Autor Beitrag
g1o2k4
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 493



BeitragVerfasst: Mo 29.08.05 15:39 
hi

ich habe das neue buch von dan brown (diabolus) begeistert verschlungen. in diesem roman geht es um kryptographie, das hat bei mir einige fragen aufgeworfen....

gibt es den perfekten code bereits (unentschlüsselbar...zumindestens nicht mit der brute-force-methode) ???
wie würde soetwas aussehen ? im buch ist die rede von einem rotierenden klartext, d.h. der rechner versucht den verschlüsselten text in klartext zu übersetzen dafür braucht er einen schlüssel den er durch stures herumraten irgendwann bekommt. ob es der richtige ist sieht der rechner anhand von satzkonstruktionen und wörtern die er in dem entschlüsselten text sucht. im buch bedient sich der perfekte code der möglichkeit den text rotieren sprich sich verändern (wörter etc) vertauschen zu lassen.

wäre sowas wirklich möglich ?
noidic
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 851

Win 2000 Win XP Vista
D7 Ent, SharpDevelop 2.2
BeitragVerfasst: Mo 29.08.05 15:52 
Um eine Vergleichbarkeit von Daten zu haben ( und ohne die wären die verschlüsselten Daten sinnlos ) musst du irgend eine Form von Schlüssel haben, ob nun rotierend, fest oder wie auch immer. Und diesen Schlüssel bekommt man über brute force irgendwann raus. Die Frage ist halt wie immer, wie lange dauert das und ist das von heutigen Maschinen in einem Menschenleben zu schaffen.

_________________
Bravery calls my name in the sound of the wind in the night...
g1o2k4 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 493



BeitragVerfasst: Mo 29.08.05 20:24 
das ist mir schon klar, aber man weiß ja nicht ob fbi, cia, oder nsa großrechner haben die es schaffen nen 1024 bit schlüssel innherhalb von 1 stunde zu knacken....

meine frage war ja ob es so einen perfekten code gibt...nein oder ?


noch was zu großrechnern...in japan steht der weltweit schnellste (öffentlich bekannte) großrechner. er ist in der lage (beispiel:) von einer atomexplosion die flugbahn inclusive kollision, spaltungen etc jedes einzelnen atoms in echtzeit zu berechnnen...normal 3ghz rechner würde dafür nen paar 10.000 jahre brauchen. diese großrechner arbeiten mit mehreren parallel geschalteten asci white bzw scalar prozessoren genaue daten hab ich nicht im kopf aber schon heftig oder ?
alzaimar
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 2889
Erhaltene Danke: 13

W2000, XP
D6E, BDS2006A, DevExpress
BeitragVerfasst: Mo 29.08.05 21:45 
Ja, schon. Aber auch die schnellsten Rechner können Fakten nicht wegbügeln. Wenn Du einen sehr langen Schlüssel nimmst, dann benötigt jeder Rechner (ausgenommen Quantencompis mit entsprtechend langen Qubits, aber die jibbet noch nich) nunmal 10 hoch schiessmichtot Operationen. Da kann sich die NSA und jeder noch so geheime Geheimsuperdupercomputercluster anstrengen, er wird einfach eine Weile brauchen. Du kannst also beruhigt schlafen.
pRoTeUs
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 47

Windows XP prof
Delphi 2005 prof
BeitragVerfasst: Di 30.08.05 22:47 
@g1o2k4: Kleine Berichtigung zum Thema supercomputer. Der aktuell schnellste ist wieder mal in den USA. Der Earth Simulator in japan ist momentan auf Platz 4.

:arrow: www.top500.org/lists....php?Y=2005&M=06
Motzi
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 2931

XP Prof, Vista Business
D6, D2k5-D2k7 je Prof
BeitragVerfasst: Di 30.08.05 23:11 
Bezüglich unknackbarer Algo - ja, es gibt einen! Nennt sich OneTimePad. Die absolute (sprich 100%ige) Sicherheit bei diesem Algo ist aber nur gegeben, wenn einige wichtige Punkte eingehalten werden. Da diese Punkte aber nicht immer ganz leicht zu erfüllen sind, kann dieses in der Praxis kaum angewendet werden.

Das Thema OTP und seine Sicherheit wurde hier im Forum aber bereits mehrmals durchgekaut - die Suche sollte dir hier weiterhelfen: Suche in: Delphi-Forum, Delphi-Library ONETIMEPAD

Gruß, Motzi

_________________
gringo pussy cats - eef i see you i will pull your tail out by eets roots!