitergestaltet und die zugehörigen Lampen umgeschaltet.


Sry, für Doppenpost.

Die Reset funktion fällt auch noch.
Aber sie hast du bestimmt schon implementiert....


mister_x - Do 26.10.06 16:34

user profile iconoxigin hat folgendes geschrieben:

naja, für mich ist das ganze nicht mehr relevant. meine aufgaben+doku hab ich schon abgeschickt. ich glaube für die erste runde wird das noch ausreichen


wieviele aufgaben hast du gelöst?


oxigin - Do 26.10.06 17:05

alle 5 aufgaben(ohne junior aufgabe). aber ich muss sagen nur bei 3 aufgaben habe ich mir wirklich mühe gemacht, die anderen können ein paar fehler enthalten(siehe vll aufgabe 1).

aber ich denke für 12-13 punkte wird das reichen.


Spectus.gn - Do 26.10.06 23:41

kann mir bitte jemand die aufgabe 2 erklären? die ist unklar und verwirrend gestellt.

MfG und Danke

Carsten


Maverickx89 - Fr 27.10.06 14:35

user profile iconSpectus.gn hat folgendes geschrieben:
kann mir bitte jemand die aufgabe 2 erklären? die ist unklar und verwirrend gestellt.

MfG und Danke

Carsten


hm.. ich find es ist eins der wenigen aufgaben die ganz klar gestellt sind.. Was verstehst du denn nicht?


oxigin - Fr 27.10.06 14:50

oder schaue hier(bwinf faq) vorbei: http://bwinf.de/index.php?id=241
da gibts auch was über aufgabe 2


Spectus.gn - Fr 27.10.06 19:20

ok, ich glaube ich habe nun die Aufgabe verstanden. Danke für den link.


Heiko - Di 31.10.06 10:42

Wenn wir schon gerade bei der 2. Aufgabe sind: Wieiviele Möglichkeiten bekommt ihr für das abgedruckte Beispiel raus? 90?


GothMOP - Di 07.11.06 21:19

and die PADERBOX-Tüftler:
ihr scheint die aufgabe net verstanden zu haben ;D is ja auch echt besch***** naja ich wollt nur mal sagen dass prob is das bei start ALLES zufällig is. dann müssen die knöpfe den zustand ändern, wobei die tasten am anfang wiederum zufällig programmiert sein. eigentlich is das ne große zufallsbüchse, wobei man die LAmpen durch nen buttton auf den zufälligen zustand am start zurücksetzen lassen können muss. darum gibt es ja den "verrate mir"-button damit jemand dann sieht welche lampe mit welchem zustand verbudnen is. eigentlich kann man das auch so heraus finden wenn man die änderungen untereinander schreibt un dann das ganze anlysiert hat man vielleicht nach ner ewigkeit raus was mit was verbunden is. ôk wie es da steht könen durch die knöpfe der zustand auch von 1 zu 1 wechseln da der neue zustand auch der alte sein kann. hmmmm das is ziemlich kompliziert...


GothMOP - Fr 10.11.06 01:11
Titel: sorry für den Doppelpost =(
ich habe die paderbox jetzt fertig und zwar "uncut" nicht so unvollständig =). aus abkopierungsrisiko werde ich meine lösung erst am montag posten.


Heiko - Sa 11.11.06 12:08

user profile iconoxigin hat folgendes geschrieben:
user profile iconmister_x hat folgendes geschrieben:
beim ersten beispiel 131071 Monate
beim zweiten beispiel 199 Monate
beim dritten beispiel 1026 Monate
un beim vierte wenn ma des budge auf 1006 setzt 515256 Monate


ja, stimmt hast natürlich recht...
hab nur falsche ergebnisse gepostet :)


Ich habe bissl was anderes raus:


Wie ist eigentlich euer RAM-Verbrauch bei letztens? Und die lösegeschwindigkeit? (meine bei erstens 4 Sekunden mit Ein-/Ausgabe in einer Datei)


mr.goalie - Sa 11.11.06 18:53

also ich teste am anfang, ob überhaupt ein gegenstand gekauft werden kann, damit fliegt bsp 4 sofort raus.
ansonsten brauche ich für das erste Bsp (132 Monate???) ca 40 secs


Heiko - Sa 11.11.06 19:07

user profile iconmr.goalie hat folgendes geschrieben:
also ich teste am anfang, ob überhaupt ein gegenstand gekauft werden kann, damit fliegt bsp 4 sofort raus.

