~ Project Mathematicus ~
~ Mathematicus ~
Mathematicus ist ein Matheprogramm für die Oberstufe, welches mit der Programmiersprache
Delphi (ObjectPascal) entwickelt worden ist. Es bietet viele Optionen sowohl als Hilfe als auch zur Veranschaulichung der fachlichen Aspekte:
1) Differentialrechnung (Diskussionen von Funktionen/Kurven)
Die
Differentialrechnung ist ein Teilbereich der
Analysis und beschäftigt sich mit Untersuchen von Funktionen/Graphen auf diverse Eigenschaften und Verhaltensweisen. Dies bezeichnet man als
Kurvendiskussion und darin enthalten sind folgende Punkte:
• Symmetrie
• Asymptotisches Verhalten
• Stetigkeit
• Achsenschnittpunkte
• Relative Extrema
• Wendepunkte
• Sattelpunkte
Weiterhin spielen für derartige Untersuchungen die
Ableitungen der jeweiligen Funktionen eine entscheidene Rolle. Hierfür ist ein spezieller
Algorithmus von mir entwickelt und implementiert worden, welcher zum aktuellen Zeitpunkt folgende Optionen bietet:
• Ganzrationale Funktionen
• Verkettete Funktionen
• Gebrochenrationale Funktionen
• Sinus/Cosinus/Tangens Funktionen
• LN Funktionen (Logarithmus Naturalis)
• Eulersche Funktionen
Neben dieser Kurvendiskussion gibt es zusätzlich eine
graphische Darstellung der Funktionen inklusive deren Ableitungen und einiger besonderer Punkte. Schließlich bietet
Mathematicus noch einige weitere Möglichkeiten, die eine gewisse Komfortabilität gewährleisten:
• Druckfunktion (Graphische Darstellung/Kurvendiskussion)
• Individuelle optische Einstellungen
Abschließend eine kurze Vorschau zum Fachbereich:
2) Integralrechnung (Flächenberechnungen bezüglich Funktionen/Kurven)
Die
Integralrechnung ist ein Teilbereich der
Analysis und beschäftigt sich mit
Flächenberechnungen in Bezug auf Funktionen und deren Graphen. Darin enthalten sind folgende Punkte:
• Fläche zwischen Graph und x-Achse
• Fläche zwischen 2 Graphen
• Fläche zwischen Graph und x-Achse im Intervall [a;b]
Weiterhin spielt für derartige Berechnungen die
Integration eine entscheidene Rolle. Hierfür ist ein spezieller
Algorithmus von mir entwickelt und implementiert worden, welcher zum aktuellen Zeitpunkt folgende Optionen bietet:
• Ganzrationale Funktionen
Neben diese
Flächenberechnung gibt es zusätzlich eine
graphische Darstellung der Funktionen inklusive einer optischen Darstellung der ermittelten Fläche. Schließlich bietet
Mathematicus noch einige weitere Möglichkeiten, die eine gewisse Komfortabilität gewährleisten:
• Druckfunktion (Graphische Darstellung/Flächenberechnung)
• Individuelle optische Einstellungen
Abschließend eine kurze Vorschau zum Fachbereich:
3) Analytische Geometrie (Rechnerische Ebene)
Die
Analytische Geometrie befasst sich, wie der Name schon sagt, mit dem Analysieren verschiedener Objekte im dreidimensionalen Raum und hierzu gehören in erster Linie Geraden, Ebenen und andere spezielle geometrische Gebilde wie z.B. ein Tetraeder.
Mathematicus bietet nun die Möglichkeit, diese Rechenvorgänge durchzuführen und in kürzester Zeit ein Ergebnis zu ermitteln. Zu den Berechnungen zählen folgende Punkte:
• Lagebestimmungen:
- Zweier Geraden
- Gerade-Ebene
- Zweier Ebenen
• Abstandsberechnungen:
- Zweier Punkte
- Punkt-Gerade
- Punkt-Ebene
- Zweier Geraden
- Gerade-Ebene
- Zweier Ebenen
• Winkelberechnungen:
- Schnittwinkel Zweier Geraden
- Schnittwinkel Gerade-Ebene
- Schnittwinkel Zweier Ebenen
Abschließend eine kurze Vorschau zum Fachbereich:
4) Analytische Geometrie (Logische Ebene/dreidimensionale Veranschaulichung)
Neben der rechnerischen Ebene in der
Analytischen Geometrie bietet
Mathematicus zudem eine graphische Darstellung dreidimensionaler Objekte, die nach den eigenen Wünschen/Ideen gestaltet werden kann. Hierzu stehen einem folgende vorgefertigte Komponenten bereit:
• Geraden
• Ebenen
• Vielecke
• Quader
• Kegel
• Kugeln
• Pyramiden
Zusätzlich lassen sich
eigene Objekte aus den bereits vorgefertigten entsprechend den jeweiligen Bedürfnissen erstellen.
Um eine gewisse Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten, sind weiterhin diverse Funktionen implementiert:
• Individuelle optische Einstellungen
• Modifizierung der erstellten Objekte (in Bezug auf das Design)
• Speicherfunktion der eigenen Projekte
• Optische Erfassung der aktuellen Ansicht (Screenshot)
Abschließend eine kurze Vorschau zum Fachbereich:
5) Matrizen (Zahlentabellen)
• Multiplikation
• Addition
• Subtraktion
• Potenzieren
• Übergangsprozesse
Abschließend eine kurze Vorschau zum Tool:
6) Kopfrechnen-Trainer
Eine ganz simple Art und Weise das eigene Gedächtnis zu trainieren ist der
Kopfrechnen-Trainer. Dieser bietet folgende Optionen:
• Berechnen von zufällig generierten Termen
• Lösen von zufällig generierten Gleichungen
• Diverse Einstellungsmöglichkeiten
Abschließend eine kurze Vorschau zum Tool:
7) Lösen von Gleichungssystemen
8 ) Berechnen von Binomen
~ Mathematik Forum ~
Zusätzlich zum eigentlichen Programm ist ein Forum vorhanden, welches einem die Möglichkeit geben soll, sich über diverse mathematische Aspekte zu unterhalten und sich Rat/Hilfe bei Problemen/Fragestellungen zu holen. Dies beinhaltet:
• Support Forum
• Wissensdatenbank
So in etwa sieht mein Projekt aus. Für weitere Informationen zu den einzelnen Fachbereichen/Funktionen einfach mal auf die Homepage des Projekts schauen.
Ich würde mich gerne für ein ordentliches Feedback bzw. einen kurzen Kommentar bedanken. Ausführliche Vorschläge/Fehlermeldungen etc. bitte ich direkt auf der Homepage in die ensprechende Sparte einzutragen.
MfG ImbaPanda
~ Update ~
~ Mathematicus ~ BETA 1.1.0 Verfügbar