Entwickler-Ecke

Algorithmen, Optimierung und Assembler - Intiligenz


Inzip - Sa 04.12.04 11:33
Titel: Intiligenz
Allso ich ahbe mal eine Frage ,aber mir fehlt das nötige :lol: Vorstellungskraft Wie soll eine Künstliche Intiligenz aussehen :roll:


Moderiert von user profile iconChristian S.: Topic aus Open Source Projekte verschoben am Sa 04.12.2004 um 13:28


GTA-Place - Sa 04.12.04 11:40

Die Intelligenz kann eine ganz einfach IF-Abfrage sein.


Delphi-Quelltext
1:
2:
if User_Punkt = 100 then
  PC_Punkt = 200;


jasocul - Sa 04.12.04 11:44

Das ist mehr ein philosphische Frage. Es muss doch erst geklärt werden, was Intelligenz ist. Dazu solltest du erstmal googlen.
EDIT: Natülich solltest du unter "Künstliche Intelligenz", "KI", "AI" googlen. Da findest du dann am ehesten was du brauchst.


Narses - Sa 04.12.04 11:49

Moin!

Es scheint mir einfacher, dir zu helfen, wenn du uns verraten würdest, was du da so vor hast?!

IMHO ist es z.Zt. mit Computern nur möglich, Teilbereiche dessen, was man (M)enschliche(I)ntelligenz nennt, und in eingeschränkter Form "umzusetzen". Mir ist auch nicht bekannt, dass eine Maschine den Turing-Test bereits geschafft hätte. :wink:

cu


Ben - Sa 04.12.04 12:22

Ich glaube ihr versteht die Frage falsch !

Zitat:

Mir fehlt die nötige Vorstellungskraft. Wie soll eine Künstliche Intiligenz aussehen ?


Ich bin für grün-blau gestreift, mindestens ein Tentakel und mit vielen kleinen lila Fellbüschel. Höchstens einen halben Meter hoch und mit Krawatte.

Wie genau die jetzt aussehen muss hängt natürlich, wie meine Vorgänger schon sagten, davon ab was du mit ihr anstellen willst.


AXMD - Sa 04.12.04 12:25

Wenns mans so sieht, ist KI eigentlich nur Programmcode, der so auf den Benutzer angepasst ist, dass er dem intelligent erscheint. Ob du dann einen Fredo oder einen Karl Klammer hast, der dir das ganze in Form einer virtuellen Person präsentiert ist Geschmackssache ;)

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 12:30

Ichd achte das ihn Frage ein hauche und er dann zufällig daruaf eine Antwort gibt so dähte ich es sehen


AXMD - Sa 04.12.04 12:39

Tja, viel Spaß beim Programmieren, Inzip ;)

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 12:41

AXMD hat folgendes geschrieben:
Tja, viel Spaß beim Programmieren, Inzip ;)

AXMD
Ich weiß aber net wie
Zitat:
Ich dachte das ihn Frage ein hauche und er dann zufällig daruaf eine Antwort gibt so dähte ich es sehen


AXMD - Sa 04.12.04 12:46

Wenn ich das auch nur ansatzweise wüsste, wär ich irgendwo KI-Entwickler in Japan :twisted:

AXMD


GTA-Place - Sa 04.12.04 12:49

Ich hab mal zusammen mit Alex einen ICQ-Bot programmiert.
Der kann sowas.


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
...
if pos(lowercase('alt bist du'),lowercase(nachricht)) > 0 then 
begin 
  result := 'ziemlich alt, das genaue alter möchtest du aber garnicht wissen';
  exit; 
end;
if pos(lowercase('woher'),lowercase(nachricht)) > 0 then 
begin 
  result := 'aus Cybercity. Ist ''ne nette Stadt! Solltest du mal besuchen!'
exit; 
end;
...


Könntest alles in ne *.ini in der Form von:
Zitat:
[woher]
Antwort='aus Cybercity. Ist ''ne nette Stadt! Solltest du mal besuchen!


AXMD - Sa 04.12.04 12:52

@GTA-Place: Tja, und die Probleme fangen dann da an, wo der User das Ganze ähnlich oder mit anderer Satzstellung versucht - muss nur ein Wort anders sein und die "KI" hat keine Ahnung mehr, was sie antworten soll

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 12:54

Wie kann kann ich nun machen er zufällig die Antworten gibt- ich ihn einefach eine Frage stelle uhnd der zufällig eine Antwort gibt


herzi - Sa 04.12.04 12:57

Kannst du dir nicht mehr Zeit beim Schreiben deiner Fragen lassen?

Man muss ja zweimal lesen um diese zu verstehen. THX


GTA-Place - Sa 04.12.04 12:59

Du willst ihn Fragen "Wie geht es dir" und er soll z.B. "Gut" oder z.B. "Schlecht" antworten?