Das werde ich auch machen, wenn mir bis morgen keine Idee gekommen ist, wie ich das ganz einfach wegbekomme, denn mir geht es mehr ums Prinzip ;).

user profile iconmr.goalie hat folgendes geschrieben:
ansonsten brauche ich für das erste Bsp (132 Monate???) ca 40 secs

Meinste die 1. Bsp-Datei? Wenn ja, stimmts nicht, denn du kannst dort nur in einer Schritten vorrangehen und es geht bis 131071 (Gesamtsumme). Und bei der gedruckten Aufgabe kommt 13 raus, steht ja auch dort da ;).


Coder - Mo 13.11.06 22:10

Sooo die erste Runde ist zu ende! :)
Hab meinen Brief heute auf den letzten Drücker abgeschickt.
Ich hab meine Lösungen mal angehängt.
Drin sind Robot Dressing, Supermarkt und Junioraufgabe.
Zum Supermarkt hab ich wohl etwas wenig geschrieben und die Dokumentation dürfte im allgemeinen etwas komisch sein. :gruebel:
Hoffentlich klappts dieses Jahr!
Viel Glück! :beer:


jakobwenzel - Mo 13.11.06 22:43

Hier ist auch mal meins:
HTML-Mobiles, Paderbox und Mayas

@Coder: Nett, wenn man bei deinen Maya-Zahlen ne 0 angeigen will, kommt n schöner Gleitkommafehler^^


GTA-Place - Mo 13.11.06 23:50

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
@Coder: Nett, wenn man bei deinen Maya-Zahlen ne 0 angeigen will, kommt n schöner Gleitkommafehler^^

Oder "9999999999 ist keine Zahl". Das kommt auch gut.


Kroni - Di 14.11.06 00:09

Hat jemand von euch die Einkaufsdingens also den Karnevalsvereinsaufgabe gemacht?
Würde mal gerne eine Lösung davon sehen=)


Coder - Di 14.11.06 00:28

user profile iconjakobwenzel hat folgendes geschrieben:
@Coder: Nett, wenn man bei deinen Maya-Zahlen ne 0 angeigen will, kommt n schöner Gleitkommafehler^^
user profile iconGTA-Place hat folgendes geschrieben:
Oder "9999999999 ist keine Zahl". Das kommt auch gut.

Als obs darauf ankäme. :wink:
Tuts doch nicht oder? :(


Heiko - Di 14.11.06 07:41

user profile iconKroni hat folgendes geschrieben:
Hat jemand von euch die Einkaufsdingens also den Karnevalsvereinsaufgabe gemacht?
Würde mal gerne eine Lösung davon sehen=)


Jupp, habe ich. Die Abgaben von mir und meinem Kumpel (im Prinzip stammen trotzdem 95% von mir, obwohl er 2 Aufgaben gemacht hat ;) ) findet ihr hier [http://mitglied.lycos.de/sunblack/25.%20BwInf/].


