Entwickler-Ecke
Freeware Projekte - EasyToolz
Phantom1 - Mi 12.03.03 12:47
Titel: EasyToolz
Hi,
ich habe ein Programm geproggt, das verschiedene Aufgaben erledigt. Das Programm befindet sich im SystemTray und läßt sich (auf wunsch) automatisch mit Windows starten (Autostart).
Programmfunktionen:
- Alarm Events (Alarmuhr)
- TimeSync (autom. Zeitsynchronisation übers Internet)
- Net Send (Netzwerknachrichten verschicken)
- Shutdown eines PC's im Netzwerk (mit Countdown etc..)
- Desktop Icons Position speichern und wiederherstellen
- Monitor in den Standby-modus setzten
- Notizen (werden autom. gespeichert)
- CPU-Last als SystemTray Icon
- RAM-Last als SystemTray Icon
- CPU Affinity: nützlich für MultiCore CPUs (Programme können bestimmte CPUs/Priorität zugeordnet werden)
- PassGen: Passwort Generator
- System Info: zeigt ein paar System Infos an
- WakeOnLan
- das Standard-Audiowiedergabegerät kann ausgewählt werden
- und noch mehr
Dieses Programm funktioniert unter WinNT/2000/XP/Vista !
Die Daten werden im Ordner "C:\Dokumente und Einstellungen\<BenutzerKonto>\Anwendungsdaten\EasyToolz.ini" gespeichert.
Eure Meinungen zu dem Programm, Kritik und Verbesserungvorschläge sind erwünscht!
Hier der Download: [url]
http://www.EasyToolz.de.vu[/url]
Mfg
Phantom1 - Mi 12.03.03 12:51
Download mit rechter Maustaste -> Ziel speichern unter... :wink:
Phantom1 - Mi 12.03.03 16:30
Hi,
hab ne neue Version upgeloadet, da war noch ein kleiner schönheitsfehler drinne :?
mfg
Andreas L. - Mi 12.03.03 16:49
Ist sehr gut zu gebaruchen! Verbessern könnte man vieleicht, dass sich bei Doppelklick auf das TrayIcon sich ein Hauptprog startet, so mit Festplattenbrowser und einen Menü mit dem man auf alle funktionen zugreifen kann.
Phantom1 - Mi 12.03.03 17:03
Ja, die Idee hat ich auch schonmal, aber es macht eigentlich nicht sehr viel sinn, weil man so nur noch mehr klicks braucht um eine bestimmten funktionsteil zu starten, den man auch so mit nur 2 klicks über das popupmenü des TrayIcons erreichen könnte!
Delete - Mi 12.03.03 21:52
net send geht bei mir net..
sagt immer Benutzername:[Benutzer] kann nicht gefunden werden
auch bei meinem eigenen pc
Phantom1 - Mi 12.03.03 21:59
@nGerrit:
welches Betriebssystem hast du? Hast du evtl den Nachrichtendienst deaktiviert (zb. mit AntispyXP)? Werden denn überhaupt alle Benutzernamen angezeigt?
webmaker - Mi 12.03.03 22:22
soweit ich weiß geht das auch nur mit NT und anderen Betriebsystemen, die drauf basieren....
mhm. Vielleicht könnte man noch Shortcuts einbauen, die der User selbst setzen kabnn oder auch nicht...
Phantom1 - Mi 12.03.03 22:28
@webmaker: mit dem Netzwerknachrichten (net send) bin ich mir auch nicht so sicher ob das unter Win95,98,Me überhaupt geht? kann das jemand bitte mal testen?
Das mit den Shortcuts ist ne gute Idee, wird in der nächsten Version hinzugefügt !
torstenheinze - Mi 12.03.03 22:42
dasprog ist ok, doch man sollte selber einstellen können, wieviele und dem entsprechend welche programme in dem popupmenü stehen sollen,also dynamisch machen. weil ich benutze beispielsweise oft TVgenial.
Delete - Mi 12.03.03 23:31
Net send geht beruht auf den nachrichtendienst und den gibt es nur unter NT-basierenden Systemen.
Delete - Do 13.03.03 07:54
Hey,
ich benutze XP hab aber AntiSpy drübergezogen. Ist aber schon so lange her, dass ich nicht mehr weiß, was ich ausgemacht hab O_o
nGerrit
Phantom1 - Do 13.03.03 09:33
@torstenheinze: Die 2 Einträge bzw Programme (Rechner/Notepad) kannst du ändern, klicke im popupmenü des Trayicons auf "Einstellungen" dort kannst du die beiden Programme ändern!