Array + Random


AXMD - Sa 04.12.04 13:00

Ganz "einfach": du machst eine lexikalische und eine syntaktische Analyse des Satzes, den den User eingegeben hat. Und aus dem Kontext lässt du das Programm dann per Zufallsgenerator (Random) eine sinnvolle Antwort auswählen oder generieren.

AXMD

//EDIT: dabei wünsch ich dir jetzt nochmal viel Spaß ^^

PS.: Herzi hat recht


Inzip - Sa 04.12.04 13:19

AXMD hat folgendes geschrieben:
Ganz "einfach": du machst eine lexikalische und eine syntaktische Analyse des Satzes, den den User eingegeben hat. Und aus dem Kontext lässt du das Programm dann per Zufallsgenerator (Random) eine sinnvolle Antwort auswählen oder generieren.

AXMD

//EDIT: dabei wünsch ich dir jetzt nochmal viel Spaß ^^

PS.: Herzi hat recht
Wie geht das - BItte ich will es wissen


AXMD - Sa 04.12.04 13:21

Ich habs dir grad geschrieben :roll:

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 13:25

Inzip hat folgendes geschrieben:
AXMD hat folgendes geschrieben:
Ganz "einfach": du machst eine lexikalische und eine syntaktische Analyse des Satzes, den den User eingegeben hat. Und aus dem Kontext lässt du das Programm dann per Zufallsgenerator (Random) eine sinnvolle Antwort auswählen oder generieren.

AXMD

//EDIT: dabei wünsch ich dir jetzt nochmal viel Spaß ^^

PS.: Herzi hat recht
Wie geht das - BItte ich will es wissen
Ich weiß es nicht wie das das Programmiere - Bitte um das Skript.


BenBE - Sa 04.12.04 13:40

Etwas Eigeninitiative wäre wirklich angebracht. Mach dich zum Thema "AI", "KI", "Künstliche Intelligenz erstmal im Internet schlau, hol dir Literatur und leg uns doch erstmal was vor, wo wir dir dann bzgl. Verbesserungen weiterhelfen sollen. Aber Source werd zumindest ich (und einige andere auch) nicht schreiben. Wenn du den Source geschrieben haben willst, kannst du gerne einen Moderator fragen, ob er's in die Jobbörsen-Sparte verschiebt. Dann sollte aber von dir auch ein gewisses Vergütungsangebot folgen ...


AXMD - Sa 04.12.04 13:41

AXMD hat folgendes geschrieben:
Wenn ich das auch nur ansatzweise wüsste, wär ich irgendwo KI-Entwickler in Japan :twisted:

AXMD


Was meinst du, warum es noch keine KI gibt, die den Turing-Test geschafft hat? Meinst du etwa, du baust mal schnell ein paar Zeilen Code und hast dann eine KI? Lexikalische und syntaktische Analyse sind eines der schwersten Dinge, die man überhaupt programmieren kann; und dass die KI dann auch noch kontextsensitiv arbeitet... schau mal im Internet, vielleicht findest du da was über Suche bei Google LEXIKALISCHE ANALYSE oder Suche bei Google SYNTAKTISCHE ANALYSE

//EDIT: hier der zweite Link der "Syntaktische Analyse"-Suche: http://users.informatik.fh-hamburg.de/~voeller/fc/comp/node17.html#SECTION00540000000000000000

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 14:13

Bitte könnt ihr mir nicht so ein Skript mal geben - bitte *hundeblick*


AXMD - Sa 04.12.04 14:21

Weißt du eigentlich, was der letzte Link, den ich dir geschickt habe ist :evil: ? Ein Skript :evil:

AXMD


herzi - Sa 04.12.04 14:37

Irgendwie versteht er das nicht !!!!!

Meine Frage!

Kann mir bitte einer ein neues OS geben?

P.S: Jetzt soll keiner kommen und sagen nimm doch Linux oder Windows. Ich will ein ganz neues! :D :D


Narses - Sa 04.12.04 14:47

Tach!

Inzip hat folgendes geschrieben:
Bitte könnt ihr mir nicht so ein Skript mal geben - bitte *hundeblick*


Hm, sehen wir und die Beiträge hier so aus, als hätten wir den Nobelpreis für Grundlagenforschung in der Informatik verdient und nur noch nicht bekommen? :wink: (jaja, klar...)

Was du da haben willst, ist wirklich nicht einfach zu machen.

So gesehen - deine Chance für Ruhm und Ehre! :lol:

cu


GTA-Place - Sa 04.12.04 14:49

@herzi: Nimm doch Linux oder Windows. ^^


minnime - Sa 04.12.04 15:08

Zu sowas gibt es schon einen Thread hier: KI, bots, lernen [http://www.delphi-forum.de/viewtopic.php?t=23178&highlight=] erstmal den durchlesen.
Wenn tatsächlich Interesse besteht dann gehts damit weiter: http://www.ib.hu-berlin.de/~wumsta/infopub/textbook/umfeld/dissertations/ubach/kap1_3.html im Anschluss wäre das: http://home.rhoen.de/alexander.pauk/work/diplom/diplom05.htm noch interessant. ´Hinterher hat er zwar immernoch keine Ahnung abern wenigstens die Schnauze voll.


sourcehunter - Sa 04.12.04 15:28

Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.


