| 
| Autor | Beitrag |  
| UGrohne 
          
  Beiträge: 5502
 Erhaltene Danke: 220
 
 Windows 8 , Server 2012
 D7 Pro, VS.NET 2012 (C#)
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 11:25 
 
Adventsgewinnspiel 2006 Hallo EE´ler!
 Wie der Titel schon erahnen lässt, wird es auch in diesem Jahr wieder ein Adventsgewinnspiel für Euch Mitglieder der Entwickler-Ecke geben. Viele von Euch werden sich wohl noch an das Adventsgewinnspiel aus dem letzten Jahr erinnern. Viele Mitglieder konnten wir mit Hilfe der Sponsoren zu Gewinnern machen. Und auch dieses Jahr gibt es wieder was zu gewinnen.
 Folgende Preise gibt es dieses Jahr zu gewinnen:
 3 x Delphi 2006 Professional von Borland Deutschland 
2 x Hydra 3 von RemObjects
2 x Chrome mit Visual Studio von RemObjects
 Der Dank geht natürlich an Borland und RemObjects, die es uns ermöglicht haben, wieder ein Gewinnspiel mit solch phantastischen Preisen zu veranstalten. Um an dem Adventsgewinnspiel teilnehmen zu können, müsst Ihr einen Account bei uns ([url]www.entwickler-ecke.de[/url] , [url]www.delphi-forum.de[/url] , [url]www.c-sharp-forum.de[/url] , [url]www.delphi-library.de[/url] , [url]www.c-sharp-library.de[/url])  haben. Der Account muss vor dem 01.12.2006 erstellt worden sein. Von der Teilnahme ausgeschlossen ist das aktuelle EE-Team (Admins, Co-Admins, Moderatoren, Chefentwickler und Bibliothekare).
 Das Adventsgewinnspiel 2006 wird grundlegend anders als in den letzten beiden Jahren ablaufen:
 An den drei Montagen im Advent (also am 4., 11. und 18. Dezember) wird jeweils eine Frage gestellt, die es im Laufe der Woche (bis einschließlich Freitag, 23:55 Uhr) zu beantworten gilt. Im Gegensatz zu den Fragen im letzten Jahr ist es nicht möglich, diese Frage mit ein paar Minuten googeln zu beantworten. Es sind teilweise recht knifflige Rätsel, an denen man etwas knobeln muss. Zur Lösung der Fragen benötigt man erstens die richtige Idee und zweitens etwas Programmierkenntnisse (oder unglaublich viel Zeit und Geduld).
 Damit auch Programmier- und Rätselanfänger eine faire Chance haben, wird es im Laufe der Woche zur aktuellen Frage Lösungshinweise geben, die einen auf den richtigen Weg führen sollen. Da der eigentliche Programmieraufwand sehr gering ist (die Anzahl der selbst zu schreibenden Codezeilen ist sehr überschaubar, und es sind keine komplizierten Algorithmen zu implementieren), wird es zunächst Hinweise zur Idee geben, und erst am Schluss evtl. ein kleiner Codeschnipsel. Eine mögliche Frage wäre z.B. "Wo war das Gewitter, das man in der Datei im Anhang hört?" Ein erster Hinweis wäre dann z.B.: "Die Lösung steckt im ID3-Tag der Datei."
 Selbstverständlich hat der Zeitpunkt der Einsendung der richtigen Antwort keinen Einfluss auf die Gewinnchance. Ob man nun am Montag Mittag oder am Freitag abend abgibt, ist für den Gewinn vollkommen egal. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los.
 Ist ein Gewinnspiel beendet (Freitag nach 23:55 Uhr), gibt es Gelegenheit für Anmerkungen zu den Lösungen. Die Auswertung des Gewinnspiels und die Auslosung der Gewinner findet am Sonntag abend statt. Jeder Teilnehmer erhält eine private Nachricht mit der Information, ob er gewonnen oder verloren hat. 
 Happy Posting,
 das EE-Team
Einloggen, um Attachments anzusehen!
 |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 11:33 
 
Nun können wir endlich wieder Deutsch reden   .
 EDIT: ROOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOOFL. Jetzt weiß ich wo das Gewitter war    ^^ xD Wie habt ihr das gemacht?_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| F34r0fTh3D4rk 
          Beiträge: 5284
 Erhaltene Danke: 27
 
 Win Vista (32), Win 7 (64)
 Eclipse, SciTE, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 11:43 
 
lol der windows media player lässt sich ganz schön veräppeln   |  |  |  
| Coder 
          Beiträge: 1383
 Erhaltene Danke: 1
 
 WinXP
 D2005 PE
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 12:04 
 
lol das ist ja geil    |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 12:05 
 
Nicht nur der Windows Media Player... Erst beim fünften Player hatte es geklappt... Und dass ich den noch ausprobiert habe war Zufall. |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 12:07 
 
Bei mir war es der 2. (per Zufall    ), weil Winamp auch *doof* ist._________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 12:12 
 
Aber wie es funktioniert ist eigentlich recht einfach. Nur dass das dabei rauskommt, da wär ich ja in hundert Jahren nicht draufgekommen. Lad das Ding mal in ein Audiobearbeitungsprogramm und sieh in die Eigenschaften. Naja, und dann vergleich mit dem, was der WMP anzeigt   . |  |  |  
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 12:58 
 