Coder - Di 14.11.06 17:31

Mir fällt gerade ein das ich bei meinem Supermarkt nicht auf die verschiedenen Mehrwertsteuersätze geachtet habe. :autsch:

Hey aber Heiko man sollte bei Robot Dressing doch neben den Beispieldaten noch "zwei weitere Mengen von Kleidungsstücken und den dazugehörigen Angaben zur Reihenfolge" machen. :wink:

MfG


Heiko - Di 14.11.06 18:06

Hast recht^^. Durch die Umcodierung von dem Speicher- und Ladeteil sind die verloren gegangen. Nagut das eine könnte man als eins sehen (wo die Mütze fehlt ;) ).


enyaw_ecurb - Di 14.11.06 20:19

Mein Freund und ich haben zusammen fünf Aufgaben gelöst:
Karneval-Kauf, Wie-ziehe-ich-mich-richtig-an-Programm, Paderbox, Maya-Zahlen und Supermarkt.

Ist aber weder von der Lösung noch von der Dokumentation, glaube ich, so interessant es zu posten.

Weshalb ich mich eigentlich melde ist die Frage, wie Heiko diese Karnevalsaufgabe gelöst hat. Ja, ich habe mir die Dokumentation durchgelesen, ja ich habe auch ungefähr die Idee verstanden, aber kapiert habe ichs nicht.
Du füllst also prinzipiell ein Feld mit den Sachen, die für einen Wert gekauft werden können. Wenn du aber mit zwei Sachen besser an den Wert kommst.
Bsp:
1,3,3,5: Geld: 6
So wie ich es verstanden habe kauft dein Algorithmus jetzt den Gegenstand für 5 und nicht die zwei für 3?
Wie auch immer ich war noch nie gut darin die Ideen anderer Leute nachzuvollziehen. Wäre also ganz nett wenn du es noch mal erläutern könntest.
Ich selbst habe für das zweite Beispiel 199 Monate raus. Das ganze ist rekursiv gelöst, sollte also wirklich alles durchprobieren.

@Coder: Der Plural von Index ist und bleibt Indizes und nicht Indexes. Tut mir leid, wenn ich ein bisschen klugscheißere, aber in einer Einsendung kommt das eventuell nicht so gut.

mfg enyaw_ecurb


Heiko - Mi 15.11.06 10:54

user profile iconenyaw_ecurb hat folgendes geschrieben:
@Coder: Der Plural von Index ist und bleibt Indizes und nicht Indexes. Tut mir leid, wenn ich ein bisschen klugscheißere, aber in einer Einsendung kommt das eventuell nicht so gut.


Ich glaube, das stört denen nicht so, denn das wird allgemein gerne verwechselt ;).

user profile iconenyaw_ecurb hat folgendes geschrieben:
Mein Freund und ich haben zusammen fünf Aufgaben gelöst:
Karneval-Kauf, Wie-ziehe-ich-mich-richtig-an-Programm, Paderbox, Maya-Zahlen und Supermarkt.

Die Maya-Aufgabe hätte ich auch gerne gemacht - und es wäre das erste mal, dass ich die Junioraufgabe gemacht hätte, aber leider darf ich seit diesem JAhr die nimmer lösen (5 Minuten, das wars ;) ).

user profile iconenyaw_ecurb hat folgendes geschrieben:
Weshalb ich mich eigentlich melde ist die Frage, wie Heiko diese Karnevalsaufgabe gelöst hat. Ja, ich habe mir die Dokumentation durchgelesen, ja ich habe auch ungefähr die Idee verstanden, aber kapiert habe ichs nicht.
Du füllst also prinzipiell ein Feld mit den Sachen, die für einen Wert gekauft werden können. Wenn du aber mit zwei Sachen besser an den Wert kommst.
Bsp:
1,3,3,5: Geld: 6
So wie ich es verstanden habe kauft dein Algorithmus jetzt den Gegenstand für 5 und nicht die zwei für 3?
Wie auch immer ich war noch nie gut darin die Ideen anderer Leute nachzuvollziehen. Wäre also ganz nett wenn du es noch mal erläutern könntest.
Ich selbst habe für das zweite Beispiel 199 Monate raus. Das ganze ist rekursiv gelöst, sollte also wirklich alles durchprobieren.