Ben - Sa 04.12.04 17:01

Oder um es mal auf den Punkt zu bringen:
Wir können das selber nicht!


jasocul - Sa 04.12.04 17:08

Ben hat folgendes geschrieben:
Oder um es mal auf den Punkt zu bringen:
Wir können das selber nicht!

Stimmt doch gar nicht. Wir wollen nicht helfen. :wink:


Inzip - Sa 04.12.04 17:23

Also köännt ihr mr nun mal das Skript verraten - BItte :cry: :cry:


Narses - Sa 04.12.04 17:26
Titel: Also langsam...
Sagmal, reden wir hier ausländisch... ?!

Was du suchst, ist ein Programm, das den "Turing-Test" besteht - und sowas GIBT ES (noch) NICHT!


Inzip - Sa 04.12.04 17:30

Ich habe nur gefragt ob es möglich ist eine KI zu Programmieren die zufällig Antworten gibt :cry: Rede cih Chinesisch


MrSaint - Sa 04.12.04 17:31

1. is das dann eigentlich keine KI mehr und
2. steht die Antwort schon im Thread!


Inzip - Sa 04.12.04 17:34

Ich meinet es so - ich gebe eine Frage ein ein und er sagt mir dann zufällig eine Antwort :cry:


MrSaint - Sa 04.12.04 17:35

---->
sourcehunter hat folgendes geschrieben:
Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.


Inzip - Sa 04.12.04 17:39
Titel: Endlisch ihr hab das Kapiert :-)
Zitat:
Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.
Wie geht das nun - bite um das Skript - dann bin ich auch froh wir das auch aml geschafft haben :D


Moritz M. - Sa 04.12.04 17:39

Der Titel passt ja nun wirklich wie die Faust aufs Auge :roll:

Ich weiß nicht, hat hier vielleicht wer von euch den Code von einem Programm, dass eine Frage einliest und darauf eine zufällige Antwort gibt? Also rein zufällig? Ich bin einfach du faul es mir selbst du schreiben und mein Problem ausführlich zu erklären. Aber das ist euer Problem...


Ben - Sa 04.12.04 17:40

Ach so ! Zufällige Antworten !

Nimm doch das:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
max:=random(100)+1;

antwort:='';

for i:= 0 to max do
Antwort:= Antwort + char(random(25) + 65);

showmessage(Antwort);


MrSaint - Sa 04.12.04 17:43

Ben hat folgendes geschrieben:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
max:=random(100)+1;

antwort:='';

for i:= 0 to max do
Antwort:= Antwort + char(random(25) + 65);

showmessage(Antwort);


:lol:


Inzip - Sa 04.12.04 17:45

Ben hat folgendes geschrieben:
Ach so ! Zufällige Antworten !

Nimm doch das:

Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
max:=random(100)+1;

antwort:='';

for i:= 0 to max do
Antwort:= Antwort + char(random(25) + 65);

showmessage(Antwort);
WO schreibe ich da dann emine Farge noch rein - also ich meinet das hier [quote:2080b0c06d="sourcehunter
"]Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.[/quote:2080b0c06d]


Moritz M. - Sa 04.12.04 17:48

SAG MAL: Hast du keine eigene Intelligenz? Da fängt man doch langsam an PISA zu verstehen.
Und falls du neu in Delphi bist: Probier dich mal an einfacheren Sachen...


Ben - Sa 04.12.04 17:54

Das Programm ist so aufgebaut das du dich einfach nur vor deinen Computer setzt, deine Frage laut und deutlich vorträgst und prompt eine zufällige Antwort kommt 8)


Inzip - Sa 04.12.04 18:03

Zitat:
Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.
SO EIN SKRIPT WILL ICH HABEN MEHR NICHT :idea:


Moritz M. - Sa 04.12.04 18:06

DANN SCHREIB DIR SO EIN SCRIPT UND STELL KONKRETE FRAGEN, WAS DU NICHT VERSTEHST ( Schreien Ende )


Inzip - Sa 04.12.04 18:10

Könnt ir mmir mal so ein Skript mal geben *Hundeblcik* Weil ich wei net wie das geht. Das heir meine ich
Zitat:
Also wenn dir das mit der lexikalischen Analyse wurscht is, dann nimm doch einfach ein Array of String, trag da deine Antworten ein und bestimme dann mit Random den Index der Antwort, die du ausgeben möchtest.


