Autor Beitrag
Disasterpiece
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 24

WinXP / WinME

BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 16:34 
Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen, wie ich mit der ProgressBar arbeite? Ich kann mir keinen Reim drauf machen, wie ich den Fortschritt eines bestimmten Vorganges über die ProgressBar anzeigen lassen kann.
Danke fürs lesen und die Hilfe :)


Moderiert von user profile iconraziel: Topic aus Sonstiges verschoben am Mi 29.06.2005 um 16:44
DarkLord05
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 449

WinXP Pro SP2
Opera; Delphi 3 Pro; Delphi 2005, Turbo Delphi, dev-c++, Eclipse, MS Visual Studio .NET 2003, MS Visual C++
BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 16:45 
Wenn z.B. mehrere Befehle hintereinander kommen wo die Bar steigen soll dann solltest du folgendes machen:

ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ProgressBar1.Position := ProgressBar1.Position + 10;					

So steigt die Progress bar adas maximum. Also 100%.
Wenn du mehrere Befehle hast dann hinter jeden so was klemmen wie oben beschrieben.

So ist es etwas kompliziert, ich gebs zu, aber für den Anfang reichts, dann kann man das natürlich auch in ne Schleife legen oder z.B bei mathematischen berechnungen, einfach nach jedem Rechenvorgang den Code einfügen.
Disasterpiece Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 24

WinXP / WinME

BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 16:49 
Bei ProgressBar1.Position := ProgressBar1.Position + 10; wird die ProgressBar also um 10% hoch gesetzt oder wie schauts aus?
DarkLord05
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 449

WinXP Pro SP2
Opera; Delphi 3 Pro; Delphi 2005, Turbo Delphi, dev-c++, Eclipse, MS Visual Studio .NET 2003, MS Visual C++
BeitragVerfasst: Mi 29.06.05 16:56 
Also um 10 Punkte weiter.
Habe gerade gesehen das man die Länge der ProgressBar auch einstellen kann. Sorry. :oops:
Kannst dir ja ein kleines Beispielprogramm machen was wie folgt aussieht:

Eine Form (*g*) eine ProgressBar und ein Button.
Drückt man auf den Button wird der Code:
ausblenden Delphi-Quelltext
1:
ProgressBar1.Position := ProgressBar1.Position + 10;					

ausgeführt.
So kann man dann leicht ein bisschen damit experimentieren in dem man einfach nur den Befehl beim Button ändert. So bekommt man (ich jedenfalls) das schnell auf die reihe wie so was funktioniert.
emteg
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 41



BeitragVerfasst: Do 30.06.05 14:57 
Am anfang von dem vorgang musst du noch ein progressbar.max einstellen. Welchen wert du nimmst, kommt dann drauf an was du machen willst. Bei längeren mathematischen operationen könnte das nach jedem rechenschritt sein progressbar.position+1 sein.
Bei dateioperationen kannst du nach übertragenen/kopierten/etc bytes gehen.

Soweit ich weiß ist das default max von ner progressbar=1, also solltest du das schon einstellen :)
Luckie
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Do 30.06.05 15:01 
Nein, Max ist per default 100 und Step ist auf 10 eingestellt.
GTA-Place
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
EE-Regisseur
Beiträge: 5248
Erhaltene Danke: 2

WIN XP, IE 7, FF 2.0
Delphi 7, Lazarus
BeitragVerfasst: Do 30.06.05 19:24 
Du kannst auch ProgressBar1.StebBy(10) verwenden.

_________________
"Wer Ego-Shooter Killerspiele nennt, muss konsequenterweise jeden Horrorstreifen als Killerfilm bezeichnen." (Zeit.de)