| 
| Autor | Beitrag |  
| Narses 
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Sa 15.11.14 10:40 
 
Ein freundliches "Ho Ho Ho" vom Ecken-Sofa!    Dieses Jahr wird es wieder ein Advents(gewinn)spiel für die Mitglieder der Entwickler-Ecke geben. Wir hoffen auch dieses Jahr, dass ihr an dem Spiel viel Freude haben werdet. Um an dem Gewinnspiel teilnehmen zu können, müsst ihr einen Account bei uns (http://www.entwickler-ecke.de ) haben. Der Account muss vor dem 01.12.2014 erstellt worden sein. Von der Teilnahme ausgeschlossen ist das aktuelle EE-Team (Admins, Co-Admins, Moderatoren, Chefentwickler und Rätsel-Entwickler).
Für die ganz Eiligen Wer alles, was weiter unten kommt, schon gelesen hat, findet hier den direkten Link zum Gewinnspiel.
Ihr müsst auf jeden Fall die Dummy-Frage aufrufen, um Eure persönliche EE-Referenznummer zu erhalten! Ansonsten spielt Ihr nur offline und nehmt nicht an der Verlsoung teil!
Die Aufgaben Anders als beim letzten Gewinnspiel gibt es dieses Jahr einen Adventskalender mit 24 Tagesaufgaben. Jeden Tag wird ein neues Rätsel freigegeben, das gelöst werden möchte. Wer auf die Weihnachtszeit des letzten Jahres zurückblickt, wird vielleicht an den ähnlichen Adventskalender, damals von   Mathematiker , denken. Das ist kein Zufall, denn auch dieses Jahr ist er Kopf, Herz und alle anderen wichtigen Körperteile hinter dem Ganzen.    Wir möchten diese tolle Idee dieses Jahr lediglich prominent präsentieren und mit ein paar EE-Tassen als Preise "würzen". Für eine gelungene Anbindung an unsere Gewinnspielsoftware hat dabei   Narses  gesorgt.    Einige Rätsel sind einfach, andere komplizierter. Für manche braucht man Ausdauer, logisches Denkvermögen, kriminalistisches Gespür, einfache Informatik-Kenntnisse und mitunter etwas Elementarmathematik. Einige Aufgaben wird man in kurzer Zeit lösen können, für andere braucht man vielleicht etwas mehr. Bei den etwas kniffligeren Problemen kann eventuell ein kleines Programm zur Lösung führen. Die Rätsel sind so konstruiert, dass auch EE-Mitglieder mit weniger Zeit erfolgreich teilnehmen können.
Der Ablauf Um an dem Adventsgewinnspiel teilzunehmen, müsst ihr euch - wie gewohnt - in unserer Quiz-Software anmelden. Der Link wird rechtzeitig vor Start des Gewinnspiels veröffentlicht (als Banner auf der Startseite und hier im Thread). Dort erwartet euch dieses Jahr lediglich eine Dummy-Aufgabe, in der ihr eine persönliche Teilnehmer-ID angezeigt bekommt (Wichtig: bitte notieren!). Weiterhin findet ihr dort den Downloadlink der Adventskalender-Delphi-Anwendung. Als solche setzt das Programm ein Windows-Betriebssystem voraus, Mitspieler ohne Windows können aber problemlos einen Emulator verwenden.    Beim ersten Start der Anwendung habt ihr die Wahl, wie ihr mitspielen wollt. Wie ihr euch auch entscheidet: es gilt für die gesamte Spielzeit  und kann nachträglich auch nicht mehr geändert  werden! Also überlegt bitte einen Moment, bevor ihr euch festlegt.     Die Spielvarianten Es gibt zwei grundsätzlich verschiedene Spielarten zur Auswahl: Der Online-Modus
Im Online-Modus müsst ihr durchgehend beim Rätseln mit dem Internet verbunden sein und Kontakt zum EE-Server haben. Es ist nur im Online-Modus möglich Punkte zu machen und an der Verlosung der Preise am Ende teilzunehmen. Darüber hinaus habt ihr die Wahl, ob euer Name in der Online-Highscore-Tabelle angezeigt werden soll oder ob ihr lieber anonym dabei sein möchtet (was keinen Einfluss auf die Verlosung hat).
 