MrSaint - Sa 04.12.04 18:12

Dann schau mal in die OnlineHelp von Delphi zum Thema arrays oder such dir Tutorials im Netz für Arrays. Dadurch solltest du das leren!
Du musst dich schon etwas selber anstrengen, hier wird dir nicht alles vorgekaut!!!



MrSaint


Inzip - Sa 04.12.04 18:15

Ja und wo finde ich das - wenigsten eine kleines Skript zu diesen Thema


jasocul - Sa 04.12.04 18:39

@Inzip:
Offensichtlich ist keiner bereit, dir ein Code-Schnipsel zu geben. Das liegt vermutlich an deiner Einstellung.
Du kannst in so einem Forum nicht erwarten, dass dir eine Schulung in Delphi gegeben wird, bzw. du hier fertige Programmteile bekommst.
Es wird schon erwartet, dass du dich mit Delphi auseinandersetzt.
Stelle hier konkrete Fragen, dann bekommst du auch vernünftige Antworten.

Beispiel: Was ist ein Array und wie greife ich darauf zu?
Antwort: Siehe OH. (Das war jetzt gemein)
Ein Array ist im Grunde eine Liste von Elementen, über die du mit einem Index (Listennummer) zugreifst. In einem Array wird üblicherweise bei Null angefangen zu zählen.

So könnte es aussehen.

Sollte ich die Antworten der anderen Forums-Mitglieder falsch interpretiert haben, bitte ich um Richtigstellung.


GTA-Place - Sa 04.12.04 19:22

Du hast vollkommen Recht und wer 100x fragt, ob er ein Script bekommt, der wird auch die nächsten 100x fragen keins bekommen und mit Schreien ist es auch nicht getan.

Vielleicht mal ein Grundlagen-Tutorial durchmachen?


Moritz M. - Sa 04.12.04 19:23

Meine Meinung, ihr Beiden. !


Inzip - Sa 04.12.04 19:28

Was ist nun mit HILFE


Moritz M. - Sa 04.12.04 19:39

Bei was?


GTA-Place - Sa 04.12.04 19:45

GTA-Place hat folgendes geschrieben:
Vielleicht mal ein Grundlagen-Tutorial durchmachen?


Für wen hab bich eigentlich diesen Satz hingeschrieben? Achja, für die Katz'.


Ja-Pa - Sa 04.12.04 19:50

Sag mal, wie alt bist du und was weißt du über Delphi?


AXMD - Sa 04.12.04 20:02

Ja-Pa hat folgendes geschrieben:
Sag mal, wie alt bist du und was weißt du über Delphi?


Darf ich raten? 13 und WriteLn('Hello world')

GTA-Place hat folgendes geschrieben:
Für wen hab bich eigentlich diesen Satz hingeschrieben? Achja, für die Katz'.


Naja, wenigstens hat deine Katze was davon :lol:

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 20:31

Bin 15 Jahre alt und bei Delphi weiß ich nicht so viel :lol:


AXMD - Sa 04.12.04 20:41

Also an deiner Stelle würde mir das Lachen vergehen; Pisa hatte gar nicht so unrecht :roll:

AXMD


herzi - Sa 04.12.04 20:47

Also um mal aufen Punkt zu kommen:

Hier kann keiner dir ne KI programmieren. Das wär einfach zu aufwendig! Das kannst du bestimmt nicht zahlen....

Ich bin mal so frei und schreibe dir hier nen EINFACHES Beispiel für dein Problem. Damit deckst du aber nicht wirklich etwas ab. Nur zum Zeigen wie es mit einem Array möglich wäre.


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
function gibantwort(frage:String):String;
var
  antworten: array of String;
begin
  if frage='Wie geht es dir?' then begin
    setlength(antworten,6);
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';
    antworten[1]:='Mir gehts gut';
    antworten[2]:='Es geht so';
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';
    randomize();
    result:=antworten[random(5)];
  end
  else
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));
end;


P.S: Wenn du keine Ahnung von Delphi hast würde ich dir empfehlen ein Buch zu kaufen und mal von Grund auf Programmieren kennenlernen! Sonst wird das absolut nix.


GTA-Place - Sa 04.12.04 20:55

Gleich kommt die Frage:
"Wie bau ich den Code jetzt ein?"


AXMD - Sa 04.12.04 20:57

GTA-Place hat folgendes geschrieben:
Gleich kommt die Frage:
"Wie bau ich den Code jetzt ein?"


