| 
| Autor | Beitrag |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Di 11.12.07 15:22 
 
Ich glaub es passt wieder, jetzt probier ich selber noch paar mal xD _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: Di 11.12.07 19:54 
 
meins schafft die Deutschlandkarte in 1.4sec *angeb*. Nur mal so: Vieviele Farben sagt euer Proggy bei dieser Map? *snip*    Edit: Sorry, wenn da zu kleine Flächen dabei sein sollten
 Edit2: Sorry @Admins, dachte nicht, dass es als Tipp gilt
Moderiert von  Narses: Tipp gelöscht.  Bitte keine eigenen Karten rausgeben, bis das Gewinnspiel vorbei ist! Danke._________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) |  |  |  
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Di 11.12.07 23:28 
 
Moin!
  Chryzler  hat hier eine Frage zur Verwendung von Fremdkomponenten  gestellt. Wir haben das im Team besprochen und sind zu folgendem Ergebnis gekommen:
 Grundsätzlich bleibt die Verwendung von Fremdkomponenten und Bibliotheken ausgeschlossen. In dem speziellen Fall der FloodFill-Klasse für C#  machen wir allerdings eine Ausnahme, da dies mit der VCL standardmäßig geht, in C# aber nicht. Durch die Ausnahme werden also die C#-Programmierer lediglich wieder den Delphianern gleichgestellt, was wir als vertretbar einstufen.
 cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 |  |  |  
| Chryzler 
          Beiträge: 1097
 Erhaltene Danke: 2
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mi 12.12.07 14:37 
 
Super, danke.   |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 15.12.07 17:03 
 
Soo, jetzt hab ich mich da auch mal drangemacht, für die Deutschlandkarte braucht mein Programm aber noch 46 Millisekunden, da werde ich vielleicht noch ein wenig optimieren   . |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 15.12.07 18:08 
 
Wer braucht schon FloodFill, mein Programm hat sowas auch nicht   _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 15.12.07 23:13 
 
Ich habe FloodFill benutzt, das nimmt einige Arbeit ab, ansonsten hätte ich den Algorithmus anders machen müssen.
 Ich bin aber schon gespannt auf deinen Algorithmus, ich stelle es mir ohne FloodFill schwieriger vor.    Wie lange brauchst du, also dein Programm, denn ohne FloodFill? |  |  |  
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: So 16.12.07 00:14 
 
Moin!
 Ich möchte sicherheitshalber nochmal darauf hinweisen, dass Abgaben ohne den Quelltext  der Anwendung ungültig  sind und nicht gewertet werden!      cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 16.12.07 09:18 
 
	  |  jaenicke hat folgendes geschrieben: |  	  | Wie lange brauchst du, also dein Programm, denn ohne FloodFill? | 
 Deutschlandkarte:
 - ganz ohne FloodFill: ~30 Sekunden
 - mit FloodFill im 2. Teil: ~15 Sekunden
 - mit FloodFill: bisher noch nicht getestet.
 Ich hätte nur vorher auf FloodFill kommen müssen, aber jetzt lass ich es so ^_^_________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 17.12.07 08:38 
 
Soo, jetzt habe ich wie angekündigt noch etwas optimiert. Ergebnis: Auf einem 3700er Athlon 64 dauert die Deutschlandkarte nur noch 17 Millisekunden  . Und die Zeit werde ich auch noch versuchen zu drücken.
 // EDIT: Oh oh, da war ein Fehler drin, jetzt stimmen nicht mehr alle Karten...    Also weiterhin 45 Millisekunden erstmal^^
 // EDIT2:
 Jetzt stimmts xD, also 17 Millisekunden braucht mein Programm jetzt   . |  |  |  
| BenBE 
          Beiträge: 8721
 Erhaltene Danke: 191
 
 Win95, Win98SE, Win2K, WinXP
 D1S, D3S, D4S, D5E, D6E, D7E, D9PE, D10E, D12P, DXEP, L0.9\FPC2.0
 
 | 
Verfasst: Sa 22.12.07 15:51 
 
Ach ja, kurze Frage:
 Müssen bei den ausgemalten Karten die Farben komplett übereinstimmen oder muss lediglich die Graphenfärbung korrekt sein (d.h. die Färbung der Flächen die Bedingungen erfüllen)?
 
 MfG,
 BenBE.
 _________________ Anyone who is capable of being elected president should on no account be allowed to do the job.
Ich code EdgeMonkey - In dubio pro Setting.
 |  |  |  
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: Sa 22.12.07 20:32 
 
Moin!
 	  |  BenBE hat folgendes geschrieben: |  	  | die Färbung der Flächen die Bedingungen erfüllen | 
 Wenn du das (allgemein) korrekt hinkriegst, reicht´s.    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 |  |  |  
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: So 23.12.07 10:12 
 
ich vermute mal, man sollte den Quelltext auch kommentieren, oder?      muss ich noch machen..._________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) |  |  |  
| Narses  
          
  Beiträge: 10183
 Erhaltene Danke: 1256
 
 W10ent
 TP3 .. D7pro .. D10.2CE
 
 | 
Verfasst: So 23.12.07 11:54 
 
Moin!
 	  |  Xion hat folgendes geschrieben: |  	  | ich vermute mal, man sollte den Quelltext auch kommentieren, oder? | 
 Nein, das ist keine Bedingung - aber es "schadet" auch sicher nichts.    cu
 Narses_________________ There are 10 types of people - those who understand binary and those who don´t.
 |  |  |  
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: So 23.12.07 13:30 
 
Hi,
 habs aber trotzdem gemacht (so, dass man ungefähr weiß was vor sich geht)    will euch ja nicht unnötig Arbeit machen.
 Xion_________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) |  |  |  
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: So 23.12.07 16:00 
 
Ich auch, denn ich will das Programm ja hier dann auch vorstellen, wenn das Gewinnspiel vorbei ist.    Wie ich mittlerweile bemerkt habe ist in der Programmoberfläche bei mir noch ein klitzekleiner Fehler (Eventverknüpfung bei einem RadioButton vergessen xD) gewesen, hatte da aber schon auf Absenden geklickt (also nicht beim Upload-Formular sondern davor bei der Frage), aber Hauptsache das Programm selbst funktioniert.
 Na jedenfalls bin ich gespannt, welche vielleicht noch schnelleren / besseren Lösungen hier dann noch gepostet werden.    Ich optimiere mein Programm evtl. auch noch etwas bzw. baue mehr Funktionen ein, mal sehen. |  |  |  |