Autor Beitrag
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Do 24.09.09 20:59 
Nachdem die eingeworfene iterative Lösung dank BenBE deutlich verbessert wurde, möchte ich noch einmal auf die ursprüngliche Aussage:

user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ich noch nicht gefunden habe ist eine nextpermutation, mit jeweils nur einer Tauschung.


zurückkommen.

Anscheinend gibt es eine rekursive Lösung schon wesentlich länger: In [url=www.cs.princeton.edu/~rs/talks/perms.pdf]dieser PDF-Datei[/url] scheint die Methode 4 "Heap's Algorithm" genau das zu erfüllen:
- Ein Elementetausch (logischerweise nur zweier Elemente) zur Erzeugung einer jeden neuen Permutation
- jede Permutation wird genau einmal erzeugt, also eine - wenn auch nicht lexikographische) Enumeration

während Methode 1 "Backtracking" jeweils zwei Vertauschungen vornimmt und nach meiner Recherche Methode 2 "Plain changes" nicht sauber enumeriert: Es gibt Dopplungen, so daß andererseits, weil die Anzahl der Erzeugungen (n!) stimmt, Permustionen entfallen müssen. Heaps Algorithmus gibt es seit 1963! Spartanischer Pascal-Code dafür, in dem der beispielhafte Vektor a[1..n] (könnte genausogut z.B. ein String sein) erschöpfend permutiert wird, dazu:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
procedure generate(n:word);
var c,t:byte;

begin

if n=1 then
  begin
  //Hier der Abruf bzw. die weitere Verarbeitung der jeweiligen Permutation, z.B. die Ausgabe
  end;

for c:=1 to n do
  begin
  if odd(n) then 
    begin t:=a[c];a[c]:=a[n];a[n]:=t end
    else begin t:=a[1];a[1]:=a[n];a[n]:=t
    end
  end

end;


, aufzurufen über die Anzahl der zu permutierenden Elemente: generate(Elementeanzahl), bei einem Vektor (Array) also generate(succ(high(a))), bei einem String generate(length(a)).
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 601
Erhaltene Danke: 339

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Sa 26.09.09 17:45 
Moin an alle,
zwei Bemerkungen seien gestattet:

Das Permutationsproblem ist äquivalent zum Turmproblem, dieses wiederum kann aus dem [url=de.wikipedia.org/wiki/Damenproblem]Damenproblem [/url] abgeleitet werden.

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
115:
116:
117:
118:
119:
120:
121:
122:
123:
124:
125:
126:
127:
128:
129:
130:
131:
132:
133:
134:
135:
136:
137:
138:
139:
140:
141:
142:
143:
144:
145:
146:
147:
148:
149:
150:
151:
152:
153:
154:
155:
156:
157:
158:
159:
160:
unit NDamen2009;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
  StdCtrls, Spin, Grids, ExtCtrls, DBCtrls;

  type
   TBrett=Array of Integer;
   TNDamen = class(TForm)
    Anzahl: TSpinEdit;
    StaticText1: TStaticText;
    Start: TButton;
    StellungsAusgabe: TListBox;
    Zeigen: TCheckBox;
    StaticTextN: TStaticText;
    LabelN: TLabel;
    StaticTextTime: TStaticText;
    FeldAusgabe: TStringGrid;
    LabelZeit: TLabel;
    procedure StartClick(Sender: TObject);
    procedure StellungsAusgabeClick(Sender: TObject);
  private
     Brett:TBrett;
     BrettGroesse:Integer;
     Stellungen:Integer;
     function TimeSekunden:extended;
     procedure Ausgabe(NR:Integer;Brett:TBrett);
     function Erlaubt(x:Integer):Boolean;
     procedure Setz(x:Integer);
     procedure Fuellen(Nr:Integer);
    { Private-Deklarationen }
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var NDamen: TNDamen;

implementation

{$R *.DFM}
{$R+,Q+}

 function TNDamen.TimeSekunden:extended;
  var H,M,S,MS:Word;
  begin
   DecodeTime(Now,H,M,S,MS);
   TimeSekunden:=3600.0*H+60.0*M+S+MS/1000
  end;

 procedure TNDamen.Ausgabe(NR:Integer;Brett:TBrett);
  var x,y:Integer;
      Zeile:String;
  begin
   IF NDamen.Zeigen.Checked then
    begin
     Zeile:='';
     StellungsAusgabe.Items.Add(IntToStr(Nr)+'-te Stellung');
     for x:=1 to BrettGroesse do
      for y:=1 to BrettGroesse do
       IF Brett[x]=y then Zeile:=Zeile+char(x+64)+IntToStr(y)+' ';
     StellungsAusgabe.Items.Add(Zeile);
     StellungsAusgabe.Items.Add('');
    end
  end;

 function TNDamen.Erlaubt(x:Integer):Boolean;
  var K:Integer;
  begin
   Erlaubt:=True;
   // waagerechter Test
   for K:=1 to x-1 do
    if Brett[x]=Brett[K] then begin Erlaubt:=False;exit end;
   [b]// Diagonaltest, entfällt beim Turmproblem[/b]
   for K:=1 to x-1 do
    if Abs(Brett[x]-Brett[K])=x-K then begin Erlaubt:=False;exit end;
  end;

