Autor Beitrag
didiwerdau
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 67

Win 2000
C# 2008 Express Edition
BeitragVerfasst: Fr 17.07.09 11:09 
Hallo zusammen,

bei mir jetzt folgendes Problem aufgetreten. Wenn ich mein Programm aus C# heraus starte, dann habe ich einen Prozess im Taskmanager "Programm.vshost.exe" mit ca 8MB belegtem Speicher.

Schließe ich das Programm ganz normal über den Schließen-button in der Titelleiste, verschwindet der Prozess kurz und kommt gleich wieder, aber doppelt so groß im Speicher.

Dann kann ich das Programm auch nicht nochmal starten, da es den Prozess ja schon gibt. erst, wenn ich den über den Taskmanager wieder geschlossen habe, kann ich das Programm neu starten. Allerdings passiert beim Prozess beenden folgendes: er verliert nur kurzzeitig 2 MB im Speicher und ist aber nach einer Sekunde wieder mit knapp 17MB im Speicher da. er verschwindet also nicht vollständig.

Hat jemand ne Idee, wonach ich schauen müsste? Warum wird der Prozess nicht vollständig gekillt, wenn ich das Programm beende? Ich hoffe, ihr habt eine Idee.


Moderiert von user profile iconKha: Topic aus WinForms verschoben am Fr 17.07.2009 um 11:41
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Fr 17.07.09 11:40 
Der Prozess wird fürs Debugging benötigt. Wenn du VS/das Projekt schließst, ist er doch sicherlich fort, wo ist das Problem :nixweiss: ?

_________________
>λ=
didiwerdau Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 67

Win 2000
C# 2008 Express Edition
BeitragVerfasst: Fr 17.07.09 15:09 
OK, dann ist also nicht der Prozess selbst.

Es scheint wohl so zu sein, dass immer, wenn ich etwas am Quelltext geändert habe, ich die Fehlermeldung bekomme, die ich als Bild angehängt habe.

Das erstellen aus c# heraus scheint noch zu funktioniweren, aber öffnen kann es die Exe dann nicht. Irgendwie hängt es wohl aber an dem Prozess. Denn, wenn ich den Prozess "beende" und dann das Programm starte, dann funktioniertes.

Wenn ich mein Programm schließe und nichts am Quelltext ändere und es einfach erneut starte, dann funktioniert das.

Hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen.
Einloggen, um Attachments anzusehen!
Kha
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic star
Beiträge: 3803
Erhaltene Danke: 176

Arch Linux
Python, C, C++ (vim)
BeitragVerfasst: Sa 18.07.09 11:20 
Äußerst merkwürdig. Tritt das Problem auch bei einem neuen Projekt auf?
Du kannst den Prozess auch deaktivieren, soo wichtig sind die dort genannten Features ja nicht.

_________________
>λ=
didiwerdau Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 67

Win 2000
C# 2008 Express Edition
BeitragVerfasst: Mo 27.07.09 16:34 
Hallo Kha,

Sorry, hab vergesen zu sagen, dass ich eine Woche unterwegs bin. Habe das mit dem Deaktivieren des Prozesses jetzt versucht und es scheint zu funktionieren. Und ausser, dass der Startvorgang einige Sekunden länger dauert, konnte ich noch keine weitere Einschränkung feststellen.

Danke für diesen Tipp.