:lol:

Oder alternativ: was machen diese runden klammern mit den ecken ^^

AXMD


GTA-Place - Sa 04.12.04 21:04

Du glaubst doch net, dass der das jetzt abschreibt...
Der kopiert das ganze jetzt und fügts ein...
Gibt natürlich Fehlermeldungen und viele Fragen für uns...
Jede weitere Frage von Inzip kostet jetzt 1€ (Sonderpreis)


Christian S. - Sa 04.12.04 21:05

Leute, jetzt beruhigt Euch mal wieder, ja? Ein bisschen mehr ontopic wäre nicht schlecht. :-)


Ben - Sa 04.12.04 21:08

Ich hab das alles in eine Textdatei kopiert und sie in KI.exe umbenannt. Aber das funktioniert einfach nicht wenn ich das starten will :cry:


AXMD - Sa 04.12.04 21:09

Gut: @Inzip: http://www.computerschach.de/magazin/minimax/index.htm

KI in Delphi - und Schach ist sicher hundertmal einfacher als menschliche Sprache

//EDIT: @Ben: weißt du etwa nicht, dass du selbst geschriebene Text-EXE-Dateien nur mit Wordpad öffnen kannst :lol:

AXMD


herzi - Sa 04.12.04 21:12

Ben hat folgendes geschrieben:
Ich hab das alles in eine Textdatei kopiert und sie in KI.exe umbenannt. Aber das funktioniert einfach nicht wenn ich das starten will :cry:


Nicht dein Ernst oder ?

Ich enthalte mich jetzt diesem Topic......

Jetzt muss ich was trinken.


AXMD - Sa 04.12.04 21:13

@Herzi: Du hast jetzt wohl nicht wirklich gemeint, dass Ben das ernst gemeint hat :lol: ?

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 21:16

Danke


AXMD - Sa 04.12.04 21:18

:shock: :hair: :nixweiss: :autsch: :eyes: :gruebel:

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 21:33
Titel: Stelle eine Frage - das ihr net sauer seit ich dann alles ;-
Also gibt es noch eine andere Varitante oder nicht :idea: *skript ist a wengel Crazy*


AXMD - Sa 04.12.04 21:35

nc

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 22:10

herzi hat folgendes geschrieben:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
function gibantwort(frage:String):String;
var
  antworten: array of String;
begin
  if frage='Wie geht es dir?' then begin
    setlength(antworten,6);
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';
    antworten[1]:='Mir gehts gut';
    antworten[2]:='Es geht so';
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';
    randomize();
    result:=antworten[random(5)];
  end
  else
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));
end;
GEHT NCIHT - WER KÖNNET DAS MLA SCHON IN EINER FERTIGEN DATEI FÜR DELPHI MIR MAL GEBEN - HILFE ODER DAS KOMPLETTE SKRIPT HILFE


Narses - Sa 04.12.04 22:16
Titel: Masche?
Tach!

@Inzip: Kommt dir das hier nicht mittlerweise etwas komisch vor?

Meine Theorie: Das ist die neue Masche, uns die Hausaufgaben aus dem Kreuz zu leiern; solange dämlich nerven, bis sich einer nicht mehr beherrschen kann und das Ding eben schreibt, nur damit es endlich aufhört... :gruebel:

cu
Narses


Inzip - Sa 04.12.04 22:22

Inzip hat folgendes geschrieben:
herzi hat folgendes geschrieben:


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
function gibantwort(frage:String):String;
var
  antworten: array of String;
begin
  if frage='Wie geht es dir?' then begin
    setlength(antworten,6);
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';
    antworten[1]:='Mir gehts gut';
    antworten[2]:='Es geht so';
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';
    randomize();
    result:=antworten[random(5)];
  end
  else
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';
end;

procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));
end;

procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);
begin
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));
end;
GEHT NCIHT - WER KÖNNET DAS MLA SCHON IN EINER FERTIGEN DATEI FÜR DELPHI MIR MAL GEBEN - HILFE ODER DAS KOMPLETTE SKRIPT HILFE
DAS BITTE - SONST FLIPPE CIH AUS


Christian S. - Sa 04.12.04 22:23

Hallo, inzip!

Ich finde das auch nicht gut, was Du hier abziehst. Dieses Forum ist nicht dazu da, dass Du Dir Quelltexte zusammen betteln kannst. Zeige mal ein bisschen Eigeninitiative, und damit ist nicht Copy & Paste gemeint.

In Deinem Profil steht unter Interessen "Programmieren". Irgendwie habe ich den Eindruck, das ist gelogen. :?

Christian

//edit: Und hör auf, hier rumzuschreien!!


AXMD - Sa 04.12.04 22:36

Christian S. hat folgendes geschrieben:
Ich finde das auch nicht gut, was Du hier abziehst


Und wenn ich mir den Titel dieses Threads anschaue, glaube ich schön langsam nicht mehr, dass er die schwache Intelligenz von KI meint... :?

AXMD


jasocul - Sa 04.12.04 22:57

Kann nicht mal ein Mod prüfen, ob sich da einer mit 'nem Zweit-Account angemeldet hat uns alle gehörig auf die Rolle nehmen will?
Ich kann nicht glauben, dass ein 15-jähriger ernsthaft so .... ist.


