Hallo ncohmal !
Ich habe nochmal eine Frage zu einer korrelierenden bzw. synchronisierten Unterabfrage in SQL.
Grundsätzlich: Ich weiß, dass in SQL verschachtelte Unterabfrage immer von Innen nach außen bzw. von hinten nach vorne ausgewertet werden.
Wo mich das jetzt ein wenig verwirrt ist bei den korrleierenden Unterabfragen. Wie genau stellt sich dieser Sachverhalt dar, wenn bspw. zwei korrelierende Unterabfragen ineinander verschachtelt werden und somit die äußere korrelierende Unterabfrage eine innere korrelierende Unterabfrage einschließt (ich hoffe, es ist verständlich, worauf ich hinaus möchte...also einfach zwei ineinander verschachtelte Unterabfragen...aber eben keine normalen, sondern korrelierende bzw. synchronisierte, die so alleine wosich nicht vom DBMS ausgeführt wrden könnten).
Wie genau stellt sich hier die Auswertungsreihenfolge dar?
Nochmal besten Dank für die Hilfe !
Grüße
Dennis