Autor |
Beitrag |
jaenicke
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 29.12.11 10:52
Hallo,
ich stehe vor dem Problem, dass ich erkennen möchte, ob ein lokaler Ordner (//EDIT: im Netzwerk) freigegeben ist. Gibt es eine direkte Möglichkeit dies abzufragen? Oder muss ich tatsächlich alle Freigaben des Rechners durchgehen um zu schauen, ob dieser lokale Ordner dabei ist?
Der Windows Explorer zeigt diese Information ja bei den lokalen Ordnern auch an. Deshalb vermute ich eigentlich, dass sich das irgendwie abfragen lässt.
// EDIT:
Crosspost:
www.delphipraxis.net...nen.html#post1143701
Vielen Dank schon einmal,
schönen Gruß,
Sebastian
Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Fr 30.12.11 11:30, insgesamt 2-mal bearbeitet
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Do 29.12.11 15:05
Ich habe mal so rumgegooglet. Da ist zum einen die Kommandozeilenversion : CACLS.EXE, welche die Berechtigungen ausgibt.
Aber das ist echt gewöhnungsbedürftig und nicht einfach auszulesen.
Ich habe dem Benutzer "Jeder" im Unterverzeichnis Test im Verzeichnis C:\Test die unten angegebenen Rechte verweigert (Ausführen und Schreiben). Das Ergebnis der Abfrage: (Ich habe extra den Zeichendsatz nicht geändert. Daher die fehlerhaften IUmlaute ä und Ä)
CACLS C:\Temp\Test >Datei.txt ergab:
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| C:\temp\test Jeder:(OI)(CI)(DENY)(Beschr„nkter Zugriff:)
FILE_WRITE_DATA FILE_EXECUTE VORDEFINIERT\Administratoren:(OI)(CI)F VORDEFINIERT\Benutzer:(OI)(CI)R VORDEFINIERT\Benutzer:(CI)(Beschr„nkter Zugriff:)
SYNCHRONIZE FILE_APPEND_DATA VORDEFINIERT\Benutzer:(CI)(Beschr„nkter Zugriff:)
SYNCHRONIZE FILE_WRITE_DATA ERSTELLER-BESITZER:(OI)(CI)(IO)F Jeder:(OI)(CI)C NT-AUTORITŽT\SYSTEM:(OI)(CI)F |
Vielleicht findest Du hier was anderes:
twapi.magicsplat.com/security.html
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 29.12.11 15:11
Die Berechtigungen auszulesen wäre relativ einfach, aber das meinte ich nicht.
Ich meinte Freigaben, aber ich habe vergessen explizit Netzwerk dazuzuschreiben, sorry. Bei Freigaben dachte ich das wäre klar. Es geht darum festzustellen, ob ein Programm loakl ioder via Netzwerkfreigabe gestartet wurde. Wenn es lokal gestartet wurde, soll geschaut werden, ob das Verzeichnis freigegeben ist, denn dann soll kein lokaler Start erfolgen.
|
|
Tranx
      
Beiträge: 648
Erhaltene Danke: 85
WIN 2000, WIN XP
D5 Prof
|
Verfasst: Do 29.12.11 15:32
Entschuldigung, hast ja Recht. Habe echt irgendwie das Ganze falsch verstanden.
NET SHARE gibt die Freigaben des lokalen Rechners aus:
NET SHARE >Datei.txt
Delphi-Quelltext 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13:
| Name Ressource Beschreibung
------------------------------------------------------------------------------- D$ D:\ Standardfreigabe F$ F:\ Standardfreigabe ADMIN$ C:\WINDOWS Remoteadmin C$ C:\ Standardfreigabe IPC$ Remote-IPC CD E:\ FreeCommander C:\Programme\FreeCommander Temp C:\Temp <= die habe ich erzeugt!!! Der Befehl wurde erfolgreich ausgefhrt. |
das ist ja recht einfach auszulesen. Dann ist allerdings jeder der Freigaben durchzugehen. Aber so viele wird es wohl auf einem lokalen Rechner kaum geben, oder? Also ist es eigentlich keine Lösung eigaben einzeln durchgehen und auf den Ordner hin abfragen.
_________________ Toleranz ist eine Grundvoraussetzung für das Leben.
Zuletzt bearbeitet von Tranx am Do 29.12.11 15:36, insgesamt 1-mal bearbeitet
|
|
bummi
      
Beiträge: 1248
Erhaltene Danke: 187
XP - Server 2008R2
D2 - Delphi XE
|
Verfasst: Do 29.12.11 15:32
wenn wir schon bei Kommandozeilen sind was wäre mit net share
_________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
DRY DRY KISS
|
|
jaenicke 
      
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Do 29.12.11 16:06
Dafür brauche ich keine Konsolenausgaben.
Diese Liste bekomme ich mit WNetEnumResource oder noch einfacher via NetShareEnum.
Leider sind diese Funktionen aber manchmal ziemlich langsam, so dass ich es ungern auf diesem Umweg machen würde. Das meinte ich hier auch: jaenicke hat folgendes geschrieben : | Oder muss ich tatsächlich alle Freigaben des Rechners durchgehen um zu schauen, ob dieser lokale Ordner dabei ist? |
|
|
|