Autor |
Beitrag |
Heiko
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Sa 26.05.07 15:21
Hallo,
da ich weiß, dass HTML-Tabellen inzwischen teilweise unbeliebt sind, habe ich jetzte versucht alles auf Divs umzustellen. Mein erster Versuch (mit table-row, table-cell etc.) schlug fehl, da der IE diese Eigenschaften nicht unterstützt (hat alles untereinander gemacht statt nebeneinander, wie es FF und Opera gemacht haben). Nun suche ich nach einer Möglichkeiten, es mit den Standard-CSS-Werten zu machen. Dazu muss ich es aber hinbekommen, dass 2 Divs nebeneinander sind - und daran scheitere ich momentan  .
Mein bisheriger Versuch:
Quelltext 1: 2:
| <div style="width: 200Px; height: 10Px; background-color: red; display:inline"></div> <div style="width: 200Px; height: 10Px; background-color: green; display:inline"></div> |
Ergebnis: Man sieht nichts. Wenn ich displayblock lasse, sieht man die beiden Divs so wie ich es will, aber eben nicht nebeneinander sondern übereinander.
Weiß einer von euch wie man so eine Art von Tabelle auch unterm IE hinbekommt (mit Divs)? Ansonstenb muss ich wieder auf Tabellen umsteigen...
|
|
ich1506
      
Beiträge: 49
Win XP, Win 98, Win 2000, Eisfair
Delphi 5 Enterp
|
Verfasst: So 27.05.07 00:31
mal google fragen!
www.google.de/search...ogle-Suche&meta=
oder guck dir mal folgenden Link an: Ich glaube das ist es, was du suchst
www.thenoodleinciden...ox_lesson/boxes.html
Dort besonders den Parameter "float"
Ich1506
_________________ Mein Taschenrechner ist auch gerade fertig, aber 2 Zeilig und wissensschaftlich
|
|
Felux
      
Beiträge: 57
WinXP Home + Sp1
D6 Pers(eng), D2005 Prof(de), Webocton Scriptly, C# (VS 2005 Express), Eclipse
|
Verfasst: So 27.05.07 09:32
Zur absoluten Positionierung könntest du dir auch noch die Eigenschaft margin in Selfhtml anschauen.
de.selfhtml.org/css/...stand.htm#margin_top
Damit hab ich das auf unserer Basketball-Seite realisiert...
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 27.05.07 11:59
Das kann ich leider nicht, denn sobald 3 Zellen mit relativen Breiten drin sind, geht es mit margin nimmer  .
Ich glaube, ich war gestern schon zu verzeifelt um auch noch google dahingehend zu fragen  . Mache ich sonst (meistens) auch, aber bei Verzweiflungen vergesse ich das manchmal...  .
Mgm, an float hatte ich schon gar nicht mehr gedacht, denn float hatte mir erst einmal das ganze Design zerhackt gehabt bei der Fehlerasuche davor (beovr ich gelsen hatte, dass der Fehler daran lag, dass der IE nicht alles unterstützte was ich brauchte...).
|
|
GTA-Place
      

Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2
WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
|
Verfasst: So 27.05.07 13:11
Float habe ich ja bereits in ICQ am 24.05.2007 um 15:25 Uhr erwähnt  .
_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 27.05.07 13:46
GTA-Place hat folgendes geschrieben: | Float habe ich ja bereits in ICQ am 24.05.2007 um 15:25 Uhr erwähnt . |
Jupp, aber da ich davor schon ewig mit Float bezüglich CSS-Tabellen rumprobiert hatte, habe ichs dann scheinbar doch nicht gemacht  .
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: So 10.06.07 14:38
So,
durch das auseinandernehmen von WBB3 (RC4) bin ich jetzte auf eine funktionierende Variante gestoßen, die ohne viel Aufwand funktioniert. Und das auch bei allen Browser  .
Quelltext 1: 2:
| <div style="width: 200Px; height: 20Px; background-color: #FF0000; float: left; clear: none"></div> <div style="width: 200Px; height: 20Px; background-color: #00FF00; float: left; clear: none"></div> |
Grüße
Heiko
|
|
Christian V.
      