 procedure TNDamen.Setz(x:Integer);
  var y:Integer;
  begin
   for y:=1 to BrettGroesse do
    begin
     Brett[x]:=y;
     if Erlaubt(x) then
      if x<BrettGroesse then Setz(x+1)
      else begin Inc(Stellungen);Ausgabe(Stellungen,Brett) end;
    end
  end;

 procedure TNDamen.Fuellen(nr:Integer);
  var x,y:Integer;
      Teil,Zeile:String;
  begin
   for x:=1 to BrettGroesse do
    FeldAusgabe.Cells[x,0]:=char(64+x);
   for y:=1 to BrettGroesse do
    FeldAusgabe.Cells[0,BrettGroesse+1-y]:=IntToStr(y);
   for y:=1 to BrettGroesse do
    for x:=1 to BrettGroesse do
     FeldAusgabe.Cells[x,y]:=' ';
   Zeile:=StellungsAusgabe.Items[Nr];x:=0;
   while Zeile<>'' do
    begin
     Teil:=Copy(Zeile,1,Pos(' ',Zeile)-1);Inc(x);
     y:=StrToInt(Copy(Teil,2,Length(Teil)-1));
     FeldAusgabe.Cells[x,BrettGroesse+1-y]:='D';
     Delete(Zeile,1,Pos(' ',Zeile));
    end;
  end;

 procedure TNDamen.StartClick(Sender: TObject);
  var x,y:Integer;
      TSek:Extended;
  begin
   BrettGroesse:=StrToInt(Anzahl.Text);
   SetLength(Brett,BrettGroesse+1);
   StellungsAusgabe.Clear;
   StellungsAusgabe.Width:=160;
   FeldAusgabe.Width:=25*(BrettGroesse+1);
   FeldAusgabe.Height:=25*(BrettGroesse+1);
   FeldAusgabe.ColCount:=BrettGroesse+1;
   FeldAusgabe.RowCount:=BrettGroesse+1;
   FeldAusgabe.Visible:=False;
   if BrettGroesse>4 then StellungsAusgabe.Width:=120+(BrettGroesse-4)*30;
   if BrettGroesse>11 then Zeigen.Checked:=False;
   if Not Zeigen.Checked then
    begin
     StellungsAusgabe.Visible:=False;
     FeldAusgabe.Visible:=False
    end
   else
    begin
     StellungsAusgabe.Visible:=True;
     FeldAusgabe.Visible:=True;
    end;
   Stellungen:=0;
   Screen.Cursor:=crHourGlass;
   TSek:=TimeSekunden;Setz(1);TSek:=TimeSekunden-TSek;
   Screen.Cursor:=crDefault;
   LabelZeit.Caption:=Format('%0.2f',[TSek])+' sek.';
   LabelN.Caption:=IntToStr(Stellungen);
   for x:=1 to BrettGroesse do
    FeldAusgabe.Cells[x,0]:=char(64+x);
   for y:=1 to BrettGroesse do
    FeldAusgabe.Cells[0,BrettGroesse+1-y]:=IntToStr(y);
   for y:=1 to BrettGroesse do
    for x:=1 to BrettGroesse do
     FeldAusgabe.Cells[y,BrettGroesse+1-x]:=' ';
  end;

 procedure TNDamen.StellungsAusgabeClick(Sender: TObject);
  var Nr:Integer;
  begin
   Nr:=StellungsAusgabe.ItemIndex;
   if (NR+2)mod 3=0 then Fuellen(Nr);
  end;

end.


Ein neuer Algorithmus ist ein Rotationsalgorithmus, Beispiel für N=4

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
1  2  3  4            
2  3  4  1             
3  4  1  2            
4  1  2  3            
1  2  3  4    T[4]=L, also dec(L)        
2  3  1  4    es werden nur die ersten drei rotiert        
3  1  4  2            
1  4  2  3            
4  2  3  1            
2  3  1  4    T[4]=L, also dec(L)        
3  1  2  4    es werden nur die ersten drei rotiert        
1  2  4  3            
2  4  3  1            
4  3  1  2            
3  1  2  4    T[4]=L, also dec(L)
1  2  3  4    es werden nur die ersten drei rotiert
          T[3]=L, also dec(L)
2  1  3  4    es werden nur die ersten zwei rotiert
1  3  4  2    
3  4  2  1    
4  2  1  3    
2  1  3  4    T[4]=L, also dec(L)
1  3  2  4    es werden nur die ersten drei rotiert
3  2  4  1    
2  4  1  3    
4  1  3  2    
1  3  2  4    T[4]=L, also dec(L)
3  2  1  4    es werden nur die ersten drei rotiert
2  1  4  3    
1  4  3  2    
4  3  2  1    
3  2  1  4    T[4]=L, also dec(L)
          es werden nur die ersten drei rotiert
2  1  3  4    T[3]=L, also dec(L)
          es werden nur die ersten zwei rotiert
1  2  3  4    T[2]=L, also dec(L)
          L hat den Wert 1 ==> Schluß


ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
unit Perm;

interface

uses
  Windows, Messages, SysUtils, Variants, Classes, Graphics, Controls, Forms,
  Dialogs, StdCtrls, Spin;

type
  TPermutationen = class(TForm)
    SpinEditN: TSpinEdit;
    LabelN: TLabel;
    ButtonWeiter: TButton;
    ButtonAlle: TButton;
    Ausgabe: TMemo;
    ButtonStart: TButton;
    procedure ButtonWeiterClick(Sender: TObject);
    procedure ButtonStartClick(Sender: TObject);
    procedure ButtonAlleClick(Sender: TObject);
  private
    { Private-Deklarationen }
    Perm:Array[1..10]of Byte;
    N,Index:Byte;
    Anzahl:Integer;

    procedure Anzeigen;
  public
    { Public-Deklarationen }
  end;

var
  Permutationen: TPermutationen;

implementation

{$R *.dfm}

 procedure TPermutationen.ButtonWeiterClick(Sender: TObject);
  var Tausch,K:Byte;
  begin
   if Index>1 then
    begin
     Tausch:=Perm[1];
     for K:=2 to Index do Perm[K-1]:=Perm[K];
     Perm[Index]:=Tausch;
     if Perm[Index]=Index then dec(Index) else Anzeigen
    end
   else
    begin
     Ausgabe.Lines.Add('Anzahl der Permutationen: '+IntToStr(Anzahl));
     ButtonWeiter.Enabled:=False;
     ButtonAlle.Enabled:=False;
    end;
  end;

 procedure TPermutationen.ButtonStartClick(Sender: TObject);
  var K:Byte;
  begin
   N:=SpinEditN.Value;Ausgabe.Clear;
   for K:=1 to N do Perm[K]:=K;
   Anzahl:=0;Anzeigen;
   ButtonWeiter.Enabled:=True;
   ButtonAlle.Enabled:=True;
  end;

 procedure TPermutationen.Anzeigen;
  var K:Byte;
      Zeile:String;
  begin
   Zeile:='';
   for K:=1 to N do Zeile:=Zeile+Char(ord('@')+Perm[K])+' ';;
   Ausgabe.Lines.Add(Zeile);
   inc(Anzahl);Index:=N;
  end;

 procedure TPermutationen.ButtonAlleClick(Sender: TObject);
  var Tausch,K:Byte;
  begin
   N:=SpinEditN.Value;
   if N>8 then
    if MessageDlg('Bist du dir sicher',mtConfirmation,[mbYes,mbNo],0)=mrNo then exit;
   Ausgabe.Clear;
   for K:=1 to N do Perm[K]:=K;
   Anzahl:=0;Anzeigen;
   while Index>1 do
    begin
     Tausch:=Perm[1];
     for K:=2 to Index do Perm[K-1]:=Perm[K];
     Perm[Index]:=Tausch;
     if Perm[Index]=Index then dec(Index) else begin Index:=N;Anzeigen end;
    end;
   Ausgabe.Lines.Add('Anzahl der Permutationen: '+IntToStr(Anzahl));
   ButtonWeiter.Enabled:=False;
   ButtonAlle.Enabled:=False;
  end;

end.

Gruß an alle Tüftler
Fiete

_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1652
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: So 27.09.09 16:31 
Hallo,

user profile iconDelphi-Laie :
Deine rekursive procedure generate(n:word); ist ohne Rekursion.
Kein generate (n-1) oder ähnliches drin.

user profile iconFiete :
Dieser Rotationsalgorithmus schiebt ja gewaltige Datenmengen
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
     Tausch:=Perm[1];
     for K:=2 to Index do Perm[K-1]:=Perm[K];
     Perm[Index]:=Tausch;

Ob das so performant ist?

Bei N-Damen habe ich die Permutionsrekursion und Stellungsprüfung kombiniert.
Ich brauche ja nicht alle Permutation von DameInZeileKommtInSpalte[1,3,2....] testen, wenn 1,3,2 schon zu einem Fehler führt. Ich hoffe ich habe da nicht übersehen...

Gruß Horst
Fiete
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 601
Erhaltene Danke: 339

W7
Delphi 6 pro
BeitragVerfasst: Fr 09.10.09 13:42 
Moin Horst_H,
im Anhang ist eine Testversion mit Zeitmessung.
Ich habe nichts besseres gefunden oder entwickelt.
Gruß
Fiete
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1652
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 10.10.09 10:23 
Hallo,

Deine Version ist erheblich schneller, wenn man statt des normalen kopierens in einer Schleife den move-Befehl nimmt. Sonst etwa gleichschnell.
permlex habe ich angepasst, sodass kein RangeCheck Error auftritt und ein paar Variablen eingespart.
Ich habe mal spasseshalber statt byte integer benutzt.
Das beschleunigt um 10%, außer die Version mit move welche langsamer wird, die aber immer noch schneller als die anderen Versionen bleibt.

