Autor Beitrag
wolke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Di 19.09.06 20:48 
A.L.A.R.M., "A Laptop A/C Removal Monitor", erfüllt folgenden Zweck:

Szenario: Man befindet sich irgendwo, wo man seinen Laptop ungern allein lassen will (z.B. Bibliothek, Schule, Arbeit,...), muss aber trotzdem kurz mal wohin wo man den Laptop nicht im Blick hat. ALARM läuft im Hintergrund (System Tray) und wird standardmässig erst aktiv, wenn man den Computer sperrt (Windows-L bzw. Strg-Alt-Entf -> Sperren). Wenn dann die Stromverbindung getrennt wird, gibt das Programm lautstark Alarm.

user defined image

Die Bedienung ist eigentlich selbsterklärend. Entweder ihr nutzt den Installer oder ihr entpackt das binary in ein beliebiges Verzeichnis, Einstellungen werden in der Registry unter HKCU\Software\WiredWings\ALARM abgelegt. Beim ersten Start muss man ein Soundfile auswählen, außer man hat HouseAlarm.mp3 im Anwendungsverzeichnis (ein sehr empfehlenswerter Alarm, markdurchdringend *g*). Linksklick auf das Trayicon öffnet die Einstellungen, Rechtsklick schliesst das Programm.

Inzwischen auf Sourceforge gehostet: alarm.sourceforge.net

A.L.A.R.M. Installer (enthält Demo sound)
A.L.A.R.M. Delphi Source (GPL Lizenz)
A.L.A.R.M. Delphi Standalone Binary
MP3 "HouseAlarm" (Creative Commons Sampling Plus 1.0 Lizenz)

Klein, schmucklos, so wie ichs gerne habe. Sollte aber mehr oder minder bugfrei sein, sind ja kaum Codezeilen (deshalb keine Beta).
Erweiterungsideen siehe Homepage. Über Kommentare würde ich mich freuen.
wolke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Fr 22.09.06 11:53 
Inzwischen gibt es auch eine AutoHotkey-Variante.
elundril
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 3747
Erhaltene Danke: 123

Windows Vista, Ubuntu
Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
BeitragVerfasst: Fr 22.09.06 18:56 
nette idee!

_________________
This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
Chatfix
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1583
Erhaltene Danke: 10

Win 10, Win 8, Win 7, Win Vista, Win XP
VB.net (VS 2015), MsSQL (T-SQL), HTML, CSS, PHP, MySQL
BeitragVerfasst: Mi 28.02.07 23:56 
Ich muss das Programm nochmal ausgraben weil ichs eigentlich recht gut finde.

Hab nur die Standalone probiert (inkl. HouseAlarm.mp3)

Wenn ich im Options-Fenster auf Play drücke erhalte ich folgende Meldung:

Zitat:
Errorcode 281
Kann keinen Gerätetyp aus der angegebenen Dateinamenerweiterung ermitteln.

Please select a different soundfile.


Zitat:
No MCI device open.


Mache ich was falsch?

_________________
Gehirn: ein Organ, mit dem wir denken, daß wir denken. - Ambrose Bierce
Coder
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1383
Erhaltene Danke: 1

WinXP
D2005 PE
BeitragVerfasst: Do 01.03.07 00:52 
Ich find den Alarm deutlich zu leise.
Hab ihn mal mit Nero WaveEditor lauter gemacht.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
wolke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Do 01.03.07 09:15 
@Chatfix: Seltsam. Ich benutze die TMediaPlayer-Komponente zum Abspielen des Alarms. Probiere mal, das MP3-File (oder ein beliebiges anderes) neu zu öffnen und dann abzuspielen.
Ansonsten wäre es möglich, dass sich ein anderes Programm exklusiven Zugriff auf das Device gesichert hat...
Wonko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 69



BeitragVerfasst: Mi 12.09.07 08:23 
Klasse Idee, durchaus nützlich.
Der Alarm-Effekt wäre wirksamer, wenn die Systemlautstärke vorm Abspielen automatisch auf den Maximalwert erhöht würde!
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Mi 12.09.07 08:41 
Danke,

das ist echt eine super Idee ! :D
wolke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Mi 12.09.07 11:15 
Das mit der Maximallautstärke hatte ich bereits angefangen einzubauen, als ich die Delphi-Version verworfen habe. Geplant ist eine komplett neu geschriebene Version in C#, mit Plugins. Wenn ich nur mal dazu kommen würde...
Wonko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 69



BeitragVerfasst: Mi 12.09.07 11:18 
Wenn Du sowieso neu anfängst: kann man evtl. eingestöpselte Kopfhörer umgehen? Also, dass immer die Lautsprecher angesteuert werden, obwohl Ohrhörer stecken.
Das wäre eine gute Erweiterung, denke ich.
wolke Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 240



BeitragVerfasst: Mi 12.09.07 21:51 
Tut mir leid, das wird nicht machbar sein - der Ton wird "hardwareseitig" auf die Kopfhörer gelegt wenn du sie einsteckst. Was aber kommen wird:

- unmute master/wave
- thinkpad bewegungssensor
- alarm bei USB-geräte-entfernung (z.b. usb-maus)
- eintrag in der ereignisanzeige
- installation als service
- deaktivieren der "soft-off" power buttons (ist im SVN bereits als delphi-version eingecheckt)
- alarm bei drücken der "soft-off" power buttons

Daneben wird es "kinderleicht sein", selbst Plugins zu schreiben.