| 
| Autor | Beitrag |  
| Lannes 
          Beiträge: 2352
 Erhaltene Danke: 4
 
 Win XP, 95, 3.11, IE6
 D3 Prof, D4 Standard, D2005 PE, TurboDelphi, Lazarus, D2010
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:11 
 
Hallo,
 bin der gleichen Meinung und habe mich für Josef entschieden, denn der Junge erzählt was die Mutter gesagt hat:
 	  | Zitat: |  	  | Mei Mamma hat mi g´schimpft und g´sogt, das ned amoi de Heiligen vor meiner
 Bledheit sicha sand.
 | 
 In dem Satz schreibt er weiter das Maria in der Krippe steht:
 	  | Zitat: |  	  | Wenn d´Maria ohne Mo und ohne Kind herumsteht, schaugst ned guat aus.
 | 
 @  Gausi : warum erst sortieren, die Sollreihenfolge der Zeichen ist doch vorgegeben:
 Zeichen 1 >> an Stelle 1
 Zeichen 2 >> an Stelle 109
 Zeichen 3 >> an Stelle 2940
 ...
 hier mal meine Lösung(die komplette Unit):
 												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 38:
 39:
 40:
 41:
 42:
 43:
 44:
 45:
 46:
 47:
 48:
 49:
 50:
 
 | unit Unit1;
 interface
 
 uses
 Windows, Messages, SysUtils, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs,
 StdCtrls;
 
 type
 TForm1 = class(TForm)
 MemoQuelle: TMemo;
 MemoSchluessel: TMemo;
 MemoAusgabe: TMemo;
 ButtonLaden: TButton;
 ButtonEntschluesseln: TButton;
 procedure ButtonLadenClick(Sender: TObject);
 procedure ButtonEntschluesselnClick(Sender: TObject);
 private
 
 public
 
 end;
 
 var
 Form1: TForm1;
 
 implementation
 
 {$R *.DFM}
 
 procedure TForm1.ButtonLadenClick(Sender: TObject);
 begin
 MemoQuelle.Lines.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'Nachricht1.txt');
 MemoSchluessel.Lines.LoadFromFile(ExtractFilePath(ParamStr(0))+'Nachricht2.txt');
 end;
 
 procedure TForm1.ButtonEntschluesselnClick(Sender: TObject);
 var sQuelle, sErg : String;
 z : Integer;
 begin
 sQuelle := MemoQuelle.Text;
 SetLength(sErg,Length(sQuelle));
 for z := 1 to Length(sQuelle) do
 begin
 sErg[StrToInt(MemoSchluessel.Lines[z-1])] := sQuelle[z];
 end;
 MemoAusgabe.Text := sErg;
 end;
 
 end.
 |  Und nun wünsche ich noch allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch >> 2008  _________________ MfG Lannes
 (Nichts ist nicht Nichts) and  ('' <> nil  ) and  (Pointer('') = nil  )  and  (@('') <> nil  )
 |  |  |  
| Arne K. 
          
  Beiträge: 112
 
 
 C# (VS 2008 Professional)
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:20 
 
Meine Variante:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 
 | $chars = file_get_contents('./nachricht1.txt');$numbers = file('./nachricht2.txt');
 
 echo '<pre>';
 
 $buffer = array();
 for($cnt = 0; $cnt < strlen($chars); ++$cnt)  {
 $currChar = $chars{$cnt};
 $currIndex = (int)$numbers[$cnt]-1;
 $buffer[$currIndex] = $currChar;
 }
 
 for($cnt = 0; $cnt < count($buffer); ++$cnt)  {
 echo $buffer[$cnt];
 }
 
 echo '</pre>';
 |  |  |  |  
| Gausi  
          Beiträge: 8550
 Erhaltene Danke: 478
 
 Windows 7, Windows 10
 D7 PE, Delphi XE3 Prof, Delphi 10.3 CE
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:28 
 
Ja, hier muss man tatsächlich nicht sortieren, bzw. man kann ein Sortierverfahren anwenden, das in Linearzeit arbeitet. Das geht aber nur, weil hier alle Zahlen von 1 bis weißichnichmehr vorliegen, und nicht irgendwas anderes. Namen oder so.   (Soviel Tip is glaube ich erlaubt, kurz vor Abgabeschluss) _________________ We are, we were and will not be.
 |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:32 
 
