Entwickler-Ecke
Open Source Projekte - Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
Force - Sa 24.03.07 17:55
Titel: Borland Delphi 7 Personal Edition Portable 1.19 (+BartPE)
Borland Delphi 7 Personal Edition Portable
So, heute bin ich endlich fertig geworden :) Im Anhang ist das Programm, welches hauptsächlich zwei Funktionen hat:
-Eine portable Delphi-Version erstellen
-Eine portable Delphi-Version für BartPE erstellen
Bitte beachtet, dass Delphi 7 Personal installiert sein
muss (damit ich auch ja nicht gegen die EULA verstoße ^^), es kann aber zum Beispiel
hier [
http://www.borland.pl/download/personal.shtml] runtergeladen werden.
So weit ich das getestet habe existieren keine Bugs und alle Funktionen die in der "normalen" Version verfügbar sind können auch in der portablen Version genutzt werden.
Bei dem BartPE-Plugin kann es vorkommen, dass Delphi ein bis zwei Minuten zuerst laden muss da es ja normalerweise dann von CD gestartet wird, danach funktioniert es aber ohne Probleme auch relativ zügig.
Eventuell sind Administrator-Rechte von Nöten um die portable Version zu starten (zu mindestens auf Windows Vista), ich werde es demnächst mal auf WinXP, Win2000 und Win98 ausprobieren.
Kritik und Verbesserungswünsche sind nicht nur erlaubt sondern auch erwünscht ;)
Moderiert von
Tino: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Mi 02.05.2007 um 17:49
Stefan-W - So 25.03.07 20:29
Hi,
ich find das eigentlich ne super Idee, habs mir allerdings noch nicht angesehen.
Frage: Wie groß werden die Daten dann am Ende? (die dann auf CD kommen)
Tschau Stefan
Edit:
gut ich habs mal durchlaufen lassen sind ca. 450MB
Löscht des alle Daten die es hinzugefügt hat auch auf dem System wo es genutzt wird nach dem Beenden wieder?
Force - So 25.03.07 22:26
Stefan-W hat folgendes geschrieben: |
Hi,
gut ich habs mal durchlaufen lassen sind ca. 450MB |
Hm, wenn du es neu installeirst sind es nur ca.
80 MB, wahrscheinlich hast du aber viele Projekte und/oder Komponenten in dem Verzeichnis erstellt, dadurch kann die Größe in der Tat schnell mal ansteigen ^^
/edit: BIch hab leider vergessen einzubauen das die Lizenz-File und die Registry-Einträge gelöscht werden, aber sonst sollte aeigentlich alles elsöcht werden (zudem werden - falls vorher gleichnamige Registry-Einträge vorhanden waren die alten wieder ersetzt.)
Stefan-W - So 25.03.07 22:44
:-) ich hab in der Tat einiges installiert. unteranderem auch ein paar Experten DelForEx zum bsp wird dies auch mit kopiert?
werd es aufjedenfall weiter nutzen aber ich würd mich freuen wenn du das mit der Registry und so noch mit einbauen könntest
Force - So 25.03.07 22:46
werd ich auf jeden Fall in den nächsten Tagen noch machen ;)
Allerdings hab ich im Moment noch viel zu tun, kanns also nciht versprechen :)
/edit: Die Komponenten sollten auf jeden Fall auch mit kopiert werden, zuminsstens wenn sie im Delphi-Verzeichnis sind. Ob sie 100% funktionieren kann ich nicht garantieren, einfach mal ausprobieren ;)
ub60 - So 25.03.07 22:50
Zuerst mal meinen Glückwunsch für die gute Idee.
Installation und erster Test haben gut funktioniert.
Bei einer neuen D7-Personal-Installation (eben installiert) sind es bei mir 100 MB.
Force hat folgendes geschrieben: |
/edit: BIch hab leider vergessen einzubauen das die Lizenz-File und die Registry-Einträge gelöscht werden, aber sonst sollte aeigentlich alles elsöcht werden (zudem werden - falls vorher gleichnamige Registry-Einträge vorhanden waren die alten wieder ersetzt.) |
Es wäre schön, wenn Du die erstellten Registry-Einträge auch wieder löschen könntest. Ich möchte auf einem fremden Rechner (und dazu würde ich die Portable-Version ja benutzen) nicht solch eine "Unordnung" in der Registry hinterlassen.