@Luckie: ich hab mich mal etwas schlau gemacht, es ist doch möglich auf Win9x/Me den Nachrichtendienst zu benutzten, man muss nur das Programm winpopup.exe starten (befindet sich glaub ich im windows verzeichniss)!
@nGerrit: du kannst den Nachrichtendienst unter WinXP wie folgt aktivieren, klicke auf start->ausführen gibt dort compmgmt.msc ein und unter "Dienste und Anwendungen" auf "Dienste" klicken, dann den "Nachrichtendienst" suchen und doppelt anklicken und auf "starten" klicken!
Delete - Do 13.03.03 09:36
Jupp, das geht.
DaFox - Do 13.03.03 12:55
Phantom1 hat folgendes geschrieben: |
@Luckie: ich hab mich mal etwas schlau gemacht, es ist doch möglich auf Win9x/Me den Nachrichtendienst zu benutzten, man muss nur das Programm winpopup.exe starten (befindet sich glaub ich im windows verzeichniss)!
|
Oder man macht es gleich so wie WinPopUp, indem man auf die 16Bit-DLL von Windows 9x zugreift. Mathias und ich haben darüber mal spekuliert, aber bis jetzt konnte mir noch kein 9x-User grünes Licht für meinen Code geben
:arrow:
http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=41060#41060
Gruß,
Markus
Phantom1 - Do 13.03.03 16:56
Habe eine neue Version von meinen EasyToolz 1.3 upgeloadet, jetzt mit einstellbaren Hotkeys :!:
@DaFox: hört sich interessant an, vieleicht gibts es ja noch einen Win9x User der das mal testen kann? :wink:
Phantom1 - Fr 14.03.03 12:22
Hi, neue Version 1.3b ist upgeloadet! (hauptsächlich Bugfixes).
Hat jemand noch irgentwelche fehler oder ähnliches entdeckt?
Ihr müsst nämlich wissen das ist erst mein drittes Delphi programm :roll:
Funktioniert bei allen der Emailclient korrekt?, weil ich hab den bisher nur mit gmx getestet.
Phantom1 - Di 29.04.03 15:12
@All: Ich habe soeben die neue Version 1.4 upgeloadet!
Man kann jetzt den eigenen PC oder ein anderen PC im Netzwerk herrunterfahren lassen oder neustarten (rebooten), das ganze funktioniert auch mit einem Countdown!
BungeeBug - Di 29.04.03 15:32
Hi,
wie funktioniert das ShutDown Tool? Kann ich damit jeden X-Beliebigen Rechner runterfahren ? oder bracuh ich nen Server Prog?
MfG BungeeBug
Phantom1 - Di 29.04.03 15:38
@BungeBug: Du brauchst kein Server Prog oder so, einfach mein programm starten, dann im menü auf Shutdown. Anschließend den Rechner im Netzwerk wählen, die anderen Einstellungen auf wunsch auch vornehmen und dann auf "Computer herrunterfahren" klicken. Achja ich vergaß zu erwähnen das das nur unter WindowsNT/2000/XP funktioniert!
BungeeBug - Di 29.04.03 17:18
Cool ... dann kann ich also damit jeden rechner in unserm Heim-Netz runterfahren ohne das der andere Was unternehmen kann? ... überleg dir besser nochmal ob das wirklich das wahre is ... und wenn es nur ne 30 Sek. sperre is mit der der andere den CountDown abbrechen kann ...
MfG BungeeBug
Phantom1 - Di 29.04.03 17:37
@BungeeBug: hast du denn das Programm mal probiert? dann hättest du nämlich gesehen das es eine Button gibt, mit dem man den Countdown unterbrechen kann. (vorrausgesetzt das der Netzwerknutzer auch mein Programm hat, es geht aber auch von jeden anderen Netzwerk-PC aus).
Oder: du fragst den Netzwerkuser mit "Net Send" ob der pc runtergefahren werden darf (kann du auch mit meinem programm machen).
Ich weiß das man die Shutdown funktion auch mißbrauchen könnte (einen pc runterfahren ohne Countdown), aber ne andere möglichkeit habe ich nicht gefunden.
