Autor Beitrag
MarcoG88
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mi 12.09.12 11:27 
Hallo,

ich weis gar nicht ob ich jetzt hier in der Richtigen Kategorie bin, da mein Problem nicht nur C# Betrifft sondern auch in eine Windows Server oder PSExec Ecke gehören könnte. Also, für einen Großkunden mit mehreren Standorten sollte ich ein Programm schreiben welches auf einem Client mit normalen Bentzerrechten ausgefürt wird.
Dieses Programm öffnen eine Verbindung zu einem Server und erstellt dort eine Batchdatei. Anschließend wird mit PSExec genau diese Batchdatei ausgeführt. Dies funktioniert soweit recht gut bei allen Außenstandorten AUSSER bei einem! Der Server sollte (und ich habs kontrolliert und kann nichts anderes behaupten) genau die gleiche Konfiguration haben wie die anderen Server. Einziger Unterschied -> Anderes Subnetz, da das ganze aber über den DNS angesprochen wird sollte das nicht das Problem sein, sofern ja auch
das kopieren der Batchfile auf den Server kein Problem ist. Erst beim Zugriff mit PSExec bekomme ich die Meldung "Unbekannter Benutzer oder Passwort, Zugriff verweigert". Der Benutzer hat volle Rechte auf den Ordner in der die Batchdatei liegt. Benutzer ist existent und lokaler Administrator. Schreibfehler in Benutzername und Passwort nicht vorhanden. Versuche ich das ganze als Domänenadministrator funktioniert es auch nicht, Ebensowenig mit dem Systemkonto. Zugangsdaten werden PSExec als Parameter angehängt. Firewall ist deaktiviert. Wie gesagt, es funktioniert überall außer bei dem einen Standort.
Ich finde einfach den Fehler nicht. Ich suche jetzt schon seid gut 2 Wochen und finde den Fehler nicht (Warscheinlich irgendwas banales und ich komm einfach nicht drauf).
Hat irgendjemand eine Idee???

Gruß
Marco
Narses
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Administrator
Beiträge: 10183
Erhaltene Danke: 1256

W10ent
TP3 .. D7pro .. D10.2CE
BeitragVerfasst: Mi 12.09.12 13:38 
Moin!

Ja, ich schätze auch, dass dein Problem nicht im Aufruf, sondern in der Server-Config liegt.

Ansatz: Vergleiche mal die lokalen Sicherheitsrichtlinien (Sicherheitseinstellungen -> Lokale Richtliniesn -> Zuweisen von Benutzerrechten, kann sein, dass das unter W2k8 etwas anders heißt, hab aber gerade keine solche Maschine zur Hand). Da gibt es einige Schlüssel, die Auswirkungen auf PsExec-Zugriffe haben können.

Unwahrscheinlich, aber trotzdem erwähnenswert (habe ich selbst schon Stunden mit verbraten :roll:): Wenn die Anbindung dieses Standorts per Cicso-Router mit WAAS-Modul erfolgt ist, dann kann das an einer alten/fehlerhaften WAAS-Software-Version liegen. Die muss dann ein Update erhalten, weil sonst die optimierten TCP-Verbindungen leider kein PsExec können... :nixweiss: ist sozusagen "wegoptimiert"... :lol: :|

cu
Narses

_________________
There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
MarcoG88 Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 9



BeitragVerfasst: Mo 24.09.12 15:35 
Oh Mann,

danke für die Tipps. Werde das mal validieren.
Sobald ich Neuigkeiten diesbezüglich (Erfolg / Misserfolg) habe Melde ich mich :)