Bye!
ub60
PS: Funzt das Programm auch mit einer D7-Pro-Version?
Force - So 25.03.07 23:08
so weit ich da jetzt mitbekommen habe funktioniert es auch mit einer Pro-Version, aber wie gesagt, es ist halt auf die Personal optimiert.
Force - Do 29.03.07 17:39
Update auf 1.0:
-Es werden nun alle erstellten Dateien und Registrierungseinträge gelöscht.
ub60 - Fr 30.03.07 00:03
Erster Test der neuen Version:
Fehler beim Beenden: "...../Lokale Einstellungen/Temp/registry_bak.reg kann nicht importiert werden."
Die wurde auch nicht angelegt.
Und das bleibt dann (unter anderem) in der Registry (bei mir/ W2K):
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15:
| Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\BDS\4.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Debugging] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Debugging\7.0] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi] [HKEY_CURRENT_USER\Software\Borland\Delphi\7.0] "UseSharedFiles"="FALSE" "RootDir"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\u\\Desktop\\Portable Delphi\\Files\\Delphi7" "App"="C:\\Dokumente und Einstellungen\\u\\Desktop\\Portable Delphi\\Files\\Delphi7\\Bin\\delphi32.exe" "LMLIC"="................." "LMKEY"="........." "Version"="STD" |
und alles unterhalb dieses Keys.
Ich warte schon sehnsüchtig auf die version 1.1 ;-)
ub60
Force - Fr 30.03.07 09:34
Stimmt, da war in der Tat ein kleiner Bug ;)
Jetzt sollte es allerdings funktionieren.
Das Problem ist jetzt allerdings bei dir, dass er die alten Werte wieder herstellen würde, deshalb musst du die Datei registry.REG im Portable Delphi-VErzeichniss ausführen.
ub60 - Mi 04.04.07 11:06
@Force:
Ich hab mal ein paar Tage verstreichen lassen, merke aber eben, dass sich das Prog keiner mehr runtergeladen hat.
Wirklich kein Interesse weiter an der guten Idee?
Wäre Schade!
Resignation?
Wäre möglich, leider funzt nämlich die 1.01 auch wieder nicht. Auf einer manuell bereinigten Registry (kein Borland, kein Delphi) ist nach Programmende 2* eine Borland-DLL und wieder der komplette Delphi-Pfad zu finden:-(.
Also wie schon geschrieben:
Ich warte schon sehnsüchtig auf die version 1.1
ub60
Dezipaitor - Do 05.04.07 13:22
und wo finde ich nun die kopierten Dateien für PortableDelphi?
ub60 - Do 05.04.07 13:57
Zitat: |
und wo finde ich nun die kopierten Dateien für PortableDelphi? |
Es wird ein Ordner "Portable Delphi" erstellt, und zwar in dem Ordner, von dem aus Du die "DelphiPortable.exe" gestartet hast (oder ev. auf dem Desktop, von dort hatte ich sie in meiner VM gestartet).
Bye!
ub60
Dezipaitor - Do 05.04.07 14:06
bah ich hab die Datei direkt aus 7Zip gestartet und daher musste ich im temp Ordner suchen.
Ein Speichern-unter Dialog wäre nicht schlecht gewesen.
chrisdrury - Do 05.04.07 14:26
Wird es denn eine Version für Delphi 5 geben? :wink:
Force - Sa 07.04.07 20:16
nein, wird es garantiert nicht geben :P
Lad dir einfach auf Borland.pl die Personal Edition 7 runter ;)
Dezipaitor - Sa 07.04.07 20:59
Gibts ene Möglichkeit, das alles ohne Adminrechte machen zu können?
Force - Sa 21.04.07 15:43
Update auf 1.11:
-Unter Vista werden Administrator-Rechte vorausgesetzt (bei allen anderen Windows-Betriebssystemen sollte es auch ohne Admin-Rechte funktionieren)
-Es werden nun alle erstellten Registrierungseinträge und Dateien gelöscht sofern sie nicht schon vorher vorhanden waren.
