Hallo,
ich stehe gerade völlig auf dem Schlauch. Ich soll einen Code schreiben mit Hilfe externer Bibliotheken. Dazu existieren auch nur die Header und DLLs und an den externen Libraries ist keine Änderung möglich.
Fällt mir gerade etwas schwer, das verständlich zu erklären. Ich soll quasi eine Klasse schreiben, die auf Ereignisse in einer anderen Klasse reagiert. 
 
												| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 6:
 7:
 8:
 9:
 10:
 11:
 12:
 13:
 14:
 15:
 16:
 17:
 18:
 19:
 20:
 21:
 22:
 23:
 24:
 25:
 26:
 27:
 28:
 29:
 30:
 31:
 32:
 33:
 34:
 35:
 36:
 37:
 38:
 39:
 40:
 41:
 42:
 
 | typeTKlasse1 = class (TExtern)
 protected
 function Execute (...)
 end;
 
 TKlasse2 = class (TExtern)
 protected
 procedure onEreignis (..)
 end;
 
 TEigeneKlasse = class (...)
 private
 ...
 public
 end;
 
 
 ...
 
 procedure TKlasse2.onEreignis();
 var  InstanzKlasse1 : TKlasse1;
 begin
 InstanzKlasse1 := TKlasse1.Create;
 irgendwieExternRegistrieren (InstanzKlasse1);
 end;
 
 function TKlasse1.Execute (..)
 begin
 
 end;
 
 initialization
 ExterneVariable := TKlasse2.Create();
 | 
		
	  
In TKlasse1.Execute ist der eigentlich wichtige Code für mich. Es werden diverse Parameter übergeben. Meine eigene Klasse sollte diverse onIrgendwas-Ereignisse/Properties beinhalten, die darauf aufgerufen werden. Dass das so nicht geht, ist mir klar. Nur...wie könnte ich das irgendwie anders hinbekommen?
Könnte man irgendwie nach einer Instanz der eigenen Klasse suchen? Oder irgendwo Klasse1 referenzieren, etc? *schlauch* 
Danke für jeden Tipp!
Moderiert von  Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt
Christian S.: Code- durch Delphi-Tags ersetzt