| Autor | Beitrag | 
| Teekeks 
          Beiträge: 211
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Do 28.07.11 10:35 
 
In etwa so ist er auch gemeint.
 Das war halt einfach eine Frage die ich mir gestellt und einfach mal gepostet habe.   | 
|  | 
| Boldar 
          Beiträge: 1555
 Erhaltene Danke: 70
 
 Win7 Enterprise 64bit, Win XP SP2
 Turbo Delphi
 
 | 
Verfasst: Do 28.07.11 13:49 
 
	  |  Teekeks hat folgendes geschrieben  : |  	  | Und eine weite Frage die ich mir stelle: 
 Momentan wird das zwar nicht wirklich gefordert (weil nicht vorhanden). Aber:
 Wenn es die Funktion geben würde, könnte ich mir vorstellen, dass mehr Leute sie auch nutzen würden.
 Ich kann mich natürlich auch täuschen.
 
 Gruß Teekeks
 | 
 Damit dass wirklich passiert, muss eine absolut simple Syntax verwendet werden... | 
|  | 
| Teekeks 
          Beiträge: 211
 Erhaltene Danke: 23
 
 
 
 
 | 
Verfasst: Fr 29.07.11 00:08 
 | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Fr 29.07.11 07:38 
 
	  |  Boldar hat folgendes geschrieben  : |  	  | Damit dass wirklich passiert, muss eine absolut simple Syntax verwendet werden... | 
 Welche simple Syntax würdest du denn vorschlagen? | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Fr 29.07.11 08:14 
 
Ich glaube simpler als meine Variante geht kaum mehr. Denn die Breitenangaben kann man ja weglassen, dann schreibt man nur vorne und hinten ein Tag und die Zeilen hin... | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 11:49 
 
Ja, ja. Alles muss von irgend jemand gemacht werden. 
Und klar, das Forum funktionier auch ohne Tabelle. Aber es funktionier auch ohne [b] und so weiter. Die Frage ist: warum eine Tabelle hinzufügen. Und ich glaube die Antwort ist: damit wir die Beiträge einfacher formatieren können!
 Und ich denke, wenn wir irgend eine selbst ausgedachte CSV-Formatierung benutzen, wird es deutlich schwerer sein, eine Rutine zu schreiben, die das ganze in HTML umwandelt. Deswegen würde ich sagen: wir machen es gans genau wie in HTML, nur mit [ statt <. Dann müssen nur noch [table] zu <table> und [tr] zu <tr> gemacht werden.
 
 P. S.: in welcher Sprache wird das Forum eigentlich Programmiert?
 | 
|  | 
| glotzer 
          Beiträge: 393
 Erhaltene Danke: 49
 
 Win 7
 Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 11:52 
 
_________________ ja, ich schreibe grundsätzlich alles klein und meine rechtschreibfehler sind absicht
 Für diesen Beitrag haben gedankt: Regan
 | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 11:55 
 | 
|  | 
| FaTaLGuiLLoTiNe 
          Beiträge: 200
 Erhaltene Danke: 5
 
 Windows 7, Windows 8.1
 Delphi XE
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 12:11 
 
_________________ << FaTaLGuiLLoTiNe >>
Rhinoceroses don't play games! | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 12:58 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | 	  |  glotzer hat folgendes geschrieben  : |  	  | sagt wohl alles ^^
 | 
 Das gewählte Thema oder der Beitrag existiert nicht.
  | 
 Okay, ich dachte das fette PHP wäre eine automatische Formatierung. Ja, ich habe gedacht . Gut, eingentlich hätte ich auch so sehen sollen das ihr Java    benutzt. 
 Sorry, aber ich kann kein PHP. Also kann ich auch nicht helfen, eine Tabelle zu Programmieren, was ich liebend gerne tuen würden. Zumindes kann ich euch nicht helfen, wenn ihr keinen echten  Editor wollt. Denn wenn die Formatierung zu kompliziert ist, kann man ja ein iFrame haben mit einem Programm, was eine Tabele anzeigt, die man ausfüllen kann. Aber bei dieser, ja eigentlich perfeckten , Lösung würdet ihr sehr viel krummes PHP schreiben müssen. 
 Schade | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 14:06 
 
Da ist nicht viel zu programmieren, das sind hauptsächlich ein paar RegExe nehme ich an. Aber   Martok  scheint sich ja der Sache schon annehmen zu wollen.   | 
|  | 
| Martok 
          Beiträge: 3661
 Erhaltene Danke: 604
 
 Win 8.1, Win 10 x64
 Pascal: Lazarus Snapshot, Delphi 7,2007; PHP, JS: WebStorm
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 16:42 
 
Naja, die Frage ist, wie viel komplizierter wird das durch Quoting und die dazugehörigen Escapes. Meiner ersten Einschätzung nach sehr viel    Ich persönlich würde mir das mittlerweile so ähnlich wie List-Tags denken. Also im Prinzip schon jedes Element einzeln auszeichnen, nur die Ende-Tags aus HTML sind ja nicht unbeingt notwendig. Sowas in der Art:
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | [table="20%;40%"(100%)][head][cell]X[cell]Y
 [row][cell]1.1[cell]1.2
 [row][cell]2.1[cell]2.2
 [/table]
 |  Das würde im Prinzip sogar ColSpan zulassen: [cell=3]
Note: das ist keine offizielle Aussage, nur meine persönliche Meinung _________________ "The phoenix's price isn't inevitable. It's not part of some deep balance built into the universe. It's just the parts of the game where you haven't figured out yet how to cheat."
 | 
|  | 
| Yogu 
          Beiträge: 2598
 Erhaltene Danke: 156
 