BungeeBug - Di 29.04.03 21:33
mach doch einfach ne abfrage ob der andere auf abbrechen gedrückt hat?! ... wenn er eh dein Porg brauch zum abbrechen kannst dus doch auch sicher machen in dem es als Client / Server fungiert ... sonst is das Tool ja Spitzenklasse ... aber solange der "Bug" dadrin is es es eben nen Risiko.
MfG BungeeBug
Delete - Di 29.04.03 21:54
DaFox hat folgendes geschrieben: |
Oder man macht es gleich so wie WinPopUp, indem man auf die 16Bit-DLL von Windows 9x zugreift. Mathias und ich haben darüber mal spekuliert, ... |
Uih, ja ... da war ja noch was ... Ähem, ich muss mir das bei Gelegenheit noch mal anschauen, DaFox.
@Phantom1: Ich hab´s früher so gemacht, dass ich unter Windows 9x Mailslots benutzt habe. Mailslots funktionieren aber leider nur mit Computernamen. Da "net send" aber auch an Benutzer senden kann (und WinPopup dank der o.g. DLL auch), ist ein Mailsot nicht gerade das Wahre.
WinPopup zu benutzen bringt in deinem Fall nicht wirklich was. Der WinPopup-User empfängt zwar die Nachricht, die jemand mit "net send" an ihn schickt, aber er muss eben über WinPopup antworten. Dein Programm kann er dazu unter Win9x nicht nutzen.
Phantom1 hat folgendes geschrieben: |
Ich weiß das man die Shutdown funktion auch mißbrauchen könnte (einen pc runterfahren ohne Countdown), aber ne andere möglichkeit habe ich nicht gefunden. |
Dann frage ich mal anders: Wozu braucht man eine solche Funktion? Sie lädt nun mal hauptsächlich zum Missbrauch ein.
Grundsätzliche Dinge:
- Rechtschreibfehler im Shutdown-Teil "Computer herrunterfahren!" Da ist ein R zuviel. In der Meldung im Editfeld übrigens auch.
- Wie wäre es, wenn man statt der beiden Programme (Rechner, Notepad) eine eigene Liste mit häufig benutzten Tools definieren kann? Quasi als Untermenü, und im Einstellungsfenster als Listbox o.ä.
- Zu guter Letzt: Spezielle NT/2000/XP-Funktionen würde ich verstecken, wenn das Programm nicht unter diesem System läuft. Oder du lässt den Start nur unter NT/2000/XP zu.
- Der Email-Client ist Quark. Entschuldige, aber es ist so. Du könntest stattdessen das Standard-Mailprogramm des Users zum Start anbieten. Das einzig Nützliche ist die Scan-Funktion, so das man vor dem Abholen der Post sehen kann, wer einem geschrieben hat. Aber das kann ein modernes Email-Programm dank IMAP auch von sich aus.
Ich fühle mich erinnert an SPEEDY von Markus Rath anno 1997, das ich im letzten Jahr in Delphi nachprogrammiert und erweitert habe. Das ist zwar von den Funktionen nicht so umfangreich wie deine Easytools, lässt sich aber zugänglicher bedienen:
- Bildschirmschoner - Auswahl, sowie aktivieren/deaktivieren
- Desktop - alle Fenster minimieren/maximieren/schließen und alle Browserfenster (IE, Mozilla, Opera) schließen
- Papierkorb - öffnen, leeren und zuletzt geöffnete Dokumente löschen
- Autostart für Laufwerke (CDs, usw.) kontrollieren
- Windows beenden (wobei ich nur den Standarddialog des Systems aufrufe)
- Benutzer abmelden
- Arbeitsstation sperren
- Der Doppelklick auf das TNA-Symbol kann nach Belieben mit einer der o.g. Aktionen belegt werden.
Und das ganze steckt in unkomprimierten 31 Kilobytes.
Phantom1 - Mi 30.04.03 12:14
Zitat: |
@Phantom1: Ich hab´s früher so gemacht, dass ich unter Windows 9x Mailslots benutzt habe. Mailslots funktionieren aber leider nur mit Computernamen. Da "net send" aber auch an Benutzer senden kann (und WinPopup dank der o.g. DLL auch), ist ein Mailsot nicht gerade das Wahre.