Gruß Horst
P.S.
Meine Lösung für das 8-Damen Problem von 2002 finde ich nicht mehr :-(
Ich meine, die hätte nur 1536 statt 8! = 40320 Durchläufe gehabt um alle 92 Lösungen zu finden.
Alles gelogen ;-) es sind 5508 Test's von 40320
www.delphi-forum.de/viewtopic.php?p=440863

EDIT:
Eine neue Version von permlex mit Zeigern.Etwas schneller. ~22 CpuTakte pro Permutation.
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Horst_H am Fr 11.01.13 00:08, insgesamt 1-mal bearbeitet
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 17.10.09 18:16 
user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Hallo,

user profile iconDelphi-Laie :
Deine rekursive procedure generate(n:word); ist ohne Rekursion.
Kein generate (n-1) oder ähnliches drin.


Hast Du recht, Horst. Weiß auch nicht, wie die abhanden kommen konnte. Asche auf mein Haupt.

Das Original von Herrn Sedgewick habe ich ohnehin verlinkt, und das ist allemal aussagekräftiger.

Allerdings war ich zu euphorisch, was ich erst nach dem Posten richtig bemerkte (ja, ich war voreilig!): Ältere Permutationsalgorithmen, ob rekursiv oder iterativ, kommen anscheinend doch nicht mit der Minimalanzahl von einer Vertauschung (logischerweise zweier Elemente) zur Generation jeder nächsten Permutation aus der / einer / ihrer Vorgängerpermutation (oder lexikographisch mit jeweils kompletter Neugeneration?!) aus (und sind damit in bezug auf deren Laufzeit tendenziell unterlegen), was ich zunächst so an- und wahrnahm. Das scheint wohl doch nur der sehr neue Algortihmus des Herren (?) Viktorov von der Ammaner Universität von 2007 zu bieten. Er äußerte sich ja auch in dahingehend.

Genial wäre es nun noch, einen Algoritmus mit jeweils nur einer Vertauschung pro Generationsschritt zu entwerfen, der die Inversionsanzahl der Permutation(en) immer nur um 1 ändert - aber das ist schon theoretische bzw. "höhere" Informatik.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Do 09.05.13 21:53 
Nach Jahren möchte ich diese Diskussion noch einmal aufwärmen; zunächst geht es nochmal um diese Bemerkung:

user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Was ich noch nicht gefunden habe ist eine nextpermutation, mit jeweils nur einer Tauschung.


sowie ein Eigenzitat aus dem Beitrage zuvor:

user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ältere Permutationsalgorithmen, ob rekursiv oder iterativ, kommen anscheinend doch nicht mit der Minimalanzahl von einer Vertauschung (logischerweise zweier Elemente) zur Generation jeder nächsten Permutation aus der / einer / ihrer Vorgängerpermutation (oder lexikographisch mit jeweils kompletter Neugeneration?!) aus (und sind damit in bezug auf deren Laufzeit tendenziell unterlegen), was ich zunächst so an- und wahrnahm. Das scheint wohl doch nur der sehr neue Algortihmus des Herren (?) Viktorov von der Ammaner Universität von 2007 zu bieten. Er äußerte sich ja auch in dahingehend.

Genial wäre es nun noch, einen Algoritmus mit jeweils nur einer Vertauschung pro Generationsschritt zu entwerfen, der die Inversionsanzahl der Permutation(en) immer nur um 1 ändert - aber das ist schon theoretische bzw. "höhere" Informatik.


Natürlich gibt es einen solchen Algorithmus schon längst (seit den 60ern), er heißt Steinhaus-Johnson-Trotter-Algorithmus. Er wird in www.math.uiowa.edu/~...ration%20Methods.pdf beschrieben. Ich hatte die Datei schon länger, überlas das jedoch beim Kampfe durch das Angelsächsisch. Letztlich zum Ziele führte mich jedoch www.textarchiv.aloja...erzeugen-ap1070.html. Jedenfalls fand ich zu diesem Algorithmus nichts auf Deutsch, geschweige denn, in Pascal.

Im Anhang ist ein auf die Schnelle zusammengewerkeltes Beispielprojekt. Bei der Eingabe der zu permutierenden Elementemenge am besten nur voneinander verschiedene Elemente in aufsteigender Reihenfolge, also z.B. "123" oder "ABCDE" o.ä. eingeben. Anhand der Inversionsanzahlen und der Differenz zur Anzahl der Inversionen zur Vorgängerpermutation kann man erkennen, daß immer nur benachbarte Elemente getauscht werden. Wiederum hat der Quelltext mehr Labels als Schleifen. Daß BenBE nochmal als Helfer in der gar nicht vorhandenen Not einspringt, diese Labels zu eliminieren, wage ich nicht zu hoffen. Mir gelang es bisher nicht.
Einloggen, um Attachments anzusehen!