 Ubuntu 13.04, Win 7
 C# (VS 2013)
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 17:45 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | wir machen es gans genau wie in HTML, nur mit [ statt <. Dann müssen nur noch [table] zu <table> und [tr] zu <tr> gemacht werden. | 
 Ganz so einfach ist es doch nicht: Sonst haben wir nachher haufenweise nicht geschlossene Tags und Elemente an falscher Stelle.
 Eine CSV-ähnliche Formatierung ist, würde ich sagen, viel einfacher zu realisieren: Den Inhalt von [csv][/csv]  in Zeilen aufteilen, diese wiederum mit den Zellen-Trennzeichen aufspalten und das ganze in einem zweidimensionalen Array zwischenspeichern. Jetzt muss nur noch sichergestellt werden, dass jede Zeile gleich viele Spalten hat, Überschriftszeilen müssen erkannt werden und so weiter. Am Schluss kann man aus dem Array einen HTML-Code machen.
  Martok : Das ist aber meiner Meinung nach umständlicher und sicher mehr Schreibarbeit als die CSV-Syntax. Und den Trennstrich könnte man ja mit ||  escapen. | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 18:13 
 
	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | [table="20%;40%"(100%)][head][cell]X[cell]Y
 [row][cell]1.1[cell]1.2
 [row][cell]2.1[cell]2.2
 [/table]
 |  | 
 Ja, das würde auch mir gefallen. Das "="20%;40%"(100%)] " müsste natürlich optional sein. Aber wenn ich kurz mitmischen darf, ich finde die Idee der CSV-Formatierung (oder richtig: Semmikolon-Formatierung) ganz gut, und für das Problem mit dem Trenner habe ich die Lösung: [;]  Und vielleicht, bin mir nicht sicher, sollte man sagen das es einfach Zeile für Zeile geschrieben wird, dann könnte man die [row] -Tags weg lassen. Also: 
 		                       Quelltext 
 									| 1:2:
 3:
 4:
 5:
 
 | [table] oder [table="20%;40%"(100%)][head][;]X[;]Y
 [;]1.1[;]1.2
 [;]2.1[;]2.2
 [/table]
 |  Das würde das Ganze auch noch eine Stück kompackter machen. | 
|  | 
| jaenicke 
          Beiträge: 19326
 Erhaltene Danke: 1749
 
 W11 x64 (Chrome, Edge)
 Delphi 12 Pro, C# (VS 2022), JS/HTML, Java (NB), PHP, Lazarus
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 18:15 
 
	  |  Martok hat folgendes geschrieben  : |  	  | Ich persönlich würde mir das mittlerweile so ähnlich wie List-Tags denken. Also im Prinzip schon jedes Element einzeln auszeichnen, nur die Ende-Tags aus HTML sind ja nicht unbeingt notwendig. Sowas in der Art: | 
 Auch ich finde das zu kompliziert. Aus zwei Gründen:
 Erstens nutzt es dann vermutlich kaum jemand.
Und zweitens fehlt dann beim Erstellen der Tabelle der Überblick. Die Tags dazwischen verwirren nur.   
 Ich glaube nicht, dass hier viel Aufwand nötig ist was die Syntax angeht. Ich denke eine Beschriftung macht z.B. so gut wie immer Sinn. Da könnte man vielleicht einfach eine Leerzeile mit Trennzeichen als leer erkennen und dann den Kopf weglassen, aber ich glaube das braucht man nicht. Eine Beschriftung kann man wohl verlangen.    Wichtig ist doch nur, dass man eine tabellarische Darstellung ohne viel Aufwand hat. Viel mehr Mühe würden sich ohnehin die wenigsten machen.
 Wie das in Zitaten usw. aussieht, muss man natürlich mal schauen, aber zumindest im kleinen Test via Debugger im Browser sah es soweit gut aus.   | 
|  | 
| Regan  
          Beiträge: 2157
 Erhaltene Danke: 72
 
 
 Java (Eclipse), Python (Sublimetext 3)
 
 | 
Verfasst: Mo 01.08.11 20:15 
 
	  |  Oliver M. hat folgendes geschrieben  : |  	  | Also: [table="20%;40%"(100%)]
 [head][;]X[;]Y
 [;]1.1[;]1.2
 [;]2.1[;]2.2
 [/table]
 Das würde das Ganze auch noch eine Stück kompackter machen.
 | 
 Ich würde mich diesem Vorschlag anschießen. Damit fällt dann natürlich das colspan  weg, aber das wäre meiner Meinung nach verzichtbar. So hat man wenigstens noch etwas Übersicht und wird nicht von einer Tagwelle überrollt. | 
|  | 
| Oliver M. 
          Beiträge: 109
 Erhaltene Danke: 1
 
 Win 8 CP
 VS 11 Beta
 
 | 
Verfasst: Di 02.08.11 10:20 
 | 
|  |