 
Der Offline-Modus
Falls ihr gerne mitspielen wollt, aber nicht sicher stellen könnt, beim Rätseln immer online zu sein, gibt es den Offline-Modus. Dieser ist immer und überall möglich, allerdings seid ihr dann logischerweise nicht in der Highscore-Tabelle enthalten und könnt auch nicht an der Verlosung teilnehmen.
 In jedem Fall tragt ihr euren Benutzernamen in den Anmeldungsdialog ein, wählt den Spielmodus und im Fall der Online-Variante ist noch die Teilnehmer-ID aus der EE-Quiz-Software, sowie die Sichtbarkeit in der Highscore-Tabelle festzulegen. Denkt bitte daran, dass ihr diese Angaben später nicht mehr ändern könnt!
Für die Online-Spieler Beim Online-Spiel muss der Benutzername natürlich eindeutig und, sofern ihr an der Verlosung der Preise teilnehmen wollt, muss die Teilnehmer-ID gültig sein. Die Anwendung wird euch entsprechende Hinweismeldungen zeigen. Wollt ihr bewusst auf die Teilnahme an der Verlosung verzichten, könnt ihr die Teilnehmer-ID auch leer lassen.
 Das Programm "spricht" verschlüsselt mit dem EE-Server, so dass "neugierige Blicke" hinter den Vorhang nicht lohnen.    Bitte, hiermit appelieren wir an eure Fairness, natürlich ist die Verschlüsselung nicht wasserdicht, aber wir schreiben eine Menge Logs.    Da es leider viel zu häufig trotzdem passiert: Ein Betrugs-/Manipulationsversuch/-verdacht  führt bereits zum Ausschluss sowohl von der Highscore-Tabelle als auch von der Verlosung. Und selbstverständlich wartet zusätzlich der EE-Pranger auf dich...   Das Lösen der Rätsel Jeden Tag wird genau ein neues Rätsel freigegeben. Um für die korrekte Lösung einen Punkt zu erhalten, müsst ihr den Rätsel-Dialog im Online-Modus an dem entsprechenden Tag zwischen 0 Uhr und 23:59 Uhr öffnen und innerhalb von max. 24h die Lösung absenden. Sofern die Lösung richtig ist erhaltet ihr einen Punkt in der Bestenliste. Zusätzlich werden gelöste Rätsel mit einer blauen Schneeflocke im Kalender gekennzeichnet. Bereits gelöste oder Rätsel der vorangegangenen Tage sind weiterhin lösbar, jedoch ohne Berücksichtigung in der Auswertung.
Der Gewinn Als Preise winken dieses Jahr die begehrten, aber weltweit nur bei uns erhältlichen EE-AGS-Tassen! Dann strengt euch mal ordentlich an, damit ihr eine möglichst große Chance habt, eine der 6 "unbezahlbaren" Tassen auch auf eurem Schreibtisch bewundern zu können.   Die Auswertung Im Adventskalender findet ihr unten rechts unter "Auswertung" eine integrierte Punkte-Bestenliste. Markiert ihr im Kalender "Rätsel-Nr.", wird angezeigt, wer der Schnellste beim Lösen des jeweiligen Rätsels war. Weiterhin gibt es hier eine Online-Highscore-Tabelle im Browser (in den Anhang verschoben).
Die Verlosung Wer mindestens einen Punkt erhalten hat, nimmt auch an der abschließenden Verlosung der Preise teil. Diejenigen, die mehr Rätsel lösen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, einen Preis zu gewinnen. Für jeden Punkt kommt einmal euer Name in den Lostopf, dann werden 6 (eindeutige) Namen gezogen (Duplikate durch Nachzug ersetzt). Da es in der Vorweihnachtszeit schonmal stressig werden kann, ist die Punktzahl (=Anzahl Namen im Lostopf) pro Spieler auf 17 begrenzt. So hat jeder die Chance auf die maximale Wahrscheinlichkeit zu kommen.
 Wir wünschen allen Teilnehmern viel Spaß beim Lösen der Aufgaben!  
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 
 Zuletzt bearbeitet von Narses am Sa 01.09.18 22:11, insgesamt 4-mal bearbeitet
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Boldar, C#, Christian S., Delphi-Laie, FinnO, Horst_H, jfheins, klassiknerd, Lemmy, Martok, Mathematiker, Nersgatt, Oliver Marx, platzwart, spawn89, ub60, Xion
 |  |  |  
| ub60 
          Beiträge: 764
 Erhaltene Danke: 127
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 16.11.14 02:37 
 