Beiträge: 311
Win Xp Prof
Turbo Delphi 2005
|
Verfasst: Mo 11.06.07 19:37
Zitat: | Und das auch bei allen Browser . |
Gut dass das so ist!
Du musst allerdings vorsichtig mit CSS umgehen, da der IE da eine eigene Darstellungsstrategie verfolgt.(IE 6/7)
Firefox und Opera stellen es fast immer wie gewollt dar.
_________________ Hardware runs the world, software controls the hardware, code generates software - Have You already coded today?
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mo 11.06.07 19:46
Ne, tun sie auch nicht  . Ich bin jetzte wieder auf Tabellen umgestiegen, denn Divs bekomme ich nicht ganz so hin, wie ich will (wenn float drin ist, funktioniert height mit % nimmer...).
|
|
Silas
      
Beiträge: 478
Windows XP Home
Delphi 2005, RAD Studio 2007, MASM32, FASM, SharpDevelop 3.0
|
Verfasst: Mo 11.06.07 20:15
Hast du's schon mal mit position:absolute; bzw. position:relative; probiert? (Oder hab ich irgentwas falsch verstanden?)
_________________ Religionskriege sind nur Streitigkeiten darüber, wer den cooleren imaginären Freund hat
|
|
Coder
      
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1
WinXP
D2005 PE
|
Verfasst: Mo 11.06.07 20:29
Wenn man Inhalt in Spalten darstellen will, benutzt man ja allgemein Tabellen.
Was willst du den eigentlich machen?
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mo 11.06.07 20:30
Positionieren tut er ja richtig. Aber wenn ich z.B. folgenden Aufbau habe:
Quelltext 1: 2: 3:
| div: div <----header -div----> div div: div <----content-div----> div div: div <----statusb-div----> div |
Und nicht weiß, wie groß der Inhalt wird (Content-Div), dann zeichnet er links und rechts von Contentbereich die Divs mit den Randgrafiken nicht. Und das setzten von 100% hilft da auch nicht.
@Coder: Das drumherum, also das allgemeine Seitenlayout. Dass ich nicht überall Divs nehmen kann, ist mir klar. Aber momentan verhält es sich so, dass ich nirgends Divs einbauen kann, da irgendetwas immer nicht funzt...
|
|
Coder
      
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1
WinXP
D2005 PE
|
Verfasst: Mo 11.06.07 21:05
|
|
Ghostwalker
      
Beiträge: 17
Windows XP Prof.
Turbo Delphi 2006, Delphi 7 Prof.
|
Verfasst: So 17.06.07 09:05
Wie wärs mit span statt div. Soweit ich weiß, veranstaltet span keinen Zeilenumbruch 
_________________ Gruß Ghostwalker
Es gibt keine Probleme, nur noch nicht gefundenen Lösungen
|
|
Heiko 
      
Beiträge: 3169
Erhaltene Danke: 11
|
Verfasst: Mi 08.08.07 14:59
Das ändert nichts daran. Das Problem ist, dass er sich nicht dem übergeordneten Div anpasst.
Einfaches Problem, woran es scheitert:
Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| <?xml version="1.0" encoding="iso-8859-1"?> <!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Strict//EN" "http://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-strict.dtd"> <html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml:lang="de" lang="de"> <head> <title>blubb</title> </head> <body> <div> <div style="background-color: #F00; width: 50Px; float: left; clear: none; height: 100%">test</div> <div style="background-color: #0F0; width: 50Px; float: left; clear: none; height: 100%">testtest2</div> </div> </body> </html> |
Das rote Div sollte ja genausogroß sein wie das grüne div, was aber nicht der Fall ist. Und das liegt am Div - daran scheitert das ganze aber leider.
|
|
Danniolo
      
Beiträge: 693
|
Verfasst: Mi 08.08.07 15:27
Hm ich weiß nicht, inwiefern es direkt für dein Problem hilfreich ist, aber schau dir doch mal www.yaml.de/de/dokum...gen/allgemeines.html.
Zum einen hat es dort 3 divs nebeneinander, zwei davon (etwa) gleich breit. Zum anderen ist auch das, was da beschrieben ist ganz interessant.
Ich hoffe mal, dass dir das hilft 
|
|