Für diesen Beitrag haben gedankt: Horst_H
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1652
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 09:31 
Hallo,

die Goto's habe ich mit einer Dummy-Repeat Schleife und Abfrage der Abbruchbedingung eliminiert.
Es ist schneller als nextPermLex und permMove. Bei n= 12 4.1 s statt 4.3 s/4.6 s

Diese first wird doch eigentlich nur gebraucht, um die letzte Ausgabe zu machen.
Die Initialisierung wird wirklich nur einmal aufgerufen.Die Felder habe ich nicht dynamisch erzeugt. Das macht freepascal langsam und N= 19 will niemand abwarten ;-)

ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
67:
68:
69:
70:
71:
72:
73:
74:
75:
76:
77:
78:
79:
80:
81:
82:
83:
84:
85:
86:
87:
88:
89:
90:
91:
92:
93:
94:
95:
96:
97:
98:
99:
100:
101:
102:
103:
104:
105:
106:
107:
108:
109:
110:
111:
112:
113:
114:
115:
116:
117:
118:
119:
120:
121:
122:
123:
124:
125:
126:
127:
128:
129:
130:
131:
132:
133:
134:
135:
136:
137:
138:
139:
140:
141:
142:
143:
144:
145:
146:
147:
148:
149:
150:
151:
152:
153:
154:
155:
156:
157:
158:
159:
160:
161:
162:
163:
Program PermSteinJohnsTrott;
//Permutationsenumeration nach Steinhaus-Johnson-Trotter
//aLa Delphi-Laie
{$IFDEF FPC}
  {$MODE DELPHI}
  {$Optimization ON}
  {$Optimization RegVar}
  {$Optimization PEEPHOLE}
  {$Optimization CSE}
  {$Optimization ASMCSE}
  //{$CODEALIGN Loop=1}(* <-Spasseshalber *) {$CODEALIGN proc=32}
{$Else}
  {$APPTYPE console}
{$Endif}

uses
  sysutils,classes;
type
  tFeld= array[0..19of Integer;
var
  T1,T0: TDateTime;
  sl : TStringlist;
  zaehler:cardinal;

procedure GetPermutations(x:string);
var
  p,d : tFeld;
  Nr : longint;

  i,
  k,l,n:integer;
  first:boolean;

  h:char;
{$IFDEF AUSGABE}
  InvCnt_alt,InvCnt_neu,
  sAusgabe : String;
  function InvCnt:word;
  var
    k,l:word;
  begin
  result:=0;
  for k:=1 to pred(length(x)) do
    for l:=k to length(x) do
      if x[k]>x[l] then
        inc(result);
  end;
{$ENDIF}
  function Init(j: integer): boolean;
  begin
    writeln('Init ');
    for j := j downto 2 do Begin
      p[j]:=0;
      d[j]:=1
      end;
    result :=false
    end;

begin
{$IFDEF AUSGABE}
InvCnt_alt:=1;
Nr := 1;
For i := n downto 2 do
  Nr := Nr*i;
sl.capacity := Nr;
{$EndIF}
n := length(x);
zaehler:=0;
Nr := 0;

first:= true;
IF first then
  first := Init(length(x));

repeat
  n:=length(x);
  For i := n-1 downto 0 do Begin
    k:=0;
    repeat
      l:=p[n]+d[n];
      inc(zaehler);
      p[n]:=l;
      if l=n then begin
        d[n]:=-1;
        if n>2 then begin
          dec(n);
          continue
          end
        else
          break;
        end;
      if l<>0 then
        break;
      d[n]:=1;
      inc(k);

      if n>2 then
        dec(n);
      until false;

      IF L= n then // L , n = 2
        begin
        l:=1;
        first:=true;
        end;

  {3:}inc(Nr);
{$IFDEF AUSGABE}
      InvCnt_neu:=InvCnt;
      sAusgabe := Format('%s %5d InvZahl %3d  DiffInvZahl %3d',[x,Nr,InvCnt_neu,InvCnt_neu-InvCnt_alt]));
      sl.add(sAusgabe);
      InvCnt_alt:=InvCnt_neu;
{$ENDIF}

      l:=l+k;//nächster Tausch
      h:=x[l];
      x[l]:=x[succ(l)];
      x[succ(l)]:=h;
      //oder Ausgabe des Arrays / Strings erst hier, dann ist die letzte ausgegebene Permutation die Nullpermutation (bzw. das Einserelement)
      {Form1.ListBox1.Items.Add(inttostr(zaehler)+': '+x+', InvCnt: '+inttostr(InvCnt));
      Form1.ListBox1.Refresh;
      Form1.ListBox1.TopIndex:=pred(Form1.ListBox1.Items.Count);}

    end;
  until first;
  Writeln(Nr);
end;

procedure FormCreate(s : string);

begin
 T0 := now;
 GetPermutations(s);
 T1 := now;
end;

var
  i : integer;
  s : String;
Begin
 // Cpu aufwecken..
 formcreate( '123456789');
{$IFNDEF AUSGABE}
    s := '123456789ABC';
    FormCreate(s);
{$ELSE}
  s := '12345';
  sl := TStringlist.create;
  FormCreate(s);
  i:= sl.count;
  writeln(i);
  sl.sorted := true;
  sl.sorted := false;
  sl.add('');
  sl.add('Anzahl Permutationnen '+IntToStr(i));
  sl.add('');
  sl.add('Aufrufe zur Bestimmung der Tauschstelle '+InttoStr(Zaehler));
  sl.add('');
  sl.add(Format('Relation %5.3f',[Zaehler/i]));
  writeln(sl.text);
  sl.free;
{$ENDIF}
  writeln(FormatdateTime('HH:NN:SS.zzz',T1-T0));
end.


