Autor Beitrag
galagher
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Sa 24.08.13 16:20 
Hallo!

Mir ist ein Missgeschick passiert: Der Laptop stand am Tisch, Kopfhörer waren angesteckt, beim Vorbeigehen streifte ich so heftig am Stecker an, dass die Buchse nun ein wenig schief ist und der Stecker sich sehr locker reinstecken lässt, so, als wäre die Buchse innen irgendwie "weiter" geworden. Ton kommt normal, nur wenn ich am Stecker ankomme, habe ich einen Wackelkontakt, da er sehr locker sitzt.

Naja, solange es funktioniert...

Meine Frage nun ist, ob man sowas reparieren lassen kann.

lg
galagher

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
hathor
Ehemaliges Mitglied
Erhaltene Danke: 1



BeitragVerfasst: Sa 24.08.13 17:25 
Billiger ist so etwas: 4,95 EUR
www.pollin.de/shop/d..._Controller_5_1.html

Für diesen Beitrag haben gedankt: galagher, Mathematiker
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Sa 24.08.13 17:55 
user profile iconhathor hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Billiger ist so etwas: 4,95 EUR
www.pollin.de/shop/d..._Controller_5_1.html
:D Was es alles gibt!

Kann man doch auch bei Mediamarkt, Conrad usw. kaufen, oder?

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Sa 24.08.13 18:31 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Kann man doch auch bei Mediamarkt, Conrad usw. kaufen, oder?
Wenn du den Aufschlag dort zahlen möchtest, klar. Im Laden kostet so etwas in der Regel 8 - 10 Euro, bei gewissen Elektronikdiscountern eher noch etwas mehr.

Im Internet bekommst du die für 1 - 2 Euro, je nach Funktionen (ohne oder mit Bedienknöpfen), aus China (inkl. Versand).
Und ab etwa 2,50€ bekommst du die aus Deutschland im Internet (inkl. Versand).
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: So 25.08.13 19:52 
Die Gesamtkosten sind € 15,10 bei Lieferung nach Österreich, denke aber, dass das etwa auch der Preis im Laden sein dürfte, oder?

Noch eine Frage: USB 2.0? Ist das aktueller Standard? Habe den Laptop im März neu gekauft.

//Edit: Im Gerätemanager ist unter USB-Controller u.a. aufgelistet:
Intel(R) USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!


Zuletzt bearbeitet von galagher am So 25.08.13 20:04, insgesamt 1-mal bearbeitet
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: So 25.08.13 20:02 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
USB 2.0? Ist das aktueller Standard? Habe den Laptop im März neu gekauft.
Aktuell ist USB 3.0. Für den Adapter spielt dies aber keine Rolle. Zum einen ist der USB 3 Anschluss Abwärtskompatibel und zum anderen sind oft gemischte Varianten üblich. Da USB 2 ausreichend ist, würde ich den langsameren Port besetzen.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)

Für diesen Beitrag haben gedankt: galagher
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 25.08.13 20:25 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die Gesamtkosten sind € 15,10 bei Lieferung nach Österreich, denke aber, dass das etwa auch der Preis im Laden sein dürfte, oder?
Öhm. :gruebel:
www.ebay.de/itm/USB2...;hash=item2572d56a22
1,72€ hier z.B. inkl. Versand.

Oder aus Deutschland für 5,59€ inkl. Versand:
www.ebay.de/itm/USB-...;hash=item2578ea2224
(gibts vermutlich auch mit Versand aus Österreich irgendwo)
Tilo
ontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 1098
Erhaltene Danke: 13

Win7 geg. WInXP oder sogar Win98
Rad2007
BeitragVerfasst: So 25.08.13 20:35 
Hab für einen MiniPC so was ähnliches. Ist ein Kombination aus SOundkarte und Lautsprecher (sprich in einem Gehöuse ist der Soundcontroller eingebaut).

Für reine Musikwiedergabe funktioniert es sehr gut nur bei Videos wird es etwas unkomfortabel. Wenn kurzfristig die CPU Auslastung nahe 100% kommt funktioniert sie Synchronisation zwischen Ton und Bild nicht mehr. Auch bei geringer Auslastung kommt der Ton etwas verzögert.

Vielleicht kann ist es möglich eine neue Buchse einzulöten.
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: So 25.08.13 21:55 
user profile iconTilo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vielleicht kann ist es möglich eine neue Buchse einzulöten.
Das ist es sicher, würde ich aber nur empfehlen, wenn man jemanden kennt, der eine gute Lötstation und Erfahrung hat oder einen Fachmann dafür nimmt. Bei den heutigen Laptops ist das keine leichte Aufgabe, wenn man nicht gut löten kann.
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Mo 26.08.13 18:42 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
user profile iconTilo hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Vielleicht kann ist es möglich eine neue Buchse einzulöten.
oder einen Fachmann dafür nimmt. Bei den heutigen Laptops ist das keine leichte Aufgabe, wenn man nicht gut löten kann.