-Es wurden ein paar kleinere Bugs entfernt.
rizla - Sa 21.04.07 21:06
was, kein interesse mehr an einem port.delphi?
werds sofort laden, portable sachen kann man nie genug haben (zb xampp)!
nee, auf sowas hab ich gewartet! supi idee!
:r:
Ryushi - Mo 23.04.07 13:13
Hi Force,
da Du Deinen Launcher auch auf
PortableApps.com [
http://portableapps.com/node/6580] vorgestellt hast (was allerdings bei den Mods dort nicht auf allzu viel Gegenliebe stieß - wohl aus mehreren Gründen, von welchen ich nicht alle alle nachvollziehen kann) und alle dort geposteten (und "akzeptierten" Launcher) auch mit Quelltext erhältlich sind, wollte ich wissen, ob es möglich wäre, diesen auch zu veröffentlichen. Ich bin, wie bestimmt einige andere auch, daran interessiert mir das Teil selbst zu kompilieren - ohne gleich mit PAT (oder gar von Grund auf neu) einen eigenen Launcher zu basteln.
Ciao Ryushi
Force - Mo 23.04.07 23:12
oha, wusste ich gar nicht, dass man die da nur veröffentlichen darf, wenn auch der Quelltext dabei ist xD
Hmm...ich denk ich werde den Quelltext nächste Woche veröffentlichen ;)
Nagetier - Do 26.04.07 20:25
Zitat: |
Copying Delphi 7 Personal Files from D:\Programme\Borland\Delphi7\
Could not copy the required files! |
Diesen Fehler bekomme ich immer wenn ich versuche mein Dellphi Portabel zu machen, ist die Personal Edition :(
Was ist da los?
Force - Do 26.04.07 20:47
das liegt wahrscheinlich daran, dass du keine Schreibrechte für das Verzeichnis hast wo du im Moment den Builder drin hast.
Natürlich kann es auch sein, dass nicht mehr genug freier Speicherplatz verfügbar ist oder du einfach den Kopieren-Dialog (von Windows) weggeklickt hast.
Falls es daran nicht liegt wär es ganz gut wenn du nochnmal schreiben würdest ^^
Force - Mi 02.05.07 16:53
So, Source-Code ist hochgeladen - viel Spaß ^^
Markus254 - Di 15.05.07 21:07
Titel: regxxx.txt Wo is die ?
um das Programm zu nutzen, brauch man ja die regxxx.txt.
Nun, ich finde die nicht... :(
Wo befindet die sich ? Habe d7 Professional
Kann man sie auch irgend wie selbst erstellen ??
Thx
Force - Di 15.05.07 21:09
die existiert bei D7 Prof nicht, ich denke du kannst einfach irgendeine Datei auswählen und dann müsste das auch klappen - allerdings besitze ich selbst D7 Prof nicht, also probiers einfach mal aus ;)
Wär nett wenn du ein Feedback geben würdest.
Markus254 - Di 15.05.07 21:19
Auf win2000 mit Admin läufts wie geschmiert, doch wenn ich auf winxp starte ohne adminrechte, gibt es die Fehlermeldung: "Borland license information was found, but it is not valid for Delphi. You can not run delphi without this information"
Dachte es liege an dem...
Ich finde das eine super Idee, die du da hattest !! Respekt !
Hoffe nur, dass es geht.
Force - Di 15.05.07 21:22
das liegt daran, dass ich die Registrierungs-Dateien mit regedit importiere - ich hab zwar irgendwann mal einen Parser für Reg-Dateien gesehen der in Delphi geschrieben wurde, aber leider nie wieder gefunden...damit könnte es dann evtl sogar ohne Admin-Rechte gehen, allerdings bin ich mir da nicht so sicher.
hkk - So 27.05.07 21:24
hast du schon mal daran gedacht, dass ich die registry einträge etc von meiner installation gar nicht gelöscht haben will? oder vllt zumindest mal einen hinweis im programm zu platzieren? jetz darf ich gucken wie ich das zeug wieder hinkrieg >_> *grml*
ansonsten nicht schlecht. nur muss ich jetzt das ganze irgendwie wieder so hinbiegen dass auch das installierte delphi, mit dem die deplhi dateien verknüpft sind, wieder wie vorher konfiguriert ist *seufz*
EDIT:
die konfig ist jetzt auch für die portable version weg. da solltest du dir mal gedanken drüber machen...