Nun ja, ich gehe mal auf den Lösungsweg ein, wie ich (wir) auf den Algorithmus gekommen sind (wir sind ja in der Schule mindestens 5 Teams, wodurch man in der Info-AG doch mal solche Sachen durchspricht). Als erstes kommt man ja auf den Gedanken, dass man einfach alle Kombinationen durchprobiert. Aber bei 10 000 Zahlen wäre es eine ungefähre Laufzeit von 10 000! (Mein Taschenrechner macht schon bei 99! schlapp). Also viel der Algo aus. Da ja die reihenfolge egal ist, kann man das auf eine Laufzeit von 2^10 000 runterhauen (also binär; dürfte damit klar sein wie der funzt), aber ist auch noch bissl langsam, denn alleine 2^1000 sind schon ca. 10^301 Möglichkeiten. Nun ja, dem entpsrechend haben wir weiter überlegt, was man kürzen kann. Dieses Verfahren habe ich dann ja in der Doku beschrieben. z.B. hatte ich dort ja geschrieben, dass es egal ist welche der möglichen Gegenständsreihen kauft man kauft, wenn man z.B. Waren im Wert von 1,2,3 und 5 kaufen soll, denn wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann (das es nicht um die Waren geht sondern um den Gesamtwert dürfte dir ja klar sein...). Von daher haben wir uns nun gedacht, gibt es ja nur Summe aller Zahlen - Möglichkeiten, Geldwerte zu erhalten. Und das kann man einfach so auffüllen, wie ich es in der Lösungsidee beschrieben hatte (wenn da was unklar ist, musste es sagen). das man den alten Wert, falls vorhanden, nicht überschreibt, liegt daran, dass man ja den Weg zurückverfolgen möchte, was man durchs überschreiben kaputt machen würde (hatte ich zuerst auch vergessen einzubauen -->ergibt einen netten Effekt in der Ausgabe ;) ).

Du musst mir mal genauer sagen, was du da nicht verstanden hast. Ansonsten könnte ich einen Roman schreiben^^.


Coder - Mi 15.11.06 14:37

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG


enyaw_ecurb - Mi 15.11.06 16:10

Zitat:
Du musst mir mal genauer sagen, was du da nicht verstanden hast. Ansonsten könnte ich einen Roman schreiben^^.


Ja stimmt, war vielleicht etwas unklar ausgedrückt. Ich habs mir jedoch jetzt anhand des Quellcodes selbst erklärt. Es war mir irgendwie schleierhaft wie du das Feld auffüllst und wie du damit die optimale Lösung finden willst, aber wenn du bei 0 anfängst muss es ja so sein.
Gute Idee, wäre ich sehr wahrscheinlich nicht draufgekommen.

Zitat:
wir sind ja in der Schule mindestens 5 Teams, wodurch man in der Info-AG doch mal solche Sachen durchspricht


Find ich auch gut: An unserer Schule gibt es als Team nur mich und meinen Freund, von einer Info-AG sind wir meilenweit entfernt und dass uns unsere Lehrer unterstützen würden ist reine Phantasie.
Die Leute zu Wettbewerben anzuregen tun sie ja nicht, aber als ein Freund von mir im Bundeswettbewerb Mathematik gewonnen hatte, brüsteten sie sich in allen Presseerzeugnissen mit den Leistungen "ihrer" Schüler. Ich meine, er hatte das alles selbst gemacht und nun liest es sich so als hätte die Schule und die Lehrer den Preis alleine gewonnen.
Es gibt halt solche (Schulen) und solche...

Ansonsten wünsch ich noch allen Teilnehmern viel Glück und vielleicht sieht man sich ja in der dritten Runde. :P


Heiko - Mi 15.11.06 17:38

user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG

Bsp.?

user profile iconenyaw_ecurb hat folgendes geschrieben:
und dass uns unsere Lehrer unterstützen würden ist reine Phantasie.

