Hallo!
Aktuell versuche ich eine Simulation zu schreiben, bei der zwei gekoppelte PDEs numerisch gelöst werden. Dabei möchte ich die Ortsableitung mittels FFT machen, da man dann die Diskretisierung nicht so fein machen muss.
Im Prinzip ist's ja simpel:
Array füllen ("a"),
Hintransformieren,
jedes Element a[j] mit i*j*dk (i = sqrt(-1)) multiplizieren,
wieder rücktransformieren.
Ich teste das mit einem Sinus. Ich pack einen Sinus ins Array rein und durchlaufe obige Prozedur. Der Realteil dessen was herauskommt ist auch richtig (bis auf Skalierung, aber das ist erstmal wurscht), nur hat's auch einen Imaginärteil. Und das sollte ja nicht so sein, denn eine reelle Funktion abgelitten ergibt ja immer noch eine relle Funktion
Habe ich da irgendwo einen prinzipiellen Fehler? Hab irgendwie gerade ein Brett vor'm Kopf ...
Grüße
Christian
Moderiert von
Christian S.: Topic aus Off Topic verschoben am Fr 23.11.2007 um 16:22
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".