~HKK
Force - So 27.05.07 21:28
hm, normalerweise werden die sofort nach beenden von Delphi wieder hergestellt - kann es sein, dass du PortableDelphi beendet hast bevor du Delphi geschlossen hast oder eventuell dein PC abgestürzt ist?
Falls du Portable Delphi danach nicht noch einmal gestaret hst kan ndu die urspünglichen Keys übrigens wieder durch die Datei reg_backup.reg (oder so ähnlich, müsste ich nachgucken ^^) im TEMP-Verzeichnis wieder herstellen.
Stefan-W - So 27.05.07 21:55
ich hab das gleiche problem... hab mich auch ganz schön geärgert. obwohl das eigentlich super ist.
Force - So 27.05.07 22:15
hm..das ist wirklich verdammt ärgerlich, tut mir echt leid! Ist denn das oben genannt e wirklich passiert oder war es "einfach so"?
Mir ist noch was eingefallen zur Wiederherstellung: Im Hauptverzeichnis müsste eigentlich eine Datei namens "registry.REG" sein - diese wurde bei dem Erstellen des Pakets erstellt und eigentlich alle orginalen Werte beinhalten...
Versucht die mal zu importieren und gebt mal ein Feedback ;)
Sorry,
Force
Stefan-W - Mo 28.05.07 11:04
also mein Delphi ist wieder auf den Grundeinstellungen... alles was ich installiert hab ist weck
hkk - Mo 28.05.07 15:35
ich glaube mich vage zu erinnern, dass ich delphi laufen hatte, als ich das portable setup laufen ließ. daran wirds wahrscheinlich liegen.
die registry.REG ist mir gestern abend auch noch eingefallen und ich hab sie mir gerade mal angeschaut: da stehen nur die leeren und standard werte drin, nichts von meiner installation.
ich werde also alles wieder einrichten müssen, ist ja nich so schlimm. Du solltest allerdings gut sichtbaren hinweis platzieren, dass man delphi und alles verbundene schließen soll, bevor man weitermacht.
außerdem solltest du überprüfen, warum in der backup registry.REG nicht die eigentlichen daten stehen.
~HKK
Force - Mo 28.05.07 23:49
Update auf 1.12:
- Sourcecode übersichtlicher gemacht ^^
- Es wird verhindert, dass die registry.reg und registry_bak.reg versehentlich gelöscht werden
- Der Dialog, welcher angezeigt wird wenn man keine Adminrechte besitzt kann nun abgeschaltet werden
- Und ein paar kleine, unwichtige Dinge wurden geändert ;)
Dezipaitor - Di 29.05.07 09:55
hi
ich habe vor einiger Zeit das Programm getestet und es war großartig. Leider arbeite ich immer ohne Administratorrechte und damals ging es ohne garnicht.
Kann man nun ein Delphi (7) portable Version erstellen und ausführen, ohne Adminrechte jemals benutzt zu haben?
thx
Force - Di 29.05.07 13:02
ehrlich gesagt weiß ich es nicht, als Gast wird es wahrscheinlich nicht funktionieren, eventuell aber als User mit eingeschränkten Rechten - wie gesagt, einfach mal ausprobieren und dann bitte posten ob es geklappt hat ;)
Force - Di 29.05.07 13:38
Wichtig!
Gab einen kleinen Bug bei Version 1.120 - Delphi wollte partout nicht mehr starten da der Timer der allesregelt noch deaktivert war ^^ - einfach die bestehende Exe-Datei mit der aus dem Update-Archiv ersetzen ;)
indianer - Do 31.05.07 13:33
Hi,
erstmal vielen Dank an Force für dieses Programm.
So, jetzt zu meinen Erfahrungen.
Das Compilieren dauert sehr lange, ist aber auf verschiedenen
Sticks unterschiedlich.
Die zusätzlichen Komponenten wurden zwar mit übertragen,
erscheinen aber nicht in der Komponentenpalette. Ich muß sie
nach jedem Delphistart, wenn ich sie brauche, wieder neu installieren.
Woran kann das liegen? Ich finde keine Einstellung bei Delphi wo ich
das ändern könnte.
Vielleicht kennt einer die Lösung.