Nun ja, wenn man auf einem Elite-Gymansium ist (mit Aufnahmetestes) ist so etwas normal, denn da kommen nur die Schüler hoch, die Interesse an der Schule haben und dem entsprechend mehr mitarbeiten. Dadurch sind die Lehrer motivierter und dadurch auch die Schüler und dadurch wieder die Lehrer ;). Dadurch ist es bei uns auch so, dass die Lehrer eben doppelt so lange in der Schule sind, als wofür sie bezahlt werden... .


Coder - Mi 15.11.06 17:50

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
wenn man ein Budget von 8€ hat, ist es egal ob man 3+5 oder 1+2+5 kauft, denn letztendlich hat er ja seine ganzen 8€ dann ausgegeben, so dass er die im nächsten Monat verwendet kann

Und was ist wenn er die erste Variante kauft und im Nächsten Monat Produkte kaufen will für die er genau einen Euro zuwenig hat? Dann wäre er mit der zweiten Variante besser gefahren.

MfG

Bsp.?

Gegenstände: 1,2,3,5,9

Budget: 8€

Variante 1:
1,2,5
1 zurück, 9
1,3

Variante 2:
3,5
2,1
1 zurück, 9
1

In diesem Fall wäre die erste Variante die bessere.

MfG


Heiko - Mi 15.11.06 18:30

Wäre sie nicht. Zu mindestens für das Ziel nicht. Fürs einkaufen vlt. schon, aber es spielt ja keine Rolle, denn es kann z.B. sein, dass er die Waren im Wert von 1 und 2 eher braucht, als die Ware im Wert von 3. Von daher ist es egal.


Coder - Mi 15.11.06 19:26

user profile iconHeiko hat folgendes geschrieben:
Wäre sie nicht. Zu mindestens für das Ziel nicht. Fürs einkaufen vlt. schon, aber es spielt ja keine Rolle, denn es kann z.B. sein, dass er die Waren im Wert von 1 und 2 eher braucht, als die Ware im Wert von 3. Von daher ist es egal.
Ok, ich habs etwas falsch gelesen. :wink:
Aufgabe:
... Dabei muss eine kleinstmögliche Anzahl von Monaten verwendet werden
Eine kleinstmögliche Anzahl war gefragt.
Ich dachte es wäre die kleinstmögliche Anzahl gewesen.

Auf die Idee so zu kombinieren, das möglichst wenig Geld für Eis verschwendet wird bin ich übrigens auch gekommen, aber weil ichs falsch verstanden hatte, hab ich mich von der Aufgabe distansiert. :roll:

MfG


Coder - Di 19.12.06 18:07

Hi
Heute kam der Brief per Post.
15 von 15 Punkten.
Ich bin weiter! :D *freu*
Vielen Dank an Etscheid und Heiko für ihre Hilfe!
Und Glückwunsch auch den anderen. :zustimm:

Und für die, die nicht weitergekommen sind viel Glück beim nächsten Mal!
Bei mir hats letztes Mal auch nicht gereicht.
Bei der 2. Runde flieg ich bestimmt raus. :lol:

:beer:


jakobwenzel - Di 19.12.06 18:12

Ich habs heut auch gekriegt, 9 Punkte, ich hab den Text nich ganz so geschrieben wie dies haben wollten :roll:


Coder - Di 19.12.06 19:29

So wars bei mir letztes Jahr auch.
Meine Programme waren gut aber an der Dokumentation hats gemangelt.
Dieses Jahr hab ich es ausführlicher gemacht und sogar Programmablauf Diagramme eingebaut.
Macht halt verdammt arbeit.

MfG


personX - Di 19.12.06 20:17

Hab's auch weiter geschafft! :dance2:
14 von 15 Punkten. Da war ein kleiner Fehler beim Zustandsübergang der Paderbox. Ehrlich gesagt, hab ich die Aufgabe bis heute noch nicht richtig verstanden. :nixweiss:
Aber für's erste Mal reicht mir das eigentlich.

