| Autor | Beitrag | 
| trm 
          Beiträge: 491
 Erhaltene Danke: 19
 
 Windows 7x64
 Delphi 7
 
 | 
Verfasst: Mi 17.12.14 23:20 
 
	  |  gerd8888 hat folgendes geschrieben  : |  	  | Das heutige Rätsel war schwierig. Wenn ich eine falsche Zahl eingegeben habe, erscheint ein Neues Rätsel mit anderen Bildern. Vielleicht sollte man hier auch ein Computer Programm schreiben?
 | 
 WAR schwierig, ich habe mir einen Screenshot gemacht heute morgen und nahm den unterwegs mit. Immer, wenn estwas Zeit war, habe ich dran rumgerechnet. Dann eben, vor einer knappen Stunde mach ich das Ding wieder auf und wollte die Lösung eintragen - sagt mir das Programm: Falsch.
 Da wäre ich am liebsten wie Rumpelstielzchen herum gesprungen und hätte geschimpft. Dann habe ich aus Gnatz mal geguckt, wie lange die anderen gebraucht haben. Und wunderte mich nur, wie man das innerhalb von Sekunden!!! ausrechnen kann.
 Also wieder rein und nochmal richtig hin geguckt, erst recht nochmal auf zurücksetzen gedrückt und da sah ich es dann wie im Film: Matrix...
 Mathematiker, Chapeau!  _________________ In Erfurt  gibt es eine Pension , in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege   | 
|  | 
| freak4fun 
          Beiträge: 604
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win 7 Pro
 VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 09:00 
 
_________________ "Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
 i++; // zaehler i um 1 erhoehen
 | 
|  | 
| freak4fun 
          Beiträge: 604
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win 7 Pro
 VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 09:16 
 
	  | Zitat: |  	  | In jedem Block stehen Rechenergebnisse, die sich aus den Zahlen und der angegebenen Rechenart (Addition, Subtraktion, Multiplikation oder Division) ergeben müssen. | 
 Hä?!    Wenn ich ein zweier Feld mit -3- habe, ist es dann egal welche Zahl wo steht?
 Wieso kann ich mit Rechtsclick die Zahl nicht dekrementieren?  _________________ "Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
 i++; // zaehler i um 1 erhoehen
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 09:32 
 
Hallo,
 	  |  freak4fun hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wenn ich ein zweier Feld mit -3- habe, ist es dann egal welche Zahl wo steht? | 
 Der Operator nach der Zahl sagt Subtraktion. Die Zahl -3 bedeutet negatives Ergebnis, d.h. also möglich wären 1-4, 2-5, ...
 	  |  freak4fun hat folgendes geschrieben  : |  	  | Wieso kann ich mit Rechtsclick die Zahl nicht dekrementieren?  | 
 Ich "hasse" eben Rechtsklicke.     Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Fiete 
          Beiträge: 617
 Erhaltene Danke: 364
 
 W7
 Delphi 6 pro
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 14:26 
 
Bin zwischendurch mal zum Einkauf gewesen    Weiter frohes Tüfteln    Gruß Fiete_________________ Fietes Gesetz: use your brain (THINK)
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 21:25 
 
