Autor Beitrag
Deicide_Mike
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 15:11 
Hallo zusammen!

Wie im Titel erwähnt, bin absoluter Neuling. Im Moment versuche ich mich in die Syntax von C# einzulesen. Aber ich scheitere bereits beim Verständnis über den Ablauf von Programmen. Meine Erfahrungen beschränken sich auf das Ur-Basic und benötige deswegen dringend Hilfe. Da war es ja so, daß der Quellcode von a-z durchgeackert wurde, über "if"/"goto" und dergleichen wurden Abzweigungen definiert. In C# scheint das total anders zu laufen....

Wie läuft ein Programm ab?
Was bedeuten Methoden, was Klassen?

Ich hoffe mir kann jemand helfen, oder zumindest Links geben,wo ich mich darüber informieren kann. Evtl. auch Bücher wo erstmal nur der Ablauf erklärt wird.
Danke im voraus!


Zuletzt bearbeitet von Deicide_Mike am Mo 22.11.10 10:16, insgesamt 1-mal bearbeitet
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 15:34 
Hallo und :welcome:

Dafür gibt es z.B. dieses Buch:
openbook.galileocomp...ng.de/visual_csharp/

Grundsätzlich kurz folgendes:
Früher wurde ein Programm eben gestartet und lief mehr oder weniger gradlinig durch. Heute möchte man aber als Benutzer selbst bestimmen was passieren soll. Eben indem man Buttons anklickt usw., d.h. du musst auf bestimmte Ereignisse (ein Button wurde geklickt, ein Eintrag in einer Liste ausgewählt, ...) reagieren.

Das alles kann dir aber niemand wirklich sinnvoll hier erklären. Dazu gibt es im Internet nun wirklich sehr sehr viel Material. Auch bei Microsoft selbst findest du in der MSDN Bibliothek diverse Artikel und Anleitungen:
msdn.microsoft.com/d...ef8sbd(v=VS.80).aspx
Samarek
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 23

Win 7 Prof, Ubuntu 9.10
Java(Eclipse), C/C++/C# (VS 2008, VC# EE)
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 15:45 
HAHA :?
ziemlich genau das Gleiche hab ich auch grad geschrieben, war jaenicke halt einfach schneller

aber vielleicht kann ich diesen Tipp noch beisteuern "wer Java kann kann auch C#"
diesen Satz hab ich schon oft gehört und kann den auch aus eigener Erfahrung eigentlich nur bestätigen

Falls es dir also nur um den grundsätzlichen Ablauf von Programmen und die Konzepte der OOP (Objektorientierte Programmierung) geht scheu nicht davor dich mit Java zu beschäftigen, das sollte dich genau so gut zu einem Verständnis der Konzepte führen wie C# und letztlich ist das Wissen halt einfach auf beide Sprachen anwendbar, mit kleinen Unterschieden natürlich, aber nichts bewegendes

... und Java ist frei und Plattformunabhängig, für mich als Linux-Freund also ein dickes Plus, aber das musst du natürlich für dich selber wissen
www.youtube.com/watch?v=yl1f1-Da0OI

_________________
Dank und Gruß
Samarek
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19326
Erhaltene Danke: 1749

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 16:56 
user profile iconSamarek hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
... und Java ist frei und Plattformunabhängig, für mich als Linux-Freund also ein dickes Plus
Auch wenn ich mir das unter Linux noch nicht angetan habe (und bisher, bis Delphi selbst das kann, nur C++ dort nutze): mit Mono und MonoDevelop läuft auch C# sehr gut unter Linux. ;-)

Zwar nicht mit den aktuellsten Features des aktuellen .NET, aber von denen kann man bei Java ohnehin nur träumen...
Samarek
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 23

Win 7 Prof, Ubuntu 9.10
Java(Eclipse), C/C++/C# (VS 2008, VC# EE)
BeitragVerfasst: Sa 20.11.10 20:54 
Zitat:
mit Mono und MonoDevelop läuft auch C# sehr gut unter Linux

Ja, das hab ich kürzlich auch schon in Toolbox gelesen und ... irgendwo im Internet ... auch, scheint echt was zu können, also was Portierung angeht.

Hab halt einfach Java gelernt und brauch jetzt für den Job C# und ne Umstellungszeit war so quasi nicht vorhanden, also was Syntax und Konzepte angeht war überhaupt kein Umdenken erforderlich, allein die Bibliotheken waren etwas "gewöhnungsbedürftig" (hab die ersten 2 Wochen immer ein J vor alles mögliche geschrieben und war dann immer verwirrt wenn es nicht lief :lol: )
Bin auch in der ganzen Welt der höheren Programmiersprachen noch relativ neu, meine ganzen älteren Erfahrungen sind alle mit Pascal/Delphi und C/C++ (wobei ich glaube C++ gilt auch schon als höhere, oder?) und wirklich aktiv war ich neben der Ausbildung primär mit den ganzen Internetsprachen (X)HTML, XML, JavaScript und PHP ("Java zu lernen und dann PHP zu machen ist als würde man einen Masterabschluss in Management machen und wird dann Kindergärtner" ... Variablendeklarawas? :roll: ... und wer kam bitte auf die Idee Strings mit einem Punkt zu verknüpfen? ... aber ich schweife ab )

Will ja nur darauf hinaus dass ein Einstieg in Java vielleicht einfacher ist, weil man dazu mehr freies Material und quelloffene Beispiele findet und der anschliessende Umstieg auf C# ist dann eine Kleinigkeit, aber ich mag mich da natürlich auch irren was die Quantität von Material und Beispielen angeht, aber der einfache Umstieg steht ausser Frage.

Noch ein heisser Tip für Einsteiger wäre vielleicht [url=www.terrashop.de]Terrashop[/url], da gibts recht günstig Bücher, Befehlskarten und solche Sachen, teilweise sogar geschenkt, nicht wirklich die aktuellsten, aber für Einsteiger definitiv 'ne gute Sache

_________________
Dank und Gruß
Samarek
Christian S.
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 20451
Erhaltene Danke: 2264

Win 10
C# (VS 2019)
BeitragVerfasst: So 21.11.10 12:22 
Hallo,

bitte ändere den Titel des Topics, da er wenig über das eigentlich Thema verrät. Hier der entsprechende Absatz aus den Richtlinien:

1.2 Beiträge:
Bitte formuliere den Betreff Deiner Beiträge so, dass andere Mitglieder anhand dieser bereits das eigentliche Thema festmachen können. Beiträge wie etwa "Eine Anfängerfrage" oder "Weiß jemand, wie das geht?" lassen den Leser im Unklaren darüber, was das Thema der Diskussion ist.[...]


Einfach oben bei Deinem ersten Beitrag auf user defined image oder user defined image klicken und den Titel ändern. Danke Dir!

Viele Grüße,
Christian

_________________
Zwei Worte werden Dir im Leben viele Türen öffnen - "ziehen" und "drücken".
Deicide_Mike Threadstarter
Hält's aus hier
Beiträge: 3



BeitragVerfasst: Mo 22.11.10 10:49 
Ok, ich danke schonmal für die Antworten. Habe mir jetzt ein Buch bestellt, was mir hoffentlich weiterhilft.
In der Zwischenzeit habe ich mir einige E-Books angeschaut, und auch versucht nachzuvollziehen was da abläuft.