WinPopup zu benutzen bringt in deinem Fall nicht wirklich was. Der WinPopup-User empfängt zwar die Nachricht, die jemand mit "net send" an ihn schickt, aber er muss eben über WinPopup antworten. Dein Programm kann er dazu unter Win9x nicht nutzen. |
Das ist jetzt eh geschichte, da man mein Programm jetzt nur noch unter WinNT platformen (Win2000/XP) läuft. Es gibt sowieso nur noch wenige leute die Win98 etc nutzten, ich selbst kenne sogar keinen mehr.
Zitat: |
Ich weiß das man die Shutdown funktion auch mißbrauchen könnte (einen pc runterfahren ohne Countdown), aber ne andere möglichkeit habe ich nicht gefunden.
Dann frage ich mal anders: Wozu braucht man eine solche Funktion? Sie lädt nun mal hauptsächlich zum Missbrauch ein. |
In meiner neuen Version die ich gerade upgeloadet habe kann man den Countdown nicht mehr ausschalten, mindestcountdown liegt bei 30 sekunden. Man kann den Countdown jetzt in ruhe abbrechen.
Zitat: |
Wie wäre es, wenn man statt der beiden Programme (Rechner, Notepad) eine eigene Liste mit häufig benutzten Tools definieren kann? Quasi als Untermenü, und im Einstellungsfenster als Listbox o.ä. |
Man kann die beiden Programme selbst definieren! Im Menü Einstellungen|Allgemein.
Ich wollte nicht mehr als 2 Schnellstart-programme, denn wenn ich jetzt noch ein Submenü erstelle mit beliebig vielen Einträgen, dann würde man dort das Programm auch nicht mehr so schnell finden. Dazu hat man ja eh das StartMenü von Windows :wink:
Zitat: |
Zu guter Letzt: Spezielle NT/2000/XP-Funktionen würde ich verstecken, wenn das Programm nicht unter diesem System läuft. Oder du lässt den Start nur unter NT/2000/XP zu. |
Wurde erledigt, Programm lässt sich jetzt nur noch unter WinNT/2000/XP oder ähnliches starten.
Zitat: |
Der Email-Client ist Quark. Entschuldige, aber es ist so. Du könntest stattdessen das Standard-Mailprogramm des Users zum Start anbieten. Das einzig Nützliche ist die Scan-Funktion, so das man vor dem Abholen der Post sehen kann, wer einem geschrieben hat. Aber das kann ein modernes Email-Programm dank IMAP auch von sich aus. |
Ich weiß, das der Email-Client noch nicht so dolle ist, das liegt einfach daran das ich noch nicht fertig damit bin. :(
Zitat: |
Ich fühle mich erinnert an SPEEDY von Markus Rath anno 1997, das ich im letzten Jahr in Delphi nachprogrammiert und erweitert habe. Das ist zwar von den Funktionen nicht so umfangreich wie deine Easytools, lässt sich aber zugänglicher bedienen:
- Bildschirmschoner - Auswahl, sowie aktivieren/deaktivieren
- Desktop - alle Fenster minimieren/maximieren/schließen und alle Browserfenster (IE, Mozilla, Opera) schließen
- Papierkorb - öffnen, leeren und zuletzt geöffnete Dokumente löschen
- Autostart für Laufwerke (CDs, usw.) kontrollieren
- Windows beenden (wobei ich nur den Standarddialog des Systems aufrufe)
- Benutzer abmelden
- Arbeitsstation sperren
- Der Doppelklick auf das TNA-Symbol kann nach Belieben mit einer der o.g. Aktionen belegt werden.
Und das ganze steckt in unkomprimierten 31 Kilobytes. |
Das Programm geht ja in eine ganz andere Richtig und bietet vollkommen andere Funktionen gegenüber meinem Programm. Die Dateigröße ist denke ich auch nicht so wichtig, dank Breitbandinternet.
Delete - Fr 02.05.03 08:23
btw: Das Programm von Phantom1 verewigt sich in der Registry (HKCU\Software\EasyToolz). Nicht sauer sein, @Phantom1, aber manchmal möchte man das wissen, damit man diese Sachen wieder entfernen kann, wenn man dein Programm nicht mehr benutzen möchte.
Phantom1 - Fr 02.05.03 10:16
@MathiasSimmack: Ja sorry, hatte ich wirklich vergessen zu erwähnen, werde ich gleich im ersten Posting ändern. Ich werde später noch das Programm mit einem richtigen Installer und De-installer versehen, wo dann auch die Registry einträge gelöscht werden.
