Autor Beitrag
Central_Industrial
Hält's aus hier
Beiträge: 3

Win2k,WinXP,MacOS

BeitragVerfasst: So 06.07.03 01:22 
Hallo erstmal,

die meisten von euch werden warscheinlich über diese Frage lachen, aber wie schaffe ich es, dass wenn ich das Fenster meines geschriebenen Programmes maximiere und sich gleichzeitig der Inhalt des Fensters auch maximiert?

Vielen Dank schonmal

P.S.:Bin noch blutiger Anfänger ;)
Unzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 57



BeitragVerfasst: So 06.07.03 10:13 
Quatsch, da lacht keiner drüber, das ist ein Problem, dass ich auch schon hatte. Du müsstest mir nur mal sagen, was du für nen Inhalt im Fenster hast, das ist nämlich meistens für jede Komponente anders. In der Regel geht es aber so:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject); //Zugeordnet zum OnResize-Event
begin
memo1.width:=form1.Width-8;    //Wegen des Rahmens
memo1.Height:=form1.Height-27;
end;


Mit mehreren Komponenten ist das schwieriger. Da musst du die Werte Left und Top der Komponente ändern. Sie geben die x- und die y-Ordinate der linken oberen Ecke an. Du müsstest Sie dann relativ zum Fensterrand verschieben, ich überleg mir nochmal, wie das gehen könnte.

Gruß!
Unzi
Tweafis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 647

WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
BeitragVerfasst: So 06.07.03 10:17 
Unzi hat folgendes geschrieben:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject); //Zugeordnet zum OnResize-Event
begin
memo1.width:=form1.Width-8;    //Wegen des Rahmens
memo1.Height:=form1.Height-27;
end;


Bezieh dich am besten immer auf Form.Clientwidth und Clientheight, dass ist nämlich die echte größe der arbeitsfläche, d.h. ohne border und caption. Die Border und so sind nämlich je nach OS unterschiedlich. Falls du width benutzen willlst schau dir mal GetSystemMetrics an.

_________________
.: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
Phantom1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 390



BeitragVerfasst: So 06.07.03 12:15 
Zitat:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
procedure TForm1.FormResize(Sender: TObject); //Zugeordnet zum OnResize-Event
begin
memo1.width:=form1.Width-8;    //Wegen des Rahmens
memo1.Height:=form1.Height-27;
end;


warum so kompliziert, so gut wie alle komponenten besitzten doch im Objektinspektor die Eigenschaften -> Align und Anchors.

@Central_Industrial: Diese beiden eigenschaften solltest du dir mal genauer anschauen
Tweafis
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 647

WinXP + fbsd
Delphi 5 Prof
BeitragVerfasst: So 06.07.03 12:24 
Align besitzen nur Wincontrols, d.h. memos panels undso, aber keine Buttons, Edits...

_________________
.: Es wird der Tag kommen, an dem wir es nicht mehr ändern können :.
Phantom1
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 390



BeitragVerfasst: So 06.07.03 12:36 
Tweafis hat folgendes geschrieben:
Align besitzen nur Wincontrols, d.h. memos panels undso, aber keine Buttons, Edits...


ja stimmt, ich hätte den satz wohl etwas anders formulieren sollen.
Central_Industrial Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3

Win2k,WinXP,MacOS

BeitragVerfasst: So 06.07.03 14:42 
Habe ein paar Vorschläge ausprobiert und es hat geklappt!

Vielen Dank!