Habt ihr euch schon die nächsten Aufgaben angesehen? Sehen auf den ersten Blick ein bisschen "kompliziert" aus, oder? :shock:


Senex - Di 19.12.06 23:47

12 von 15... also grade noch so für die nächste Runde qualifiziert... aber zu den neuen Aufgaben hab ich noch gar keine Ideen :( *wird dann wohl demnächst in Mathe ein bisschen dran rumrätseln*


Coder - Mi 20.12.06 23:45

Wenn ich mir die Aufgaben so angucke hab ich nicht den blassesten Schimmer.
Ich werd wohl nicht mehr mitmachen.
Arbeite lieber an meinem eigenen Projekt weiter.

:wave:


personX - Do 21.12.06 20:51

Meine Favoriten sind die Faltpolygone und das Bidoku. Die letzte Aufgabe erscheint mir am "undurchsichtigsten" :?!?: . Bis April sollte das eigentlich zu schaffen sein, aber wie man ja weiß, treten Probleme erst bei der Arbeit auf.

Viel Glück an alle, die weitermachen! :zustimm:


Heiko - Do 21.12.06 20:58

user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
Wenn ich mir die Aufgaben so angucke hab ich nicht den blassesten Schimmer.
Ich werd wohl nicht mehr mitmachen.
Arbeite lieber an meinem eigenen Projekt weiter.

:wave:


Ich hab se mir mal gerade durchgelesen. Eigentlich sind alle 3 relativ easy im Vergleich zum letzten mal (letztes mal hatte ich beim Museum schon eine Prozedur, die >500 Zeilen lang war und nicht fertig wurde ;) )


Heiko - Mi 03.01.07 21:02

So ich und mein Kumepl sind jetzt auch weiter. Hab gerade die e-mail bekommen, dass die Nachkorrektur uns noch 3 weitere Punkte euinbrachte, so dass wir jetzt bei 13 Punkte sind. Die anderen 2 Punkte Abzug sind nur wegen zu wenigen Beispielen *g*.


Heiko - Fr 30.03.07 18:44

moin moin,

wer von euch macht eigentlich noch alles mit?

Und wer von euch arbeitet an der 2. Aufgabe? Irgendwie scheitere ich an der Grenze von 100 entfernten Feldern (bis 95 komme ich innerhalb von ca. 5 Minuten). Sprich ab 85 wird mein Algo langsam. Wie sieht es da bei euch aus?

Heiko


personX - Mo 23.04.07 18:08

Hallo,

ich bin auch noch mit dabei! Hab es gerade noch geschaft, die ganze Dokumentation kurz vor Schluss noch fertig zu machen.

@ Heiko:
Konntest du das Problem mit den Feldern noch lösen? Ich hab mich auch mit der Aufgabe beschäftigt, hab aber dem Anschein nach ein anderes Prinzip verwendet, sodass dieses Problem nicht aufgetreten ist. Ich muss aber sagen, dass die erzeugten Bidokus nicht wirklich "sehr" schwer sind. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich für Testzwecke schon Dutzende dieser Rätsel lösen musste, sodass diese langsam nervig wurden :eyecrazy:. Kannst du kurz erklären, welches Prinzip du verwendet hast?


Heiko - Mo 23.04.07 18:21

Also ohne Symmetrie hat er bei mir zum Schluss 115 ohne Probleme in 0,5Sek geschafft (außnahmen bestätigen die Regel ;) ).

@Algo: Ist nen 2^N-Algo. Ggf. stelle ich die nächsten Tage das Teil mal in OpenSource rein. Nur erst einmal soviel: 2^N Wäre noch langsam, aber es gibt noch Optimierungen, die das ganze verschnellern, hauptsächlich, in dem man nicht alles abtestet, sondern eindeutige Felder vorher heraussucht.


Coder - Mo 23.04.07 18:23

Ich hab die Faltpolygone versucht.
War zwar mit meinem Programm überhaupt nicht zufrieden, hab es aber einfach mal abgeschickt.