Phantom1 - Do 30.10.03 12:02
So es wurde mal wieder zeit, für ein update von meinen EasyToolz.
Neue Version 1.5
- Monitor in den Standby-modus setzten
- Desktop Icons Position speichern und wiederherstellen
- ein Bug behoben und andere kleinigkeiten noch verbessert
PS: den email-client werde ich wohl in der nächsten version wieder rausnehmen, ist mir doch etwas zu aufwendig bzw lohnt sich nicht in dem fall
Download siehe wie immer erstes Posting.
Delete - Do 30.10.03 13:37
- Wenn ich die aktuelle Version unter Win 98 starte, dann sehe ich zwar die Meldung, dass das Programm nur für NT usw. gedacht ist, aber danach erscheint eine Zugriffsverletzung, sowie die Meldungen "Fehler beim Holen der Daten für CPUIcon" und "Fehler beim Holen der Daten für Timeserver". Könnte man aber noch verschmerzen, wenn - tja, wenn das Programm nicht starten würde. Unter Windows 98. Man kann es allerdings nicht benutzen. Es muss aus dem TaskMan gekickt werden. Unbedingt überarbeiten!
- Wo hast du denn die Funktion zum Speichern und Laden der Desktop-Symbole ... äh ... "eingekauft"? Ich frage, weil die Infos dazu zwar auch in der Registry abgelegt werden. Allerdings im Schlüssel "HKCU\Software\LVT\Desktop Item Position Saver" und nicht (wie die restlichen Einstellungen) unter "EasyToolz". Sollte man wissen, wenn man das Programm nicht mehr nutzen möchte und seine Registry aufräumen will.
Wie auch immer, sinnvoll wäre, wenn du den Punkt "Desktop-Symbole->Wiederherstellen" nur anbietest, wenn auch gespeicherte Daten vorhanden sind?
Phantom1 - Do 30.10.03 14:40
@MathiasSimmack:
vielen dank für deine Hinweise, habe soeben eine neue Version upgeloadet 1.5a :wink:
1. Das Programm sollte jetzt unter Win98 den Hinweisdialog anzeigen und anschließend ordnungsgemäß beenden.
2. Den Registryschlüssel von den Desktop-Symbolen hatte ich nur vergessen zu ändern, jetzt ist es ein unterschlüssel von "HKCU\Software\EasyToolz\...". Und der Eintrag "Desktop-Symbole-Wiederherstellen" ist jetzt auch nur aktiviert wenn zuvor gespeichert wurde.
Phantom1 - Di 01.08.06 10:56
Da ich wieder etwas Zeit hatte, gibts eine neue Version von den EasyToolz (1.7).
gefixt:
- CPU_Last_Tray_Symbol funktioniert jetzt auch mit MultiCore CPUs korrekt
neue funktionen:
- CPU Affinity: nützlich für MultiCore CPUs (Programme können bestimmte CPUs zugeordnet werden)
- PassGen: Passwort Generator
- System Info: zeigt ein paar System Infos an
mfg
GTA-Place - Do 03.08.06 21:03
Nach 3 Jahren eine neue Version. Das ist High-Speed-Entwicklung ;-) ^^.
Phantom1 - Do 03.08.06 21:21
GTA-Place hat folgendes geschrieben: |
Nach 3 Jahren eine neue Version. Das ist High-Speed-Entwicklung ;-) ^^. |
Nich ganz, es gab noch einige Version dazwischen, ich hatte diese nur vergessen hier in diesem Forum zu aktualisieren ^^
mfg
passiv - Do 10.08.06 09:37
hallo
ich bin gerade über diesen post geradezu drübergestolpert und muss sagen Hut ab
ausser bei der funktion time sync; die erkennt keine Internetleitung (aber ich hab eine, wie man sieht :wink: )
bei netsend und shutdown erstellt er zwar die liste der pc's aber er kann sie nicht ansprechen (alles win 2000)
und, kann man eventuell (ich weiß das nicht so genau) abfragen ob das Laufwerk das eines laptops ist (also nur raus und selbst reinschieben), weil das sieht (für einen laien :roll: ) sicher eigenartig aus
alles andere funzt einwandfrei
schöne grüße
Phantom1 - Do 10.08.06 11:00
@passiv: Danke das dir mein Programm gefällt ;O) evtl können wir ja mal die paar probleme die du damit hast auf den Grund gehen?
