Autor |
Beitrag |
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Mo 02.02.15 21:04
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Wird das Gerät denn in Delphi angezeigt? Hast du es markiert und dann F9 gedrückt? |
Wo muss es denn angezeigt werden. 1, 2 oder 3
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
jaenicke
Beiträge: 19305
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Di 03.02.15 07:59
Sorry, aber das steht alles in der Anleitung, die ich verlinkt habe, genauer gesagt unter Punkt 5 inkl. Screenshot...
Zitat: | The following image shows a populated Android Target node displaying the Nexus 10 device
|
Dort siehst du das Nexus 10 in der Liste der Ziele. Und da steht auch genau wie du bis dahin alles einrichtest.
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Mi 04.02.15 10:09
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Sorry, aber das steht alles in der Anleitung, die ich verlinkt habe, genauer gesagt unter Punkt 5 inkl. Screenshot...
Zitat: | The following image shows a populated Android Target node displaying the Nexus 10 device
| Dort siehst du das Nexus 10 in der Liste der Ziele. Und da steht auch genau wie du bis dahin alles einrichtest. |
Wird nicht erkannt mein Samsung
|
|
jaenicke
Beiträge: 19305
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Mi 04.02.15 10:16
Wird es denn im Gerätemanager erkannt? Was hast du diesbezüglich schon versucht? Lass dir doch nicht alles einzeln aus der Nase ziehen...
Dann gibt es z.B. entsprechende Treiber:
developer.samsung.co...view.do?v=T000000117
Den Treiber musst du ggf. manuell auswählen für das Gerät, wenn er nicht automatisch benutzt wird.
Gerade für Geräte von Samsung wie das Galaxy S5 gibt es aber schon unzählige Beiträge im Internet, die genau beschreiben wie man das Gerät korrekt installiert, so dass es im adb Interface auftaucht...
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Fr 13.02.15 22:30
Hatte seit langem mal wieder Zeit und habe jetzt einige Einstellungen für mein Handy getätigt.
Also mein Samsung wird jetzt erkannt, auch im SDK Manager mehrere Handys simultan erzeugt.
Werden alle auch in Embarcardero angezeigt.
Neue simple apk erstellen wollen, ohne größere Komponenten.
Immer wieder Fehler. Erst geht ein Patch9 Fenster auf, keine Ahnung was ich da machen soll,
dann Fehler, invalit apk .
Was soll man denn noch alles einstellen?
Danke für Antworten
|
|
jaenicke
Beiträge: 19305
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.02.15 00:00
Den Fehler invalid apk kenne ich hauptsächlich von gerooteten Geräten. Eine Lösung habe ich dafür nicht gefunden.
Patch9? Vielleicht ist das gemeint:
docwiki.embarcadero....ch_Images_in_Android
Welche Fehler kommen denn?
Beim Standard Galaxy S4 + S5 ohne Root lief bei mir alles ohne solche Probleme.
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Sa 14.02.15 14:23
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Den Fehler invalid apk kenne ich hauptsächlich von gerooteten Geräten. Eine Lösung habe ich dafür nicht gefunden.
Patch9? Vielleicht ist das gemeint:
docwiki.embarcadero....ch_Images_in_Android
Welche Fehler kommen denn?
Beim Standard Galaxy S4 + S5 ohne Root lief bei mir alles ohne solche Probleme. |
Was heißt gerootet. Habe das so von Vodafon bekommen!
|
|
jaenicke
Beiträge: 19305
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: Sa 14.02.15 16:43
Dann kann es daran auch nicht liegen.
Jedenfalls hast du immer noch nicht genauer geschrieben was für Fehler sonst noch kommen. Du kannst auch Screenshots davon zeigen, wenn du es nicht so gut beschreiben kannst.
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: So 15.02.15 00:56
jaenicke hat folgendes geschrieben : | Dann kann es daran auch nicht liegen.
Jedenfalls hast du immer noch nicht genauer geschrieben was für Fehler sonst noch kommen. Du kannst auch Screenshots davon zeigen, wenn du es nicht so gut beschreiben kannst. |
Es kommen weder beim comleieren noch beim erzeugen Fehler, nur beim debuggen
|
|
jaenicke
Beiträge: 19305
Erhaltene Danke: 1747
W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
|
Verfasst: So 15.02.15 09:05
Wenn da nur der Fehler INSTALL_FAILED_INVALID_APK kommt, bis du genau an der Stelle, an der ich mit einem gerooteten Chinaphone war. Mit unveränderten Samsung Geräten hatte ich das noch nicht, aber das hilft dir leider auch nicht weiter, denn eine Lösung habe ich leider nicht.
Es gibt ein paar bekannte Ursachen, die Google ausspuckt, z.B. mit Leerzeichen oder Bindestrichen im Dateinamen:
qc.embarcadero.com/wc/qcmain.aspx?d=119756
Aber auch viele, die einfach das Problem haben:
codeverge.com/embarc...y-app-on-gal/1059835
Und das passiert auch mit einer leeren neuen App direkt?
