
Ich will dir ja nicht den Spaß verderben (dein Code sieht echt toll aus

), aber das du dein Beispiel ohne Zeigeroverkill auch viel einfacher schreiben kannst, ist dir hoffentlich klar:
Quelltext
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20:
| type ARR=array of integer;
procedure addtoarray(var x: arr; y: integer); begin setlength(x, length(x)+1); x[high(x)]:=y; end;
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); var i: integer; x: arr; begin x:=nil; for i:=1 to 3 do begin addtoarray(x,i); showmessage(inttostr(x[high(x)])); end; end; |
im übrigen kann ich nur empfehlen sich die Containerklassen wie tlist, tobjectlist und konsorten mal genauer anzusehen, die sind nämlich für aufgaben, bei denen viel hinzugefügt/entfernt wird eindeutig die bessere Wahl (u.a. bieten manche auch Methoden zum suchen/sortieren usw.)