Eietshi eceunr! hsUtgrh huc hig dpDe holo seed hamknlc glsDemlad ede ohr itnegbact izrmezngb. 
act cfeei hcor eiafa Silaka csh nai Vruad. nnrül ceMt eaied höi at IddSde ub usu euIrmsnsusenu cmmanuminhtr!
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker
 |  |  |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 16.11.14 08:12 
 
Ho0bu fedk,
ece nts lsdoonga hVSirezMeia, lu6i hizte sbenrctbri, hvru dr dsD asrtre Cds shel en ctatilp ßneAvnse tahm.
 tkrl bcni ti uan tweauEenecl
 kkseaddtitae
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| jfheins 
          Beiträge: 918
 Erhaltene Danke: 158
 
 Win 10
 VS 2013, VS2015
 
 | 
Verfasst: So 16.11.14 11:42 
 
Sn, ead Nhsn rDa ccnt les eilrisfcsptEngS eaccid. Irm aai nneü ccln eih nloouhbihuhiE Tclseuge tgiwrohohik.
 izkensish nnfei eZm, neto fi hassa. sDe rennvnmly hbi hohnctr ncfe eih udspe udüsh ntri.
 huh leadr nele mrv eEf lnacc esü lfiedne leibckfgu dhed esiku oisenth ihucfSlwcal aane Tneirg   |  |  |  
| ub60 
          Beiträge: 764
 Erhaltene Danke: 127
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 16.11.14 12:30 
 
GuineDmybhh tm aaeheTs!
 Irf befehof lace cuo ieJa iEsr tlt "oaj hisi" Siesaecaces, mli Hnr ugmc thdr etennee ofnatIhrum.
 csh nuvee luSh efokn nhf enism aruen ETseaanfnelhi ura tdsae ex inserc eica ibe nled fdehfea.
 |  |  |  
| jfheins 
          Beiträge: 918
 Erhaltene Danke: 158
 
 Win 10
 VS 2013, VS2015
 
 | 
Verfasst: So 16.11.14 22:29 
 
Dekhf, scnar. rke lhcrC, iriI aena ibhahs hohs2b meS4nd asZspt.
etiih eee aVld ncs usi fhru goakDnechfea: soh iien eeaafo mna lir uhüdno eneesetchbm: iemlu://Gtuhcg.ldn/tpgtucm/fen_AS04/lbat/rG21Mi/Wno_xmcD/eettmesimn.aülc.nc (tae iRbsgmctoal miEtahü slnitedru ctaga, ßieC dna Iodneg ddumFse)
 
 fed tsrhe naf HoeetibjiG1osA0a iwl iielmn rhhbnaehr eesleglerb rlre... :-/
 |  |  |  
| Oliver Marx 
          Beiträge: 80
 Erhaltene Danke: 18
 
 Win 7 Prof.
 Delphi XE Prof.
 
 | 
Verfasst: Mo 17.11.14 00:49 
 
Iai aGsn hnru ers kt ceDrnafaTeim irurleeFsane ame slhs epNVüg ch-bmcmln raeokyeagta. tnmie seGS rpg sh ibnaek nihb ootle et ideeTp cietn eshüsl lsnaljmnItrsene Cdhtt.    lecde egreeP zrefgnheh ae mer eudn tMi, erehac srl xnsodk vcste led es doa eiinnruru. |  |  |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 17.11.14 22:55 
 
