Autor Beitrag
Wordg
Hält's aus hier
Beiträge: 14

Vista
Delfi, WinLogo
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 14:35 
Hi :welcome:
Hir ist en kleines Programm das ich geschrieben habe.
Ich weis ich bin Anfänger aber sagt eifch was euch
dazu einfäld.
Auch Forschläge so wie Kretik ist immer gut. :!:


Offe ich blamier mich hir mit nich zu sehr :)

mfg
Wordg

Ampel2
verbessert mit Teimer


Moderiert von user profile iconNarses: Topic aus Freeware Projekte verschoben am Mi 10.10.2007 um 10:07
Einloggen, um Attachments anzusehen!


Zuletzt bearbeitet von Wordg am Mi 10.10.07 16:02, insgesamt 2-mal bearbeitet
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:00 
Hi,

bin auch noch Anfänger, mir ist aufgefallen das du bevor man die 1clickproz. ausführt, ist der BG der Form noch Grau danach wird er clWindow glaub ich, solltest du vll. ändern !

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
Pille
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 105

Windows 7
DelphiXE Prof.
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:27 
Was soll das? Ich hole mir doch keine exe auf den Rechner, ohne zu wissen, von wem diese ist. Ich will ja niemandem unterstellen, auf diese Weise Viren verbreiten zu wollen, aber die Möglichkeit besteht immerhin.

Pille
GericasS
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 540

Windows Vista Home Premium
D2010, VisualStudio2008
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:28 
user profile iconPille hat folgendes geschrieben:
Was soll das? Ich hole mir doch keine exe auf den Rechner, ohne zu wissen, von wem diese ist. Ich will ja niemandem unterstellen, auf diese Weise Viren verbreiten zu wollen, aber die Möglichkeit besteht immerhin.

Pille


ich kann entwarnung geben, ist KEIN Virus ! :D

_________________
Alexander N.
Neue Bewaffnung Amilo xi2428 T9300
Wordg Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 14

Vista
Delfi, WinLogo
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:35 
HE :!: das will ich wohl hoffen das, das kein Virus ist. :!: :!: :!:

mfg
Wordg :motz:



Sorry war nichgegen dich GericasS :wink: !
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:43 
user profile iconWordg hat folgendes geschrieben:
Auch Forschläge so wie Kretik ist immer gut. :!:

Ohne Sourcecode lässt sich da schlecht was kritisieren. Aber Ampel scheinen ja bei Lehrern sehr beliebt zu sein.

Hier mal eine DEémo, die ich für jemanden anders mal geschrieben habe:
ausblenden volle Höhe Delphi-Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
17:
18:
19:
20:
21:
22:
23:
24:
25:
26:
27:
28:
29:
30:
31:
32:
33:
34:
35:
36:
37:
38:
39:
40:
41:
42:
43:
44:
45:
46:
47:
48:
49:
50:
51:
52:
53:
54:
55:
56:
type
  TAmpelPhase = (
    apRot = 0,
    apRotGelb = 1,
    apGelb = 2,
    apGruen = 3);

type
  TForm1 = class(TForm)
    Timer1: TTimer;
    procedure FormCreate(Sender: TObject);
    procedure Timer1Timer(Sender: TObject);
  private
    { Private declarations }
    AktuelleAP: TAmpelPhase;
  public
    { Public declarations }
  end;

var
  Form1: TForm1;

implementation

{$R *.dfm}

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
begin
  AktuelleAP := apRot;
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  case AktuelleAP of
    apRot:
    begin
      Caption := 'Rot';
      AktuelleAP := apRotGelb;
    end;
    apRotGelb:
    begin
      Caption := 'RotGelb';
      AktuelleAP := apGruen;
    end;
    apGelb:
    begin
      Caption := 'Gelb';
      AktuelleAP := apRot;
    end;
    apGruen:
    begin
      Caption := 'Grün';
      AktuelleAP := apGelb;
    end;
  end;
end;


Zuletzt bearbeitet von Luckie am Di 09.10.07 16:14, insgesamt 1-mal bearbeitet
Wordg Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 14

Vista
Delfi, WinLogo
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:53 
Wenn du mir das erklähren köntest Währe das nicht schlächt.
mit warieabel hatte ich noch garnicht zu tun.

aber schon mal danke für deine Mühe:!:
ich prbiers mal aus (wo mus ich den Quelltexe hinkopieren?)

mfg
Wordg
Webo
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 577
Erhaltene Danke: 14

Win 7, Debian
C# (Visual Studio 2013), PHP, C, C++ (Eclipse, KDevelop)
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:56 
Stimmt, das Projekt ist echt beliebt. Auch ich habe mit einer Ampel angefangen :wink:
Kroko
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 1284

W98 W2k WXP
Turbo D
BeitragVerfasst: Di 09.10.07 15:59 
user profile iconWordg hat folgendes geschrieben:
Wenn du mir das erklähren köntest Währe das nicht schlächt.
mit warieabel hatte ich noch garnicht zu tun.

aber schon mal danke für deine Mühe:!:
ich prbiers mal aus (wo mus ich den Quelltexe hinkopieren?)

mfg
Wordg

ein bisschen Deutsch wäre auch nicht schlecht, :roll:

_________________
Die F1-Taste steht nicht unter Naturschutz und darf somit regelmäßig und oft benutzt werden! oder Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!
Marc.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1876
Erhaltene Danke: 129

Win 8.1, Xubuntu 15.10

BeitragVerfasst: Di 09.10.07 16:09 
Kopieren schon mal gar nicht. :-)
Luckies Variante benutzt eine CaseOf-Abfrage, eine Alternative zu IF, mit dem Unterschied, dass hierbei nur ordinale Werte verglichen werden können.
Für weitere Infos such im DF nach Case Of. ;)

grüße
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Mi 10.10.07 10:00 
user profile iconMarc. hat folgendes geschrieben:
Luckies Variante benutzt eine CaseOf-Abfrage,

Das ist aber nicht die eigentliche Idee. Eine Ampel ist ein Zustandsautomat. Also habe ich die möglichen Zustände mit einem Enumerationstypen definiert. Dann brauche ich nur noch entscheiden welcher Zustand als nächstes kommt, wenn sich die Ampel in einem bestimmten Zustand befindet. Da Enumerationstypen auch Ordinaltypen sind lässt sich dies am effektivsten mit einer case-Verzweigung lösen.