Hallo,
 das Zahlenrätsel vom 17.12. war nicht allzu schwer. Auch wenn es zuerst so aussah, als würde nach dem Zurücksetzen eine andere Aufgabe gestellt, so war es stets die gleiche. Nur die Symbole waren anders zugeordnet.
 Die Aufgabe war eindeutig lösbar. Hier am Beispiel
   Bei der Addition von 2 zweistelligen Zahlen muss ein dreistelliges Ergebnis mit einer 1 beginnen, d.h. das Sandwich ist eine 1.
 Nur das Bierglas und der Hamburger treten nicht als erste Ziffer eines Summanden auf. Aber nur das Bierglas ist ausschließlich in den Ergebnissen zu finden. Es muss die 0 sein, andernfalls würde es sich "verraten"; dass es die Einerstelle als Summand oder Subtrahend nicht verändert.
 Damit ergeben sich u.a. die zwei Aufgaben
   In der ersten Zeile wird der erste Summand mit einem Zehner=Banane mit einer anderen zweistelligen Zahl (Zehner=Eistüte) so addiert, dass auch im Ergebnis wieder eine Banane als Zehner auftritt. Dies ist nur möglich, wenn die Eistüte die 9 ist.
 Danach verändern sich alle anderen Aufgaben so, dass durch relativ einfache Addition und Subtraktion die restlichen Ziffern gefunden werden können. Vom oben nach unten ergibt sich:
 	  | Zitat: |  	  | 81 - 9 = 72 55 - 18 = 37
 92 - 63 = 29
 53 + 4 = 57
 46 + 57 = 103
 66 + 51 = 117
 98 + 97 = 195
 66 + 94 = 160
 98 + 66 = 164
 44 + 57 = 101
 
 | 
 Beste Grüße
 Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| jfheins 
          Beiträge: 918
 Erhaltene Danke: 158
 
 Win 10
 VS 2013, VS2015
 
 | 
Verfasst: Do 18.12.14 21:56 
 
	  |  trm hat folgendes geschrieben  : |  	  | Da wäre ich am liebsten wie Rumpelstielzchen herum gesprungen und hätte geschimpft. Dann habe ich aus Gnatz mal geguckt, wie lange die anderen gebraucht haben. Und wunderte mich nur, wie man das innerhalb von Sekunden!!! ausrechnen kann.
 | 
 Naja, da die Zeit ja neu startet, sobald man das Rästel "wieder öffnet" ist das nicht weiter schwer.
 Ich habe es mit Maxima gelöst. 10 faches lineares Gleichungssystem wird ja schnell gelöst     Und nachdem man die Gleichungen weiß, kann man das Rätsel auch nochmal schließen und neu öffnen. Ich glaube, die Gleichungen werden noch vertauscht, aber wenn man weiß wo die 160 ist, dann kann man die drei Zahlen auch schnell anklicken    | 
|  | 
| Horst_H 
          Beiträge: 1654
 Erhaltene Danke: 244
 
 WIN10,PuppyLinux
 FreePascal,Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 19.12.14 09:06 
 
Hallo,
 ja, ja alles dem Komputer übergeben und dann quält man sich bei Kendoku herum und muss selber rechnen.
 Bah, was ist das denn...Gestern war nicht mein Tag
 
 Gruß Horst
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Fr 19.12.14 15:53 
 
Hallo,
 zum Kendoku-Rätsel vom 18.12. kann man nichts sagen, da jedes Mal eine andere Aufgabenstellung erzeugt wird.
 Ich verweise nur auf www.entwickler-ecke...._Kendoku_113365.html .
 Morgen wird ein einfaches Anagramm zu lösen sein. Am 21.12. folgt dann wieder eine anspruchsvolle Verschlüsselung ... oder auch nicht.         Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 11:29 
 
Hallo,
 das Kugelrollspiel vom 19.12. löst man von "hinten", d.h. man beginnt beim Ziel und prüft von welchem Ort aus die Kugel sich bewegen könnte.
 Dann erhält man die Zugfolge mit
 	  | Zitat: |  	  | lurululdldrdrurulurdldr ; d = down, r = right, u = up und l = left 
 | 
 oder als Bild
   Unter www.entwickler-ecke....abyrinth_113784.html  findet ihr das ganze Spiel "Kipplabyrinth".
 Beste Grüße
 Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, Christian S., Narses
 | 
|  | 
| trm 
          Beiträge: 491
 Erhaltene Danke: 19
 
 Windows 7x64
 Delphi 7
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 11:49 
 