Gruß Horst

Für diesen Beitrag haben gedankt: Delphi-Laie
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 18:27 
Hallo Horst, vielen Dank für Deine Reaktion und Dein Interesse!

Dir gelang es, die Labels / gotos zu eliminieren, auch dafür ein ganz dickes Dankeschön und ein genausodickes Lob! Ich muß mich nochmal damit beschäftigen, ganz schlau bin ich daraus noch nicht geworden.

Tatsächlich ist es möglich, das p- und d-Array nur einmal zu initialisieren, bzw. es ist nur ein einmaliges Initialisieren nötig, also ist es in der großen repeat-Schleife deplaciert.

Doch ein klein wenig Redundanz ist Dir dabei doch passiert:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
first:= true;
IF first then
  first := Init(length(x));


Erst setzt Du first auf true, fragst es danach ab (die Bedingung ist dann immer erfüllt) und setzt es dann in der Init-Funktion auf false. Es ist mithin einfacher, vor der großen repeat-Schleife einfach ein

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
for j:=2 to length(x) do
  begin
  p[j]:=0;
  d[j]:=1
  end;
first:=false;


zu setzen.

Neu ist mir, daß der Zugriff auf dynamische Arrays (konkret deren Elemente) bei FPC-Compilaten langsamer als bei statischen sein soll. Trifft das für den lesenden und/oder schreibenden Zugriff zu? Außerdem hoffe ich, daß das nicht auch für die Delphi-Pendants zutrifft - oder doch?

Mithin liegen jetzt in dieser Diskussion zwei Permutationsenumerationsalgorithmen (welch ein monströses Wort!) auf der Basis nur einer Vertauschung (logischerweise zweier Elemente) zur Generierung der jeweils nächsten Permutation (was aufwandsminimiert ist) vor - ein sehenswertes Ergebnis!
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1652
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 19:34 
Hallo,

dass Init habe ich erst rausgeschoben, um zu testen, ob man das so überhaupt mehrfach braucht und dass es nicht in der Hauptschleife Platz frisst.Kleine Schleife meistschnelle Schleife.
Aber dann war ich mir sicher, dass bei first = true die Schleife garantiert verlassen wird.
Das ist dann nur als Gag so geblieben.Das ist so kryptisch wie die Anordnung der Goto.

[offtopic]
Ich glaube, dass Delphi bei dynamischen Array wesentlich schneller war, was ich nicht mehr auf Richtigkeit testen kann. Aber ich bin mehr sicher, da freepascal wesentlich schneller geworden ist.
Vor Jahren hatte ich bei 4 gewinnt 3 Schleifen geschachtelt und im Assemblerlisting belegte der äußere Schleifenindex hartnäckig ein Register und der innere Schleifenindex griff ständig auf seine Speicheradresse zu, grauselig.Deshalb habe ich möglichst kleine Proceduren genutzt, um die Register frei zu bekommen.

Gruß Horst
IhopeonlyReader
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23


Delphi 7 PE
BeitragVerfasst: Fr 10.05.13 20:33 
mhh.. eine Sache.. die "Art" die am Anfang geschrieben wurde
For C:=123456789 to 987654321 do
if keineZiffer doppelt
//blabla

liefert auch Ergebnisse wie
1234567890 !
bei der Permutation werden solche Ergebnisse vernachlässigt, da die 0 keine im ersten String vorkommende Zahl ist !!!

Entweder geht es darum alle Zahlen zwischen 123456789 (und da wäre die erste eigentlich 012345678) und 987654321 herauszufinden, die keine Ziffer doppelt hat, oder jede "vertauschungsmöglichkeit", die dann entweder doppelte zulässt oder nicht..

was willst du?

Mit 0, dann gibt es 10*9*8*7*6*5*4*3*2 Möglichkeiten (3.628.800)
sonst nur 9*8*7*6*5*4*3*2 (*1) Möglichkeiten (362.880)

_________________
Sucht "neueres" Delphi :D
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 11:32 
IhopeonlyReader, ich verstehe das Anliegen Deines vorigen Beitrage nicht recht.

"123456789" ist ein aus 9 Elementen bestehender String. Wie soll dort eine zusätzliche "0" hineingeraten?

Auch im Eröffnungsbeitrage war von einer "0" in der zu permutierenden Elementemenge nie die Rede. Das stellst auch Du richtig fest. Warum erwähnst Du dann das offenslichtliche überhaupt? Im Eröffnungsbeitrage und im Diskussionsverlauf war ja auch bisher nicht von Wellensittichen die Rede, also unterließ ich es bisher, sie zu erwähnen.