passiv hat folgendes geschrieben: |
ausser bei der funktion time sync; die erkennt keine Internetleitung (aber ich hab eine, wie man sieht :wink: ) |
Ich verwende diese Function:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8:
| uses WinInet;
function IsConnectedToInternet: Boolean; var dwConnectionTypes: DWORD; begin dwConnectionTypes:=INTERNET_CONNECTION_MODEM + INTERNET_CONNECTION_LAN + INTERNET_CONNECTION_PROXY; Result:=InternetGetConnectedState(@dwConnectionTypes, 0); end; |
Was für eine Internetverbindung nutzt du? Evtl muss man auch mein Programm in der Firewall freigeben.
passiv hat folgendes geschrieben: |
bei netsend und shutdown erstellt er zwar die liste der pc's aber er kann sie nicht ansprechen (alles win 2000) |
Für NetSend muss der Nachrichtendienst aktiviert sein und für ShutDown braucht man Admin-Rechte.
passiv hat folgendes geschrieben: |
kann man eventuell (ich weiß das nicht so genau) abfragen ob das Laufwerk das eines laptops ist (also nur raus und selbst reinschieben), weil das sieht (für einen laien :roll: ) sicher eigenartig aus |
Ob das möglich ist weiß ich nich, ich werd mal nachschauen, aber ich glaube nich
mfg
passiv - Do 10.08.06 11:31
soweit ich das jetzt beurteilen kann ist da kein fehler bei timesync ... :)
ich hab isdn-anbindung, Windows firewall ist aus (oder lässt dich zumindest durch) und hab auch (noch) keine andere installiert :roll:
bei shutdown, meinst du ich soll admin sein oder der andere? naja, erübrigt sich eigentlich, es sind alle auf admin :D
das mit dem Nachrichtendienst von Windows in der Computerverwaltung war das Problem für keine Nachrichten :oops:
Phantom1 - Do 10.08.06 12:00
passiv hat folgendes geschrieben: |
soweit ich das jetzt beurteilen kann ist da kein fehler bei timesync ... :)
ich hab isdn-anbindung, Windows firewall ist aus (oder lässt dich zumindest durch) und hab auch (noch) keine andere installiert :roll: |
Mit Modem und DSL funktioniert es, wie es mit ISDN aussieht weiß ich nicht, da ich niemanden kenne der ISDN hat. Ich werde das mal genauer untersuchen.
passiv hat folgendes geschrieben: |
bei shutdown, meinst du ich soll admin sein oder der andere? naja, erübrigt sich eigentlich, es sind alle auf admin :D |
Kommt denn eigentlich irgendeine Fehlermeldung oder so?
passiv hat folgendes geschrieben: |
das mit dem Nachrichtendienst von Windows in der Computerverwaltung war das Problem für keine Nachrichten :oops: |
Ich werde demnächst auch eine erkennung einbauen ob dieser Dienst überhaupt läuft und dann gegebenenfalls einen Hinweis ausgeben, um solche Probleme im vorfeld zu vermeiden ;O)
passiv - Do 10.08.06 12:14
Zitat: |
Kommt denn eigentlich irgendeine Fehlermeldung oder so? |
najaa, er schreibt dann eben 'Client nicht erreichbar', oder so; wie bei netsend eben :(
aber eben auch mit nachrichtendienst eingeschaltet (hängt das überhaubt zusammen?)
passiv - Do 10.08.06 13:22
mysteriös: shut down geht jetzt auf einmal absolut ohne jeden zusammenhang geschweige denn grund :gruebel:
aber: böööse (:twisted:) dass man den prozess beim empfänger nicht unterbrechen kann
Phantom1 - Do 10.08.06 13:29
passiv hat folgendes geschrieben: |
aber: böööse (:twisted:) dass man den prozess beim empfänger nicht unterbrechen kann |
Doch der empfänger kann den Countdown unterbrechen, ich hab ja ein 30sek Zeitlimit eingebaut. Er kann zum beispiel mein Programm benutzen um den Countdown abzubrechen oder über die Eingabeaufforderung (shutdown -a).