Inzip - Sa 04.12.04 23:22

Christian S. hat folgendes geschrieben:
Hallo, inzip!

Ich finde das auch nicht gut, was Du hier abziehst. Dieses Forum ist nicht dazu da, dass Du Dir Quelltexte zusammen betteln kannst. Zeige mal ein bisschen Eigeninitiative, und damit ist nicht Copy & Paste gemeint.

In Deinem Profil steht unter Interessen "Programmieren". Irgendwie habe ich den Eindruck, das ist gelogen. :?

Christian

//edit: Und hör auf, hier rumzuschreien!!
1. Ich Programmier derzeit in Profan 2. Ich kenne mich noch nicht so gut in Delphi aus d.h mir fällt noch die Visuale - Sicht 3. Könnt ihr mal das Skript mir mal komplett zeigen oder was soll ich als bei weiß machen ???


.Chef - Sa 04.12.04 23:27

Bist du eigentlich Legastheniker?


AXMD - Sa 04.12.04 23:30

@Chef: Ist er wahrscheinlich nicht, aber er hat sichtlich schwere Probleme mit der deutschen Sprache.

AXMD


Inzip - Sa 04.12.04 23:32

Ne oder JA ,denn cih ahbe in Deutsch eine 5 egal.
Also was ist nun ??? Gibt ein Anfänger eine Hilfe


Narses - Sa 04.12.04 23:33
Titel: Verweis
Wenn du den Code von herzi nicht ans laufen kriegst, finde ich, solltest du erstmal ein Delphi-Grundlagen-Tutorial durchlaufen. Ich denke weiterhin, dass man dir bis dahin (herzi-code läuft) hier nicht helfen kann (möchte?).


.Chef - Sa 04.12.04 23:36

Wir erwarten nun mal, dass der Fragesteller auch etwas guten Willen zeigt. Sei es beim Beitrag verfassen oder Code schreiben.

Es gibt übrigens grad ein nettes Einsteigerbuch zu gewinnen. Hast du schon teilgenommen? ;-)


AXMD - Sa 04.12.04 23:38

Ein Duden wär sicher die bessere wahl; Intiligänzpästie

AXMD


jasocul - So 05.12.04 00:26

Lieber guter Inzip,
ich habe mir gerade angesehen, was für Topics du sonst noch verursacht hast.
Bevor du dich mit tiefergehenden Dingen im Bereich Programmierung beschäftigst, verrate uns doch wenigstens ob du überhaupt schon in der Lage bist ein einfaches "Hallo Welt" auf den Bildschirm zu zaubern. Und das bitte mit einem eigenen Programm.
Bitte zeige auch den Source-Code dazu.
Ich glaube nämlich nicht, dass du dazu in der Lage bist.
Lerne bitte erstmal die Grundlagen der Programmierung.

Das was ich bisher von dir lesen musste, habe ich den Eindruck, dass du meinst: "Jetzt habe ich Delphi, jetzt kann ich alles programmieren".

Einfacher ausgedrückt: Nur weil man sich ein Auto gekauft hat, bedeutet das noch lange nicht, dass man es auch fahren kann.

Von mir wirst du jedenfalls keinerlei Hilfestellung mehr bekommen, bevor ich nicht einigermaßen sicher bin, dass du nicht wenigstens den ersten Gang einlegen kannst und die Straßenverkehrsordnung beherrscht. Also lerne die Grundlagen. Dann wird dir hier jeder mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Und ob du in deutsch eine 5 hast, ist mir völlig egal. Von mir aus kannst du Legastheniker sein. Das hat mit der Fähigkeit etwas zu lernen nämlich nichts zu tun.


patrick - So 05.12.04 01:00

ich hab mir den ganzen thread jetzt angesehen und habe nun ein lachendes und ein weinendes auge. :lol:

ich muss mich meinen vorrednern anschließen: so geht das nicht.
man kann nicht von jemanden erwarten, sich hier kostenlos ein kompettes programm erstellen zu lassen. und offenbar bist du momentan noch nicht in der lage selbstständig auch ein einfaches programm zu erstellen.
deshalb: hier gibt es ein grundlagen tutorial
http://www.delphi-forum.de/topic_DelphiGrundlagen_64.html

wenn dir das an infos noch nicht reicht ist das hier das richtige für dich:
http://people.freenet.de/delphitutorial/Delphi/menubar.html
dort kannst du auch mal nachschlagen wenn du nicht weist wie man komponenten und variablen verwendet. desweiteren sind auch beispielprogramme dabei.

als nächster schritt kannst du dann dein eigenes programm entwerfen (unter anleitung natürlich):
http://www.delphi-source.de/tutorials/rechner/

und zu dem thema "fragen stellen in einem forum" hast du hier noch die passende lektüre:
http://www.delphi-groups.de/forum/YaBBHelp/fragen.php

mit den ganzen seiten sollteste du dann, sobald du alles durch hast, in der lage sein, eine qualifizierte frage zu stellen, die jeder hier im forum gerne beantworten wird.