MfG


Heiko - Mo 23.04.07 18:29

An den Faltplygonen bin ich auch gescheitert *g*. Meine Idee funzt zwar, aber ich war mal wieder an der Umsetzung gescheitert, da ich beim Bidoku noch nen kleinen Bug gefunden hatte, so dass ich die 1000 Zeilen noch einmal umformatieren und anpassen musste. Dadurch hatte ich für die Faltpolygone nur 2 Tage Zeit (-1 Tag für doku also ein Tag), wes wegen bei mir zwar das Falten funzte, aber das Schneiden noch so einen deftigen Bug drin hatte, dass das Proggi dann nur noch VAs spuckte, da das Faltpolygon zerwi*t wurde. ;).

@Bidoku: Hier [http://mitglied.lycos.de/sunblack/Delphi/Project1.exe] nur einmal die Version, die ich immer andere zum testen gab.


personX - Mo 23.04.07 18:42

Ich habe fast meine ganze Zeit auf das Faltpolygon verwendet. Wenn man nicht zu viel faltet, kommt man auch zu ganz geeigneten Resultaten. Trotzdem blieb mir bloß noch wenig Zeit, um schnell noch ein Bidoku zusammen zu schustern. Die Dokumentation wurde dann noch ans Ende meines Zeitplans hineingequetscht. Die insgesamt 80 Seiten (Schriftgröße 10, teilweise 8 ) haben für so manche schlaflose Nächte gesorgt.


Coder - Fr 25.05.07 21:55

Hab heute einen Brief vom BWinf bekommen.
Da steht ich bin mit 50 anderen besonders erfolgreichen Teilnehmern zu einem Informatik Seminar nach Saarbrücken eingeladen.
Ist das jetzt was besonderes?
Werd mal überlegen ob ich da Zeit hab...
Ob ich die zweite Runde gemeistert hab steht da leider noch nicht.
Habt ihr auch was gekriegt?

Hier der Text aus der Newsgroup:
Zitat:
Hallo zusammen,

einige BWINF-Teilnehmer aus den südwestlichen Bundesländern erhalten in diesen Tagen eine Einladung zu einer Veranstaltung in Saarbrücken. Zur Sicherheit folgende Information (ich hatte schon eine entsprechende Nachfrage): Diese Einladung hat mit dem Ergebnis der zweiten Runde, das noch nicht endgültig feststeht, nichts zu tun. Sie geht an Teilnehmer der zweiten Runde und weitere erfolgreiche Teilnehmer der ersten Runde. Je nach Interesse an der Veranstaltung wird der Kreis der Eingeladenen noch etwas erweitert, aber auch das unabhängig vom Abschneiden in der zweiten Runde.

Schöne Grüße, frohe Pfingsten
Wolfgang Pohl


Heiko - Sa 26.05.07 08:31

user profile iconCoder hat folgendes geschrieben:
Hab heute einen Brief vom BWinf bekommen.
Da steht ich bin mit 50 anderen besonders erfolgreichen Teilnehmern zu einem Informatik Seminar nach Saarbrücken eingeladen.
Ist das jetzt was besonderes?

JAin ;). D.h. nur, dass du einer der 50 in Saarbrücken warst, die die 2. Runde erreicht haben, welche sie nun zu einem Seminar einladen. Das hat W. Pohl uns aber schon ein paar mal gesagt, dass er die Seminare auch in anderen BL einführen möchte (in BRandenburg machen die es schon seit ein paar Jahren...)


Coder - Do 14.06.07 22:45

Die Ergebnisse der 2. Runde sind heute gekommen.
2 von 7 Punkte, wie ich mir gedacht hatte. :wink: :roll:
Scheis drauf :beer:


Heiko - Fr 15.06.07 07:14

Von 7??
Es gibt doch max. 10 bzw. 14... .

Ih habe übrigens 7, wobei ich noch in 1-2 Punkten um nachkorrektur bitten werde ;).