Um deine App zumindest zu testen, kannst du in den Einstellungen des Geräts die Installation von Apps aus unbekannten Quellen erlauben. Dann sollte deine .apk auch ohne Signatur funktionieren.
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Di 17.02.15 17:16
Das werde ich als nächstes versuchen. Gebe noch nicht auf
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Mo 08.06.15 19:55
Also so langsam drehe ich durch, bei erzeugen im Debugmodus kommen diese zwei meldungen
Einloggen, um Attachments anzusehen!
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Fr 12.06.15 15:48
Könnte mir jemand beim Einrichten der Einstellungen bei Embarcadero über TeamViewer helfen?
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Di 08.09.15 15:39
So ich habe jetzt ein Samsung S4 wieder mit Vertrag und es kommt immer noch die gleiche Meldung!
Mein vorheriges Handy war ein S4 Mini mit Vertrag also kein China-Handy, daran kann es nicht liegen
|
|
Frühlingsrolle
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Di 08.09.15 19:14
- Nachträglich durch die Entwickler-Ecke gelöscht -
|
|
Delphi-Laie
Beiträge: 1600
Erhaltene Danke: 232
Delphi 2 - RAD-Studio 10.1 Berlin
|
Verfasst: Di 08.09.15 23:14
Da möchte jemand mit XE7 ein Android-Programm schreiben, fragt aber, was Debuggen ist...Sebastian, ich staune immer wieder über Deine Geduld!
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Mi 09.09.15 09:15
Mein Gertät ist aber aber nicht gerootet, frei für alle Netze
|
|
JoelH
Beiträge: 806
Erhaltene Danke: 17
Win10
Delphi Alexandria 11.2 Patch 1
|
Verfasst: Mi 09.09.15 14:20
Funktioniert die App denn wenn du sie auf deinem Rechner erstellst, die apk zum Handy kopierst und dort direkt installierst. Also ohne debugging und aufspielen durch die IDE?
Des Weiteren, kompilierst du auch mit einer Android-Version die dein Handy kann?
_________________ mfg. Joel
|
|
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1
|
Verfasst: Mi 09.09.15 14:51
Gib Deinem Programm einen ordentlichen Namen!
Project1 existiert vielleicht schon...
|
|
Roy
Beiträge: 184
Windows7 Ultimate
Delphi 2007, NET, Embarcadero
|
Verfasst: Sa 19.08.17 09:01
Ich habe jetzt mal das Projectbeispiel von Delphi XE7 WebBrowser Komponente getestet.
Kann mir jemand sagen warum die Webseite die er aus Text Edit liest nur aus dem Cache gelesen wird wenn ich die App auf dem Handy starte.
Änderungen die ich auf meiner Webseite vornehme zeigt er nur an wenn ich im Project eine neue Edit mit Adresse setze und neu debugge!
1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: 15: 16: 17: 18: 19: 20: 21: 22: 23: 24: 25: 26: 27: 28: 29: 30: 31: 32: 33: 34: 35: 36: 37: 38: 39: 40: 41: 42: 43: 44: 45: 46: 47: 48: 49: 50: 51: 52: 53: 54: 55: 56: 57: 58: 59: 60: 61: 62: 63: 64: 65: 66: 67: 68: 69: 70: 71: 72: 73: 74: 75: 76: 77: 78:
| unit uMain;
interface
uses System.SysUtils, System.Types, System.UITypes, System.Classes, System.Variants, FMX.Types, FMX.Controls, FMX.Forms, FMX.Dialogs, FMX.StdCtrls, FMX.Edit, FMX.WebBrowser, FMX.Layouts, FMX.Controls.Presentation;
type TWebBrowserForm = class(TForm) WebBrowser1: TWebBrowser; btnGO: TButton; btnBack: TButton; btnForward: TButton; ToolBar1: TToolBar; StatusBar1: TStatusBar; edtURL: TClearingEdit; Button1: TButton; procedure btnGOClick(Sender: TObject); procedure btnBackClick(Sender: TObject); procedure btnForwardClick(Sender: TObject); procedure edtURLKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; var KeyChar: Char; Shift: TShiftState); procedure FormCreate(Sender: TObject); private public end;
var WebBrowserForm: TWebBrowserForm;
implementation
{$R *.fmx} {$R *.LgXhdpiPh.fmx ANDROID}
procedure TWebBrowserForm.btnGOClick(Sender: TObject); begin WebBrowser1.URL := edtURL.Text; end;
procedure TWebBrowserForm.edtURLKeyDown(Sender: TObject; var Key: Word; var KeyChar: Char; Shift: TShiftState); begin if Key = vkReturn then begin WebBrowser1.URL := edtURL.Text; btnGO.SetFocus; end; end;
procedure TWebBrowserForm.FormCreate(Sender: TObject); begin WebBrowser1.URL := edtURL.Text; end;
procedure TWebBrowserForm.btnBackClick(Sender: TObject); begin WebBrowser1.GoBack; end;
procedure TWebBrowserForm.btnForwardClick(Sender: TObject); begin WebBrowser1.GoForward; end;
end. |
Moderiert von Christian S.: Delphi-Tags hinzugefügt
|
|