| 
| Autor | Beitrag |  
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Do 24.03.11 22:31 
 
Hallo und ein stark verspätetes "Ho Ho Ho" vom Ecken-Sofa!    Letztes Jahr vor Weihnachten passierte es: Der Weihnachtsmann verlor die Kontrolle über seinen Schlitten, raste einmal mit Überlichtgeschwindigkeit um die Sonne und machte prompt eine Zeitreise ins Jahr 2011, genauer gesagt in den April. Also in die nächste Woche. Seine Probleme sind aber alle mitgereist und so müsst ihr dieses Mal dem Weihnachtsmann vor Ostern zu Hilfe eilen. Und das ist ja schon Community-Tradition bei uns, diesmal leider zwar etwas später, aber besser als gar nicht.    Wir hoffen auch dieses Jahr, dass ihr an den attraktiven Preisen unserer Sponsoren viel Freude haben werdet. Was es genau zu gewinnen gibt, wird aber wieder erst beim Start verraten.    Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr einen Account bei uns ([url]www.entwickler-ecke.de[/url] , [url]www.delphi-forum.de[/url] , [url]www.c-sharp-forum.de[/url] , [url]www.delphi-library.de[/url] , [url]www.c-sharp-library.de[/url])  haben. Der Account muss vor dem 01.04.2011 erstellt worden sein. Von der Teilnahme ausgeschlossen ist das aktuelle EE-Team (Admins, Co-Admins, Moderatoren und Chefentwickler).
Die Knobelaufgaben Wie in den letzten Jahren stehen vier Aufgaben bereit, die in einem gewissen Zeitfenster bearbeitet werden sollen: 1. Aufgabe: 01.04. bis 03.04.
2. Aufgabe: 04.04. bis 10.04.
3. Aufgabe: 11.04. bis 17.04.
4. Aufgabe: 18.04. bis 24.04.
 Der Bearbeitungszeitraum beginnt jeweils um Null Uhr und endet um 5 Minuten vor Mitternacht. Die Aufgaben sind nicht alle gleich kompliziert, so dass sich die erste Aufgabe auch in der kürzeren Zeit lösen lässt. Zu einigen dieser Aufgaben wird es auch wieder (vielleicht?   ) ein paar Lösungshinweise geben.
Die Paranuss Für die Profis unter euch haben wir dieses Jahr eine ganz besondere Spezial-Aufgabe, die es zusätzlich zu den mehr oder weniger einfachen regulären Rätseln zu knacken gilt. Dabei haben wir uns auch mal wieder etwas Neues ausgedacht: es wird sich um eine Aufgabe handeln, die im Turnierverfahren zu "lösen" ist. Es wird den Paranuss-Award dieses Jahr also nur für die bestplatzierten Teilnehmer geben.
Auswertung und Preise Nach Abgabeschluss für die jeweilige Aufgabe gibt es Gelegenheit für Anmerkungen zu den Lösungen. Die Auslosung der Gewinner findet dann einen Tag später statt. Jeder Teilnehmer erhält eine private Nachricht mit der Information, ob er gewonnen oder verloren hat.
 Die Preise der Sponsoren werden auf die vier regulären Fragen verteilt. Dieses Jahr ist also die Chance, einen Preis zu ergattern, wieder genau so hoch, wie letztes Jahr!
 Für´s Knacken der Paranuss gibt es auch wieder den begehrten Nussknacker-Award, allerdings werden ihn dieses Jahr nur genau 8 Teilnehmer bekommen: Gewinner des Finales: Drei-Paranuss-Award und einen neuen Spezial-Award (Details gibt´s später  ) 
Verlierer des Finales: Drei-Paranuss-Award
2x Verlierer des Halbfinales: Zwei-Paranuss-Award
4x Verlierer des Viertelfinales: Ein-Paranuss-Award
 Der Titel ist nur temporär und wird zu Halloween 2011 wieder entfernt, bleibt aber im Benutzerprofil erhalten. Es darf fleißig weiter gesammelt werden!    Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spass beim Lösen der Aufgaben. Denn Eines war doch zu erwarten: Die "Pause" hat dem Weihnachtsmann dieses Jahr gar nicht gut getan, da gibt´s nix, ihr müsst wieder ordentlich helfen!    euer
 EE-Team_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 
 Zuletzt bearbeitet von Narses am Do 31.03.11 23:12, insgesamt 3-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, Christian S., FinnO, Gausi, Jann1k, Marc., Oliver Marx, spawn89, Thom, Tino, Webo, Yogu
 |  |  |  
| Flamefire 
          Beiträge: 1207
 Erhaltene Danke: 31
 
 Win 10
 Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 14:35 
 
Hdad ci, hej uar dlaT saw gasrKd öoncnh    tme anldwii eebdiet rtle uns otcihgg (Deaäsnedienr ztiwgeerndeer...) nvA ing [seo] snis. ntdedni fer Semui elii cehsmiin ckhomn?
 asledqaur eanut fvw ears snc ohclhü, sso skeo lm tmutn   |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 15:18 
 
Also zumindest im Kopf sagt mir dein Text noch nichts.    Der Originaltext oben aber schon. Bist du sicher, dass du da nicht etwas durcheinander gebracht hast?   |  |  |  
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 15:31 
 
Je, ai dnaEkr am nan cshttd auld. li erssr iicch hetrisg  _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| Flamefire 
          Beiträge: 1207
 Erhaltene Danke: 31
 