(M)ein Computerhändler, der auch Reparaturen übernimmt, wird das ja wohl können, oder? :hair: Muss direkt dort fragen!

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!
Nersgatt
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starhalf ontopic starofftopic star
Beiträge: 1581
Erhaltene Danke: 279


Delphi 10 Seattle Prof.
BeitragVerfasst: Mo 26.08.13 19:24 
user profile icongalagher hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
(M)ein Computerhändler, der auch Reparaturen übernimmt, wird das ja wohl können, oder? :hair: Muss direkt dort fragen!

Oha, da würde ich nicht von ausgehen. Leute die Computer reparieren tauschen heute doch nur Teile aus. Beim Radio/Fernsehtechniker "vom alten Schlag" könntest Du mehr Glück haben.

_________________
Gruß, Jens
Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du. (Mahatma Gandhi)
jaenicke
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic star
Beiträge: 19312
Erhaltene Danke: 1747

W11 x64 (Chrome, Edge)
Delphi 11 Pro, Oxygene, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
BeitragVerfasst: Mo 26.08.13 20:55 
Die meisten Computerfachgeschäfte schicken das nur ein. Ich kenne nur sehr wenige, die da selbst Hand anlegen.

Ich löte zwar gerne, würde es mir aber bei einem modernen Laptop auch nicht zutrauen, da sind mir die Strukturen einfach zu klein.
Blawen
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 616
Erhaltene Danke: 33

Win XP, Vista, 7
Delphi 5 Prof., BDS 2006 Prof. RAD Studio XE
BeitragVerfasst: Mo 26.08.13 21:16 
user profile iconjaenicke hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Die meisten Computerfachgeschäfte schicken das nur ein. Ich kenne nur sehr wenige, die da selbst Hand anlegen.

Ich löte zwar gerne, würde es mir aber bei einem modernen Laptop auch nicht zutrauen, da sind mir die Strukturen einfach zu klein.
Ich behaupte mal, dass alle Computerhändler die Ware an ein zentrales Reparaturcenter einsenden, alleine schon der Garantie wegen. Wenn der Händler, die Ware selber zusammenbaut, kann dies anders aussehen. Wobei ich noch keinen löten gesehen hätte.

Mit etwas Übung ist die Struktur schon noch handhabbar (habe selber ein paar hundert MP3-Player mit schätzungsweise noch kleineren Strukturen repariert). Das Problem wird aber vermutlich sein, dass Leiterbahnen ausgerissen sind oder die Buchse zu stark beschädigt ist und ersetzt werden sollte. Einen passenden Ersatz zu finden ist hier oft schwierig. Eine kleine Chance besteht: in Einzelfällen ist die Buchse einfach auseinander "gefallen" und kann durch einfaches "zusammendrücken" wieder "repariert" werden.

_________________
Es kompilert, wir können ausliefern.
Und es kompiliert wieder - das Update ist fertig - bitte 100 Euro ;-)
galagher Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starofftopic starofftopic star
Beiträge: 2556
Erhaltene Danke: 45

Windows 10 Home
Delphi 10.1 Starter, Lazarus 2.0.6
BeitragVerfasst: Mo 26.08.13 21:24 
user profile iconNersgatt hat folgendes geschrieben Zum zitierten Posting springen:
Beim Radio/Fernsehtechniker "vom alten Schlag" könntest Du mehr Glück haben.
Den gibt's ja heutzutage nicht mehr, ist genauso wie das "Greisslersterben", wie wir in Österreich sagen. (In Deutschland würde man das mit "Tante-Emma-Laden-sterben" übersetzen.) Solche typischen kleinen Geschäfte mit Anschreiben und Bonbonglas auf der Theke gibt's seit Jahrzehnten nicht mehr. Ähnlich wird es wohl mit Radiobastlern sein, das lohnt nicht mehr.

Selbst mein Reparaturhändler sagte mal, Reparaturen sind kein lohnendes Geschäft, aber dafür der Verkauf von PC's und PC-Peripherie. Reparaturen sind da eher eine Serviceleistung, bin froh, dass die das ohne Einschicken noch machen!

Wie auch immer: Die Buchse ist ja nicht wirklich kaputt, und ich habe jetzt für alle Fälle einen CMedia-Soundadapter für €14.-

_________________
gedunstig war's - und fahle wornen zerschellten karsig im gestrock. oh graus, es gloomt der jabberwock - und die graisligen gulpen nurmen!