Ich denke, die Aufgabenstellung war klar und die Antwort eindeutig.
 Maria fehlte eindeutig nicht:
 	  | Zitat: |  	  | Wenn d´Maria ohne Mo und ohne Kind herumsteht, schaugst ned guat aus.
 | 
 Die Maria steht also herum. Und es gibt nirgendwo im Text einen Anhaltspunkt, dass ihr irgendwas weiteres zugestoßen ist, was das verhindern würde. Also ist sie mit dabei.
 Das Christkind war auch dabei, denn den Austausch hat die Mutter ja verhindert:
 	  | Zitat: |  	  | Owa da hot d´Mama g´sogt, ma ko doch ois Chistkindl koan Asterix hernehma, do is ja no as verbrennte Christkindl
 bessa. Es is zwar schwarz, owa immerhin no a Christkindl.
 | 
 Und statt Josef gibt's jetzt Donald Duck, also fehlt der.  _________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 |  |  |  
| Xion 
          
  Beiträge: 1952
 Erhaltene Danke: 128
 
 Windows XP
 Delphi (2005, SmartInspect), SQL, Lua, Java (Eclipse),  C++ (Visual Studio 2010, Qt Creator), Python (Blender), Prolog (SWIProlog), Haskell (ghci)
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:42 
 
	  |  Christian S. hat folgendes geschrieben: |  	  | Und statt Josef gibt's jetzt Donald Duck, also fehlt der.
  | 
 überzeugt mich nicht, denn:
 	  | Zitat: |  	  | Hintan Christkindl stehnan zwoa Oxn, a Esl, a Nilpferd und
 a Brontosaurier. [...]
 
 Hinta dene drei Heilige san a por rotheitige Indiana und a
 kaasiga Engl.
 
 | 
 die Indianer/die Tiere sind wohl auch nicht Original. Fehlen die dann auch (zumindest die 3 Heiligen fehlen dann auch)
 Naja, ich hab eh nicht mitgemacht    //edit: ach ne, die 3 Heiligen sind doch da...verwirrende schreibweise  _________________a broken heart is like a broken window - it'll never heal
In einem gut regierten Land ist Armut eine Schande, in einem schlecht regierten Reichtum. (Konfuzius) |  |  |  
| Christian S. 
          Beiträge: 20451
 Erhaltene Danke: 2264
 
 Win 10
 C# (VS 2019)
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 13:45 
 
_________________ Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
 |  |  |  
| delfiphan 
          Beiträge: 2684
 Erhaltene Danke: 32
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 17:20 
 
Es ist nicht so, dass ich eure Sichtweise nicht verstehe, deswegen müsst ihr eure Überlegung nicht ständig wiederholen    Was ich aber sagen muss ist, dass es eindeutig nicht eindeutig war. 
 Ich habe bewusst Maria und nicht Josef gewählt, nicht weil ich nicht lesen kann oder den Text falsch verstanden habe; nicht, weil ich eure Sichtweise übersehen habe - nein, sondern deswegen, weil von Maria nur implizit die Rede ist und das nicht in einem beschreibenden Kontext. Es steht auch nirgends, dass Maria rumsteht. Es ist keine beschreibende Aussage. 
 Es ging bei der Frage um die Anwesenheit der einzelnen Leute, nicht um Originalfiguren. Das mit den Originalfiguren, das ist eine mögliche Lösungsinterpretation. Aber es gibt noch weitere, die sind jetzt falsch. Okay, ist bei Rätseln so. Aber von eindeutiger Fragenstellung kann nicht die Rede sein; nur schon deswegen, weil es mehrere Leute anders interpretiert haben.   |  |  |  
| kasuru 
          Beiträge: 27
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Mo 24.12.07 17:26 
 
Mich würd interessieren, wann die Auswertung ist    lg und frohes Fest |  |  |  
| GTA-Place 
          
  Beiträge: 5248
 Erhaltene Danke: 2
 
 WIN XP, IE 7, FF 2.0
 Delphi 7, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Sa 29.12.07 13:15 
 
	  |  delfiphan hat folgendes geschrieben: |  	  | Es steht auch nirgends, dass Maria rumsteht. | 
 Doch und das wurde schon mehrfach zitiert:
 	  | Zitat: |  	  | Wenn d'Maria ohne Mo und ohne Kind herumsteht, schaugst ned guat aus.
 | 
 Würde die Aussage "Wenn Maria ohne Mann und ohne Kind herumsteht, sieht es nicht gut aus" fallen, wenn Maria fehlen würde?  _________________ "Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)
 |  |  |  |