Zudem ist 1234567890 > 987654321. Doch 987654321 war als Obergrenze festgelegt. Also kann die For-Schleife nicht bis zu 1234567890 gelangen.

Wie man die Anzahl der Permutationen für 9 bzw. 10 Elemente berechnet, mußt Du nun wirklich nicht noch mal erläutern.

user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
was willst du?


Abgesehen davon, daß nicht klar ist, wen Du meinst, mache ich daraus nun eine Retourkutsche: Was wolltest Du mit Deinem letzten Beitrage bezwecken?

Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
IhopeonlyReader
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23


Delphi 7 PE
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 13:09 
hätte er die Methode mit der Schleife gewählt, wäre auch die Zahl
123456790 durchlaufen.. da hier ebenfalls keine Ziffer doppelt vorkommt, wäre es nach seiner Schleife einer Lösung, nach der Permutation aber nicht !

Die Frage, welche Methode willst du? war den Ersteller des Threads gerichtet

_________________
Sucht "neueres" Delphi :D
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 13:29 
user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
hätte er die Methode mit der Schleife gewählt, wäre auch die Zahl
123456790 durchlaufen..


durchlaufen worden.

Nein, wäre eben nicht, weil 1234567890>987654321. Wann verinnerlichst Du das endlich?

Recht hast Du nur insofern, als daß bei einer for-Schleife natürlich auch Zahlen entstanden wären, die 0(en) behinhaltet hätten.

Doch die For-Schleife ist zur Enumeration von Permutationen ohnehin denkbar ungeeignet, wenn auch bei Anwendung eines geeigneten Siebes nicht untauglich.

user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
da hier ebenfalls keine Ziffer doppelt vorkommt, wäre es nach seiner Schleife einer Lösung, nach der Permutation aber nicht !


??

Verstehe ich leider nicht. Edit: Nach wiederholtem Lesen ahne ich, was Du meinst. Dann treffen meine Aussagen zuvor zu. Soweit war diese Diskussion schon längst.

user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Frage, welche Methode willst du? war den Ersteller des Threads gerichtet


Dem werden wir nach ein paar Jahren ohnehin wahrscheinlich nicht mehr helfen (können), aber vielleicht ist sein Anliegen auch bei ihm wieder aufwärmbar. Inzwischen geht es hier um die generelle Permutationsenumeration.
IhopeonlyReader
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23


Delphi 7 PE
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 16:15 
user profile iconDelphi-Laie hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Nein, wäre eben nicht, weil 1234567890>987654321. Wann verinnerlichst Du das endlich?

wann Liest du genau?
nicht 1234567890 sondern 123456790 ! (123456789+1)
somit diese zahl eine Lösung, die bei seiner Schleife enstanden wäre!
Ihr betrachtet jetzt aber nur "Vertauschungen" ! ihr lasst also 90% der lösungen außer acht !
Oder ihm geht es wirklich nur um die Vertauschung aller Ziffern und dann wäre sein "erster Einfall" falsch

_________________
Sucht "neueres" Delphi :D
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
jfheins
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 918
Erhaltene Danke: 158

Win 10
VS 2013, VS2015
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 16:24 
user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ihr betrachtet jetzt aber nur "Vertauschungen" ! ihr lasst also 90% der lösungen außer acht !
Oder ihm geht es wirklich nur um die Vertauschung aller Ziffern und dann wäre sein "erster Einfall" falsch

Ja genau das hat er soch schon im Originalpost geschrieben:
Zitat:
dies erscheint mir aber nicht sehr elegant und schnell, da sehr viele zahlen "umsonst" erzeugt werden. Ich bin mir sicher es gibt eine bessere Lösung, ich komme nur nicht drauf.
Delphi-Laie
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232


Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 16:28 
user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
nicht 1234567890 sondern 123456790 ! (123456789+1)
somit diese zahl eine Lösung, die bei seiner Schleife enstanden wäre!


Und? Soweit war diese Diskussion doch längst! Es entstehen bei der For-Schleife auch bannig viele "Lösungen", bei denen mehr als eine Ziffer vorhanden ist - wir haben aber von jeder nur eine (außer der Null).

user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Ihr betrachtet jetzt aber nur "Vertauschungen" ! ihr lasst also 90% der lösungen außer acht !


Das sind keine "Lösungen", sondern Ziffernwiederholungen und auch die Null wurden ausgeschlossen. Nur die Anzahl der verschiedenen Anordnungen (Anordnungsmöglichkeiten) einer vorgegebenen Elementemenge - und schon sind wir wieder bei den Permutationen.