Sm, ie easm env bgees Deevcn Gui euneo 1dttri tnek nAwe iclkske, iöiue cc eJg ntb "nti nmedein hm" ewsuVEliseAa.    dadieJoausc jtt i "mlaTeaidraho" nrn ebvr sud nilttn0eshidtrt lt odnNska krvn02nEspazetn. meze Avns ae druhe "nsenShelgetpntmhgbkn" thEc dnoh, uhiss are esii üeudneb eeWr esnaiZ iwea gIruLsneelb acti- lro gemöedr4ugb. naK lnesni sm ard shzn, dhw ecrin oae ez1 rweaa n3scn2u rlieltd. 
 tlec nkenii uert nrhna deh ge grurtisj etl ezöjirhef bL n2fese rdeh.  _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Do 20.11.14 04:55 
 
Moin!
 Diesmal haben wir euch mit einer Gartenzaun-3 Codierung  den Einstieg schmackhaft machen wollen.    Allen Mitspielern auch dieses Jahr wieder viel Spaß und viel Erfolg!    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Boldar, Christian S., Mathematiker, ub60
 |  |  |  
| baumina 
          Beiträge: 305
 Erhaltene Danke: 61
 
 Win 7
 Delphi 10.2 Tokyo Enterprise
 
 | 
Verfasst: Do 20.11.14 07:23 
 
Ah, jetzt konnte ich es auch lesen     Danke, mal schauen ob ich dieses Jahr auch wieder etwas Zeit finde mitzumachen. |  |  |  
| C# 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 65
 
 Windows 10, Kubuntu, Android
 Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
 
 | 
Verfasst: Do 20.11.14 13:02 
 
Hallo, 
 unterstützt das Programm im online Modus auch proxy Server (mit Benutzerauthentifizierung)?
 _________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
 |  |  |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Do 20.11.14 13:37 
 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Boldar, C#
 |  |  |  
| Oliver Marx 
          Beiträge: 80
 Erhaltene Danke: 18
 
 Win 7 Prof.
 Delphi XE Prof.
 
 | 
Verfasst: Mi 26.11.14 17:37 
 
Hi,
 hätte noch zwei, bzw. drei, kleine Fragen zur Onlinevariante:
 1. In der Beschreibung sagt ihr, dass man  	  | Zitat: |  	  | zwischen 0 Uhr und 23:59 Uhr [das Rätsel] öffnen und innerhalb von max. 24h die Lösung absenden | 
  muss. 
 Sind die 24h ab dem ersten eigenen Aufruf des Rätsels gemessen oder ist damit "nur an dem Tag des Rätsels" gemeint?
 2.  	  | Zitat: |  	  | Im Online-Modus müsst ihr durchgehend beim Rätseln mit dem Internet verbunden sein und Kontakt zum EE-Server haben | 
 Muss die Rätselsoftware wirklich die ganze Zeit ab dem ersten Aufruf geöffnet bleiben und bezieht sich diese Aussage nur auf "Aktiv-Rätsel"?
 Kann ich ,z.B. während dem Lösen einer verschlüsselten Information, die Rätselsoftware schließen und nach dem Lösen von Hand oder dem Schreiben einer helfenden Delphianwenung die Rätselsoftware wieder starten und die Lösung eintragen? 
 2.1 Oder riskiere ich dann, dass das Rätsel sich evtl. von den Ausgangswerten her geändert hat?
 Grüße
 Oliver |  |  |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mi 26.11.14 18:14 
 
Hallo,
 	  |  Oliver Marx hat folgendes geschrieben  : |  	  | Sind die 24h ab dem ersten eigenen Aufruf des Rätsels gemessen oder ist damit "nur an dem Tag des Rätsels" gemeint? | 
 Die Zeit läuft ab dem ersten Aufruf des Tagesrätsels und dann maximal 24 Stunden.
 Du musst aber nicht den Rechner ununterbrochen laufen lassen. Startest Du ein Tagesrätsel und kannst es doch nicht gleich lösen (bei Dir wohl sehr unwahrscheinlich     ), so kannst Du auch das Rätsel abbrechen und zu einem späteren Zeitpunkt; natürlich innerhalb der 24 Stunden ab Erststart; die Aufgabe lösen.
 	  |  Oliver Marx hat folgendes geschrieben  : |  	  | Kann ich ,z.B. während dem Lösen einer verschlüsselten Information, die Rätselsoftware schließen und nach dem Lösen von Hand oder dem Schreiben einer helfenden Delphianwenung die Rätselsoftware wieder starten und die Lösung eintragen? | 
 Im Normalfall funktioniert das problemlos.
 	  |  Oliver Marx hat folgendes geschrieben  : |  	  | Oder riskiere ich dann, dass das Rätsel sich evtl. von den Ausgangswerten her geändert hat? | 
 Bei der Mehrzahl der Rätsel ändert sich nichts an der Ausgangsstellung; bei einigen (die einfacheren     ) aber doch. Einfach überraschen lassen ...
 Übrigens die Spannung steigt und steigt ... Noch 4 Tage.    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Christian S., Narses, Oliver Marx
 |  |  |  
| Mathematiker 
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Sa 29.11.14 23:41 
 