Gruß Günter
Force - Do 31.05.07 20:17
Update auf Version 1.19
- Die Txt-Datei mit den Registrierungsdaten wird nicht mehr gelöscht wenn sie vorher vorhanden war
- Bug behoben: Portable Delphi dachte bis jetzt immer dass der Ordner in dem Delphi 7 installiert war auch Delphi7 heißt ;)
Jetzt wird bei erneutem Starten des Setups der korrekte Name in die Ini-Datei geschrieben - sollte der Eintrag in der Ini-Datei fehlen such Portable Delphi automatisch nach dem richtigen Ordner (muss sich allerdings im Ordner "Files" befinden!)
- Es wird beim Start geprüft, ob der Ordner "Files" und - falls es sich nicht um ein BartPE-Plugin handelt - der Ordner "dlls_etc" existiert.
- und ein paar minor changes ;)
TODO für v1.20:
Option wählbar, dass (zum Beispiel durch Installieren von Komponenten) entstandene Änderungen an der Registrierung gespeichert werden und somit beim Neustart wieder genutzt werden können. (Ich hoffe das hat auch Günters Frage geklärt) ^^
Wolle92 - Mo 04.06.07 13:34
Bei mir gibts Probleme wegen der Registry auf Vista.
Außerdem verstehe ich nicht, wie ich das Programm dann für das PortableApps.com-Startmenü machen kann...
Force - Mo 04.06.07 15:35
Hi Wolle, was für Probleme hast du denn genau? Kommt eine Fehlermeldung?
Zu dem portable Apps-Menü: Kopier einfach den erstellten Ordner in das Verzeichnis "PortableApps", dann sollte s automatisch aufgeführt werden.
Gruß,
Force
Wolle92 - Fr 08.06.07 15:06
2 dateien existieren nicht...
ich schau nochmal...
C:\Program Files\Common Files\Borland Shared\Debugger\BORdbk70.dll does not exist!
...
C:\Windows\system32\stdvcl32.dll does not exist!
...
Ist das schlimm?
Oder gehts auch ohne, weil ansonsten hat alles geklappt...
Was soll ich tun, wenn ich die Dateien brauche?
Wolle92 - So 17.06.07 10:54
Okay, hat nix mit der registry zu tun, aber dadurch, das ich jetzt keinen Debugger habe, kann ich nix kompilieren...
Der liegt eben auf D: nicht auf C:
Und die andere DLL... Wenn die nicht existiert, dann kann das Programm ja anscheinend auch ohne auskommen...
Ich schau mal nochmal nach, geht die Fehlermeldung denn weg, wenn die Dateien da sind?
Wolle92 - Mo 18.06.07 16:00
Hat sich erledigt, die syste32-Datei ahb ich aus dem Installationsordner kopiert, die Debugger-dll war in D: nicht in C:, aber jetzt ist alles richtig
dummzeuch - Sa 04.08.07 17:48
Titel: Registry readonly oeffnen
Hi,
Force hat folgendes geschrieben: |
Update auf Version 1.19
|
Erstmal Danke fuer die Muehe, die Du Dir gemacht hast, ich wuenschte, das ginge auch mit Delphi 2007, aber leider...
Du hast noch (mindestens ;-) ) einen Bug im Programm:
PortableDelphi_2.pas, Zeile 298:
Quelltext
1:
| if not reg.OpenKey('SOFTWARE\Borland\Delphi\7.0') then |
Dies versucht den Registry-Key zum Lesen und Schreiben zu oeffen, aber eigentlich willst Du doch nur lesen, oder?
[edit]
OK, ich nehme das zurueck: Das Programm schreibt anscheinend beim Erstellen der Portable Version in die Registry und braucht deshalb Admin-Rechte. Und das nur, um eine .REG-Datei zu erzeugen? Unschoen.
[/edit]
Dann versuch's mal damit:
Quelltext
1:
| if not reg.OpenKeyReadOnly('SOFTWARE\Borland\Delphi\7.0') then |
Dann funktioniert der Teil auch ohne Admin-Rechte.