Übrigens, die Anzahl der Schleifendurchläufe ("Lösungen") ins Verhältnis zur Anzahl der Permutationen gesetzt: (1+987654321-123456789)/10!=0,0041990399896223725970761362957975.... bedeutet, daß nur ca. 0,42% der Schleifendurchläufe ein gewünschtes Ergebnis, eben eine Permutation erzeugen. Also lassen "wir" sogar über 99% der "Lösungen" außer acht. Das zeigt die Ineffizienz der Schleifen-Filter-Variante deutlich.

user profile iconIhopeonlyReader hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Oder ihm geht es wirklich nur um die Vertauschung aller Ziffern und dann wäre sein "erster Einfall" falsch


Bingo alias Groschenfall.


Zuletzt bearbeitet von Delphi-Laie am Sa 11.05.13 16:36, insgesamt 5-mal bearbeitet
IhopeonlyReader
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 600
Erhaltene Danke: 23


Delphi 7 PE
BeitragVerfasst: Sa 11.05.13 16:28 
ich hatte das so verstamdem, dass mit "umsonst erzeugt" umsonst durchlaufen/getestet werden

_________________
Sucht "neueres" Delphi :D
Wer nicht brauch was er hat, brauch auch nicht was er nicht hat!
Mathematiker
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 2622
Erhaltene Danke: 1447

Win 7, 8.1, 10
Delphi 5, 7, 10.1
BeitragVerfasst: So 12.05.13 08:33 
Hallo,
da mich solche Zahlprobleme immer interessieren, habe ich es auch einmal versucht.
Allerdings erweitere ich das Problem auf:
Zitat:
Ordnet man die k-elementigen Teilmengen einer n-elementigen Menge in beliebiger Reihenfolge an, so ergeben sich die k-Permutationen dieser Menge.
Diese entsprechen den Variationen zur k-ten Klasse. Da es (n über k) k-Teilmengen gibt, die je auf k! Arten angeordnet werden können, gibt es insgesamt (n über k) k! = n!/(n-k)! k-Permutationen.

Und diese k-Permutationen versuche ich zu ermitteln. Ist n=k ergibt sich das ursprüngliche Problem.

Die Routine
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
57:
58:
59:
60:
61:
62:
63:
64:
65:
66:
procedure TForm1.BerechnenClick(Sender: TObject);
var n,k,anz,h,i,m:integer;
    x,y:array[1..20of integer;
    t1:int64;
    liste:tstringlist;
procedure ausgabe;
var i:integer;
    kk:string;
begin
    kk:='';
    for i:=1 to k do kk:=kk+inttostr(x[i])+' ';
    liste.add(kk);
    application.processmessages;
end;
begin
    listbox1.clear;
    liste:=tstringlist.create;
    n:=updown1.position;
    k:=updown2.position;
    if k>n then k:=n;
    anz:=0;
    if k=n then m:=k-1
           else m:=k;
    for i:=1 to n do x[i]:=i;
    for i:=1 to m do y[i]:=i;

    t1:=gettickcount;
    i:=m;
    inc(anz);
{$IFDEF Ausgabe}
    ausgabe;
{$ENDIF}
    repeat
      if y[i]<n then
      begin
        inc(y[i]);
        h:=x[i];
        x[i]:=x[y[i]];
        x[y[i]]:=h;
        i:=m;
        inc(anz);
{$IFDEF Ausgabe}
        ausgabe
{$ENDIF}
      end
      else
      begin
        repeat
          h:=x[i];
          x[i]:=x[y[i]];
          x[y[i]]:=h;
          dec(y[i]);
        until y[i]<=i;
        dec(i);
      end;
      if anz mod 100000 = 0 then
      begin
        label3.caption:=inttostr(x[1]);
        application.processmessages;
      end;
    until (i=0);
    liste.add(inttostr(anz));
    liste.add(inttostr(gettickcount-t1)+' ms');
    listbox1.items:=liste;
    liste.free;
end;

berechnet diese k-Permutationen.

user profile iconHorst_H hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Es ist schneller als nextPermLex und permMove. Bei n= 12 4.1 s statt 4.3 s/4.6 s

Leider bin ich von diesen Geschwindigkeiten wieder meilenweit entfernt. Für n = k = 12 brauche ich (ohne Anzeige) knapp 17 Sekunden.
Aber zumindest ermittelt das kleine Programm auch die oben beschriebenen k-Permutationen.

Beste Grüße
Mathematiker

Nachtrag: Durch user profile iconHorst_H habe ich erfahren, dass es in der EE schon Hinweise zu "Permutation mit Doppelten" gibt. siehe www.entwickler-ecke....&highlight=5aus8
Einloggen, um Attachments anzusehen!
_________________
Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
Horst_H
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 1652
Erhaltene Danke: 243

WIN10,PuppyLinux
FreePascal,Lazarus
BeitragVerfasst: Mi 15.05.13 08:11 
Hallo,

Deine Version mit FPC auf Linux 64-Bit ( qword statt integer ) compiliert rennt doch schnell:
ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
  
# ./Perm
n=12,k=12
479001600
00:00:04.704

Das sind knapp über 31 CPU-Takte pro Permutation.

Jetzt fällt mir aber auf, Du hast gar keine Permutation mit Doppelten darin, wie kam ich denn darauf???

Gruß Horst