Hallo,
 ich möchte das Advents-Gewinnspiel 2014 in das Gedächtnis zurückrufen.   In 24 Stunden geht es los!   Jeder EEler bereitet sich natürlich entsprechend vor    , d.h. Computer starten, graue Zellen aktivieren, ausreichend Essen und Getränke     bereitstellen, störende Einflüsse ausblenden, ...
 Ich wünsche viel Spaß und gutes Rätseln.    Mathematiker
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 
_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Boldar, Christian S., Fiete, Horst_H, Narses, Oliver Marx
 |  |  |  
| Horst_H 
          Beiträge: 1654
 Erhaltene Danke: 244
 
 WIN10,PuppyLinux
 FreePascal,Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 30.11.14 14:25 
 
Hallo,
 da ist der Schöpfer aber ganz schön aufgeregt    Ich wünsche allen Teilnehmern viel Spaß und Erfolg,
 Gruß Horst |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mo 01.12.14 00:04 
 
Hallo, EE'ler!
 Das Gewinnspiel ist soeben gestartet!     Hier findet Ihr den Link zum Gewinnspiel:
Ihr müsst auf jeden Fall die Dummy-Frage aufrufen, um Eure persönliche EE-Referenznummer zu erhalten! Ansonsten spielt Ihr nur offline und nehmt nicht an der Verlsoung teil! Wir wünschen Euch allen viel Spaß und vor allem Erfolg beim Gewinnspiel!    Viele Grüße
 Euer EE-Team zusammen mit   Mathematiker_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Mathematiker, Narses, Nersgatt
 |  |  |  
| Jann1k 
          Beiträge: 866
 Erhaltene Danke: 43
 
 Win 7
 TurboDelphi, Visual Studio 2010
 
 | 
Verfasst: Mo 01.12.14 07:30 
 
Heyho,
 ich wollte mir heute morgen schonmal das erste Rätsel anschauen, allerdings gibt mir die Anwendung, wenn ich auf "online spielen" klicke nach dem Verbindungsversuch mit dem EE-Server die Fehlermeldung "Benutzerdaten fehlen oder sind ungültig" zurück. Als benutzernamen habe ich "Jann1k" eingetragen (allerdings auch schon diverse Varianten probiert) und als Teilnehmer-Id die Id aus der Testfrage.
 
 Gibt es noch andere mit dem Problem und wie kann ich das beheben?
 
 Edit: Ich seh gerade in der Highscoreliste bin ich vertreten...
 |  |  |  
| C# 
          Beiträge: 561
 Erhaltene Danke: 65
 
 Windows 10, Kubuntu, Android
 Visual Studio 2017, C#, C++/CLI, C++/CX, C++, F#, R, Python
 
 | 
Verfasst: Mo 01.12.14 08:02 
 
Hallo,
 also bei mir hat alles wunderbar mit meinem Namen funktioniert   . Sogar der Proxy, nachdem ich noch ein https:// vor die Adresse gesetzt habe.
 // Nachtrag
 Also in der Highscore Tabelle stehst du auf jeden Fall mal drin._________________ Der längste Typ-Name im .NET-Framework ist: ListViewVirtualItemsSelectionRangeChangedEventHandler
 |  |  |  
| Jann1k 
          Beiträge: 866
 Erhaltene Danke: 43
 
 Win 7
 TurboDelphi, Visual Studio 2010
 
 | 
Verfasst: Mo 01.12.14 08:23 
 
Der RätselKönig   Mathematiker  höchstpersönlich hat sich meiner angenommen, jetzt klappts. |  |  |  |