und nochmal zu dem thema KI:
das ist so ziemlich das schwierigste was man programmieren kann und erfordert mindestens einen hochschulabschluss, damit man wenigstens hinter die mathematischen und logischen hintergründe kommen kann. selbst wenn du dich mit dem thema intensiv beschäftigst, würdest du in frühstens einem jahr einen überblick über die mechanismen von KI kommen.
nimms mir nicht übel aber für den anfang ist dieses ziel viel zu hoch gesetzt.
aber wenn du dich damit weiter beschäftigen willst dann guck dir mal die seite an:
http://www.robsite.de/

so ich hab jetzt 15 minuten in diesen beitrag investiert, und die anderen mindestens genau so viel. wir machen das hier alle auf freiwilliger basis und wollen helfen. bitte denke das nächste mal daran, wenn du so eine "aktion" startest. danke.

N8


BenBE - So 05.12.04 01:06

NC. Wirklich, was anderes kann man hier bald nicht mehr machen... Ich verzichte auch auf meinen heutigen (04.12.) Preis, wenn dieses Rumgeaff ein Ende hat (und dieser Thread auch) ...

@Inzip: Selbst wenn du zur Zeit an Profan gewöhnt bist, sollte es einem nicht allzu kompliziert fallen, einen Eventhandler zu schreiben, dort den Quelltext reinzupacken und das Programm zu starten. Ich schreib inzwischen 16 Programmiersprachen und hab keine Probleme, dass ich eine dieser Sprachen nach längerer Zeit absolut nicht peile. Seidenn, du gehörst zu denn 99% die 1% der Funktionen nutzen und selbst diese nur in absoluter Automatisierung bedienen können. Wenn dies wirklich der Fall sein sollte, würde ich dich bitten, in deinem Profil ehrlich zu sein und mit dem Programmieren aufzuhören, weil es so nix bringt. Zum Programmieren gehört, wie meine Vorredner schon mehrfach erwähnt haben, ein, IMHO gehöriges, Maß an Eigeninitiative. Wenn Du nicht bereit bist, dieses aufzubringen, können wir dir leider im Rahmen dieses Threads nicht helfen.

P.S.: Bitte les dir alle in diesem Thread genannten Links und Sublinks durch, bevor du hier wieder antwortest und probier es weiterhin mit einem Delphi-Basics-Tut. Wenn du damit fertig bist und konkrete Fragen stellst, können wir gern auf diese eingehen.

MfG,
BenBE.


Inzip - So 05.12.04 13:16


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
function gibantwort(frage:String):String;  
var  
  antworten: array of String;  
begin  
  if frage='Wie geht es dir?' then begin  
    setlength(antworten,6);  
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';  
    antworten[1]:='Mir gehts gut';  
    antworten[2]:='Es geht so';  
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';  
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';  
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';  
    randomize();  
    result:=antworten[random(5)];  
  end  
  else  
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';  
end;  

 
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));  
end;  

 
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));  
end;
NUn sagt doch mal wie ich den Code zum Laufenbringe


Christian S. - So 05.12.04 13:17

Was hast Du denn bisher versucht, um den Code zum Laufen zu bringen?


Tilo - So 05.12.04 13:23

Inzip hat folgendes geschrieben:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
function gibantwort(frage:String):String;  
var  
  antworten: array of String;  
begin  
  if frage='Wie geht es dir?' then begin  
    setlength(antworten,6);  
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';  
    antworten[1]:='Mir gehts gut';  
    antworten[2]:='Es geht so';  
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';  
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';  
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';  
    randomize();  
    result:=antworten[random(5)];  
  end  
  else  
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';  
end;  

 
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));  
end;  

 
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));  
end;
NUn sagt doch mal wie ich den Code zum Laufenbringe


FrageN an Inzip:
1) Was für grundlegende Ereignisse hat ein Button auf einem Formular?
2) Wie wird eine Procedure deklariert?
(Bitte Antwort von Inzip abwarten!)


AXMD - So 05.12.04 13:24

Zitat:
Was hast Du denn bisher versucht, um den Code zum Laufen zu bringen?

