| 
| Autor | Beitrag |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 29.09.13 21:45 
 
Hallo,
in Österreich zählt man wohl schneller als in Deutschland.
 Deshalb habe ich in der Revision 5 schon das vorläufige Endergebnis der Nationalratswahlen 2013 drin.
 
 Die amtlichen Endergebnisse werde ich einbauen, wenn sie vorliegen. Von der Bundestagswahl soll das Endergebnis erst am 6.Oktober veröffentlicht werden. Wieso brauchen die so lange?
 
 Beste Grüße
 Mathematiker
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| FinnO 
          Beiträge: 1331
 Erhaltene Danke: 123
 
 Mac OSX, Arch
 TypeScript (Webstorm), Kotlin, Clojure (IDEA), Golang (VSCode)
 
 | 
Verfasst: So 29.09.13 21:51 
 
	  |  Mathematiker hat folgendes geschrieben  : |  	  | in Österreich zählt man wohl schneller als in Deutschland.
 
 | 
 In Österreich zählt man vor allem nicht so große Zahlen . |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 29.09.13 22:01 
 
Hallo,
 	  |  FinnO hat folgendes geschrieben  : |  	  | In Österreich zählt man vor allem nicht so große Zahlen. | 
 Du hast schon recht, aber...
 	  | Zitat: |  	  | Duisburg: Wahlhelfer in Duisburg hatten bei der Auszählung Schwierigkeiten. Viele Wahllokale waren unterbesetzt. Der Grund: 30 Wahlhelfer verließen ihren Posten in acht Wahlbezirken noch bevor die Stimmen ausgezählt waren. Die Ergebnisse sollten eigentlich um 22 Uhr vorliegen. Erst um 0.38 konnten diese dann bekannt gegeben werden.
 
 „Aus anderen Wahllokalen erhielten wir nur telefonische Hilferufe nach dem Motto: Hier löst sich gerade der Wahlvorstand auf, die Leute gehen einfach nach Hause“, sagt Wahlamtsleiter Burkhard Beyersdorff der WAZ. ...
 
 | 
 Den ganzen Text findest Du hier:
www.deutsch-tuerkisc...en-nehmen-kein-ende/ Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| hansa 
          Beiträge: 3079
 Erhaltene Danke: 9
 
 
 
 
 | 
Verfasst: So 29.09.13 23:38 
 
	  |  Mathematiker hat folgendes geschrieben  : |  	  | Von der Bundestagswahl soll das Endergebnis erst am 6.Oktober veröffentlicht werden. Wieso brauchen die so lange? | 
 Es ist viel mehr zu zählen und deshalb auch zu überprüfen als in Österreich. Da gewinnt einer mit 3 Stimmen Vorsprung : www.spiegel.de/polit...-hauer-a-924028.html  Irgendwoanders wurde aus Wahllokal mal kurz wegen interner Diskussionen ein ungültiger Zweitstimmenanteil von über 70 % gemeldet. Sonstwo wurden irgendwie gleich 2 ganze Wahlkreise vertauscht. Briefwahlunterlagen gingen auch glaube sogar mehrfach unter, und und... Nur Ärger bei der Auszählerei.    Die Frage ist ja auch, ob man das Endergebnis frühzeitig bekannt gibt um dann nachträglich neu auszuzählen und das bereits Bekanntgebebene mehrfach korrigiert. Oder ob man lieber zuerst möglichst alle Unklarheiten ausräumt und das Endergebnis erst dann bekanntgibt. 
 P.S.: wie lange hatten die Amis 2000 gebraucht für heute noch umstrittenes Endergebnis : 4-6 Wochen waren das bestimmt._________________ Gruß
 Hansa
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mi 16.10.13 18:52 
 
Hallo,
 als Revision 7 enthält das Programm nun die endgültigen Wahlergebnisse der Bundestagswahl, der österreichischen Nationalratswahl und der Hessenwahl.
 Es hat etwas gedauert, aber das Nachzählen war wohl aufwendig.    Beste Grüße
 Mathematiker_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: So 14.06.15 21:04 
 
Hallo,
nach längerer Zeit habe ich die Daten der Wahlen wieder ergänzt.
 Das Programm enthält jetzt alle Ergebnisse bis 2015, inkl. der letzten Wahlen in Bremen, in Hamburg, in der Steiermark und im Burgenland.
 In der nächsten Version des Matheprogramms sind die Daten dort auch verfügbar.
 
 Beste Grüße
 Mathematiker
 _________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Boldar, Tastaro
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 08.05.17 09:38 
 
Hallo,
 nach längerer Zeit habe ich die Wahlergebnisse mal wieder ergänzt (Anhang im 1.Beitrag), bis inkl. Schleswig-Holstein-Wahl.
 Alternativ geht der Download auch über den Link unter mathematikalpha.de/e...rogramme-anwendungen  .
 Nächste Woche füge ich noch NRW 2017 ein.
 Beste Grüße
 Steffen_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  
| Mathematiker  
          Beiträge: 2622
 Erhaltene Danke: 1448
 
 Win 7, 8.1, 10
 Delphi 5, 7, 10.1
 
 | 
Verfasst: Mo 08.05.17 21:32 
 
Hallo,
 ich habe den Wunsch von   Nersgatt  nach einer zeitlichen Auswertung umgesetzt.
 Im Moment gibt es das geänderte Programm (ohne Quelltext) aber nur unter mathematikalpha.de/wahlauswertung  , da der Quelltext in seiner jetzigen Form nicht zumutbar ist.
 In diesem Programm kann man nun für ausgewählte Wahlen die zeitliche Entwicklung der prozentualen Stimmanteile einzelner Parteien auswerten (Schalter "Zeitliche Auswertung").
 Nach der Auswahl einer Wahlart werden alle Parteien angezeigt, die wenigstens einmal den Wert "% > 0,0x" (0,0x %) erzielten.
 Klickt man auf eine Partei, wird die zeitliche Entwicklung gezeichnet.
 Die kleinen Pfeilschalter verändern die Ordinatenachse.
 Beste Grüße
 Steffen_________________ Töten im Krieg ist nach meiner Auffassung um nichts besser als gewöhnlicher Mord. Albert Einstein
 |  |  |  |