Bitte noch keine Tips zum Gewitter geben, um anderen noch etwas Zeit zum Knobeln zu geben. Die Lösung wird wahrscheinlich in den nächsten Tagen veröffentlicht.  _________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| hallo 
          Beiträge: 450
 
 WIN XP, SuSE 9.3
 D3 Prof, D6 Pers, 2005 Pers
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 13:12 
 
WTF?!?!??!
 wie funktioniert den das?
 _________________ Der beste je Programmierte Trojaner: Windows XP
 Wäre es nicht adequat, den Usus heterogener Termini zu minimieren?
 |  |  |  
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 13:42 
 
Ich habe die Lösung, doch frage ich mich auch, wie das geht.    Bitte nicht nur die Lösung, sondern auch eine Anleitung posten   |  |  |  
| wunsiedler 
          Beiträge: 506
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win7
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 13:58 
 
Moderiert von	  |  Marc. hat folgendes geschrieben: |  	  | Ich habe die Lösung, doch frage ich mich auch, wie das geht.   Bitte nicht nur die Lösung, sondern auch eine Anleitung posten
  | 
  UGrohne: Lösungsanleitung entfernt. |  |  |  
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 14:00 
 
nein, bei mir spielt er in xxx nicht alles ab! |  |  |  
| DarkLord05 
          Beiträge: 449
 
 WinXP Pro SP2
 Opera;  Delphi 3 Pro; Delphi 2005, Turbo Delphi, dev-c++, Eclipse, MS Visual Studio .NET 2003, MS Visual C++
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 14:07 
 
	  |  Marc. hat folgendes geschrieben: |  	  | nein, bei mir spielt er in xxx nicht alles ab! | 
 Doch tut er    guck genau hin.
 Der Player is bei mir Stnd, habs gleich gesehen *g*
 PS: Sagt dann mal wie man das macht, würde das zu gerne wissen._________________ QBasic | Delphi | c++ | PHP | C# .NET  | Java |  |  |  
| hibbert 
          Beiträge: 1007
 
 WinServer2003, Win XP, Linux
 D6 Pers, D05
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 14:19 
 
ichhabe mich auch erst gewundert, weil in Windows wird was anderes angezeigt als in Winamp oder sonst wo...
 ist aber lustig  _________________ I kunnen väl svara endast ja eller nej
 Om i viljen eller nej
 |  |  |  
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 14:40 
 
Eigentlich genial.
 Könnt ihr nach der Auflösung mal verraten, wie das eigentlich gemacht wurde? Wie kann man denn die Player so verwirren?
 
 @Gausi: deiner übrigens auch, wenn auch nur zum Teil.
 _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 |  |  |  
| Gausi 
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 14:47 
 
Keine Sorge. Ich schreibe gerade eine recht ausführliche Erklärung dafür   .
 Jetzt nur soviel: Es werden keine Sicherheitslücken oder seltsame Absonderheiten im mp3-Format ausgenutzt   .
 Mein Player (bzw. die bass.dll) spielt das Gewitter vernünftig ab und zeigt die Eigenschaften richtig an. Warum andere, "hochmoderne" Player damit so einen Quatsch machen, kann ich mir nicht erklären. 
 Oder ich muss alles, was ich bisher zum Thema mp3 gelernt habe, wieder vergessen.   _________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 15:00 
 
Die Lösung ist doch gar ned im ID3-Tag!? Ich kapier gar nix mehr...     EDIT: Ich meine, es gibt ja eigentlich 2 Lösungen... 
 Zuletzt bearbeitet von Chryzler am Sa 02.12.06 15:09, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  |  |  
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 15:07 
 
bin ich zu dumm dazu? das is eine ganz normale mp3-Datei wie sie aufm Radio immer laufen, wenn sie wo anrufen. Wo is da jetzt das Rätsel? Er sagt doch wo es war...  _________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) |  |  |  
| Marc. 
          Beiträge: 1876
 Erhaltene Danke: 129
 
 Win 8.1, Xubuntu 15.10
 
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 15:11 
 
normalerweiße hört man nur das gewitter   |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 02.12.06 15:13 
 
Hihi, dann kuck mal weiter oben und vergleiche, was du vielleicht anderes benutzt hast als dort wo es nicht ging. Und wie das gemacht wird, weiß ich inzwischen auch... Bei mir kommt zwar kein so schönes Gewitter bei raus, aber was vergleichbares.
 Dass das allerdings sowas erzeugt und das Ding das nicht merkt ist mir ein Rätsel, mit sowas muss doch ein Programmierer rechnen... Obwohl: Wenn man das nicht absichtlich hervorruft, dürfte es wohl recht selten vorkommen...
 @  Marc. : Nicht unbedingt... Hätte ich das gleich "so gemacht" wie am Ende, dann nicht... Und er hat offenbar zufällig das "so gemacht". (Was ich mit "so gemacht" meine, dürfte ja eigentlich bereits klar sein...   ) 
 Zuletzt bearbeitet von jaenicke am Sa 02.12.06 15:15, insgesamt 1-mal bearbeitet
 |  |  |  |