Entweder habe ich Halluzinationen - oder ich habe etwas falsch gelesen.
 Jedenfalle editiere ich meinen Beitrag und wünsche allen netten Menschen und Anhang einen schönen vierten Advent morgen.  _________________ In Erfurt  gibt es eine Pension , in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege   | 
|  | 
| ub60 
          Beiträge: 764
 Erhaltene Danke: 127
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 14:37 
 
	  |  trm hat folgendes geschrieben  : |  	  | ... und wünsche allen netten Menschen und Anhang einen schönen vierten Advent morgen.  | 
 Danke! Den wünsche ich Dir auch.
 ABER: Hier im Forum gibt es NUR nette Menschen!    ub60 | 
|  | 
| freak4fun 
          Beiträge: 604
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win 7 Pro
 VS 2013 Express, Delphi, C#, PHP, Java
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 19:21 
 
Wie kann ich das heutige Rätsel ohne Handy lösen? _________________ "Ich werde auf GAR KEINEN Fall…!" - "Keks?" - "Okay, ich tu's."
 i++; // zaehler i um 1 erhoehen
 | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 20:02 
 
Google mal nach sowas wie "qr code entschlüsseln desktop", da findet man Programme, die das machen.  _________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 | 
|  | 
| trm 
          Beiträge: 491
 Erhaltene Danke: 19
 
 Windows 7x64
 Delphi 7
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 20:51 
 
	  |  Christian S. hat folgendes geschrieben  : |  	  | Google mal nach sowas wie "qr code entschlüsseln desktop", da findet man Programme, die das machen.  | 
 Extra ein Programm offline nutzen?
 Nee...
zxing.org/w/decode.jspx  (Moderiert von  Christian S.: Vor "Anklickung" bitte nachfolgenden Beitrag lesen! )_________________ In Erfurt  gibt es eine Pension , in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege   | 
|  | 
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 21:25 
 
Bitdefender warnt mich, auf diese Seite zuzugreifen    //edit: Ich habe mir erlaubt, einen entsprechenden Hinweis in Deinen Beitrag einzubauen. Die "Böse Webseite"-Erkennung von Antiviren-Lösungen sind zwar nicht das Gelbe vom Ei, aber so kann zumindest jeder entscheiden, ob er das Risiko eingehen will._________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 | 
|  | 
| mandras 
          Beiträge: 434
 Erhaltene Danke: 107
 
 Win 10
 Delphi 6 Prof, Delphi 10.4 Prof
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 21:44 
 
Folgende Suchbegriffe halfen mir weiter:
 online qr code reader
 
 Dann helfen noch Kenntnisse, ein Bildschirmhardcopy als Datei zu speichern.
 
 Keine Angst, Barcodes sind so gemacht, daß sie selbst dann noch erkannt werden, wenn ein
 Photo von A. Merkel daneben steht (was ich wirklich als Leistung anerkenne!)
 Für diesen Beitrag haben gedankt: BenBE, Mathematiker
 | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 21:51 
 
Hallo,
 	  |  mandras hat folgendes geschrieben  : |  	  | Keine Angst, Barcodes sind so gemacht, daß sie selbst dann noch erkannt werden, wenn ein Photo von A. Merkel daneben steht (was ich wirklich als Leistung anerkenne!)
 | 
 So etwas muss ich sofort überprüfen.
 Mit 5(!) A.Merkel Bildern neben dem QR-Code kommt tatsächlich die korrekte Entschlüsselung. Ich bin tief beeindruckt.
 Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 | 
|  | 
| trm 
          Beiträge: 491
 Erhaltene Danke: 19
 
 Windows 7x64
 Delphi 7
 
 | 
Verfasst: Sa 20.12.14 21:56 
 
_________________ In Erfurt  gibt es eine Pension , in der es gemütlich ist, Google einfach nach Pension Fiege   | 
|  | 
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 21.12.14 07:58 
 
Hallo,
 das heutige Märchenrätsel ist etwas schwieriger. Deshalb gibt es noch einen "Wink mit dem Zaunpfahl".     Es gibt mehrere Lösungsverfahren
 1) die algorithmische Methode
 2) die visuell-kognitive Methode
 3) die "Brute-Force"-Methode
 So, jetzt ist wohl alles klar.     Viel Spaß
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S., Narses
 | 
|  |