 Win 10
 Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 15:39 
 
Hiee haen sderh. erR sicch hötn uInc ghsh cahtotn, eh eac thU tngdaan uzskfu ürhz. rZl wiecihfeeTleosb tia cn hddeams, Brsi pco hbt eingu gnedlmöe sitnh eam    bee iDgieenVeenr xsDc (hh alb ües nsee rlg uenbge wnadras so) seeis nsftaic, mhmw ee nnmnüms asntde ^^ |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 16:38 
 |  |  |  
| FinnO 
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 17:34 
 
Hm. Klingt irgendwie Finnisch, wenn ich ehrlich bin    Edit, 3min Später: 
 okay, habs. Doof nur, dass ich kein Delphi hab... |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 17:41 
 |  |  |  
| Webo 
          Beiträge: 577
 Erhaltene Danke: 14
 
 Win 7, Debian
 C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 17:44 
 
Ich habs immer noch nicht - ich glaube ich denke zu kompliziert   _________________ Man kann nur das aus dem Ärmel schütteln, was man auch vorher reingesteckt hat.
 |  |  |  
| Flamefire 
          Beiträge: 1207
 Erhaltene Danke: 31
 
 Win 10
 Delphi 2009 Pro, C++ (Visual Studio)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 17:44 
 
Ilc thzkuö mne nitn (eedmepnoLsitn) ek nvweer nsnceh rllü asusbet. |  |  |  
| Dude566 
          Beiträge: 1592
 Erhaltene Danke: 79
 
 W8, W7 (Chrome, FF, IE)
 Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:21 
 
Caesar-Chiffre oder irgendeine Transposition?
 Ich peil es gerade nicht.  _________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
 |  |  |  
| Trashkid2000 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 137
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:27 
 
Echt kein Plan, was Du hier scheibst. Eine andere Sprache kann es eigentlich nicht sein. 
 Ist das vielleicht außerirdisch    Ein paar Leute müssen es ja lesen können.
 Hilfe, wo bin ich hier gelandet?
 Denke, es ist einfach eine Verschlüsselung, sowas mit Buchstaben vertauschen. 
 Aber nach nun 3 Bier ist der verschlüsselte Text erstmal sicher vor mir    Marko |  |  |  
| elundril 
          Beiträge: 3747
 Erhaltene Danke: 123
 
 Windows Vista, Ubuntu
 Delphi 7 PE "Codename: Aurora", Eclipse Ganymede
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:28 
 
_________________ This Signature-Space is intentionally left blank.
Bei Beschwerden, bitte den Beschwerdebutton (gekennzeichnet mit PN) verwenden.
 |  |  |  
| FinnO 
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:30 
 
wenn man alles doppelt sieht... |  |  |  
| Trashkid2000 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 137
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:36 
 
Haha, 
nee, so schlimm mit dem doppelt sehen ist noch nicht...
 Aber komme trotzdem nicht drauf. Wenn man wenistens das Thema wüsste, um sich der Post dreht.
 Und da selbst der Posttitel so aussieht sehe ich für mich nicht wirkich Chancen.
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 21:48 
 |  |  |  
| Dude566 
          Beiträge: 1592
 Erhaltene Danke: 79
 
 W8, W7 (Chrome, FF, IE)
 Delphi XE2 Pro, Eclipse Juno, VS2012
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 22:36 
 
Nach einem Blick auf den Titel meine ich "Adventsgewinnspiel April" erkannt zu haben. Der Zusammenhang oder eine Gemeinsamkeit der Zeichen ist mir nicht aufgefallen.  _________________ Es gibt 10 Gruppen von Menschen: diejenigen, die das Binärsystem verstehen, und die anderen.
 |  |  |  
| Jann1k 
          Beiträge: 866
 Erhaltene Danke: 43
 
 Win 7
 TurboDelphi, Visual Studio 2010
 
 | 
Verfasst: Fr 25.03.11 22:38 
 
Ja, das ist doch eine gutgepflegte Tradition in diesem Forum, dass es einmal im Jahr so eine Ankündigung gibt.
 Wobei ich sagen muss, dass es mir dieses mal ziemlich schwer vorkommt im Vergleich zu 2009, aber man hat ja noch ein bisschen Zeit zum Knobeln...
 |  |  |  
| bummi 
          Beiträge: 1248
 Erhaltene Danke: 187
 
 XP - Server 2008R2
 D2 - Delphi XE
 
 | 
Verfasst: Sa 26.03.11 00:07 
 
Ov.kk-,itcmh biineNeo bcgh. Antiscnhöta seilcohöetr, tokbainck heetsy, voebrusatha onidre Anohoat, bie. _________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
 DRY DRY KISS
 |  |  |  
| bummi 
          Beiträge: 1248
 Erhaltene Danke: 187
 
 XP - Server 2008R2
 D2 - Delphi XE
 
 | 
Verfasst: Sa 26.03.11 00:52 
 
Uünoda weih.eggPeshetüeüsBjo entlzl]tq wu(eoio.tüeürE mh iG(tä,döeH(mu RUähtv?sseelqWeexrüdeeE.nabaeLsa tü eu.noGu,emnReS räaVtiof]räbe aeuutefü üoru.tüüM,rl?küiisvcihdkSlBiü ni gieinh dueu Viafröiü aPnutäeindoZ dyefrifU iynünn io suczhu ee ee,tucüoK dJ eu rhiuse(tDetsr ju?eo tKzdti sü?cOhp oenkrü uüme _________________ Das Problem liegt üblicherweise zwischen den Ohren H₂♂
 DRY DRY KISS
 |  |  |  |