Autor Beitrag
Jocom1029
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 17:15 
hi,

bin delphi-noob und hab nur wenig ahnung...

versuche grad ein kleines programm zu schreiben was auf knopfdruck eine kleine automatisch erstellte e-mail über meinen privaten e-mail account an eine aus einer datenbank ausgelesene e-mail erstellt werden.

den bezug zu der datenbank kann ich ohne probs herstellen.

aber wie erstelle ich den text der e-mail? wie wähle ich mich bei meinem smtp bzw. pop3 server ein? wo gebe ich meine e-mailadresse und mein passwort ein, und wo die zieladresse?

ich möchte von der ganzen sache nix mit bekommen. soll alles automatisch auf klick geschehen.

wie geht das?

thx 4 help
mfg
jocom1029
ringo!
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WinXP Pro, MacOS X 10.3
D7 Pers
BeitragVerfasst: Mo 05.07.04 19:18 
Welche Delphi Version hast du denn ? Es gibt eine ganze Reihe von Komponenten, mit denen man soetwas realisieren kann.
Eine Möglichkeit ist zum Beispiel per TNMSMTP Komponente. Die ist glaube ich bis Delphi 5 dabei.

ausblenden Quelltext
1:
2:
3:
4:
5:
6:
7:
8:
9:
10:
11:
12:
13:
14:
15:
16:
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject); 
begin 
  NMSMTP1.Host   := 'mail.host.de'; 
  NMSMTP1.UserID := 'Username'; 
  NMSMTP1.Connect; 
  NMSMTP1.PostMessage.FromAddress       := 'mail@adresse.de'; 
  NMSMTP1.PostMessage.ToAddress.Text    := 'user@adresse.de'; 
  NMSMTP1.PostMessage.ToCarbonCopy.Text := 'kopieuser@adresse.de'; 
  NMSMTP1.PostMessage.ToBlindCarbonCopy.Text := 'blindeadresseuser@adresse.de'; 
  NMSMTP1.PostMessage.Body.Text         := 'Hallo ich bins:-)'; 
  NMSMTP1.PostMessage.Attachments.Text  := 'c:\anhang.txt'; 
  NMSMTP1.PostMessage.Subject           := 'eMail Betreff'; 
  NMSMTP1.SendMail; 
  ShowMessage('eMail gesendet!'); 
  NMSMTP1.Disconnect; 
end;


In den neueren Version würd ich auf die Indy Komponenten zurückgreifen. Schau deine Komponenten einfach mal durch. Ist bestimmt eine für SMTP (damit werden Mails verschickt) dabei. Erklärt sich eigentlich fast von selbst bzw. funzt ähnlich wie im oberen Beispiel. Ansonnsten nochmal fragen :-)
Jocom1029 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Di 06.07.04 07:38 
thx 4 help,

werd das heute abend ausprobieren. ich hab delphi 6.
indy also? werd mir das mal ansehen.

thx
ringo!
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WinXP Pro, MacOS X 10.3
D7 Pers
BeitragVerfasst: Di 06.07.04 10:06 
Die Indy Komponente heisst TIdSMTP.
Hier findest du ein schönes Tutorial dazu:

www.delphi-source.de...torials/indy/?page=8
Jocom1029 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Di 06.07.04 18:32 
hi

hab das nun mal mit TNMSMTP versucht. allerdings sagt mein compiler dann TNMSMTP.dcu nicht gefunden....

und indy kann ich net runterladen, da die seite nicht vernünftig funzt :(
aber das tutorial ist schon gar net schlecht...

thx

mfg
jocom1029
Jocom1029 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Do 08.07.04 23:33 
so hab mir jetzt indy runtergeladen und auch die hilfe angeschaut, komm aber net weiter, da das beispielporg idmessage für eingaben benutzt. ich will die eingaben der zieladresse und auch des textes über variablen einlesen lassen.

bisher hab ich das:
pop.host:=pop.xxx.de;
pop.port:=110;
pop.userid:=xyz@xxx.de; meine e-mail
pop.PasswordDialog:=ich sag euch doch net mein passwort;
pop.connect;
case smtpauthtype of
0: smtp.authenticationtype:=atnone;
1: smtp.authenticationtype:=atlogin;
end;

smtp.userid:=schon wieder meine e-mail;





und genau da komm ich net weiter (weiß auch gar nicht ob das bis dahin funtz) weil ich die zieladdi und den text nicht eingeben kann. bitte hilfe.

thx
mfg
jocom1029
Jocom1029 Threadstarter
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 28



BeitragVerfasst: Do 08.07.04 23:39 
ach selbst das funzt net :(

was muß ich unter uses denn deklarieren?
ringo!
ontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic starontopic star
Beiträge: 48

WinXP Pro, MacOS X 10.3
D7 Pers
BeitragVerfasst: Fr 09.07.04 11:49 
Unter der URL die ich gepostet habe, ist doch auch ein entsprechendes Tutorial zu idmessage (www.delphi-source.de...orials/indy/?page=11) 8)