Wo finde ich den Source von DelphiStart_p? Er ist nicht im Archiv.
twm
ps: Die Verwendung von symbolischen Konstanten taete dem Source an diversen Stellen ganz gut.
dummzeuch - Sa 04.08.07 18:38
Titel: der Exit-Befehl und sonstige Unschoenheiten
Hi,
dummzeuch hat folgendes geschrieben: |
Du hast noch (mindestens ;-) ) einen Bug im Programm: |
Da sind noch weitere:
Der Exit-Befehl verlaesst die Prozedur sofort, es ist also sinnlos folgendes zu schreiben:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5:
| if <bedingung> then begin exit; weitere; befehle; end; |
Solcher Code kommt in TForm2.delphi7check mehrfach vor und fuehrt dazu, dass man, wenn ein Fehler auftritt, das Formular nicht mehr schliessen kann.
Ausserdem scheinst Du ein Copy&Paste Coder unter dem Herrn zu sein. Den folgenden Code:
Delphi-Quelltext
1:
| sysutils.ExtractFileDir(paramstr(0)) + '\Portable Delphi' |
habe ich inzwischen mindestens 10x gelesen. Dir ist die neuartige Erfindung von Variablen schon bekannt, oder?
Und wo ich schon dabei bin:
Der Zugriff quer ueber die Formulare ala:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure tForm1.Bla; begin Form2.Blub; end;
[...]
procedure TForm2.blub; begin s := Form1.edit2.Text; [...] end; |
ist extrem schlechter Stil. Besser ist:
Delphi-Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12:
| procedure tForm1.Bla; begin Form2.Blub(Edit2.Text); end;
[...]
procedure TForm2.blub(_Edit2Text: string); begin s := _Edit2Text; [...] end; |
das hat den Riesenvorteil, dass dann Form2 nichts mehr von Form1 wissen muss, man sie also auch z.B. in einem anderen Programm wiederverwenden kann und sie auch funktioniert, wenn Form1 gar nicht initialisiert ist.
Du hast nicht zufaellig vorher mit Visual Basic programmiert? Obiges ist eine typische VB-Unart.
twm
ps: Ja ich bin ein arrogantes a*******. ;-) Aber wenn Dir keiner sagt, welche Fehler Du machst, merkst Du es nie. Nimm's bitte nicht persoenlich.
Moderiert von
matze: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
Bronstein - Fr 24.08.07 12:50
Also ich hab das jetzt mal mit Delphi 7 Enterprise versucht. Wenn ich das Programm brenne und auf einem anderen PC starte bekomme ich einige Fehlermeldungen:
Exception EPackageError in module rtl70.bpl at 00017EAA.
Can't load package d:\portable delphi\files\delphi7\Bin\htmlide70.bpl.
Das angegebene Modul wurde nicht gefunden.
Do you want to attempt to load this IDE package the next time Delphi is run?
hier noch die anderen Files die nicht geladen werden können:
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dbwebxprt.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclado70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclbde70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclclxdb70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclclxstd70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldb70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldpx70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldpxcls70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcldss70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclib70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclie70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclIntraWeb_50_70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclite70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclmcn70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclmid70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclnet70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclOfficeXP70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclRave70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclsoap70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dcltee70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclwbm70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\dclwebsnap70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphiclxide70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphient70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\delphipro70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\htmlide70.bpl
e:\portable delphi\files\delphi7\Bin\proide70.bpl
Die Dateien existieren aber in dem Verzeichnis. Woran kann das liegen??
Kann mir vielleicht jemand die Dateien schicken von der PersonalEdition. Vielleicht geht es ja damit
Bronstein - Mi 29.08.07 19:26
Hat niemand eine Idee wie das funkrionieren könnte
Wolle92 - Mi 29.08.07 19:29
Deine Signatur spricht gegen dich...
Das Portable-Delphi-Programm ist eben auf Delphi 7 ausgerichtet und kopiert nur die dafür benötigten Dateien in entsprechende Verzeichnisse, aus denen sie danach wieder gelöscht werden...
Und deine Dateien sind für Delphi 7 eben uninteressant...
MarkusBauer - Mi 05.09.07 20:49
Gibts so was auch für 2005 PE?
Wolle92 - Mi 05.09.07 21:27
Och kommt Leute, der SourceCode ist nicht so schwer zu verstehen...
Force kann doch nicht alles für uns machen... Probiert es einfach mal selber...