Nochmal zu dem TimeSync, ich habe eben eine neue Version (EasyToolz 1.8e) hochgeladen, könntest du es bitte damit nochmal ausprobieren?
Phantom1 - Mo 14.08.06 11:33
Neue Version 1.8h
- Fixed: AlarmEvents
Version 1.8g
- Fixed: Hotkey
- Doppelklick auf Icon zeigt jetzt die Systeminformationen
- TimeSync: AutoSync geändert
- ShutDown: automatische Suche nach Netzwerk-Computer wurde deaktivert
- SystemInfo: Systemleistung hinzugefügt
Version 1.8f
- Fixed: About Formular nur einmal aufrufbar
mfg
Phantom1 - Sa 19.08.06 16:43
Neue Version 1.9a
- CPUAffinity code-optimierungen
Version 1.9
- CPUAffinity überarbeitet: Automatische CPU Verteilung hinzugefügt
Hier eine kleine erklärung zu der Option "Autom. CPU Verteilung": Wenn einem bestimmten Programm/Spiel ein bestimmter CPU zugeordnet wird zb CPU0 und die Option "Autom CPU Verteilung" aktivert ist, werden alle anderen laufenden Programme automatisch die CPU1 zugeteilt, wenn das Programm/Spiel dann beendet wird werden alle Programme auf den ursprung wieder zurückgesetzt.
mfg
Phantom1 - Fr 01.09.06 14:55
Neue Version 1.9d
- Abfrage beim beenden
- Standard Hotkey für den Editor geändert (Strg+Alt+O)
- CPUAffinity: Process Log gefixt
- weitere kleinere änderungen
Version 1.9c
- CPUAffinity: Process Log
Version 1.9b
- Syteminfo erweitert
- CPUAffinity Bug entfernt (Autom CPU Verteilung)
- Editor (noch nicht fertig)
Phantom1 - Sa 02.09.06 23:59
Version 1.9f
- Fenster anzeigen (im Vordergrund) fixed
- mehrere PCs können jetzt gleichzeitig im Netzwerk heruntergefahren werden
- NetSend: prüfung ob Nachrichtendienst aktiv ist
Version 1.9e
- Tray-Menü Einträge ein-/ausblenden
- CPU Last anzeige benötigt kein "Performance Monitor Dienst"
mfg
Phantom1 - Fr 22.09.06 20:22
Version 1.9g
- AlarmEvents Bug
- das allgmeine Standard-Soundwiedergabegerät kann ausgewählt werden (geht nur wenn man mind 2 Soundkarten besitzt)
mfg
Phantom1 - So 01.10.06 20:41
Version 1.9h
- Systeminfo -> Netzwerkeigenschaften
- Standard Hotkey für MonitorStandby geändert (Strg+Alt+L)
- Laufwerk Menü entfernt (hatte kaum nutzen)
Phantom1 - Di 24.10.06 14:17
Version 2.0b
- fixed: TrayMenü einstellungen in den Optionen werden sofort gespeichert
- fixed: CPUAffinity "World of Warcraft" (ungetestet)
Version 2.0a
- Systeminfo: kleinere Änderungen
Version 2.0
- fixed: Systeminfo->Netzwerkeigenschaften wurden nicht immer angezeigt
- fixed: TimeSync->AutoSync funktionierte nicht
- Änderung der Soundkartenerkennung
mfg
Phantom1 - So 01.04.07 21:50
Seit längerem mal wieder eine neue Version:
Version 2.1
- WOL Mac-Adressen können gespeichert werden
- "Abfrage beim Beenden" (Option einstellbar)
- Ram Auslastung Tray-Symbol (Option einstellbar)
- weitere kleinere änderungen
Hier der Download:
http://home.arcor.de/jasonvoorhees2k/easytoolz.zip (568 KB).
mfg
Phantom1 - Sa 21.04.07 22:50
Neue Version 2.2
- neu: Notizen (werden autom. gespeichert)
- Editor entfernt
- fixed: Monitor-Standby unter Vista
Version 2.1b
- fixed: Ram-Anzeige bei über 2GB Arbeitsspeicher
- Fensterposition/größe merken (Option einstellbar)
Version 2.1a
- fixed: CPU/RAM Last Tray-Symbol wurde falsch angezeigt
Hier der Download:
http://home.arcor.de/jasonvoorhees2k/easytoolz.zip
mfg
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!