Wenn er sich Patricks Links dazu durchgelesen hätte, wüsste er es :roll:

//EDIT: Bonusfrage: was macht ShowMessage

AXMD


Inzip - So 05.12.04 13:29

Inzip hat folgendes geschrieben:

Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
function gibantwort(frage:String):String;  
var  
  antworten: array of String;  
begin  
  if frage='Wie geht es dir?' then begin  
    setlength(antworten,6);  
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';  
    antworten[1]:='Mir gehts gut';  
    antworten[2]:='Es geht so';  
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';  
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';  
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';  
    randomize();  
    result:=antworten[random(5)];  
  end  
  else  
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';  
end;  

 
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));  
end;  

 
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);  
begin  
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));  
end;
SAG mir mal das einer wie der KOmplette Skript auszieht - und nicht nur ein Code schnipsel - oder schon eine Fertige Delphi-Datei. KOmmt seit net so


Christian S. - So 05.12.04 13:34

Würdest Du bitte mal auf meine Frage antworten? Was ist das überhaupt für eine Art, hier die Leute zu behandeln: "Gebt mir das Skript und sonst rutscht mir den Buckel runter"

P.S.: Delphi ist übrigens kein Skriptsprache, in sofern können wir Dir gar kein Skript geben ;-)


AXMD - So 05.12.04 13:36

*rutsch* :wink:

AXMD


Ja-Pa - So 05.12.04 13:56

Lieber Inzip,

sorry aber wenn ich mir deine Fragen durchlese, habe ich das Gefühl, du verstehst nicht mal was wir dir antworten.
Also ganz langsam:

- Du weißt, was Delphi ist und möchtest gerne eigene Programme erstellen. Schön.
- Du planst ein kompliziertes Programm (Betriebssytem, 3D-Spiel oder sonst was), für das sogar erfahrene Programmieren Jahre brauchen.
- Da du keine Ahnung hast, wie du das machst, fragst du im Delphi-Forum.

Wir im Delphi-Forum haben alle noch nicht das programmiert, was du dir vorstellst. Niemand hat hier ein fertiges Betriebssytem wie Windows oder ein 3D-Spiel mit komplizierter KI gemacht.
Manche von uns haben mit so etwas angefangen, aber glaube mir so einfach ist das nicht. Mehr als Codeschnipsel oder Ideen können und wollen wir dir nicht geben.

Mein Tipp an dich:
Fange mit einem ganz einfachen Programm wie einem Taschenrechner an. Dazu kannst du ein Tutorial (das ist eine Anleitung, die dir erklärt wie Delphi funktioniert) benutzen. Wenn du das gemacht und verstanden hast, merkst du, dass Delphi doch nicht so einfach ist. Dann kannst du immer noch überlegen, was du dir zutraust.

Bitte bitte lerne zuerst die Grundlagen. Lerne, wie man bei einem Klick auf eine Schaltfläche eine Meldung erzeugt. Befasse dich mit Delphi, verstehe was es ist und wie das geht.

Ich hoffe, du nimmst dir das zu Herzen.
Ja-Pa


AXMD - So 05.12.04 14:01

@Ja-Pa: Mal ganz im Ernst: meinst du im Ernst, er nimmt sich die Zeit sich deinen Beitrag durchzulesen? Er kommt jetzt sicher gleich wieder mit "JA ABRE NIEMASND VONE UCH SKRIPT *HUNDBELICK**"

AXMD


raziel - So 05.12.04 14:04

AXMD hat folgendes geschrieben:
@Ja-Pa: Mal ganz im Ernst: meinst du im Ernst, er nimmt sich die Zeit sich deinen Beitrag durchzulesen? Er kommt jetzt sicher gleich wieder mit "JA ABRE NIEMASND VONE UCH SKRIPT *HUNDBELICK**"

dito

Ich hoffe, dass spätestens dann hier irgendjemand endlich dicht macht...


Inzip - So 05.12.04 14:05


Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
function gibantwort(frage:String):String;    
var    
  antworten: array of String;    
begin    
  if frage='Wie geht es dir?' then begin    
    setlength(antworten,6);    
    antworten[0]:='Mir gehts sehr gut';    
    antworten[1]:='Mir gehts gut';    
    antworten[2]:='Es geht so';    
    antworten[3]:='Mir gehts nicht so gut';    
    antworten[4]:='Mir gehts schlecht';    
    antworten[5]:='Lass mich in Ruhe';    
    randomize();    
    result:=antworten[random(5)];    
  end    
  else    
    result:='Diese Frage versteh ich nicht';    
end;    

 
   
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);    
begin    
  Showmessage(gibantwort('Wie geht es dir?'));    
end;    

 
   
procedure TForm1.Button2Click(Sender: TObject);    
begin    
  Showmessage(gibantwort('Alles klar ?'));    
end;
Ist das zuschwer mitr mla das komplette Skript zugeben - wenn ihr das aml machen dähte wäre alles fertig heir

Moderiert von user profile iconChristian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt.


Christian S. - So 05.12.04 14:07

So, an dieser Stelle mache ich dicht. Es ist nicht zu erwarten, dass vom Threadstarter noch was sinnvolles kommt bzw. dieser Thread jemals einen Sinn haben wird. Chancen habe ich, denke ich, genug gelassen, sodass das hier durchaus gerechtfertigt ist.

[persönliche Meinung]Inzip, was Du hier gemacht hast, war eine einzige Unverschämtheit :evil: [/persönliche Meinung]