Man braucht hauptsächlich nur nen bisschen wissen über Dateifunktionen und die Registry...
dummzeuch - Do 06.09.07 09:11
Wolle92 hat folgendes geschrieben: |
Och kommt Leute, der SourceCode ist nicht so schwer zu verstehen...
Force kann doch nicht alles für uns machen... Probiert es einfach mal selber...
Man braucht hauptsächlich nur nen bisschen wissen über Dateifunktionen und die Registry... |
Aber Delphi 2005 bekommt man damit trotzdem nicht zum Laufen, es sei denn, man setzt den ganzen dotNET-Kram, den es braucht, als installiert voraus.
Wolle92 - Di 18.09.07 16:43
DA ist es doch: Delphi7 ist anders aufgebaut als Delphi 2005... es gibt andere Dateien usw. Und das Prograsmm kopiert eben nur diese Dateien und nicht die von D2005!
Ist nicht so schwer?
Bronstein - Sa 29.09.07 10:58
Hallo,
hat es jemand schon hinbekommen mit Delphi7 Proffesional Edition.
Ich finde einfach keinen Fehler im Code!
Wolle92 - Sa 29.09.07 12:05
Vergleiche mal die Dateien von D7 Personal und Professional Edition... Alle Dateien, die dort mehr oder weniger sind, müssen im Code hinzugefügt oder entfernt werden, an allen Stellen, an denen sie vorkommen.
Allerdings kann es schwer werden, jeden Registry-Wert zu kontrollieren... Vielleicht ist es einfacher, einfach selber sowas zu schreiben? Sowohl für D/ Professional als auch für D2005
dummzeuch - Sa 29.09.07 17:39
Titel: neues Projekt aufziehen?
Hi,
wie waer's wenn wir fuer ein Portable Delphi 7 (pers/pro/ent) ein Projekt auf Sourceforge aufziehen? Ich habe z.B. an dem Source rumgebastelt, weiss aber nicht wohin damit.
twm
Bronstein - Sa 29.09.07 20:56
Das halte ich für eine sehr gute Idee, da werden sich bestimmt ein paar anschließen.
Beschreib aber auch gleich was du versucht hast!
dummzeuch - So 30.09.07 06:31
Hi,
Bronstein hat folgendes geschrieben: |
Das halte ich für eine sehr gute Idee, da werden sich bestimmt ein paar anschließen. |
Naja, das bleibt abzuwarten...
Ich habe mal ein Projekt beantragt:
Unix name: portabledelphi
User name: Portable Delphi
Mal sehen, was SourceForge dazu sagt. Wenn alles glatt geht, sollte das Projekt am Mittwoch zugelassen sein. Dann ist ja praktischerweise Feiertag, so dass ich es evtl. gleich einrichten kann.
Wer sich am Projekt beteiligen will (Sprich: Schreibzugriff auf das Repository haben will), soll sich schonmal einen Account bei SourceForge besorgen, falls noch nicht vorhanden, und sich bei mir melden.
Als Lizenz habe ich MPL 1.1 angegeben. Das ist die Lizenz, die ich persoenlich fuer alle meine Open Source Projekte bevorzuge.
Force? Wenn Du das liest: Ist diese Lizenz OK? Schliesslich ist es Dein Source.
Zitat: |
Beschreib aber auch gleich was du versucht hast! |
bzgl. Funktionalitaet nichts. Ich habe ein wenig den Source aufgeraeumt, die Kreuz- und Quer-Referenzen zwischen den Forms entfernt, Variablen und Controls vernuenftig benannt, kleinere Fehler behoben... Halt das uebliche, wenn ich Sourcecode eines mich interessierenden Projekts in die Finger kriege und gerade zuviel Zeit habe (letzteres ist leider eher eine Ausnahme). Eigentlich wollte ich nur nachsehen, wie es funktioniert und es evtl. an Delphi 7 professional anpassen....
twm
Force - So 07.10.07 17:04
Ja, würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr daran weiter arbeiten würdet - seit ich jetzt fast ausschließlich Linux benutze hab ich irgendwie nie so wirklich Lust gehabt an dem Projekt weiterzuarbeiten - allerdings mein ihc dass ich damals die Source-Datei für den Starter nicht hochgeladen hab (und Bilder für Splash-Screen etc auch nicht?) - ich werd die nächsten Tage mal gucken, allerdings kann ich im Moment nicht an meinen Desktop-PC und ich hab auch nicht soo viel Zeit wegen Schule etc...
Wär klasse wenn das ein paar von euch weiterentwickeln würden :)
Viele Grüße,
Force
dummzeuch - So 07.10.07 17:54
Force hat folgendes geschrieben: |
Ja, würde mich wirklich sehr freuen, wenn ihr daran weiter arbeiten würdet - seit ich jetzt fast ausschließlich Linux benutze hab ich irgendwie nie so wirklich Lust gehabt an dem Projekt weiterzuarbeiten |
Gib mir ein Delphi fuer Linux und ich hoere auch auf fuer Windows zu entwickeln, zumindest privat. Kylix hatte mich fast dazu gebracht, bis es dann eingestellt wurde, Lazarus ist noch nicht ausgereift genug, hat aber das Potential.
Zitat: |
- allerdings mein ihc dass ich damals die Source-Datei für den Starter nicht hochgeladen hab (und Bilder für Splash-Screen etc auch nicht?) - ich werd die nächsten Tage mal gucken, allerdings kann ich im Moment nicht an meinen Desktop-PC |
Irgendwas fehlte, weiss aber im Augenblick nicht mehr was es war. Am besten schickst du mir nochmal den kompletten Source.
Zitat: |
und ich hab auch nicht soo viel Zeit wegen Schule etc... |
Schule... Soviel Zeit moechte ich heute nochmal haben. ;-)
Zitat: |
Wär klasse wenn das ein paar von euch weiterentwickeln würden :) |
Bisher sieht es nach einem Ein-Mann-Projekt aus, zumindest hat sich bei mir noch kein Interessent gemeldet.
Sourceforge uebrigens auch noch nicht. <nachguck ...> Argl! Die haben das Projekt eingerichtet, ohne mir Bescheid zu geben!
https://sourceforge.net/projects/portabledelphi
Dann haette ich gerne so bald wie moeglich den kompletten Source.
twm
Force - Fr 12.10.07 20:41
So, hab jetzt mal die Source-Codes zusammengestellt...falls was fehlt einfach bei mir melden!
dummzeuch - Fr 12.10.07 22:31
Hi Force,
Force hat folgendes geschrieben: |
So, hab jetzt mal die Source-Codes zusammengestellt...falls was fehlt einfach bei mir melden! |
Danke. Jetzt compilieren beide Projekte, scheint also alles dabei zu sein.
(UPX habe ich erstmal rausgeworfen.)
twm
Wolle92 - Do 22.11.07 10:23
Ich kriege beim starten von Delphi nen Fehler, dass die borlndmm.dll fehlt...
amok - Do 12.03.09 10:46
nur mal so ne frage: wie wärs mit ner u3 version fürn usb stick da würde zumindest nix dem pc hinterlassen .........
Force - Do 12.03.09 10:49
Wie schon gesagt, ich arbeite nur noch mit Linux, weshalb das Projekt meinerseits eingestellt ist - es gab mal jemanden, der das Projekt bei Sourceforge eingestellt hat, keine Ahnung was daraus geworden ist... Kannst ja mal den darauf ansprechen oder das selber programmieren.
dummzeuch - Do 12.03.09 22:10
Force hat folgendes geschrieben : |
Wie schon gesagt, ich arbeite nur noch mit Linux, weshalb das Projekt meinerseits eingestellt ist - es gab mal jemanden, der das Projekt bei Sourceforge eingestellt hat, keine Ahnung was daraus geworden ist... Kannst ja mal den darauf ansprechen oder das selber programmieren. |
Das Projekt gibt's noch, aber ich habe schon laenger nichts mehr daran gemacht. Wenn jemand anderes Interesse hat: Der Source compiliert und sollte groesstenteils auch funktionieren. Fertig bin ich aber nie geworden.
twm
Entwickler-Ecke.de based on phpBB
Copyright 2002 - 2011 by Tino Teuber, Copyright 2011 - 2025 by Christian Stelzmann Alle Rechte vorbehalten.
Alle Beiträge stammen von dritten Personen und dürfen geltendes Recht nicht verletzen.
Entwickler-Ecke und die zugehörigen Webseiten distanzieren sich ausdrücklich von Fremdinhalten jeglicher Art!